Zum Inhalt springen

DomWieden84

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DomWieden84

  1. Hallo liebe bikeboarder! Ich fahre momentan ein ca 5-6 Jahre altes Stevens Rennrad, mit Alu-Rahmen und kompletter Ultegra-Gruppe. Für meinen Geschmack hänge ich ein bisserl zu gestreckt drauf (ja, kürzerer Vorbau ist schon drauf) und sonderlich steif ist das Teil auch nicht. Da ich kein neues Komplett-Rad kaufen möchte, hab ich mir überlegt einfach nur ein Rahmen-Kit zu nehmen und die Komponenten um zu bauen. Mein Budget wären so um die 1.000,-. Anforderungsprofil: Im Herzen bin ich ja eigentlich Mountainbiker (all-mountain), daher ist mir ein zu "race-iges" Rennrad eh fast zuviel Mein Rennrad ist primär Grundlagen-Maschine, bisserl Tourer, Winter/Frühlingsgerät & schneller Afterwork-Düser. Rennen, Bestzeiten, TT, Sprints etc sind mir nicht wichtig. Ins Auge gefallen sind mir bisher drei Rahmen: Trek Domane 2 (950,- aktuell beim bikepalast) Wilier Granturismo (1200,-) Canyon Endurance (AL) (600,-) Gibts hier Erfahrungen mit diesen Rahmen? Was haltet ihr für mein Profil von dieser "endurance" Klasse? Evtl hab ich noch was übersehen? Gibts irgendwas woran ich nicht gedacht hab beim Thema Rahmen-Updgrade? Vielen Dank schonmal! Dominik
  2. selber aussuchen ist ganz wichtig find ich, egal ob mann oder frau. Stell ihr doch ne auswahl an jeweils 2-3 mtbs vs crosser zusammen, so mit fotos und so .. dann kann man ja sowas mal probesitzen gehen?
  3. Also ich bin seit einer Saison mit dem K2 wayback 96 (fast körperlänge) & dynafit radical bindung unterwegs. Im aufstieg war ich bisher immer sehr zufrieden, 1000-1500 hm sehr gut machbar, das gewicht ist speziell mit dynafit bindung total super in der abfahrt geht der ski auch fein. Klaro, harte high-speed turns werden halt doch instabil im vergleich zu nem richtigen freeride ski, powdern im mittleren tempo geht dafür spitzenmäßig - bisserl air time hol ich mir auch ab und zu ab, da taste ich mich aber noch an die limits der bindung heran. Je nachdem wieviel du wirklich freeriden vs touring betreibst, ist evtl der wayback88 und ein dicker schwerer powder-ski auch eine gute idee? Freunde von mir fahren als freerider den armada JJ (breit unter der bindung, rocker und relativ kurzer radius), sind alle sehr begeistert. mehr als ein paar hundert hm machen die mit dem teil aber nicht
  4. vielen Dank für die Zusammenfassung, sehr informativ! Zum Zitat & Zahlen aus Gfk Befragung "Deutlich lieber würden es Herr und Frau Österreicher sehen, wenn sich Mountainbiker nur auf gekennzeichneten Routen aufhalten (63% stimmten „völlig“ zu, 24 „etwas“) würden, nachdem sie zum Großteil (insgesamt 91%) gut zwei Drittel davon ausgehen, dass „querfeldein Fahren“ – warum auch immer das Fahren durchs weglose Unterholz der Gegenpol zu beschilderten Strecken sein soll – andere Waldbesucher und das Wild stören." --> ist ja wohl ein absolutes Armutszeugnis für ein Meinungsforschungsinstitut wenn die so eine suggestive Fragestellung wirklich eingesetzt haben bzw eine solche Interpretation dazu gefahren wird? Weiss da jmd mehr darüber? Weil, ein Wanderweg ist ja auch ein markierter Weg ...
  5. wahnsinnig traumhaft! kein vergleich zur gatsch-partie im wienerwald gestern
  6. um den artellerie - DH ist es wirklich schade! Das obere 1/3 wurde durch forstarbeiten letztes Jahr schon sehr beeinträchtigt und verbreitet bzw planiert. Jetzt ist das untere 1/3 seit kurzem ja komplett platt und durch die Vorbereitungen für ne Forststrasse eigentlich unbrauchbar ... Vermute die werden da bald roden anfangen, dann wirds das mittlere 1/3 wohl bald auch nicht mehr geben
  7. hast du da eine gute Empfehlung innerhalb Wiens für (Sport) Physio Leute die da gut sind? Evtl sogar Kasse?
  8. Ach im Winter gibts soviel Trainingsmöglichkeiten! Wie wärs mit skitouren / langlaufen / laufen (Kondition, Kraft), Muskeltraining (speziell Rumpf, Bauch, Oberkörper, was man halt als Radler nicht so üppig hat bzw um das Entstehen von Dysbalancen zu verhindern! ), weiters balance / Kraft / Koordinations-Übungen (scroll mal durch die news einträge des bikeboards, letzten Winter wurden div Sachen in dem Bereich vorgestellt) ... PS: Nightrides im Wald sind halt grad im Winter ökologisch gesehen einen Katastrophe....
  9. kann natürlich vieles sein, auf jeden Fall zum ARzt! Ich habe ähnliche symptome, bei mir wurde ein sogenanntes läuferknie (http://www.runnersworld.de/gesundheit/iliotibialband-syndrom.263325.htm) diagnostiziert, aber leider erst vom vierten Arzt. Die meisten Orthopäden sind meiner Meinung nach unfähig was Muskeln & Sehen betrifft. Sich dir also eher nen guten Sportarzt!
  10. also ich hab mir letztes jahr ein cube stereo 29 mit 140mm gekauft und fahre damit sowohl nette single trails, alpine touren, saalbach/leogang bikepark als auch gemütliche cross-country touren. Das ding ist imho wirklich die eierlegende wollmilchsau!
  11. superschönes radl riffer, das satte grün gefällt mir enorm gut! Gegend sieht auch fein aus, wo isn das?
  12. ich hatte länger nen polar gurt in verwendung, der ist mir leider verlustig gegangen .... inzwischen hab ich mir das teil hier gekauft: http://www.mioglobal.com/de-de/mio-link.htm das ist ein armband, welches über sensoren misst und daher all die üblichen probleme eines gurts nicht hat. zusätzlich isses über usb aufladbar und kommuniziert sowohl in ant+ als auch in bluetooth! find ich recht super das teil ... kleine LED anzeige hats auch die dir den pulsbereich zurück gibt (über smartphone einstellbar).
  13. immer wieder sehr schön & super inspirierend eure berichte hier!
  14. werd mit einigen leuten gemeinsam antreten und ich vermute mal wir werden alle strava laufen lassen
  15. also die einzige investition die wirklich sinn macht sind gscheide rad-schuhe, steife sohle, angenehm sitzend ... und halt passende pedale dazu (falls du das nicht schon längst hast). Alles andere ist doch im endeffekt nur bling-bling, vor allem wennst optisch & fahrtechnisch zufrieden bist
  16. also wenn dir dein radl gut gefällt und vor allem dir beim fahren alles passt & nix weh tut, gibts garkeinen grund irgendwas zu investieren oder? Es gibt halt in der rad-szene (so wie überall) einen gewissen material-fetischismus, bzw eigentlich ein status - gehabe (carbon is besser als alu, wer hat die "besseren" komponenten", wer das "bessere radl", ...). Wenns dein ego aushält dass du nicht den neuesten, heissen schei** fährst, dann würd ich das eher alles ignorieren Verschleissteile wechseln macht natürlich schon sinn!
  17. schau dir mal auf strava die unendlichen vielen segmente im nördl. wienerwald an ... da gibts soviele auffahrten & rampen in vielen kombinationen, da kannst super bergleistung trainieren ohne ständig die selbe auffahrt fahren zu müssen
  18. ja genau die route meinte ich Biwoncka, die bin ich schon 2x gefahren und hat mir recht gut gefallen!
  19. am semmering um die kampalpe herum gibts eine recht feine runde mit viel flowigen singletrails und einem langen anstieg auf der forststrasse. 1x muss man so 2-300meter durchs Gemüse tragen, ein paar kurze tragepassagen sind schon drinnen gegen Ende hin. So um die 50km / 1500höhenmeter hats ca. Am langen, zweiten anstieg gibts sogar ne wasser-quelle Ich find das original posting davon leider nicht mehr, ich kann dir meinen gps track per mail oder so schicken? --> pn !
  20. Was mir total geholfen hat mich selber etwas zu bremsen ist konsequent nur so schnell zu fahren, dass ich noch (recht entspannt) durch die Nase atmen kann. Sobald der Mund aufgeht, bin ich zu schnell für GA1... find sowas um einiges angenehmer als ständig auf die Pulsuhr zu starren. und ja - (langsamer) trainingspartner hilft enorm!
  21. auf http://www.bruegelmann.de/ gibts momentan jede menge shimano krams um 20-30% reduziert.
  22. ja super, so einfach kanns manchmal sein an die optimalen radl-einstellungen muss man sich eh immer erst herantasten! Nächste Frage wäre natürlich ob der Lenker passt, also Höhe & Vorbaulänge ... aber solang es sich gut anfühlt beim fahren, passts schonmal!
  23. hab mir heute in der früh auch einen geholt, bin schon gespannt wie er sich bewährt, hoffe ich komm bald amal dazu den aufzubauen! edit: gestern abends hab ich das teil noch aufgestellt, scheint alles gut verarbeitet und stabil zu sein, das rennrad hat schonmal gut gehalten. Aufs erste bin ich also schonmal sehr zufrieden damit!
  24. was zahlt ihr den so für eure haushaltsversicherungen und welche schadenssummen decken die jeweils ab? Bin momentan bisserl am suchen,da ich mein mtb + rennrad gern versichert hätte ...
×
×
  • Neu erstellen...