Zum Inhalt springen

gab

Members
  • Gesamte Inhalte

    388
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gab

  1. gab

    usi kurse

    @chrisbe: bodystyling am mo 1820-1950 diese woche wars noch ziemlich überfüllt, aber ich denke das wird sich im lauf des semesters bessern. der kraftraum in der althanstraße ist aber auch wirklich top. voriges jahr hab ich im ws auf der schmelz kraft- u konditionstraining gemacht. da waren wir die ganze zeit 6 oder 7 maxln - und in der ersten stunde im jänner sind dann auf einmal doppelt soviel gekommen, wahrscheinlich von wegen neujahrsvorsatz und so. das phänomen gibt's also auch
  2. gab

    usi kurse

    nachdem ja das semester wieder begonnen hat und unter dem bb-lern auch der/die eine oder andere studentIn ist, möchte ich einmal in die runde fragen was ihr so für usi kurse macht's? ich mach heuer je einmal schwimmen am samstag auf der schmelz und einmal krafttraining am montag in der althanstraße (kurs heißt bodystyling, aber der titel ist ja schon fast ein bisserl zum genieren ) gab
  3. sehr nette idee! :devil: wenn die distanz der laufstrecke verhandelbar ist (sagen wir 30km), bin ich dabei!! man muss sich schließlich ziele setzen! swim im hallstättersee sollte kein problem sein (ausser dass der selbst im hochsommer arschkalt ist), man muss halt auf die linienschiffahrt rücksicht nehmen, aber ich denke das wäre organisierbar. hauptproblem ist glaube ich aber, dass die 100km strecke erst um 10h gestartet wird. sagen wir, minimum 6h-7h am bike, dann ist man um 17:00 am renner. 96km "welliges" gelände wirst nicht unter 3h schaffen, d.h. ca. 20:00 t3 frühestens. ab 21:30 fängt's zu dämmern an, da wirds halt dann am rad gefährlich, und 1,5h zeitpuffer ist ja jetzt bei diesen distanzen nicht so wahnsinnig viel...da müsste man sich was überlegen. lg, gab
  4. ich würd' mich auch anschließen. wichtig wäre halt das man mit dem rad ordentliches ga training machen kann (und das es schön warm is )! wie für den tiktak geht bei wahrscheinlich nur februar. lg gab
  5. ich habe auch seit heuer den kraft-leistungsmesser von polar am renner montiert. meiner meinung nach zeigt er schon realistische werte an, wenn man sich einmal die mühe gemacht hat die nötigen daten (kettenlänge, kettengewicht, abstand tretlager hr-nabe) genau zu bestimmen. am zuverlässigsten ist das system sicherlich wenn du mit gleichmäßiger leistung längere zeit fährst, also am berg oder beim zeitfahren. da stimmen bei mir die gemessenen wettzahlen ziemlich gut mit den mit den diversen tools (2peak und konsorten) berechneten überein. fürs sprinten ist der polar eher nix. aber dazu brauchst ja eigentlich eh keinen wattmesser, sondern schmalz in den haxen dass man mit dem polar keine sinnvolle trainingssteuerung machen kann, seh ich nicht so. die trainingsbereiche sind ja nicht so eng, dass man auf 5 watt genau dran sein muss, weil sonst bringts nix. wenn du ga1 mit, sagen wir eine hausnummer, nicht mehr als 200 watt fahren willst/sollst/kannst kannst du den leistungsbereich mit dem polar bequem steuern. klar ist srm genauer, kostet halt viel mehr - wie auch schon die anderen gesagt haben.
  6. bin am 11. leider definitiv nicht dabei. komme grade von einer 4tägigen radreise aus südtirol zurück, weil's so schön war hab' ich mich dazu hinreissen soviel giro-berge wie nur möglich zu fahren. nach insgesamt 10000hm bin ich jetzt einfach nur fertig und werde die saison wohl ruhig ausklingen lassen. wünsche aber jedenfalls allen starten (und helfern!!) einen schönen wettkampf und ebensolches wetter!! gab
  7. ich bin zur zeit schwer am überlegen, ob ich mein debut auf der langdistanz nächstes jahr nicht beim bodensee triathlon und nicht beim ima geben soll. ich hab so die befürchtung, dass den veranstaltern in klafu die anmeldezahlen zu kopf steigen und die dann nicht sonderlich motiviert sind bei dem massenandrang für faire verhältnisse zu sorgen (stichwort schwimmstart und radstrecke) nach dem motto: wenn wir eh schon ein halbes jahr vorher ausgebucht sind wird's schon passen ...
  8. der vierte teil is meines wissens erst zwei mal gesendet worden (die anderen 3 sicher schon zehn mal oder so). weiss wer ob's den vll. auf dvd gibt?
  9. samstag 23.7. war es endlich soweit: meine erste mitteldistanz. den allgäu classic triathlon zu bestreiten habe ich mir schon ende der vorigen saison vorgenommen. einerseits wegen des relativ späten termins - ich wollte eigentlich den vcm laufen, aber das ist eine andere geschichte - und andererseits wegen der anspruchsvollen radstrecke mit insgesamt 1.200 hm. angereist bin ich schon am donnerstag. nach einer sehr ruhigen tapering-woche und den fünf stunden anfahrt mit dem auto war ich dann schon sehr bewegungshunrig und habe - kaum angekommen - mein rad ausgepackt und bin die strecke abgefahren. spätestens jetzt merke ich, dass die warnungen des veranstalters (mindestens 27er ritzel oder triple, verpflichtend 2 radflaschen etc.) nicht unbegründet sind. auf den sog. ettensberg sind es zwar "nur" 350hm aber die führen über schmale wirtschaftswege mit steigungen die teilweise weit jenseits der 10% sind. die zweite rundenhälfte geht dann auf besser ausgebauten strassen zuerst leicht bergab - da kann man richtig drücken - ehe es am schluss noch auf den zaumberg geht, der aber vergleichsweise harmlos ist, bevor man nach einer schnellen abfahrt mit einigen kurven wieder nach immenstadt kommt. am samstag muss ich diese runde dann noch ein zweites mal fahren! der freitag vergeht dann mit relaxen, tour schauen und startunterlagen holen. während der wettkampfbesprechung werden mit videobeamer fotos der letzten 22 auflagen des allgäuer triathlons gezeigt (muss damit wohl eine der ältesten triathlonveranstaltungen in europa sein?!) unter anderem von einem triathlenten der mit neo (!!!) am rad sitzt. gottseidank ist schönes wetter angesagt, sodass solche aktionen heuer nicht notwendig sein werden. samstag stehe ich rechtzeitig um 5:30 auf und fiebere schon dem start in etwa mehr als 3stunden entgegen. habe ich einen vernünftigen ernährungsplan, ein realistisches zeitziel (ich rechne mit ca. 5:15h), die richtige ausrüstung (in meiner paranoia schleppe ich zwei ersatzschläuche und einen ersatzreifen in einer aufgeschittenen radflasche mit)?; all die fragen die mich gestern noch nervös gemacht haben, beschäftigen mich jetzt nicht mehr. ich will nur noch starten!! nach dem frühstück fahre ich mit dem rad ins startgelände, das sich langsam aber sicher füllt. mit 600 teilnehmern ist das limit bis zum letzten platz ausgebucht. nachdem die frauen bereits um 8:00 starten, kann ich endlich den neo anziehen und mit dem aufwärmen anfangen. das ganze ist als handicaprennen konzipiert, bei dem die frauen - am start ist u.a. die siegerin des ironman france mariska kramer - 35 minuten vorsprung bekommen. preisgeld gibt es für die ersten 6 im ziel, egal ob mann oder frau. das betrifft meine renntaktik zwar nicht im mindesten, trotzdem eine gute idee, die für spannung sorgt. punkt 8:35 fällt der startschuss für mich. wir waten ein paar meter in den 18* kalten alpsee, dann fängt das rennen an! ich gehe es ruhig an, versuche so zu schwimmen, dass ich beim atmen links und rechts immer wieder andere schwimmer sehe. dann klappt das auch mit der orientierung. die prügelei hält sich in grenzen, nur bei den bojen wird es etwas eng. nach der ersten boje muss ich zwar öfters in den zweierzug wechseln, trotzdem schwimme ich noch sehr locker. darum kann ich es auch kaum glauben als ich nach 34 minuten aus dem wasser steige. ist das der auftrieb vom neo und der wasserschatten der 599 anderen? im pool würde ich so eine zeit nie im leben zustande bringen! die t1 ist relativ weitläufig, und ich hetzte mich auch nicht. das resultat ist eine selbstgestoppte wechselzeit von fast 4min. gleich nach ca. 4km auf der radstrecke kommt der kalvarienberg - ein ca. 500m langer stich mit 17%. die stimmung ist der absolute wahnsinn. die leute stehen in zweier- und dreierreihen neben der strecke und führen sich auf als ob sie den ulle nach alp'd'huez hinauf anfeuern würden. echtes gänsehautfeeling. überhaupt ein grosses lob an die zuschauer und die freiwilligen helfer, alle 15-20 km gibt es verpflegungsstationen und immer wieder stehen leute neben der straße, in hauseinfahrten etc. und feuern mit kuhglocken und aufmunterndem beifall die radfahrer an. nachdem ich die erste runde gut überstanden habe, meinen ernährungsplan (alle 20-30min einen halben powerbar) durchhalte, spüre ich zwar dass ich nicht mehr so frisch bin wie eineinhalb stunden zuvor, aber ein bisschen was geht schon noch. man sieht jetzt an den wirklich steilen stellen immer mehr radfahrer die im zickzackkurs die strasse raufwürgen. ich bin ehrlich froh über meine dreifachkurbel. nocheinmal kalvarienberg und ettensberg, dann ist das schlimmste erstmal geschafft. den rest der runde versuche in aerohaltung durchzudrücken. insgesamt brauche ich für t1+bike+t2+2 pinkelpausen 2:48h. ich beginne zu rechnen: wenn ich den erhofften 4:30er schnitt tatsächlich durchhalten könnte, würde sich vielleicht sogar sub5h ausgehen. den ersten laufkilometer gehe ich viel zu schnell in knapp über 4:00 min/km an, finde dann aber schnell meinen laufschritt. auf einmal fällt es mir ein: ich habe die squeezies im wechselbeutel für die t2 vergessen - schei**e. wenn ich jetzt einen hungerast bekommen, wird das noch ein verdammt langer weg. ich entschließe mich abwechselnd wasser und cola zu trinken, damit ich wenigsten zu ein bisschen zucker komme. die laufstrecke ist als wendepunktkurs angelegt der dreimal zu durchlaufen ist und zum teil mitten durch die altstadt von immenstadt in der jetzt volksfeststimmung herrscht. die zuschauer feuern jeden läufer einzeln an, bei der begeisterung die einem zuteil wird, möchte man fast größenwahnsinnig werden. als dann allerdings der spätere sieger auf der gegengeraden (und einer anderen runde) an mir vorbeizieht ists auch schon wieder aus mit größenwahn, so schnell ist der. 1:12h wird er für den halbmarathon brauchen! durch den wendepunktcharakter gibt es beinahe alle 2km eine verpflegungsstation und ich kann man programm cola/wasser noch ohne probleme einhalten. ich laufe konstant kilometerzeiten knapp unter 4:30, aber schon langsam werden die beine richtig schwer. ich habe keine ahnung wie ich das noch mindestens eine stunde lang durchhalten soll? muss ich aber auch nicht. denn jetzt ist der zeitpunkt an dem das hirn ausschaltet und der körper nur das weiterzumachen imstande ist, was er in diesem moment grade tut. also weiterlaufen. so vergeht die zweite runde. während der letzten 5km habe ich mir vorher vorgenommen zu versuchen das tempo noch etwas zu forcieren. aber es geht nix, der puls geht nicht rauf, die kilometersplits bleiben gleich. zumindest heute ist nichts mit gordo b.s "das rennen fängt erst in den letzten fünf laufkilometern an". ich habe das gefühl, dass ich zwar nicht schneller werden kann, das tempo aber noch eine gute zeit halten kann. trotzdem bin ich froh als ich auf den letzten kilometer kommen, das auwaldstadion mit dem ziel in sichtweite kommt. ich muss nicht mehr auf die runde nach immenstadt sondern darf auf die laufbahn und in richtung zielkanal abbiegen. jetzt nehme ich etwas raus und geniesse die letzten meter. 1:34h für den laufsplit und 4:57h insgesamt. ich bin überglücklich. wie jedem finisher heute gratuliert mir der veranstalter german altenried im ziel persönlich - eine sehr schöne geste. im zielbereich gibt es u.a. ein sensationelles obstbuffet und - schliesslich sind wir in bayern - bier und bretzeln bis zum abwinken. für mich war es eine absolut perfekt organisierte veranstaltung und ein sportlich sensationell erfolgreicher tag, der mich einmal mehr davon überzeugt, dass ich vom triathlon so schnell nicht mehr loskommen werde! die nächste md vielleicht der bb herbstathlon, oder auch die etu ld in ibiza im oktober? man sieht sich bei den rennen, gabriel!
  10. dann melde ich auch gleich mein interesse (als teilnehmer) für diese absolut geniale idee an! gabriel
  11. @quellekatalog: des is die richtige einstellung ich schreib dir am abend eine pm, dann können wir uns alles weitere ausmachen.
  12. hallo! erstmals danke für euer interesse! alle details zum rennen (inkl. streckenbeschreibung) gibts auch auf der homepage http://www.wolfgangseechallange.at ein hauptgrund warum ich in einer staffel starten möchte, ist weil ich beim downhill nix riskieren will (habe eine woche später einen halbdistanztriathlon als hauptwettkampf). wenn am so schönes wetter ist, kann ich nach dem schwimmen schön in der sonne liegen und regenerieren - da müssen auf dem mtb dann auch keine streckenrekorde gebrochen werden. im ernst: erster werden wir sowieso nicht, letzter können wir auch nicht werden (da hat mein ego was dagegen) und dazwischen ist alles verhandelbar.
  13. hallo allerseits! ich suche für die wolfgangsee x-challange am nächsten sonntag (17.7.) noch einen kurzentschlossenen mountainbiker für den staffelbewerb. schwimmen und laufen würde ich übernehmen. wenn jemand mit ~30min schwimmzeit und ~1:15h laufzeit leben kann, meldets euch bitte bei mir!!!;bin mittels pm oder fon (06135/8706) erreichbar. so long, gabriel
  14. gab

    Im 2006

    dann nutze ich auch gleich die gelegenheit um mich zu outen: 2006 soll auch bei mir das IM debüt stattfinden!
  15. ich bin am sonntag in neufeld auch dabei (OD)! freu mich schon sehr auf meinen (leider eher späten) start in die heurige triasaison. hab halt gewartet bis das wetter einmal richtig schön ist lg gabriel
  16. gab

    Triathlon Videos

    schaut's einmal was auf arte spielen: wäre super wenn das wer aufnehmen und auf dvd brennen könnte (ich hab leider kein arte ! )
  17. gab

    Aerodynamik am Rad

    der cw_wert ist der sog. widerstandsbeiwert, der besagt wie "aerodynamisch" die form eines luftumströmten gegenstandes (=triathlet am radl) ist. tropfenförmige, stromlinienförmige objekte haben also einen niedrigen cw-wert. ganz informativ (wie immer) ist auch http://de.wikipedia.org/wiki/Luftwiderstand. der cw-wert ist übrigens auch ein grund warum die formel luftwiderstand= konstante*cw-wert*Stirnfläche*Geschwindigkeit^2 nur eine näherung sein. es gibt nämlich m.w. keine formel mit der man cw-wert eines objektes nur aufgrund seiner form auszurechnen. man muss immer messern (luftwiderstand, stirnfläche, geschwindkeit,...) und kann sich d a n n den cw-wert aus obiger formel. wenn man aber ein modell hat, das das die dynamik eines luftumstömten gegenstandes wirklich erklären kann, müsste man sich den schon aus den anfangsdaten herleiten können. btw: all die formeln für den rollwiederstand stimmen ja auch nicht wirklich, (weil du in einem physikalischen modell immer nur ganz wenige - aber halt grundlegende - effekte einbauen kannst), aber sind halt für die praxis hinreichend genaue näherungen.
  18. gab

    Aerodynamik am Rad

    enn du vereinfachend nur mit frontalem luftwiderstand als begrenzendem faktor rechnest funktioniert das meiner meinung nach so: du kannst sagen wir, hausnummer, 200 watt treten und erreichst dabei, auch hausnummer, 35 km/h. der frontale luftwiderstand ist dabei proportional zu cw-Wert*Stirnfläche*Geschwindigkeit^2. wenn du jetzt durch aerolrs, aerolenker etc. die größe cw-Wert*Stirnfläche verringst kannst du mit den selben watt schneller fahren, eh klar. sagen wir es gelingt dir eine reduktion um 1/4 (keine ahnung ob das realistisch ist), d.h (cw-wert*Stirnfläche)_neu/(cw-wert*Stirnfläche)_alt=3/4, dann kannst du jetzt mit deinen 200 watt die geschwindikeit geschwindigkeit_neu=(4/3)^(1/2)*geschwindigkeit_alt~1.15*geschwindigkeit_alt treten, d.h. du gewinnst 15%. für die fahrzeit heisst das natürlich dass du auch 15% gewinnst, aber das hatten wir ja alles schon.in wirklichkeit ist das alles natürlich viel komplizierter, weil da gibts (a) auch noch andere faktoren als den frontalwiderstand, und (b) ist die formel widerstand=cw-Wert*Stirnfläche*Geschwindigkeit^2 nur eine näherung. ich glaub ein problem ist, dass vielleicht einige glauben (b) gilt nur für geschwindigkeiten 40km/h oder so. lg, gab
  19. @ TRIA-FREAK: wusste gar nicht dass das geht, gegen aufzahlung vom 710 auf 725 upgraden, wäre aber sehr interessant. welcher händler macht sowas? ich hoffe, das absaufenlassen vom alten modell ist nicht obligatorisch
  20. am sonntag des tdf-proglogs (weiss jetzt nichtmehr welches datum das war): um 5 in der früh von wien mit dem rad richtung heimat (=bad goisern, salzkammergut) aufgebrochen und gut 250km und 11h später endlich daheim vor der glotze ... ... und am nächsten tag 1h laufen gehen können; das war sehr nett!
  21. gab

    Zeit fürs training

    ich bin 2004 auf folgende umfänge gekommen: ~ 70h swim (120 km) ~220h bike (5000km) ~200h run (2200km) ~ 30h kraft- und crosstraining daher, ganz klar, der vorsatz fürs training 05: quantität halten, qualität steigern lg, gab
  22. gab

    Mondsee - wer ist dabei

    also ich bin am sonntag in mondsee auch dabei (lässt sich super mit einem urlaub in der heimat verbinden) und freue mich schon auf einen gscheid organisierten tria (richtig abgemessenen strecken, keine lutscher - zumindest theoretisch ...) startnummer bzw. schwimmwelle wäre interessant zu wissen, aber auf der homepage steht (noch) nyx. weiß jemand mehr? so long, gab
  23. super link, echt informative seite! danke!!
  24. auch von mir werden die daumen kräftig gedrückt, dass jeder sein persönliches ziel erreicht. meine restlose bewunderung haben alle starter jedenfalls jetzt schon!! ein super rennen, und jede menge endorphine wünscht euch gabriel
  25. nachdem ich heute in neufeld meinen ersten (und sicher nicht letzen) tria gefinished habe bin ich ersteinmal nur happy! :bounce: trotzdem ist bei mir noch so einiges verbesserungsbedürftig. kleine auswahl gefällig? 1. erkenntnis: schwimmen im see ist doch a bisserl anders als im stadthallenbad, weil da sind am boden orientierungslinien und keine taucher (habt's ihr die auch gesehen nach dem "eisberg"?) 2. erkenntnis: zuviel gatsch kann nerven, nämlich dann wenn er in der wechselzone derart an den schuhplatten picken bleibt, dass ich die ersten fünf minuten am radl nur damit beschäftigt bin endlich einzuklicken 3. erkenntnis (murphy's gesetz für abzweigungen): muss ich dazu mehr sagen? 1-2 min wird's mich gekostet haben (was aber bei meinen wechselzeiten heute eh schon wurscht war) usw. aber spass hat's gemacht (bledsinn: s a u g e i l wars) so long gab
×
×
  • Neu erstellen...