
ClemensR
-
Gesamte Inhalte
640 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von ClemensR
-
-
weils ja quasi vor meiner haustür is werd ich wahrscheinlich auch dabei sein!
aber wenn dann eher als 2er team.
wobei ich aber schon die gefahr seh, dass ich mich dann während der pause daheim ins eigene bett leg und dann nimmer komm...
mfg
clemens
-
weilst anhand der watt siehst ob du dich verbesserst (oder nicht). im februar solltest ja auch beim gleichen puls mehr watt fahren als im dezember, und da is eh egal ob bei billigen geräten falsche wattwerte angezeigt werden, solang sie immer "gleich falsch" sind.
ich find eine rolle lässt sich fast genauso leise betreiben wie ein ergo - isomatte 2x drunter, kleiner bzw. realistischer gang, slicks... hab damit nichtmal im stud.-wohnheim probleme, obwohl du die wände dort mitm kugelschreiber durchbohren könntest
mfg
clemens
-
zumindest bei den tacx-modellen sind adapter für versch. radgrößen dabei.
mfg
clemens
-
mir persönlich gefallen ja eher die "kleineren" notebooks, sprich solche die den namen auch verdienen und nicht quasi "pcs zum aufklappen" sind.
zwar kein markengerät, aber deutlich handlicher und sicher eine überlegung wert:
gibts auch in weiß (+150 eur.
)
mfg
clemens
-
wie nowin schon vermutet hat - vielleicht hast wirklich das lager 100% genau eingestellt, aber wennst den schnellspanner zumachst wird die achse noch ein bisserl komprimiert und dann ist das lager zu fest.
probier mal, ein gaanz klein wenig spiel zu lassen, so dass mans kaum fühlen kann, und spanns dann nochmal ein.
mfg
clemens
-
mit tödlicher sicherheit nicht!
er hat ja ned die gesamtmenge gemeint, sondern das 2 512er riegel im dual-channel modus arbeiten können und merkbar schneller sind als 1 1024 im single channel.
ich würd trotzdem eher auf afrüstfähigkeit setzen, weils dir bei einem studien-notebook wahrscheinlich nicht auf den letzten speed ankommt.
@grafik: shared memory hat fast jedes (nicht-gamer)notebook.
@hd: die kapazität der hd wirkt sich -zumindest m.w.- überhaupt nicht auf die hitze aus, aber eine 7200er braucht mehr strom und wird deswegen heißer als eine 5400er. wobei aber die hd eh ned der hitzepol ist.
wenn du ein/mehrere geräte ausprobieren kannst, achte auch drauf ob sich der lüfter im "normalen" betrieb schon einschaltet - das kann später mal nervig werden...
mfg
clemens
-
kleines wetterupdate: zur zeit regnets alle 10 min. ganz leicht; laut wetter.at solls aber am abend trocken sein
hab gestern schon befürchtet dass sich das gewitter vom letzten jahr wiederholen wird...
hpo u. thunfisch - gasts ned gleich vom start weg, zumindest bis zur fageralm möcht ich schon im feld bleiben
alles gute-vielleicht sieht man sich ja noch
mfg
clemens
-
So, ich hab jetzt im Internet nach Walfang - Pro - Seiten gegraben, aber keine Einzige gefunden. Komisch. Es gibt nur "Dagegen" - Seiten.
Offensichtlich bist du Adal, der einzige Mensch in der westlichen Hermisphäre, der dafür ist. Gratuliere.
bittesehr(nur der vollständigkeit halber):
http://www.worldcouncilofwhalers.com
also ich unterstütz hier mal die japaner+adal: hab selber einige monate in japan verbracht und es is ja nicht so das dort wal jedermanns lieblingsspeise ist und die japaner das grausamste volk der erde sind weil sie soviele fische abschlachten.
(denn so kommt mir dieser thread vor.)
in japan wird nunmal mehr fisch gegessen, aber nicht ausschliesslich. auch viel reis, aber nicht nur; es herrschen nunmal andere traditionen als bei uns. zu fordern, sie sollten sich halt nach anderen nahrungsquellen umschauen, empfind ich so wie wenn zu mir ein hindu sagen würd, "du frisst nur mein heiliges tier, steig endlich auf gemüse um!"
und wems um die moral geht: auch österreich braucht weder hirsch, noch kalb, noch lammfleich zum überleben. geschossen u. gegessen werdens trotzdem; bevor jetzt wer sagt, "aber der rotwildbestand wird genau kontrolliert" usw.: genauso wies früher mehr wale gab, gabs auch mehr wild - und jetzt wird dieser "minimalbestand" kontrolliert. genauso würden auch wale nicht aussterben. ob diese tatsache gut/schlecht ist sei dahingestellt- aber das volk das ohne sünde sei werfe den ersten stein! :s:
meine sicht der dinge
mfg,
clemens
-
lizenzantrag von örv-homepage holen, ausfüllen, stempel von arzt u. verein drauf, foto dazu - fertig.
mfg
clemens
-
im normalfall gibts ja eh bei jedem wirten a flasche wasser umsonst.
mfg
clemens
-
200 gr war nur ein Anhaltspunkt. Bin eigentlich von einem Drahtreifen ausgegangen, der hätte 270 gr gewogen. So aber wiegt der Conti Grand Prix laut Hersteller 220 gr - is eh "normal".
ich hab mal beim lrs-zusammenstellen alle meine bisherigen gp3000 in 23mm gewogen, die lagen alle so bei 235-240 gr. in gebrauchtem!! zustand trotz w.a. 220.
auch meine attack/force-kombi hatte neu 205/230 statt 190/210..
mfg
clemens
-
du fährst echt diese woche auf der walze? respekt
ich fahre im winter auch am flow, daheim(haus) ohne matte; im studentenheim(mit seehr durchlässigen böden) leg ich eine iso-matte 2x drunter.
bei beiden varianten ist aber der lärmpegel so niedrig, dass man den fernseher nichtmal lauter drehen muss(war bei mir die auflage im heim).
auf was es imho ankommt:
1. möglichst harte slicks verwenden! auch gp3000 sind schon etwas lauter.
2. die umdrehungsgeschw. spielt die größte rolle. also nicht 200w am großen blatt fahren, weils schöner rollt(schwung usw..), sondern eher 3.-6. gang. das macht wie gesagt sehr viel aus.
3. ich stell den anpressdruck bei ca. 7 bar so ein, dass die kalibrierung +3 bis +5 ergibt. aber das verändert sich eh beim fahren. nur quietschen sollt der reifen halt nicht.
4. wenns die kette ist: beste kettenlinie finden. falls du camp fährst, das soll ja von haus aus etwas lauter sein
vielleicht hilft ja was davon.
mfg,
clemens
-
mängel:
... und wir können euch zwar kein kopfsteinpflaster bieten, aber kompensieren das mit erdlöchern und (beweglichen) hindernissen.
war zwar selber nicht dabei, weil ich in braunau gestartet bin(wenn auch nach sturz nur kurz gefahren
), kenn aber natürlich die strecke vom rm.
nach meinem verpatzten elite-versuch bin ich noch ein stück vom rm mitgefahren und hab mit einem streckenposten darüber gesprochen - fazit:
wie sich auch schon bei anderen rennen gezeigt hat, hat die salzburger polizei für radler absolut nix übrig. in dem fall waren die schlechten wege die einzig erlaubte strecke..
siehe auch rad-WM!!: start muss auf fußgängerbrücke verlegt werden, weil man auf keinen der 3 streifen der staatsbrücke verzichten will. aber für dem redbull seine oldtimershow ist ganz sbg gesperrt..
aber zurück zum thema: gratulation an meine teamkollegen, allen voran sieger harry hampel, starke leistung!
mfg
clemens
-
bremshebel lockern und damit den griff vom lenker runterdrücken, ganz einfach und kein aufwand.
mfg
clemens
-
...und minutenlang den geilen Campa-Sound hören. :love:
nicht zu vergessen, wenn das HR mal eingefahren ist, kannst es beim weiterschalten ordentlich schnalzen lassen
das erspart dir die klingel
mfg
clemens
-
Ob er mit Hausschlapfen, Barfuß oder sonst was fährt, tut klarerweise nix zur Sache, denn ich wüsste nicht, ob es eine Gesetzesstelle oder Höchstgerichtsentscheidung gibt, mit welchen Schuhen man Autofahren darf/muß. Dann dürften auch die Damen mit Stöckelschuhen kein Auto lenken.
soweit ich mich erinnern kann ist aber "geeignetes schuhwerk" vorgeschrieben, und das könnte man hier schon anzweifeln.
mfg
clemens
-
Shit! Heut ist Donnerstag http://www.eingangradforum.de/images/scream.gif ???!?!
:f: sorry jaja das kommt davon wenn die woche erst am mittwoch anfängt
-
rudolfskai ist die universaladresse. da gibts einige clubs u. lokale, und am donnerstag iss auch ned soo voll.
alternative abseits der altstadt wär u.a. das müllnerbräu vis a vis vom lkh.
aber wenns wetter hält ist das salzachufer am gemütlichsten
mfg
clemens
-
Dass öffentlich-rechtliche Sender nicht nur eine Existenzberechtigung haben sondern auch spannend und informativ sein können, beweist das ZDF.
Von solchen Sportübertragungen (TdF) kann man im ORF nur träumen. Die Politmagazine sind auch sehr stark und nicht so auf "nur net anstreifen" gemacht wie manche im ORF.
ohne jetzt den orf zu loben, ein bisserl verteidigen muss man ihn schon:
die gebühren sind zwar in Ö etwas höher als in D, trotzdem habens rund 10x soviele zahler und brauchen nur 20% aus der werbung nehmen, währends beim orf 50% sind.
und abgesehen vom sport, der bei beiden in etwa gleiche aufmerksamkeit bekommt, halt nur auf anderen gebieten(tdf / formel1, schi / langl. usw.):
schauts euch mal das hauptabendprog. an: die filme am orf, auch wenns 5x wiederholt werden, haben garantiert höheren marktanteil(und sind auch sicher teurer) als die genausooft wiederholten tatorts, alten, kommissare usw.
also auch wenn 90% nur drüber herziehen, für mich zählt der orf klar zu den besten ö-r. sendern,
das ernste politische problem besteht aber trotzdem- und nicht nur beim orf..
mfg,
clemens
-
Bei Win95 oder 98 gab's mal so einen "Aktenkoffer" über den Sync. möglich war -- bei 2000 u. XP kann ich Derartiges aber nicht mehr finden.
start-hilfe-"aktenkoffer" sagt:
zum erstellen: desktop-"neu"-"aktenkoffer"
So synchronisieren Sie Dateien auf verbundenen Computern mithilfe des Aktenkoffers
Wenn die Computer miteinander verbunden sind, öffnen Sie den Aktenkoffer auf dem tragbaren Computer, und kopieren Sie die entsprechenden Dateien vom Hauptcomputer.
Bearbeiten Sie die Dateien auf dem tragbaren Computer.
Wenn Sie die Bearbeitung der Dateien abgeschlossen haben, verbinden Sie die beiden Computer (falls die Verbindung getrennt wurde), öffnen Sie den Aktenkoffer auf dem tragbaren Computer, und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen durch:
Klicken Sie zum Aktualisieren sämtlicher Dateien im Menü Aktenkoffer auf Alles aktualisieren.
Wenn Sie nur einige Dateien aktualisieren möchten, wählen Sie die zu aktualisierenden Dateien aus, und klicken Sie dann im Menü Aktenkoffer auf Auswahl aktualisieren.
Anmerkungen
Wenn Sie den Aktenkoffer verwenden, um Dateien vom Hauptcomputer auf den tragbaren Computer zu kopieren, müssen die beiden Computer entweder über ein Netzwerk oder über eine direkte Kabelverbindung miteinander verbunden sein.
Während Sie die Dateien bearbeiten, brauchen die Computer nicht miteinander verbunden zu sein.
mfg,
clemens
-
die thomsons haben aber trotz des knicks relativ wenig setback; wenn ich mich recht erinnere warens ca. 0,5 cm weniger als bei einer wcs.
mfg
clemens
-
mir hat vorher die ritcheyform auch nicht gepasst, jetzt hab ich den hier:
http://www.3ttt.com/ing/curve_eva.htm
ist von haus aus schon für kleinere hände+schultern konzipiert: bremsgriffe sind näher + der lenker ist oben 4cm schmäler als unten(bei mir 38/42). gewicht mit realen 240gr fast gleich mit dem wcs, aber nur ca. 50 euro.
wies montiert aussieht siehe rr-thread:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=872129#post872129
mfg
clemens
-
ich war letztes jahr ein paar mal bei der stadelmann monika im lbz rif(ca. 10km südl. v. sbg, http://www.lbz-rif.at). preis normal 80, für studenten 40(also mit einer schülergruppe lässt sich vll. verhandeln).
war imho ganz in ordnung, sehr freundliche betreuung. sie gibt auch praxisnahe tips(wers nicht kennt: http://www.monikastadlmann.com), wenn ihr spezialgebiet auch eher tri-training ist. für den preis auf jeden fall zu empfehlen. (ich geh nur nicht mehr hin weil ich mich wieder auf mein eigenes gefühl verlass
)
dann gäbs auch noch die sportmed, dort musst aber schon mehrere wochen vorher anmelden; scheint mir außerdem eher "unflexibel"(lizenz-stempel z.b. nur nach halbtages-komplettuntersuchung).
mfg,
clemens
-
also wennst 1-2 wochen vor der wm hier rund um salzburg unterwegs bist, triffst garantiert auch einige pros, und dass ohne viel geld für startgebühren oder carbonräder auszugeben.
die österreicher (zb. eisel) sind sowieso öfters hier zu sehen; ende april hab ich mal michael boogerd getroffen(zum glück hab ich da grad mit einem holländer trainiert
)..
mfg
clemens
Billigere Alternativen!??
in Indoor Cycling
Geschrieben
wie gesagt den hauptanteil des lärms macht der reifen bzw. das lr aus. bei 39x21 od. 39x19 ists kaum lauter als ein daum (aber bei 53x11 brauchst schon ohrstöpsel :devil: )
ok stimmt, die leistung kannst auch ungefähr über eine rasterung einstellen, vorteil der watt-rollen ist halt dass sie sich genau kalibrieren lassen, wegen anpressdruck vom reifen usw. komischerweise schwankt das bei mir täglich
meine empfehlung: teure geräte ala daum kommen nur in frage wennst wirklich vieel und auch viel inteniv fahren möchtest, wofür dir das rr in der rolle evtl. zu schad wär. ansonsten zahlt sich das nie aus. wenn ich daran denk wieviel leut allein ich kenn, die am daum 5h/woche fahren
mfg
clemens