
mi.mueller
-
Gesamte Inhalte
659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von mi.mueller
-
-
An den Scott-Verleih inkl. Tremalzo-Shuttle in Torbole kann ich mich auch noch gut erinnern.
War letztes Jahr im August ziemlich schwer, einen Shuttle-Platz zu ergattern (aber man fährt ja sowieso selber hinauf - "erst die Arbeit, dann das Vergnügen").
Wenn mich meine grauen Zellen nicht ganz im Stich lassen, hatte der Mecki zumindest 2004 nocht Scotts umadum stehen...
... natürlich kann sich sowas schnell ändern.
Aber irgendwo am Lago findest bestimmt den gesuchten Abverkaufs-Laden.
Michi
-
Naja, einmal Gardasee, immer Gardasee.
Zumindest der Chef - Ivan Beltrami - spricht deutsch, sehr gut sogar.
Bei den anderen Mitarbeitern bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
Sonst probiersts halt mit Englisch, das funzt in dem Laden auch ganz gut.
Für mich is des Mecki's der einzig wahre Bike-Laden am Lago.
Wünsch dir viel Spass beim Preis-Verhandlen - da lässt sich selbst im Abverkauf noch was machen!
-
Servus!
Probier mal Mecki's Bike & Coffee in Torbole; die habn, wenn ich mich recht erinner, Scott-Bikes in Hülle und Fülle.
Lage des Geschäfts? Wennst von Riva Richtung Rovereto (also Autobahn) fährst - durch den kleinen Tunnel beim Monte Brione - Ortsanfang Torbole - links bei der Sarche-Brücke - eigentlich nicht zu verfehlen
Homepage: Mecki's Bike & Coffee
LG,
Michi
-
Hab bei denen schon mehrmal bestellt und war immer zufrieden.
Die Lieferzeit von knapp einer Woche, wie sie jetzt bei dir gerade aktuell ist, würd ich als normal bezeichnen.
Hab bei meine bisherigen Bestellungen auch zwischen sieben und zehn Tagen gewartet.
Ich würd mir derzeit noch nicht viel denken, Versand D-A dauert manchmal leider a bisl länger.
Michi
-
Da war wohl jemand schneller!
-
Vielleicht kann ich mich gleich bei dir revanchieren (nachdem ich jetzt weiß, wie's geht):
Lang auf die OR-Taste drücken (bis die Menüpunkte aufscheinen) - dann mit OR solange durchs Menü "surfen", bis so eine Art kleines "c" erscheint (unten steht "TOT" am Display) -> jetzt OL und UL kurz gleichzeitig drücken -> PIEP, alles gelöscht!
-> so hat's zumindest grad bei mir funktioniert und mein HAC4 ist Baujahr 2005!
Probier's mal aus!
Alternative: Die bei Ciclosport helfen bei technischen Problemen anscheinend (hat mir mein Händler erklärt) sehr rasch und unbürokratisch.
LG,
Michi
-
Wennst auf Seite 10 schaust, da stehts, wie man alles löscht!
In meiner Anleitung steht zumindest:
"Gesamtwerte zurücksetzen: Löschen durch gleichzeitiges kurzes Drücken der OL- und UL- Tasten. Löscht alle Min-, Max-, Durchschnitts-, Tages- und Gesamtwerte (d.h. sie werden im Display nicht mehr angezeigt, können aber - falls die Werte aufgezeichnet wurden - mit Hilfe des HACtronic über PC angezeigt werden). Beim Löschen ertönt ein Signalton..."
Probiers mal, vielleicht funktionierts!
lg
Hat funktioniert! :bounce: :bounce: :bounce:
Alles wieder auf "0" - so wie ich's wollt'.
Vielen Dank noch mal!
Aber warum das nicht in meiner Beschreibung abgedruckt ist, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben ....
-
Komisch, das steht bei mir auf Seite 10 nicht.
Hab ich vielleicht eine andere (ältere?) Bedienungsanleitung?
Aber danke für den Tipp, werd's gleich mal ausprobieren!
-
Hallo miteinander!
Vor knapp 14 Tagen fing mein Hac4 an zu spinnen, sprich, Steigungsprozente und Steig-/Sinkgeschwindigkeiten anzuzeigen, die gerade mal so mit einem Space Shuttle zu erreichen sind.
Deshalb hab ich jetzt auch rund 48.000Hm nach nur 145km "auf der Uhr", was mich als wahrtheitsgetreuen Informationsjunkee sehr stört (auch wenn's noch so
aussieht).
Meine Frage: Weiß wer von euch einen Trick, wie man(n) den Speicher vollständig löschen kann?
Lt. Bedienungsanleitung bzw. Ciclosport-Homepage bleibt selbst bei einem länger dauernden Batteriewechsel (über 2 Stunden Differenz zwischen Batterie raus und neue Batterie rein) der Total-km- und -hm-Stand der letzten Aufzeichnung erhalten.
Da muss es doch eine Möglichkeit geben ....
Bitte helfen!
Danke,
Michi
-
Mit Michelin bist dabei.
Fahr den XRC Mud seit 2 Jahren, letztes Jahr halt noch den "alten", seit rund 4 Wochen jetzt den mit Dual Compound.
Der alte baute ein bischen breiter, was sich durch etwas weicheres Abrollen zeigte -> Komfort-Plus
Zum Verschleiß: Der hintere Mantel war nach einer Saison (hauptsächlich Schotter/Waldboden-Partien) hinüber - Mittelstollen und tw. Seitenstollen fast gänzlich abgefahren.
Soviel zum alten Modell.
Mitm neuen bin ich (wieder) total zufrieden - super Grip, Rollwiderstand gering - passt!
Zum Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen, das Gerücht ("Dual Compound mit erhöhtem Verschleiß") hab ich aber auch schon gehört.
LG,
Michi
-
Km sinds rund 250, Höhenmeter so um die 3500.
Werd am Wochenende ein paar Photos machen und dann ins Board stellen.
Michi
-
wurde das kettenblatt schon getestet? wie funktioniert? hakelts irgendwo?
Testphase ist abgeschlossen;
Funktion ist einwandfrei - keine Kettenklemmer oder ähnliches.
Lediglich das Hochschalten aufs mittlere Kettenblatt dauert einen Hauch länger. Aber wirklich nur einen Hauch.
Michi
-
Sodala,
mein neues (1 Woche, 150km) Canyon Enduro...
Servus miteinander!
darf ich euch auch mein neues Canyon Nerve ES6, allerdings in Grösse M vorstellen.
Umbau bisher:
LX 05 Kurbel mit Race Face X-Type-Lager (statt Deore)
SRAM X.9 Rocket Trigger (statt LX)
XT-Kassette (statt Deore)
Avid Rollamajic (die kleine, aber feine "Rolle")
Nokon Schaltzüge
Roox S4.2 Sattelstütze
Tune Würger und Schnellspanner (stabil genug für meinen Einsatzbereich)
obligatorischer HAC4 (ja, ich bin ein Informations-Junkee
)
...
der mancherorts verhasste C2 von Selle Italia bleibt vorerst, passt meinem Hinterteil ganz gut.
Also dann!
LG,
Michi
-
Bezüglich Schmerzmedikamente:
Aspirin - wie schon erwähnt - wirkt auf die Blutgerinnung, Blutung kommt langsamer "zu stehen",
Parkemed - bei Kopfweh ja, bei anderen körperlichen Schmerzen nur bedingt geeignet
Ich hab immer ein paar Diclobene 100mg Kapseln im Gepäck (gleicher Inhaltsstoff wie das Voltaren Emulgel), die helfen mir ganz gut.
Leider gibts Schmerzmed wie Sand am Meer, und nicht jedem hilft jedes Pulverchen - ausprobieren!!!
Ansonsten sind die Erste-Hilfe-Listen aber äußerst komplett; und für jede Eventualität kann man sowieso nicht gerüstet sein.
(nicht einmal mit persönlichem Notarzt-Team
)
Michi
-
War gestern und heute in I - Giro schauen;
Grödner Joch - Auffahrt im Kolonnenverkehr, ganz Südtirol und Umgebung war mitn RR oder Bike unterwegs (auch viele :bounce:) Richtung Gipfel -> Bergwertung!
Stimmung: einfach genial, Anfeuerungsrufe ohne Ende, egal welcher Fahrer;
Zielankunft St. Ulrich: Stimmung wiederum 1a
Heute leider nur Auffahrt bei Terlan gesehen:
Stimmung ruhiger, aber immer noch
; feld schon hier sehr auseinander gerissen; Luttenberger leider nicht entdeckt, sonst hätt ma wieder
.
Nächstes Jahr fahr ma bestimmt wieder runter!!!!!
-
kurze Tour:
Wechseltrikot
Armlinge
leichte Regen-/Windjacke
Erste-Hilfe-Packerl
Ausweis (falls mich die Exekutive mal aufhält
) + 15€, Handy
Digicam
Karte(n)
Trinkflasche am Rahmen
Ersatzschlauch, CO2-Pumpe, Multitool bewahr ich in der Satteltasche auf (ist zwar nicht jedermans Geschmack aber sehr praktisch)
bei längeren Touren schlepp ich noch eine Camelbak-Trinkblase und a guate Jausn mit mir herum.
-
Hallo!
versuch dein Glück mal mit den folgenden Links:
http://www.gps-tracks.com/main.asp
da müsstest eigentlich fündig werden!
Schöne Grüsse und viel Spass,
Michi
-
das zweite foto ist aber nicht zufällig beim mountainbike rennen in koppl entstanden? oder doch
Gut erkannt; nur allzu gut lief's nicht für mich; Fullspeed-Sturz in der letzten gatschigen Waldpassage (Stein unter Dreck!) - Folge: 2monatige Pause wegen Seitenbandzerrung; war ned so klass!
Aber dieses Jahr wieder!
-
-
Was hat euch dazu bewogen, zu einem Canyon zu greifen?
Bei mir war's hauptsächlich das Preis-/Leistungsverhältnis.
Aber auch das Design, die Rahmenqualität (Steifigkeit, Gewicht) und ein Testbericht im MountainBIKE X/2004 (keine Ahnung welche Ausgabe) haben mich überzeugt.
Hätt ich das mit den ewig langen Wartezeiten
vorher gewusst, dann wär meine Bestellung schon im Oktober bei Canyon eingegangen.
-
Hallo!
Probier mal diesen Link Salzkammergut Trophy Streckenplan ....
Sonst schick den Veranstaltern eine Mail mit deinem Wunsch, kriegst ein paar Tage später einen Streckenplan + anderes Infomaterial retour.
PS: Strecken 2004 sind ident mit den diesjährigen!
-
Hallo!
Ich fahr den Michelin XLS (heiß mittlerweile XCR Mud) und bin voll zufrieden.
Fahrverhalten sowohl im Trockenen als auch im Nassen (speziell nasses Laub, Steine, Wurzeln - das übliche rutschige Zeug halt) 1a, Verschleiß passt auch, Pannensicherheit ebenso (bisher null Plattfüsse).
Was doch a bisl stört, wenn's zum Reifenwechsel kommt: der Preis von rund 40.- pro Stück.
Aber andere Fabrikate kosten ja auch so viel, und wenn dafür die Leistung dann stimmt ...
-
Hurra!
Auch mein ES6 hat endlich den Weg in die Canyon'schen Montagehallen gefunden.
Wird dann in 7-10 Tagen bei mir eintreffen!
freu
Dann kann's losgehen mit dem "Neuen"
-
Hallo!
hätt einen Lenkeraufsatz daheim herumliegen. Siehe Profile Airstryke .
Bei Interesse pm oder mail.
Michi
Sag mir wie du bist und ich sag dir wer du bist
in Off Topic
Geschrieben
Immer und immer wieder erklärt mich der Test zur Lisa ...
... obwohl mein "ideal gift" ein kühles
ist !!!
Ich dachte, ich wär mehr der Homer- oder Burney-Typ.