Zum Inhalt springen

Scott Racer

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

Beiträge von Scott Racer

  1. Glaube nicht das es eine vorübergehende Erscheinung ist.*

    Die Industrie wird das einfach durchdrücken und nur mehr disc Räder bauen.*

     

    Wenn man die derzeitige Entwicklung ansieht geht es ja auch schon extreme dort hin.*

     

    Die neuen zeitfahrräder was vorgestellt wurden gibt es nur mehr als disc. Dann gibt es von Scott und Specialized usw die meisten topmodelle nicht mehr als Felgenbremsen Version. Oder nur mehr als frameset.*

    Und gewisse Räder werden nur mehr als disc gebaut. Wie das Neue Venge.*

    Also ob man will oder nicht wird die felgenbremse aussterben.*

     

    Find jetz disc auch nicht den Eisen Vorteil aber die 300 Gramm was das schwerer ist sind mir eigentlich egal. Dafür bremst es immer gleich. Egal ob trocken nass und ob Carbon oder Alu Felge.*

  2. Muss mich da auch mal einklinken als disc Fahrer

     

    Fahr seit heuer ein Scott Foil Disc mit Ultegra di2 seit März im Training und seit Juli bei rennen in der Elite.

    Und muss sagen hab keine Probleme mit Überhitzung der gleichen auch wenn ich lange Berge bei uns im Training runter fahre und das net langsam.

    Fahre vorne 160 und hinten 140 finde das voll ausreichend. Auch die Scheiben verziehen sich nicht. Und die Ersten Bremsbeläge haben bei mir gute 8000 km gehalten. Fahre die organischen weil sie einfach mehr Bremspower haben.

     

    Zu den vor und Nachteilen

    Meiner Meinung nach hat man bei trockenen jetz nicht Social Vorteile ja es bremst ein wenig besser aber hauptsächlich gefällt es mir das Alu und Carbon Laufräder gleich gut bremsen und man so Laufräder tauschen kann ohne Belege zu wechseln.

    Standfestigkeit und Verschleiß find ich deutlich besser als bei Felgenbremsen.

    Bin mit meinen Alu Felgen einen Winter auf der Straße gefahren dann kannst sie wegschmeißen weil die Bremsflanke tot ist.

     

    Nachteile sind weil oft von Werk aus die Bremsen schlecht entlüftet sind und dadurch der druckpunkt schwammig is und wenn man sie nicht richtig einstellt bei vielen Leuten auch schleifen was nervig sein kann.

     

    Wirklich brauchen tut die disc keiner. Vorallem kein Hobby Fahrer aber mir gefallen die disc Rennräder sehr gut und von Gewicht find ich es auch egal weil 200 Gramm mehr oder weniger find ich eher vernachlässigbar.

  3. Geht ein Traktor 72 bergauf?

     

    Deswegen sag ich ja bei koms kann man nur bergab ernst nehmen da gibs wenig zu betrügen.

     

    Mit den Wind versteh ich schon aber trotzdem fährt man dann mit einen MTB keine 72kmh max Geschwindigkeit bergauf weil er hat Fotos auch noch dazu getan von seiner Ausfahrt. Ich war mitm Rennrad unterwegs.

  4. Endlich mal ein guter tread

     

    Wunder mich auch immer wieder über bestzeiten von leuten auf Strava.

     

    Bin leztens ein 5:10 min segment gefahren mit 410 watt schnitt auf gute 75 kilo.

    dann schau ich mal so rein auf strava.

    Wie gesagt hab 5:10 dafür gebraucht. Aber der erste hat nur 3:38 gebraucht und ich hatte 35 Schnitt weil es leicht bergauf ging und er 49,8.

     

    Da fragt man sich auch wie das möglich ist.

    Will nicht sagen das ich mit der Geschwindigkeit umbedingt erster sein muss aber wieviel Watt muss dann bitte der andere Fahren um so viel schneller zu sein.

    Vorallem kenn ich ihn und er ist schon sehr viel schwächer als ich.

     

    Naja is halt komisch :D

  5. Ne hab noch keine.

    Fahr derzeit eine srm kurbel mit 130er lochkreis.

    Für 95 Prozent der Fälle perfekte Übersetzung aber mit den shimano lochkreis hat man einfach mehr Möglichkeiten.

    Da man Race und Compact Übersetzung fahren kann ohne zwei Kurbeln kaufen zu müssen.

     

    Mit freundlichen Grüßen

  6. Das die Herstellerangaben hinten und vorne nicht stimmen ist mir durchaus klar.

    Aber hatte ein Cannondale Flash in 48 also L

    mit ax lightness und 240 naben

    tune sattelstütze mit kit carbonio

    xx1 mit Cannondale sl Kurbel

    Enve lenker und XX Bremse und auch Racing Ralph reifen.

     

    das Rad hatte 7,68 ohne pedale auch gewogen.

     

    also mit orginal vorbau, lenker usw.

    und das mit 240 dt swiss naben

  7. Habe vor mir einen Leistungsmesser fürs MTB zu kaufen nur welchen?

     

    Power 2 max möchte ich mal ausschließen auf Grund der zu großen Temperatur Schwankungen.

    Power tap auch weil ich nicht immer mit den selben Laufrad fahre.

     

    Srm ist sehr sehr teuer.

    Quarq ist mir am ehesten ins Auge gefallen.

    Aber wird dieses nicht mehr produziert oder kommt hier ein Nachfolger raus?

    Weil auf der sram Seite steht das es nicht mehr produziert wird.

     

    Gibt es ansonsten noch andere Möglichkeiten die unter 2000€ liegen?

     

    MfG

  8. Ich benüzte seit einen Jahr den Edge 800 und bin top zufrieden damit!

    auch wenn er etwas groß is haltet de halterung auch im schwersten gelände.

    und fahr am renner auch mit leistungsmesser.

    Karte brauch ich eher selten aber wenn man mal eine brauch hat man sie wenigstens oben.

    Würde immer wieder den 800er nehmen.

     

    Für laufen hab ich den Forerunner 605.

    Bin voll zufrieden mit den Garmin produkten.

  9. Wie ich gelesen habe gibt es ja von Race King 2.2 drei verschiedene versionen den ganz normalen den Supersonic und einen verstärkten.

     

    Welche unterschiede sind jetz beim SS und den normalen`?

    is da von gewicht und gummimischung viel unterschied?

    pannenschutz ist mir egal da ich e milch fahre und ihn nur als rennreifen verwende und nicht zum trainieren!

    weil profil haben ja alle das gleiche oder?

     

    Mfg

×
×
  • Neu erstellen...