
kreta
Members-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von kreta
-
Wenn er nicht gewinnt, waren die Medien Schuld ( konnte ja vor lauter Rechtfertigungen nicht trainieren) - gewinnt er, ist er der „Größte“( hab´s ja angekündigt)
-
warum "eierst" so umher, sag gleich i bin für Doping egal was es kostet hauptsache ich habe die chance zu gewinnen:k:
-
wie im Vergleich zu Klofurt(1 runde)?
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
kreta antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
laut starterliste: Andreas Zoubek 52 Mödling Austria .... Cancell -
Einkauft um höchstens 2.-
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
kreta antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Sagt auch einige.............Quelle - http://www.kurier.at/interaktiv/kommentare/238320.php Bernhard Kohl hat sich gestern als Dopingsünder geoutet. Vor ausgewählten (und pflegeleichten?) Journalisten. Der Ostblock der frühen Achtziger lässt grüßen. Den Umstand, dass der KURIER nicht eingeladen war, werten wir durchaus als Kompliment: Kritische Medien und Journalisten, die seit Jahren höchst erfolgreich an der Zerschlagung von Doping-Netzwerken in Österreich arbeiten, waren nicht willkommen. Danke für diese Form der Anerkennung. -
Du vergisst aber eines, gedopt hat S.P. und kein anderer - selber schuld also wenn sie dadurch ins rampenlicht kommt, das ist das eine und wie schon oft hier geschrieben wurde es hat keiner einen Hass auf S.P.. Da "Präse" gehört in die Versenkung geschickt mit solchen Aktionen.:k:
-
Ist halt leider so, die Leute schreien alle laut gegen Doping auf, aber wenns dann einen Beitrag -sprich solche Veranstaltungen meiden - dazu leisten könnten, ist ihnen das persönliche Bedürfnis doch wieder mehr Wert als ein Zeichen gegen solche Praktiken zu setzen.:s:
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
kreta antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Der Radsport macht sich selbst kaputt, zumindest der Profisport! -
Da darf jemand an einem Sonntag von seiner Steinwüste wo sie an lila Kühe glauben in die Welt hinaus und glaubt es gibt nur in Neufeld Bahnschranken.
-
Bin am Samstag die Strecke gefahren, Rupertiberg und Anstieg Egg sind nicht allein die Schwierigkeit, sicher in der zweiten Runde kosten sie schon Kraft, ich sehe eigentlich in den 15 bis 20 kurzen Anstiegen pro Runde die größere Gefahr sich kaputt zu fahren in Anbetracht das ja noch ein Marathon wartet. Bin die erste Runde mit 39/25 gefahren und habe mir gedacht, warum Kraft vergeuden wenn man es sich etwas leichter machen kann, habe dann am Nachmittag ein 28 zusätzlich aufgezogen (16 raus) und bin dann schon etwas „entspannter“ die Runde gefahren. Für mich der aus der Ebene kommt, wo Leithahügeln und etwas Wienerwald die ganzen Berge sind und in der M45 startet steht fest ich fahr mit 28 als Rettungsanker.
-
genau am Punkt gebracht!
-
Habe mir erlaubt bei der MA 44 mal wegen diesem Problem Anzufragen, hier die Antwort: MA 44 - 612 / 2008 / 0002 Anfrage "An die Sportstadt Wien"; Die MA 44 - Bäder dankt für Ihre Mitteilung vom 17.03.2008 und nimmt dazu wie folgt Stellung: Da es zu den Aufgaben eines öffentlichen Bäderbetreibers zählt möglichst vielen Kundenwünschen aber auch einer möglichst wirtschaftlichen Betriebsführung gerecht zu werden, stellt u.a. eine Abänderung der Betriebszeiten zu den Feiertagen ein Entsprechen in diese Richtung dar. Darüber hinaus teilen wir Ihnen mit, dass eine Abänderung betriebsorganisatorischer Reglements entsprechender Maßnahmen bedarf und daher auf reiflichen Überlegungen basiert. Aktuelle Änderungen - Feiertage bzw. Betriebsänderungen betreffende Informationen - sind etwa 4 Wochen vorher im jeweiligen Bad per Aushang, als auch auf unserer Homepage unter http://www.wien.gv.at/baeder, für unsere Badegäste ersichtlich. Betreffend der Sperre der städtischen Bäder während der Osterfeiertage teilen wir Ihnen mit, dass die derzeit gültige Feiertagsregelung - die nach vier Turni eingeteilt ist - ein Offenhalten der Bäder Theresienbad, Döbling und Großfeldsiedlung vorsieht. Intern durchgeführte Frequenzaufzeichnungen zeigen sehr stark, dass ein Offenhalten sämtlicher Bäder zu allen Feiertagen aufgrund einer äußerst geringen Besucheranzahl basierend auf wirtschaftlichen Überlegungen abzulehnen ist. Darüber hinaus ist es auch unter dem Gesichtspunkt der Ferien- und Urlaubszeit nicht erforderlich, alle städtischen Bäder offen zu halten. Weiters dürfen wir Ihnen auch bekannt geben, dass sämtliche Öffnungszeiten sowie Angebote und Attraktionen in den städtischen Bädern im Laufe der Zeit einerseits aus Kundenwünschen und andererseits aus intern geführten Frequenzaufzeichnungen entstanden sind und wir auch künftig bemüht sein werden, den Kundenwünschen - soweit möglich - zu entsprechen, was bei etwa 4-5 Mio. Badegästen pro Jahr uns sich laufend ändernden Qualitäts- und Freizeitansprüchen ein nicht immer leichtes Unterfangen darstellt. Besonders die Stadt Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Bewohner unserer Stadt einen Besuch im Bad zu ermöglichen, was auch durch ein entsprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis zum Ausdruck kommt. Das rege Treiben in einem Bad spiegelt somit das Interesse und die Begeisterung der Bürger unseres Landes für die Bewegung im und am Wasser wieder. Darüber hinaus werden seitens der MA 44 - Bäder Überlegungen dahingehend angestellt, anhand einer Bäderstudie, Erfahrungswerten sowie Kundenwünschen sämtliche Bäder der Stadt Wien als sogenannte "Schwerpunktbäder" auszugestalten, um den Kundenwünschen bzw. den Umfeldanforderungen besser gerecht zu werden; z.B. handelt es sich beim Hallenbad Floridsdorf um das einzige städtische Bad, welches durch das Vorhandensein einer Zuschauertribüne zur Abhaltung von wettbewerbsartigen Schwimmveranstaltungen geeignet ist. Aufgrund der überaus regen Nachfrage bezüglich Schwimmzeiten sowohl seitens des für Schüler verpflichteten Schulschwimmens (Lehrplan) als auch hinsichtlich der Ertüchtigung im Wasser im Zuge des Vereinsschwimmens, sind wir auch gezwungen, den hiefür zur Verfügung stehenden Hallenbädern sowie den Kombibädern (das sind Hallenbäder mit angeschlossenem Sommerbad) ein relativ gedrängtes Programm aufzuerlegen. Keinesfalls soll dies zu Ungunsten einer bestehenden und bei vielen Gästen beliebten Einrichtung wie dem täglichen Sportangebot geschehen, wodurch die Abtrennung von Schwimmbahnen sowie das "Vergeben" von Schwimmzeiten zeitlich und mengenmäßig begrenzt ist und seitens der MA 44 - Bäder versucht wird, eine entsprechend gleichmäßige Auslastung diesbezüglich zu gewährleisten. Anhand dieser Sachverhalte ist es leider nicht möglich, fixe Bahnen in jedem städtischen Bad für Schwimmer freizuhalten, da der Besucheransturm zu groß ist und die Kapazität der Bäder nicht ausreicht um auch zu Spitzenzeiten Schwimmbahnen anzubieten. Im Theresienbad (12., Hufelandgasse 3) wurde jedoch bereits voriges Jahr der Versuch gestartet, durch die Installation einer sogenannten "Schwimmautobahn" dem Wunsch einiger Badegäste zum zügigen Schwimmen Rechnung zu tragen. Diese "Teststrecke zum Rundenschwimmen" im erwähnten Bad steht während der Wintersaison, jeden Samstag und Sonntag unseren Badegästen zur Verfügung. Im Amalienbad steht Ihnen die Trainingshalle sonntags von 07:00 bis 17:00 Uhr sowie während der Ferienzeiten zu den üblichen Betriebszeiten zur Verfügung (bei Interesse bitte im Bad anfragen). Darüber hinaus besteht für Sie auch die Möglichkeit - nach Rücksprache beim jeweiligen Betriebsmeister im Bad vor Ort und nach Maßgabe der Besucherfrequenz - eine Schwimmbahn zu mieten. Details hinsichtlich Schwimmzeit und Tarif erfragen Sie bitte im Bad Ihrer Wahl. Üblicher Weise stellen Morgen- und Abendstunden die für Sport-Schwimmer geeignetsten Zeiten für relativ ungestörtes Schwimmen ohne Anmietung einer Bahn dar (Frühschwimmen ist in einigen Bädern bereits ab 06:30 Uhr möglich). Seitens der MA 44 - Bäder werden derzeit auch Überlegungen hinsichtlich einer Harmonisierung der Öffnungszeiten als auch der Angebotsvielfalt der städtischen Bäder angestellt. Im Zuge dieser Überlegungen ist auch geplant, an bestimmten Tagen, zu bestimmten Zeiten Bahnen für Hobby- bzw. Trainingsschwimmer einzurichten. Da die Änderung von Betriebszeiten organisatorischer Maßnahmen sowie möglichen Adaptierungen betriebsinterner Zusammenhänge bedarf und daher auf umfangreichen reiflichen Überlegungen basiert, steht dies auch mit ebenso umfangreichen Vorbereitungsarbeiten in Zusammenhang und nimmt somit einen gewissen Zeitrahmen in Anspruch (z.B. muss der Stadtschulrat im Hinblick auf die Einteilung der Schulen zum obligatorischen Schulschwimmen mindestens ein halbes Jahr vorher darüber informiert werden, wobei eine Umstellung ausschließlich im Zuge des Herbstsemesters erfolgen kann). Das Trainieren mit Schwimmutensilien wie Flossen ist aufgrund der Verletzungsgefahr sowie möglicher Beschädigungen des Schwimmbeckens (Tauchflaschen) ausschließlich im Zuge des Vereinsschwimmens, nach vorheriger Genehmigung durch die MA 44 - Bäder gestattet (siehe Pkt. 5 der besonderen Bestimmungen der Badeordnung der städtischen Bäder). Die Sachbearbeiterin: Fr. Doppler DW 44139 mit freundlichen Grüßen Der Abteilungsleiter: Dipl.-Ing. Schuster e.h. Senatsrat
-
Apropos: Ich habe hier gar keine Diskussion zu dem Zeit-Artikel über die Blutbank in Wien gelesen. Als gelernter Österreicher kann dich doch das nicht wundern, wir sind ja Weltmeister im Verdrängen und Schönreden!
-
Schau hier: http://www.shape-up.at/ 14 Tage kostenlos testen ist laut info von ihnen erst ab ende Oktober möglich.
-
http://www.run42195.at/showtopic.php?threadid=1229&pagenum=8 Autor: jp
-
(a) ironman ist körperlich weniger belastend als ein voll gelaufener halbmarathon - behaupte ich mal mit einiger gewissheit. Eure Meinungen sind gefragt.
-
sagt das nicht alles, wennst vom Radsport kommst, da kennst halt die Quellen
-
Im freien Fall - Die Tour de France. Mitfavorit Alexander Winokurow hat vor dem Zeitfahren in Albi vergangenen Samstag Blutdoping betrieben. Das Astana-Team packte die Sachen und stieg aus der Tour aus. Michael Rasmussen steht als Gesamtführender unter schwerem Dopingverdacht. „Der Träger des Gelben Trikots ein Lügner!“, schreibt „Le Parisien“. Selbst der Generalsekretär des dänischen Radsportverbandes fragt sich, warum Rasmussen „noch nicht ausgeschlossen wurde.“ Und: Der Tour-Zweite Alberto Contador (24) gilt als Kunde des einstigen Blutdoping-Doktors Eufemiano Fuentes. SAT1, die nach dem Ausstieg der ARD und des ZDF`s gierig die Rechte krallten, wimmern um Zuseherzahlen. Die TV-Quote von SAT 1 stürzt in den Keller. Zurück zur Antike Die Verherrlichung des Griechentums an sich ist schon etwas seltsam. Die olympischen Spiele waren immer ein Politikum, der Gedanke an sich seltsam, da nie ein Athlet kam um nur mitzumachen sondern um zu siegen. Wer zweiter oder sogar dritter wurde konnte sich in seinem Heimatdorf nicht mehr blicken lassen und wurde bespuckt. Die Römer dagegen waren wahre Profis, vom Kaiser Caligula, der seine Rennpferde und Gladiatoren dopen und die Konkurrenz schon einmal vergiften ließ, könnte man noch viel lernen. Er hatte begriffen, dass Moral in der Welt des Sports nichts zu suchen hat. Und heute? In der Formel I ist kein Sieg ohne Boxencrew möglich, und wie der Motorsport Mechaniker, so braucht der Radsport Ärzte und Pharmakologen. Auch in der Formel1 gibt es eine Technikwertung. Die Lösung ist doch ganz einfach: Warum sollte es keine eigene Wertung der Ärzte und Pharmakologen im Leistungssport geben? Hier das Beispiel: In der Formel1 gewinnt Alonso mit McLaren-Mercedes auf GoodYear Reifen. Im Radsport gewinnt Athlet XXX auf Rad YYY mit Arzt Sowieso. „©“ http://www.maxfun.at/
-
Kärnten IRONMAN Austria Triathlon Kategorie Preise Einschränkungen Notizen AMATEUR (inkl. Anmeldegebühr) Einzelne Anmeldung Männer / Frauen Anmeldelimit : 2150 Online Anmeldung ist nun ausverkauft. Bitte kommen Sie in den nächsten Tagen wieder auf diese Seite, da einige RestPlätze wieder in den freien Verkauf gehen werden, Danke für Ihr Interesse!
-
Hast keine alternative Emailadresse? Habe es auch mit viel Geduld um 0:45 geschafft
-
Lactattest/Leistungstest in Wien
kreta antwortete auf EvaLea's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Kennt jemand von Euch ein gutes Institut in Wien und weiß jemand, wie viel so etwas kostet? EvaLea Guck mal da: http://www.imsb.at/main.asp?kat1=20&kat2=72&kat3=&Text=176 -
Du schaffst das, da bin ich mir sicher! lg
-
das weist ja eh lg in die heimat
-
ich gib nur acht auf dich!