Zum Inhalt springen

Quäler

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Quäler

  1. Ja, leider. Es ist aber jetzt ein Ende in Sicht. Neuer Liefertermin ist Ende November. Können uns für die Verzögerung nur entschuldigen und bei allen für ihre Geduld bedanken. Der Film wird dafür aber sehr gut.
  2. Quäler

    Hall of Fame

    Wir sind leider im Rückstand, haben uns das Update aber für die Wintermonate vorgenommen. Die Extremstrecke hat sich fast jedes Jahr etwas geändert. Ab 2004 wurden aber zwei Runden gefahren, aber das hat mit der Aufnahme in die “Hall of Fame” nichts zu tun.
  3. 2005 war der Lászlo Komor aus Ungarn Letzter. 8h49 Er hatte 1h50 Rückstand auf den Vorletzten. 6h59 sollten aber auch für einen Triathleten zu schaffen sein.
  4. Auch bei der Trophy wird musiziert! Freitag 20 Uhr bis Mitternacht - Raureif Live - http://www.raureif.at - so stehts im Programm. http://www.trophy.at/programm Der Sepp kommt leider nicht!
  5. Es gibt noch ein Höhendiagramm von damals, allerdings bin ich nicht sicher, ob die 202 Kilometer richtig vermessen waren. Einer hatte im Ziel 265 Kilometer am Tacho! Damit solltest du eigentlich die Strecke nachfahren können. Wenn du eine bessere Auflösung brauchst, mail an office@trophy.at
  6. Es sind auch schon Verrückte auf der 200er ohne Federgabel gefahren. Einer hat sogar das Rennen so gewonnen.
  7. Streckenplan ist als PDF Datei schon online. http://www.salzkammergut-trophy.at/strecke Es wird heuer noch länger und härter!
  8. Streckenplan ist als PDF Datei schon online. http://www.salzkammergut-trophy.at/strecke Es wird heuer noch länger und härter!
  9. Auf der Extremstrecke gibt es auch keine PowerBar Riegeln und auch keine Gels! Jeder Teilnehmer bekommt seine Ration bei der Startnummernausgabe. http://www.trophy.at/show_bericht.php?ber_id=1481
  10. Quäler

    UCI Code

    Das ist ganz einfach. Es gibt das Weltcup Rennen (101 km) mit Start um 9 Uhr. Wer da mitfahren möchte, braucht eine Lizenz mit gültigem UCI Code oder eine Tageslizenz. Die Trophy B Strecke geht über die gleiche Distanz. Der Start ist aber etwa zwei Stunden später. Sind beides völlig getrennte Rennen mit eigener Wertung. Wenn du also um UCI Punkte und Preisgeld fahren möchtest, dann bitte zum Weltcup anmelden. Wenn du bei der Tombola mitmachen möchtest, dann bitte zur Trophy B Strecke anmelden. Zur Slow Motion Gesamtwertung zählen beide Rennen. Alle Klarheiten beseitigt? office@trophy.at
  11. An diesem Wochenende war es endlich soweit. Mein Saisonhöhepunkt stand an mit einer Streckenlänge von 203km und 7296Hm bei der Trophy in Bad Goisern. Bereits am Donnerstag holte ich meinen neuen Betreuer Jörg S. in Ingolstadt ab und genoß noch eine kleine Trainingsfahrt bei schwülen 30°C. Am Freitag dieselten wir dann weiter nach Österreich und sahen schon einige dunkle Wolken. Die Fahrervorstellung im Festzelt auf dem Marktplatz war gelungen, wobei Schilderungen über den Zustand der Strecke mir etwas zu denken gaben. Als es dann erneut anfing zu regnen, machte ich mich schon auf eine Schlammschlacht gefasst. Man fuhr dieses Jahr zweimal die WM-Marathonstrecke von 101km. Der Startschuß fiel dann pünktlich um 5.00Uhr und es war noch dunkel im Wald, aber es regnete nicht, noch nicht. Schon am Anfang wurde mächtig am Gas gezogen. So setzte sich am ersten Berg Thomas Höldmoser ab. Ein Tscheche und ich folgten dem Ausreißer, ohne das ich das Tempo überzog, denn das würde bei der Länge das Aus bedeuten. Ab Kilometer 40 musste ich dann den Mitstreiter fahren lassen und lag noch die ersten 100Km-Runde auf Platz 3. In der zweiten Runde passierte dann so einiges. Die etwas feuchten Bergaufpassagen waren durch das Fahrerfeld breiig gefahren und wesentlich schwerer zu fahren. In der wurzeligen Waldabfahrt war wandern angesagt. Der Matsch war knöcheltief und teilweise drehten sich nicht mal mehr die Reifen. Anschließende Straßenstücke waren entsprechend schmierig. Der einsetzende Regen, der so ca. 3 Std. anhielt, machte den Zustand nicht besser. Die Temperatur sackte rapide ab. So zeigte meine Polaruhr eine Durchschnittstemperatur von 10°C und min. 7°C. Auf den Abfahrten (bis 65km/h) wurde mir dann so kalt, dass ich mich fast nicht mehr bewegen konnte. Ich habe in meinem Leben noch nie so gefroren. Ich versuchte durch das Vernichten von Powerbars der Kälte entgegen zu wirken und freute mich auf die Anstiege. Leider nützte es nichts. Der Puls blieb im Keller und die Kraft, selbst in den Armen war weg. Ich dachte schon an aufhören, da nichts mehr ging. Mein Betreuer erkannte aber die brenzlige Lage und reichte mir die Regenjacke und eine Coke. Da war sie wieder, die Wärme und die Kraft. Zwischenzeitlich hatte mich allerdings A.Wakonig (AUT) überholt und war außer Sichtweite. Auf den letzten 50km zog ich nochmal am Horn und ließ einige Fahrer der 101km-Runde verzweifeln. Bergauf, wie bergab wurde Kampflinie gefahren. Viele Fahrer feuerten mich sogar an und wünschten mir das Beste für den Rest der Runde. Die Betreuer an den Labstationen gaben auch alles und versuchten meine Wünsche schon vorzeitig zu erkennen. Es half leider nichts, ich konnte die verlorene Zeit nicht aufholen. So blieb bei einer Fahrzeit von 11Std. und 40min. der eigentlich undankbare 4. Gesamtplatz. Zunächst etwas enttäuscht, erkannte ich später meine Leistung an, da ich in meiner Altersklasse 2. geworden bin. Rückstand auf den Start-Zielsieger war 41min. Wo mich der Zweitplazierte Henrik Scharf überholt hat, ist mir ein Rätsel. Der Tscheche, der sonst auf Platz 2 lag, muss unterwegs auch schon mal sein Trikot gewaschen haben, denn der kam 10min. nach mir ins Ziel. Es war wieder eine gelungene, bzw. ein fast perfekter Marathon. Die Organisation in Bad Goisern ist halt mit die Beste und die Sportler können sich auf alles verlassen (Streckenlänge, Höhenprofil, Beschilderung und Verpflegung). Das natürlich ganz Österreich um den Bundespräsidenten trauert und der Himmel deshalb eine Woche weint ist zwar verständlich, der Waldabfahrt tat dies aber nicht gut. Dort hätte man evtl. eine Alternative haben sollen. Wer aber "einmal durch die Hölle und zurück" will, denn stört auch eine Schlammschlacht nicht wirklich. Nach erneuten 10 Std. sitzen, diesmal im Auto, weiß ich noch nicht was schlimmer ist. Zumindenst spüre ich alle Muskeln und frage mich ernsthaft, warum man sich soetwas antut. Habe jetzt 365 Tage Zeit dies zu ergründen. Meldet Euch und Eure Freunde bei http://www.s-j-t.de http://www.s-j-t.de> für den Newsletter an. Ihr seid dann immer auf der Höhe meines Vorderrades. Auch wenn 2002 draufsteht, sind die Geschichten zeitlos und ungeschlagen. Dano´s Diary unter http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=2403640 http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=2403640> . Dano´s Diary - Das Buch über einen der auszog das Fürchten zu lehren. DANO
  12. Diese Auskunft ist nicht richtig!
  13. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, oder jemanden mitnehmen kann, der sollte hier eine Notiz hinterlassen! Auf jeden Fall sucht Fulgencio aus Spanien jemanden, der ihn vom Flughafen Wien Schwechat nach Goisern mitnehmen kann. [mailto:genci@inicia.es]
×
×
  • Neu erstellen...