Zum Inhalt springen

Kahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kahuna

  1. Kahuna

    Colnago Sakrileg?

    touché! Aber ehrlich, wenn man den Herstellern glaubt, is eh noch nie irgendwas kaputtgegangen
  2. Kahuna

    Colnago Sakrileg?

    Genau, ein jeder kriegt einen Stahlrenner mit 3 Gängen (flach, bergauf, bergab). Weil fahren kann man mit dem auch, und somit ist der Zweck erfüllt! Wär das nicht ein bissl fad? Übrigens würd mich interessieren, wie viele von den schwarzen, leichten, tollen Chinesenplastikbombern in den letzten Jahren gebrochen sind. Ich schätze mal, bei den Colnagos waren das einige weniger... :devil:
  3. Haben die Parkpres so ein grauslich hohes Unterrohr, damit man den grauslichen Schriftzug besser lesen kann? Da lob ich mir halt das Seven... :love:
  4. Kahuna

    Colnago Sakrileg?

    und mehrere Gänge schnell runterschalten brauchen z.B. Sprinter oder Leute, die attackieren oder jemanden nachfahren - zum Donauinsel rumgondeln brauchts keiner Bin weder Attackierer noch Nachfahrer, sondern eher Rumgondler, drum ists mir wurscht , aber danke für den Tipp, dann hab ich a materialbedingte Ausrede, warum ich nicht nachsetz...
  5. Kahuna

    Colnago Sakrileg?

    Was ist denn daran auszusetzen, dass jemand viel Geld für ein buntes italienisches Radl ausgibt, wenn er Freude daran hat? Und wenn er es dann italienisch aufbaut, a gscheite Panier anzieht und herumrollt, dann soll er doch! Schwarze PreisleistungsSTWgurken fahren ja schon genug herum. Wäre das das einzige Kriterium, dann gäbs wohl nur Canyon, Radon und Konsorten. Übrigens mag ich meine 2007er Centaur sehr. Dass man mit dem Daumenschalter nur einzeln schalten kann, stört mich nicht. So überraschend tauchen ja selten Gefälle auf, dass man hinten mit einem Klick aufs kleinste Ritzel muss...
  6. Kahuna

    Kahuna goes Titan

    @ Noize: Fotos von den Schweissnähten folgen... Vorab kann ich aber sagen, dass es pipifein verarbeitet ist. :love: Bin schon ausgefahren und es war eine Offenbarung: Mein erstes Maßrad, und jetzt weiss ich, was die Edelschmieden meinen mit Aussagen von der "Integration des Rades in die Bewegung" und so. Klar ist es ein No Name Chinese, aber es fährt sich grandios. Hergeben will und kann ich es kaum jemals, weil es halt auf Maß ist. Aber wie soll ich je wieder einen Rahmen von der Stange fahren? Wie erklärst du den Kauf eines weiteren Renners zuhause? Würde dir gern helfen, aber mir fällt auch nichts ein. Ein Mangel an Rädern fällt als Grund wohl eher aus...
  7. Kahuna

    Kahuna goes Titan

    änderungsvorschläge, Spacerturm nach und nach reduzieren, blaues lenkerband, schwarze reifen.....und beim kahuna seiner form eine 53/39 +11-23 Kassette.... achja a schönes camp-pickerl auf die linke kettenstrebe.....und....natürlich eine pmp-stütze aus titan...... Der Spacerturm wird eh niedriger, aber abgeschnitten ist abgeschnitten, da taste ich mich lieber heran. Ich wollte ursprüngl. ein blaues Fizik Band, passend zum Aliante, aber das fand nicht den Weg in die Steiermark... Über die Reifen kann man streiten, jetzt muss ich erst einmal die z´sammfahren, aber ich find das blau nicht so schlecht. Die Stütze war vorhanden, und das hätte viel schlimmer ausgehen können (silberne Dura Ace oder Ritchey... :k: ). Aber ein Stützentausch steht irgendwann an. Was ich nicht versteh: Was soll ich mit an 23er Rettungsring bei an 39er Blattl vorn?
  8. Kahuna

    Kahuna goes Titan

    Natürlich fürchtet es auch die Dunkelheit nicht, und einen adeligen Spielgefährten hat es auch...
  9. So, nun ist mein Renner fertig. Hier ein paar Fotos. Mein Dank gilt allen, die die Verwirklichung dieses Projektes ermöglicht haben. Max L., ohne dessen spontane Unterstützung das Radl nicht fertig geworden wäre sowie the one and only, der Mann mit den goldenen Schrauberhänden, ideologisch zwischen Vicenza und Treviso angesiedelt: Riho
  10. Auf meinem Hardtail fahre ich seit 9 Jahren einen klassischen Tioga Steuersatz, der sogar nur die angeblich nicht so idealen Kugeln hat. Hin und wieder öffnen, reinigen, fetten und fertig. Manchmal lockert er sich, ob das die teuren besser können? Aber wenn es ein gscheites Radl werden soll, MUSS eigentlich ein King drauf, allein wegen dem Style :love:
  11. Die Vincenzina hat sich sicher gfreut. Wer kann seiner Angetrauten schon ein eigenes Radl herstellen? Und ich finde es extrem lässig. Mit dem stehst einfach drüber...
  12. Echt schlimm. Die Neuigkeiten verbreiten sich blitzschnell durch alle Bundesländer... Das riecht nach Speis und Trank und/oder einer Runde, die Italiener und Asiaten verbindet
  13. Also das Bertoletti in Stahl ist wirklich schön. Da ist die Chance, dass dir einer mit dem gleichen Radl entgegenkommt, eher gering. Der Aufbau ist aber eine Frechheit. Wer verbricht sowas? Zum Titanen: Irgenwie kann ich mit den Italienern aus Titan nix anfangen. Ausser Paduano fällt mir kaum was ein, das mir taugt. Und ich bin einer der grössten Fetischisten auf diesen Gebieten (italienische RR und Titanradeln allgemein). Die Colnagos aus Titan waren a Frechheit und aus Russland, und die anderen von Tommasini etc. kommen mir eher wie eine Verlegenheitslösung vor. So nach dem Motto: Schaut her, wir machen aus allen Materialien einen Rahmen. Aber bezügl. Titan wirds von mir eh noch einen Thread geben...
  14. Hör auf, solche bikes zu posten. Da trau ich mich mit meinen Fernostglandern gleich gar nicht mehr fahren. Wobei, bis jetzt bin ich eh 70% meiner km mit dem Ku gedüst.
  15. Auch von mir alles Gute. Schenken tu ich nix, DAS Geschenk kann ich eh nicht toppen.
  16. Gratuliere, scheinen rein optisch von der Konstruktion bei den stabilsten Carbonflaschenhaltern dabei zu sein. Und fesch sinds auch.
  17. Der Halter ist wirklich der Ärgste. Jenseitiger Preis, Gewicht glaub ich nicht berauschend. Die Form ist ja total klassisch und nicht grad faserfreundlich, behaupt ich mal. Hat der vielleicht einen Drahtkern, um den herum laminiert wurde? Oder ist die Wicklung aufgrund der Form eben so kompliziert, dass der Preis rauskommt? Dann kauft man dazu noch Schmolke Carbonschrauben, und um das Geld kriegt man beim minibarista schon einen Alurahmen... Aber oarg ausschauen tut er schon, so auf understatement.
  18. @riho: Du kennst Leute, die sich um 750,- ein Lamperl kaufen wollen? Sag mir, wer das ist, und ich frag ihn, obs ihm eh noch gut geht... Klar hamma alle an Klopfer, aber an harmlosen. Was mich interessieren würd, ist, ob die Flaschenhalter auch alle aus der gleichen Fabrik kommen (ausser tune/btp schätz ich mal) und nur entsprechend beklebt werden. Die Dinger gibts ja doch von 25,- bis 100,- Der Elite Ciussi Inox hat 48 Gramm. Weiss wer das Gewicht vom Ciussi in Alu?
  19. @cw0110 und riho: Ich weiss nicht, was soll denn das? Tuts jetzt streiten, wer welchen Flaschenhalter lieber mag? Soll doch jeder draufschrauben, was er mag. Ich will auf mein zukünftiges RR was klassisches. Sprich Elite in Stahl od. Alu. Muss ja nicht alles aus Carbon sein, oder? Generell würd ich aber kurz überlegen, wieviel 50 bis 90 EUR in alter Währung sind, und ob es damals einen Halter um das Geld gegeben hätte, bzw. ihr in gekauft hättet. @riho: Der ungepolsterte Sattel ist heftig. Ziehst jetzt 2 Hosen übereinander? Wenn nicht, tät ich nicht zu viel abnehmen, sonst fehlt das Sitzfleisch :devil:
  20. tät mir ein trek kaufen. die bauen carbon aus tiefster überzeugung. haben lange erfahrung damit und bauen vor allem selbst. sprich, sie lassen nicht von einer firma in fernost in auftragsfertigung rahmen kleben. das find ich nicht so toll, vor allem zu dem preis. eine in-house fertigung ist vertrauen erweckender für mich. das trek scheint halt ein bissl teurer zu sein, aber wennst dirs leisten kannst, schlag beim 9.8 zu!!
  21. Kahuna

    ein stolzer riho....

    Tausch deine Seele gegen einen Satz Corimas. Hab am Wochenende 2 verschiedene Corima LRS begutachten dürfen, und muss sagen die sind :love:
  22. Die älteren Schmolkes hatten alle die Hülse. Dann kam der katastrophale Test im Bike, wo 2 von 3 Schmolkes gleich gebrochen sind. Laut Hersteller, weil sich die beiden Materialien anders verhalten bei Belastung. Glaub, die Hülse blieb steif, der Lenker flexte. Jedenfalls knickten dort schön die Fasern. Schmolke besserte nach und integrierte die Verstärkung. Dürfte aber nicht so der Bringer sein, denn jetzt sieht man wieder neue Schmolkes mit aussenliegender Hülse.
  23. Kahuna

    ein stolzer riho....

    Ein wunderschönes Bike. Zwar das Gegenteil von dezent und unauffällig, aber zum posen und natürlich auch schnell fahren genau das Richtige. Auch nett zu sehen, dass es noch Leute gibt, die nicht einen Vollplastikrahmen kaufen. Wo doch eh die Adeligen immer weniger werden. Da ist so ein Prinz schon eine Rarität.
×
×
  • Neu erstellen...