Zum Inhalt springen

martin_p

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von martin_p

  1. Hi Leute! Ich muss das nochmal relativieren, ich bin nicht regelm. 4-5h am Bike, das Ergotraining im Winter, wie geschrieben, habe ich Ende dieses Jahres erst angefangen. Bisher habe ich meine langen MTB-Touren max. 1-2x im Monat gemacht, dazwischen waren dann auch wieder mal 1 Monat Pause, also sprich kein regelmäßiges Training. Wenn ich beruflich eingespannt war, dann bin ich auch schon mal 2 Monate nicht biken gewesen. Bezüglich dem FTP-Wert, habe ich keinen Vergleich, was da vielleicht nicht passt. Wie gesagt, ich fahre da auf meinem Rollentrainer (TACX Vortex Smart) und habe den FTP-Test bei Trainerroad gemacht. Dabei bin ich vorne am großen (50er) und hinten am viert/dritt letzten Kranz gefahren (Cadence zw. 90-95, Geschwindigkeit wurde irgendwas zw. 32-34kmh angezeigt, Cadence/Speed messe ich mit einem eigenen Sensor und nicht mit dem Rollentrainer). LG Martin
  2. Hello! Wie gesagt, das mit "Jahre des Trainings" würde ich nicht so sehen, ich war zwar immer sportlich aktiv, aber ich habe nie wirklich gezielt trainiert.
  3. Hi Leute! Ich als Threat-Ersteller möchte mich da mal wieder einklinken (war leider ein paar Tage offline). Erstmal danke für das Feedback! Bezüglich meines FTP-Tests, ich muss dazu sagen, dass das auf meinem Rollentrainer getestet wurde und der ist laut Hersteller um ca. 10% ungenauer, als "echte" Watt-Messsysteme. Davon abgesehen, habe ich erst Ende 2016 mit dem gezielten Training angefangen, also liege ich da irgendwo zw. 150-160WATT/FTP, dass das vielleicht nicht perfekt ist, ist mir klar, aber auch egal. Meine VO2MAX (Polar-Hochrechnung) liegt derzeit bei 57. Mir war als Mountainbiker bisher völlig egal, wenn ich 4-5 Stunden am Bike war, wie schnell oder langsam ich dabei war und wo da mein Puls war. So lange es Spass gemacht hat, war es mir wurscht und wenn ich komplett außer Atem war, habe ich eben eine kleine Pause gemacht!! Mir geht es auch prim. um den Spass und ich will das ganze nicht mehr zu verkrapft angehen. Das Bergrennen im Juli weill ich einfach so "mitnehemen" und ich sehe es für mich als pers. Herausforderung, ob ich da Platz 100 oder 150 schaffe, ist mir egal. Nachdem ich mir eben jetzt ein Rennrad gekauft habe und mich Trainerroad bezüglich Training im Winter einfach stark motiviert, tauche ich eben erst jetzt in dieses Thema ein. Und ich will eben meine begrenzte Zeit optimal ausnutzen. Ich habe aber für mich mitgenommen, dass ich bis Juli den Plan verfolge, dass ich ein Training mit einem guten Mix (Intervalle, und lange GA1 Touren) durchführen und ich mich ans Höhenmeterfressen (das kenne ich vom MTB eh sehr gut) machen werde. Dazwischen baue ich gerne ein paar lange GA1-Touren ein. LG Martin
  4. Hi Leute! Ich brauche da mal Euren Rat für eine sicher nicht ganz einfache "Problematik". Kurz zu mir, ich 41 Jahre alt / 68kg/173cm/derzeit 54 Ruhepuls/195 Max-Puls (am Rad, beim Laufen ca. 201)/FTP:144. Leistungsdiagnostiktest folgt demnächst. Ich fahre schon seid Jahren aktiv MTB habe aber in den letzten zwei Jahren eher weniger gemacht (Familie, Haus, etc.) ausser eben ab und zu mal eine Runde laufen (~10km) und ab und zu mal eine MTB-Tour (~30-50km, ~1000-1700HM). Klar, im Winter gehe ich viel schifahren und etwas laufen. Ich habe nie "strukturiert" trainiert sondern ich bin eben einfach gefahren/gelaufen/etc, weil für mich der Spass im Vordergrund steht. Mein Ziel für 2017 sind ein paar Radmarathons und die Großglockner-Bike-Challange im Juli (ca. 14 Kilometer, 1300HM)...Mein Ziel ist es, dass ich den Großglockner lebend erklimme und in einer halbwegs "normalen Zeit"! Ich habe mir heuer ein Rennrad gekauft und bin jetzt seid ca. Dezember 2016 fleissig am Trainieren (Rollentrainer und mit Trainerroad) da ich das ganze jetzt doch etwas strukturierter angehen will. Mein erster 6 Wochen-Block war ein Base 2 Training von Trainerroad (Intervalltraning, Schwellentraining, Sonntag eine längere Ausfahrt). Am Wochenende habe ich jetzt meinstens eine längere Ausfahrt im GA1-Bereich absolviert (2-3h, ca. 50-60km), werde das aber noch ausbauen auf min 2-3 lange Ausfahrten. Mir ist auch klar, dass man GA1-Training viel intensiver machen sollte, wenn man wirklich ernsthaft Radrennen fahren will. Aber mehr als max. 2x Woche eine sehr lange Ausfahrt werde ich nicht schaffen, ich habe auch noch ein anderes Leben. Meine konkrete Frage wäre, soll ich lieber ein sehr lastiges Grundlagenaufbau-Training (ca. 12 Wochen) absolvieren oder soll ich jetzt schon mit einem Bergtrainings-Aufbauprogramm (ca. 8 Wochen) beginnen? Oder wie gesagt, erst nochmal 12 Wochen GA1-Aufbau und dann das Bergprogramm einfach anhängen? Mein Gefühl sagt mir, dass ich im GA1-Bereich sicher defizite habe. Ich weiss aber auch, dass es für mich kein Problem ist, ziemlich lange mit Puls 175-185 zu fahren (kenne ich zu gut vom MTB-Fahren). Bei meinem heutigen FTP-Test bin ich die letzten 10 Minuten auch mit 190-193 Puls gefahren, ohne zu kotzen! Danke Euch, Martin
  5. Hallo Leute! Heute ist mein neues Ridley angekommen. Das Rad war super verpackt und der "Zusammenbau" (Lenker montieren und ausrichten, Räder anstecken, Sattel platzieren) war in 10 Minuten erledigt. Das Rad schaut wirklich geil aus und ich bin schwer begeistert. Als Pedale werde ich mir wahrscheinlich SPD-Pedale montieren, da ich bereits ein Moutainbike habe und eben auch da das SPD-System nutze, und doppelt Schuhe brauche ich nicht. LG Martin
  6. Hallo Leute! Ich habe mir heute das Ridley in "S" gekauft. Ich bin schwer happy!! Nochmal vielen Dank für den TIPP!!!! LG Martn
  7. Hi Oldman! Ich habe auch diesen Rollentrainer gekauft. Nach einigen Tests (Zwift, VirtualRacing, Trainerroad, BKool) habe ich mir dann doch einen Ant+-Dongle und einen eigenen Garmin-Geschwindigkeits + Trittfrequenzsensor gekauft. Ich bin jetzt bei TrainerRoad gelandet, da gibts aber nichts mit virtual-Racing. Das Garmin-Zubehör habe ich mir deswegen gekauft, weil der Rollentrainer die Geschwindigkeit und Trittfrequenz nur hochrechnet und nicht wirklich misst, darum war das immer recht ungenau. Wenn Dein Brustgurt von Garmin Ant+ unterstützt, dann sollte das mit einem Dongle funktionieren. Wenn Du ein Samsung-Handy hast, dann ist Ant+ da schon eingebaut (bei den meisten Samsung-Handies). Willst Du nur Bluetooth auf einem Handy/Tablet nutzen, dann brauchst Du einen Brustgurt der eben auch Bluetooth unterstützt. Am sichersten fährst Du mit einem Gurt der beides (Ant+ und Bluetooth) kann. Mit einem Ant+-Dongle für den PC bist Du dann für alles gerüstet. LG Martin
  8. Hi Leute! Nochmal danke für Euere Feedback. Ich werde mir das am Wochenende nochmal überlegen und dann am Montag bestellen. LG Martin
  9. Hi! Ich kann da vielleicht auch meine Erfahrungen mit dem Tacx Vortex Smart teilen. Ich habe mir das Gerät für ca. 4 Wochen gekauft. Eingespannt habe ich mein ur, ur, ur altes MTB (Kartaga ProtoRace), natürlich mit einem TACX-Slickreifen. Die Kalibrierung, wie erwähnt, solltest Du erst dann machen, wenn die Rolle ca. 10-15 Minuten warm gelaufen ist. Laut dem TACX-Support liefert das Gerät nicht so ganz genaue WATT-Werte im ganz unteren und im ganz oberen Bereich (was auch immer das heisst). Ich kann es nicht beurteilen, aber wenn Du nur auf diesem Gerät trainierst und den FTP-Test machst, ist es egal. Lustig wird es nur, wenn Du die Daten bei Strava (oder ähnliches teilst) und die netten Kollegen meinen, warum Du so wenig Watt schaffst. Das Ding ist halt nicht ganz so genau, darf man um diesen Preis aber nicht erwarten. Zur Software: Ich habe folgendes probiert: - TACX-Software fr PC/Handy/Tablet - Zwift - BKOOL - TrainerRoad Ich bin jetzt bei TrainerRoad hängen geblieben, weil die für mich die besten Trainingspläne hat und die Software sehr prof. ist. Alle anderen Programme waren mir zu mies, instabil und Traininspläne erstellen/abarbeiten war mir zu wenig prof. TrainerRoad kostet zwar was, ist aber finde ich wirklich gut (das ist aber ein anderes Thema). Wichtig ist auch noch, dass Du die aktuelle Firmware auf dem Gerät installierst (das geht mit dem IPHONE aber auch inzwischen mit Android). Die Kalibrierung werde ich 1x Monat immer machen, das wurde mit vom Support empfohlen. Ach ja, ich habe mir letztendlich für meinen Laptop einen Ant+-Dongle gekauft, mit dem klappt alles perfekt. Mit Bluethooth und Windows 10 hatte ich immer wieder Probleme. Mit meinem Android Handy/Tablet funktioniert Buethooth super. einen Pulssensor mit Ant+ + Bluetooth habe ich mir dann auch gleich gegönnt. Somit habe ich die Herzfreqzuenz am Laptop (TrainerRoad) und gleichzeitig auf meinem Polar M400. Der Polar-Brustgut funktioniert leider nicht, weil eben Bluetooth bei meinem Win10-Laptop nicht so wirklich will. Beim Tablet/Handy reicht nur ein Brustgurt mit Bluetooth. Folgendes ist mir aber auch noch dann aufgefallen: Der TACX berechnet die Geschwindigkeit und Tretfrequenz nur und misst sie nicht wirklich. Das passiert auf Grund der Technik dahinter. Darum sind diese zwei Werte sehr ungenau und nicht zielführend fürs Training (vor allem die Tretfrequenz). Die Tretfrequenz war immer 10-20 Umdrehungen niedriger oder höher. Ich habe mir darum einen Garmin zwei Sensoren gekauft. Die kann man einfach koppeln und bei TrainerRoad angeben, nun ist das Training viel genauer und die KM-Angaben sind sehr genau. Sprich in Summe musste ich noch ca. 150 Euro drauflegen für die ganzen Sensoren, etc. LG Martin
  10. Hallo Leute! Danke nochmal für Euer Feedback. Bezüglich des Ridleys habe ich den Händler angeschrieben. Er würde mir "M" empfehlen. Was meint Ihr soll ich das kleinere nehmen oder bin ich mit dem "M" eh gut bedient (wie gesagt bin 173cm gross, Schrittweite 80cm). Dann überlege ich nochmal, welches Gerät es werden soll. Pedale + eigene Schuhe habe ich nochmal extra eingeplant, weil auf so ein Bike sollten keine MTB-SPD-Pedale LG Martin
  11. Hallo Leute! Empfohlen wurde mir für meine Größe der Rahmen "S" (TT: 53cm). Die Größe M hat TT 54,5 bereits. Jetzt passiert natürlich genau das, was ich befürchtet habe (*ggg*), das angeführte Ridley ist mit dem vergünstigten Preis schon ein Hammer, ist aber so weit ich das sehe, von der Geometrie her was anderes. Ob mir das so gefällt/passt kann ich jetzt eben nicht sagen. Wie gesagt, es geht mir primär um lange Touren und das "bequeme" sitzen (es muss aber kein Hollandrad sein! ), ob ich auf der angestrebten Tour 10 Minuten länger brauche oder nicht, ist mir egal. Sprich, ich brauche kein rennorientieres Rennrad! LG Martin
  12. Hallo Leute! Vielen Dank für Eure Inputs!! Ich bin 173cm gross (Schrittweite 80cm), mein Budget pendelt so um die 1000-1200 Euro. Dass man immer etwas anderes/besseres findet ist klar, das Fuji könnte ich um ca. 900 Euro haben,deswegen der Fokus auf das Fuji.
  13. Liebe Leute! Das einer meiner ersten Einträge hier im Forum da ich am Rennradsektor noch komplett neu bin. Ich bin prim. ein MTBler und möchte mir heuer ein Touren-Rennrad kaufen. Prim. möchte ich GA1-Training machen, diverse Touren fahren und mal eine Alpenstrasse erklimmen (habe mich im Juli für die Grossglockner Bike Challenge angemeldet *g*). Ich habe nun schon einiges gestöbert und der Markt ist ja ziemlich gross. Mein Rennrad soll auf jeden Fall min eine 105er Ausstattung haben und eben eher für Touren geeignet sein. Ich könnte jetzt recht günstig (für ca. 900 Euro) das Fuji Gran Classico 1.1er Bike bekommen (LINK: http://www.fujibikes.com/2016/bike/details/gran-fondo-classico-11-). Was meint Ihr denn generell zu diesem Bike? M ist klar, dass die Laufräder und die Anbauteile nicht der Brüller sind, aber das reicht sicher für mich! Ist das Fuji-Rad "ok" oder kompletter Müll? LG Martin
  14. Hallo! Damit der Threat ein erfolgreiches Ende hat, ich werde mir in den nächsten Tagen entweder das Trek Fuel oder eines von Merida kaufen. Das Merida (2012er Version) muss ich mir erst Live anschauen. Danke nochmal an alle. LG Martin
  15. Guten Morgen, Meine Schrittlänge beträgt 82 cm. Vom Bike her bin ich beim Merida One-Twenty: http://www.raddiscount.de/P07053.html?utm_medium=cps&utm_source=affilinet_651&utm_campaign=produktliste&utm_term=P07053 Lg Martin
  16. Hallo Leute! Nochmal vielen Dank für Eure Beratung. Schön langsam kristallisieren sich meine wenigen Kandidaten heraus. Zur Rahmengröße würde ich gerne Eure Meinung hören. Ich selbst bin 173cm gross (das Maß zw. Boden/Schritt weiss ich jetzt grad nicht). Aber das Idealmaß für ein Bike wären 18 Zoll (48cm). Jetzt habe ich da ein Bike (Full-suspension), das gibt es aber nur in 46cm oder 51cm. Was wäre da jetzt die bessere Wahl? Danke Martin
  17. Hi bs99! Danke für Deine Einschätzung, was meinst Du reicht die Ausstattung mit der SLX/XT oder soll ich gleich zur kompletten XT-Version greifen? Mein uraltes Katarga hat eine komplette XT-Ausstattung und die funktioniert noch heute sehr gut. LG Martin
  18. Hallo Leute! Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps, das ist echt nicht leicht. Ich werde nächste Woche weitere Händler abklappern und mir diese Bikes genauer anschauen. Ich habe zu BMC eine Frage: Ich könnte zu einem BMC Trailfox TF02 SLX/XT halbwegs günstig kommen. Vielleicht auch zur etwas besseren Version (komplett XT). Auf dem Ding bin ich schon gefahren und es fühlte sich auch sehr gut an (was man halt nach 10 min sagen kann)... Zahlt sich der Mehrpreis auf die komplette XT-Ausstattung aus bzw. was meint Ihr zu dem Bock? Danke Martin
  19. Hi Siegfried! Vielen Dank für Deine Offenheit, Du hast ja völlig recht. Die paar mal im Jahr wo ich in einem Bikepark bin, sollten nicht das Kriterium sein. Zu 95% bin ich m Wienerwald-Gebiet unterwegs. Es ist echt schwer, eigentlich sollte man ja mehrere Bikes haben. Ich werde jetzt nochmal eher im All-Mountain-Bereich schauen. Ein Bekannter von mir hat ein Trek Fuel Ex7 und er ist sehr zufrieden. Ich werde mal schauen ob ich das schwere Cube mal probieren kann, das gefällt mir am besten, Du kennst das ja sicher, wenn einmal die Gefühle zugeschlagen haben.... LG Martin
  20. Liebe Bike-Kollegen! Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Martin, ich bin 36 Jahre alt und will nun (endlich) wieder mit dem Biken beginnen (bin sehr lange MTB-Gefahren, in den jungen Jahren sogar Austria-Cup und ein paar Downhillrennen, dann kamen mir Hausbauen/Familiengründung/Job dazwischen ). Nachdem mein Köper sich wieder gemeldet hat und meine Motivation hoch ist, will ich mir nun ein gescheites MTB zulegen (Preisklasse zw. 2000 und 3000 Euro, All-Mountain oder Enduro). Das Bike soll für einen Bike-Park mit Downhills (kein Hardcore) als auch für längere Touren (natürlich auch bergauf) geeignet sein..also im Idealfall für fast alles. Wichtig sind mir gute Bremsen (was kann man denn da empfehlen, mir haben drei Händler drei verschiedene Empfehlungen gegeben) und eine gscheite Geometrie. Ich war schon in einigen Geschäften nur sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr..Der Markt ist ja undurchschaubar. Folgende Bikes würden mir sehr gut gefallen: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p22271_Mountainbike-Cube-Fritzz-Pro-2012.html Das Gerät ist aber ein wenig schwer (14,6 Kilo), gefällt mir aber mit Abstand am besten. Bei dem Gewicht bin ich aber unsicher, ob mir das bei "normalen" Touren noch Spass macht (wegen eben dem Gewicht). http://www.bikestore.cc/ghost-lector-7700-grauschwarzrot-48cm-2012-p-161803.html http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p22309_Mountainbike-Cube-AMS-130-SLT-2012.html http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p22749_Mountainbike-BMC-Trailfox-TF02-SLX-XT-2012.html http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p22650_Mountainbike-Scott-Genius-40-2012.html Soweit ich mich (noch) auskenne, ist zwar die XT-Ausstattung sicher top, aber SLX funktioniert ja auch schon sehr gut..und das bissl Mehrgewicht ist doch egal, oder? Vielen Dank für Eure Tipps (auch wenn ihr solche Beiträge schon nicht mehr sehen könnt)! Wenn ich mit meinen Bike-Beispielen völlig falsch bin, sagt es mir auch bitte. Liebe Grüße Martin PS: Mein damaliges Bike (ist jetzt 12 Jahre alt) mit dem ich jetzt wieder fahre ist ein "Katarga ProtoRace" mit einer Mazocci Bomber Z1 Kabel..also ein uralter Bock...
×
×
  • Neu erstellen...