Zum Inhalt springen

martin_p

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von martin_p

  1. Hi Leute! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen MTB. Mein aktuelles Touren-MTB (Merida one-twenty) ist jetzt doch schon etwas älter und hat "nur" 26 Zoll Bereifung. Mein Anforderungsprofil wäre dieses: - Das Rad soll schon uphill-tauglich sein (wobei ich nicht so gerne von "hinten heraus" trete) da ich mich hauptsächlich im Wienerwald um Umgebung herumtreibe - Diverse Wienerwald-Trails (Weidlingbach, Hohe Wand-Wiese) - Preislich will ich mich bei ca. 1500-1800 Euro bewegen. Diese drei Räder gefallen wir recht gut, bin mir aber nicht ganz sicher ob die zu meinem Profil passen (ich bin beim Thema Geometrie nicht ganz so fit). Die diversen Testberichte sind ja auch oft recht schwammig formuliert: Das Mondraker Factor 27.5 würde mir optisch sehr gefallen: https://www.liquid-life.de/mondraker/mondraker-factor-27-5-2017.html Das Radon Skeen Trail 8.0 (mit 29 Zollbereifung): https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-trail-8.0-582545/wg_id-6666 Focus Spine-Elite: https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/1107/focus-spine-elite-22-gang-modell-2017?c=12 Danke Euch, Martin
  2. Hallo! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich muss gestehen, dass ich mich mit der Geometrie von MTB nicht so gut auskenne. Mein "aktuelles" MTB ist ein Meride one-twenty aus 2012. Da hat sich inzwischen ja einiges getan. Der Preis hat mich natürlich ehrlicherweise überrascht. Das Focus werde ich mir mal anschauen. LG Martin
  3. Hallo Leute! Ich brauche da mal Euren Rat. Mir gefällt dieses MTB sehr (vor allem der Preis wäre super): [h=1]Bergamont Contrail 6.0 - 2016[/h] LINK: https://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Mountainbike-Fullsuspension/Bergamont-Contrail-6-0-2016.html Ich bin mit bei der Größe "S" nicht sicher. Ich selbst bin 1,73cm gross (Schrittweite 78cm). Der Webshop meint, dass es gut passt. Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher. Was meint Ihr, zu klein oder passend? Danke, Martin
  4. Hallo! Ich habe von Garmin erfahren, dass die Geräte das Powermeter zur Leistungsmessung priorisieren wenn zwei Geräte angeschlossen sind. Ich habe es auch heute getestet. Der Edge regelt brav die Rolle und liest die Wattwerte vom Powermeter. Trotzdem muss man sagen, dass der Edge bescheiden regelt. Das schaukelt sich ziemlich auf. Ich fürchte das liegt an der nicht vorhandenen Glättung. Trainerroad macht das um Welten besser, da habe ich als Glättung der Wattwerte 3 bzw. 4 Sekunden eingestellt. Das funktioniert echt super. Die Workouts von Trainerpeaks werde ich somit in Trainerroad importieren und damit trainieren. LG Martin Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
  5. Servus! Danke für Deinen Tipp. Den Vortex binde ich am Edge als SmartTrainer an und das Power2Max eben als Powermeter. Ich kann es aber eben nicht genau sagen, welche Watt-Werte der Edge nun darstellt. Wenn ich das PowerMeter deaktiviere, dann zeigt der Edge automatisch Watt-Werte vom SmartTrainer an. Aktiviere ich das PowerMeter wieder, dann ist eben noch unklar welche Watt-Werte nun angezeigt werden. Was mir gerade eingefallen ist: Ich werde heute Abend mal einen Test-Aufbau mit dem Handy und der TAC-Software machen. Da sieht man dann hoffentlich die zwei Watt-Werte vom Vortex (sieht man am Handy) und am Edge jene vom Powermeter. Wenn die zwei Werte gleich sind, sollte das geklärt sein.... Sind die Watt-Werte unterschiedlich auf den zwei Geräten, dann sollte es passen. LG Martin
  6. Hallo! Vielleicht habe ich es etwas falsch beschrieben. Ich brauche ja die Rolle am Edge weiterhin, weil der Edge ja die Rolle weiterhin regeln soll. Sprich die Watt-Werte bekommt der Edge vom PowerMeter und bei Bedarf soll er die Rolle ansteuern (gem. dem Workout das am Edge abgearbeitet wird). Somit muss der Edge auch die Rolle als externer Sensor haben. Wie gesagt, bei Trainerroad funktioniert das, weil die Software externe PowerMeter priorisiert behandelt, egal ob noch ein weiteres Gerät mit Watt-Werten angeschlossen ist. Somit werden die gelieferten Watt-Werte von der Rolle ignoriert. Die Rolle ist dann nur mehr ein "dummes Widerstandsgerät". LG Martin
  7. Hallo Leute! Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Ich verwende für das Wintertraining einen TACX Vortex-Smart-Trainer der auch die Watt-Anzahl ausspuckt. Bis jetzt habe ich Trainerroad verwendet. Das klappt auch hervorragend. Jetzt verwende ich seit dem Sommer ein Powermeter (Power2Max), das natürlich via Ant+ kommuniziert. Ich will nun statt dem eingebauten Powermeter der Rolle (ist leider recht ungenau) eben das Powermeter vom Rad nutzen. Bei Trainerroad ist es so, dass die Software erkennt, dass quasi zwei Powermeter angeschlossen sind (Rolle und das Power2Max), Trainerroad verwendet automatisch aber das Powermeter und nicht die Rolle. Somit kann ich mit einem Workout die Watt auf der Kurbel genau messen und Trainneroad steuert die Rolle und ignoriert die Watt-Angaben der Rolle. So jetzt mein "Problem": Ich verwende jetzt aber Trainingpeaks für meine Workouts. Die lade auch auf den Edge 520 herunter und kann ebenfalls trainieren. Am Edge kann ich erfolgreich die Rolle und das Powermeter als Sensoren hinzufügen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, welchen Wattwert der Edge zur Steuerung wirklich verwendet, eben die ungenauen Wattwerte der Rolle oder jene vom Powermeter? Man kann hier leider nichts genaueres einstellen. Der Garmin-Support antwortet mir leider auf meine Anfrage seit Wochen nicht (der Trainerroad-Support hatte mir in 20 min geantwortet). Vielleicht gibt es ja jemanden von Euch, der mir das beantworten kann. Danke, Martin
  8. Hallo! Ich habe am Wochenende meine Power2Max-Kurbel (Typ S, Rotor 3D24) bekommen und gleich eingebaut. Ich habe mir die PraxisWorks-Kettenblätter ebenfalls dazu genommen. Der Einbau war schnell erledigt. Ich hatte dann noch beim Support ein paar Fragen, dieser antwortete mir in wenigen Stunden! Alles funktioniert tadellos. Kann die Kurbel um diesen Preis nur empfehlen! LG Martin
  9. Hi! Nur als Input: Ich verwende ebenfalls diese Version und habe diese Probleme nicht. Im Notfall, falls noch Garantie, schicke das Ding zurück. LG Martin Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
  10. Hello! Ich habe mich jetzt doch gegen die FSA und für p2m entschieden. Der Support ist super und hat mir in wenigen Minuten geantwortet. In meinem Fall muss ich nur die Kurbel tauschen und sonst nix. Und für knapp 700 Euro (statt 900) inkl. Kettenblätter ist der Preis Top!! Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
  11. Hallo Leute! Danke Euch für die Klarstellung, somit entscheide ich mich für die FSA-Kurbel. Bitte könnt Ihr mir helfen bezüglich meines Tretlagers. Ich bin Rad-technisch und was die ganzen Teile angeht nicht so ganz fit und meine Nachforschungen sind nicht ganz schlüssig. Kann ich die FSA kurbel bei mir gleich einbauen (Shimano Hollowtech II Lagerschalen BSA Road, BC1,37x24). Als Kurbel habe ich derzeit die Shimano RSD-500 (BCD 110mm). Beim Rahmen steht dabei noch "Innenlager PF30". Brauche ich da noch etwas oder muss ich etwas tauschen? Danke für Eure Hilfe!, Martin
  12. Hallo Klemens! Danke für Deine Erklärung, sprich die FSA-Kurbel wäre die bessere Wahl, sehe ich das so richtig? Wie ich gelesen habe, werden da zwar die Haxn nicht extra gemessen sondern es wird "errechnet", sollte aber genauer sein als bei den Garmin 2S. Kann mir jemand vielleicht noch sagen, ob ich in meinem Fall noch weitere Umbauarbeiten am Rad machen müsste (Tretlager?)? Vielen Dank, Martin
  13. Hallo Leute! Dann klinke ich mich da auch mal ein. Ich möchte mir auch ein Powermeter kaufen. Zur Auswahl stehen eben die Garmin Vector 2S oder die FSA Powerbox Alloy ABS BB386EVO Kurbelgarnitur 2x10/11-fach. Preislich ist ja nicht so viel Unterschied. Bei der FSA bin ich mir nicht sicher, was ich noch alles für mein Rad brauche. Ich habe ein Ridley Fenix Ultegra (BC1,37x24, Kurbelsatz: Shimano RS500 50-34, Innelager Holowtech II Lagerschalen BSA Road). Jetzt meine Frage: Garmin oder die FSA + was ich da noch vielleicht brauche (Lager, etc.). Was meint Ihr? Die Garmin-Dinger würden mir besser gefallen, da viel einfacher zu montieren. Danke, Martin
  14. Hi! Die Focus-Bikes sind auch sehr schön, das mit der 105er ist in meiner Größe leider nicht mehr lieferbar, das mit der Tiagra gibt es noch....schauen wir mal.. Danke Euch, ich melde mich, was es geworden ist. LG Martin
  15. Hallo Leute! Einmal brauche ich noch Eure Meinung. Ich könnte sehr günstig zu einem Fuji Cross 1.7 kommen (850 Euro): https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fuji-cross-1.7-561252 So weit ich die Komponenten sehe, sollte das eigentlich auch recht brauchbar sein. Die Kassette (11-28) ist vielleicht nicht ganz so perfekt auf den Berg abgestimmt (Cube hat eine 11-32er), aber dafür wäre es einen Kilo leichter als das Cube. Was meint Ihr? Soll ich doch das Cube nehmen? Beim Fuji wäre halt der Preis top. LG Martin
  16. Hallo Leute! Danke für Eure Empfehlung! Das graue Cube wäre die beste Wahl, da habt Ihr natürlich recht. Wie schon gesagt, beim Felt ist halt die Farbe echt geil, aber das kann ich beim Cube verkraften. LG Martin
  17. Hi Leute! Ich möchte mir in der ca. 1000 Euro-Klasse ein Cyclecross kaufen. In der engeren Wahl sind diese zwei Räder: Cube: https://www.bikester.at/cube-cross-race-blacknwhite-540639.html?gclid=Cj0KEQjwnPLKBRC-j7nt1b7OlZwBEiQAv8lMLK1jVQv9ycWp67P9IVSHrcYDEQpRgrOnuj9eDAIeFVYaAv_08P8HAQ&_cid=21_1_-1_9_175_540639_58411249117_pla&ef_id=WVoLtAAAACGe8wV@:20170705104148:s Felt: https://www.bikester.at/felt-f40x-matt-cyan-519805.html?gclid=Cj0KEQjwnPLKBRC-j7nt1b7OlZwBEiQAv8lMLERFU8T_0GSiwpGQnQYZZAsnRN62oP8dw1gwM7SmHNoaAniz8P8HAQ&_cid=21_1_-1_9_193_519805_58411249117_pla&ef_id=WVoLtAAAACGe8wV@:20170705104222:s Ich bin bezüglich der Ausstattung etwas unschlüssig. Das Cube hat eine 105er Ausstattung, dafür "nur" mechanische Scheibenbremsen. Das Felt hat eine Tiagra Ausstattung, dafür eben hydraulische Scheibenbremsen (bin ich vom MTB schon gewohnt). Was wäre Euch denn wichtiger? Laut diversen Tests ist die Tiagra auch eine solide Schaltung. Vom Geschmack her, gefällt mir das Felt einfach besser. Danke, Martin
  18. Hallo! Danke für die zwei Links, dass SRAM da auch passt, wusste ich nicht. Nachdem die Kassette auch eine 11-fach ist, sollte das mit dem Schaltwerk ja kein Problem sein. Ich muss maximal schauen, dass die Kette noch lang genug ist (vielleicht ein Glied erweitern). Sehe ich das richtig? Sorry, ich bin technisch da nicht ganz so tief drinnen in der Materie. LG Martin
  19. Servus! Ok, sprich, rein technisch könnte ich stat meiner 11-fach Kassette schon die 10-fach verbauen? Ich denke auch, dass mir diese Abstufung reichen würde. In den niedrigeren Gängen wäre ich dann eben etwas "bergfreundlicher", so weit ich das gesehen habe. LG Martin
  20. Hallo! 10-fach deswegen, weil ich bis jetzt noch keine 11-fach Kassette mit einer größeren Übersetzung gefunden habe. Kann ich das kleine Kettenblatt ohne Probleme auf ein kleineres tauschen? LG Martin
  21. Guten Morgen! Ich würde gerne meine Übersetzung meines Rennrad etwas bergtauglicher gestalten. Derzeit fahre ich folgendes: [h=3]Schaltwerk[/h] Shimano Ultegra 11-fach RD-6800 [h=3]Umwerfer[/h] Shimano Ultegra 2-fach RD-6800 [h=3]Schalthebel[/h] Shimano Ultegra 2x11-fach ST-6800 [h=3]Zahnkranz[/h] Shimano 105 11-32 [h=3]Kurbelsatz[/h] Shimano RS500 50-34 Jetzt hätte ich zwei Möglichkeiten gesehen: - Die Kurbel auf drei-fach umbauen. - Eine andere Kassette hinten montieren. Ich habe eine 105er Kassette (11-34, 10-fach) gefunden, die mir von der Abstufung zusagen würden. Ich denke das wäre die günstigere Möglichkeit. Kann ich das problemlos umrüsten? Vielen Dank, Martin
  22. Hi! Bin bei Dir, de TACX Smart Vortex kostet ca. 450 Euro, da ist sicher ein riesen Unterschied. Beim Votex kann ich auch schon die Watt einstellen, mit denen ich trainieren will, man muss halt wissen, dass das dann eben Werte sind, die nicht "real" sind.
  23. Hi! Ich kann dazu auch etwas sagen. Ich nutze aktuell einen TACX-Vortex Smart Rollentrainer mit der Software "Trainerroad". In meinem Nachbarthreat wurde gerade über meinen recht niedrigen FTP-Test (144) gesprochen. Diesen habe ich eben auf der Rolle mit Trainerroad gemacht. Nachdem ich da jetzt auch stutzige geworden bin, habe ich beim Trainerroad-Support mal nachgefragt (die Herren sind super, Antwort in 10 Minuten). Die haben mir erklärt, dass hier das "Zauberwort" "virtual Power" ist. Der Rollentrainer (die meisten) messen die WATT nicht wirklich (wie eben entsprechende Systeme) sondern errechnen diese mit verschiedensten Parametern. Darum liegt dieser Watt-Wert auf der Rolle teilweise ziemlich daneben (Trainerroad sprach von einer Abweichung bis 25-30%). Leider beeinflussen diese Messung viele Parameter bei der Rolle, wie Reifendruck, Erwärmung der Mangnetbremse, Beschaffenheit des Mantels am Rad (durchrutschen auf der Rolle, etc.). Lange Rede, kurzer Sinn, die WATT-Werte am Rollentrainer (vermutlich auch mit anderen Ergometern) kann man nicht 1:1 auf die Strasse mitnehmen bzw. vergleichen. So lange man aber sein weiteres Training immer auf dem gleichen Gerät macht, ist es im Prinzip "egal", weil man halt immer auf dem gleich falschen Gerät trainiert...fürs Ego ist es natürlich nicht gut! Der Support hat mir auch gesagt, dass zwar das Kalibrieren was bringt, aber trotzdem, gibt es Abweichungen. LG Martin
  24. Das war nur ein Beispiel, nagelt mich da jetzt nicht fest um Himmels Willen! Dann werde ich ebe nur 345er ist mir auch egal.
×
×
  • Neu erstellen...