Zum Inhalt springen

jollm

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jollm

  1. danke für die vielen antworten ! na ich hab noch ein 2. body die 20D. das wäre mein gucki-drucki-digitales ! wenn mir was gscheids vor die linse kommt, will ich jetzt sofort und mit gucki-drucki wirst halt ned wirkli glücklich werden. stimmt, die hat schon einiges erlebt. mi wundert eh, das des teil no funktioniert. mechanik hat aber grenzen, daher lieber etwas mit vorsicht. das gwicht macht ma halt beim jetzigen rucksack am meisten sorgen. beim jetztigen system isses halt beim biken extrem unglücklich und i habs schon probiert, so machts wenig spass. daran will i lieber ned denken, das könnt dann etwas unangenehme folgen haben.
  2. Sers! Vielleicht hat hat jemand ein paar Tips für mich. Ich möchte diese Saison öfters die Canon 1D Mark II zum Biken mitnehmen. Sonst habe ich einen Fotorucksack von Lowepro. Perfekte Kameratasche für unterwegs für den Rücken. Das Teil ist zum Mountainbiken aber nicht geignet. Weiters weiss ich nicht so recht, ob das die Kamera mit den Objektiven aushält. Wenns mich hinhaut ok, versichert bin i. Möchte noch dazu 2 Objekte mitnehmen. Darunter das 70-200 2.8L USM. Gibts eine Kameratasche die 1. fürs Mountainbiken geignet ist und 2. haltet das der Body inkl. Objektive aus, wenns ordentlich am Trail rundgeht? muchas gracias
  3. also ich hab mein dreamteam: imac 20 zoll dualcore und 20 zoll apple cinema display. den 24 zoll dell tft kann ich auch empfehlen.
  4. jollm

    MTM Fr. 1.10 8.30 Uhr

    sers! i häng mi dazu. muss eh wieder was tun!
  5. getestet bis -20 grad. also ich hatte no ka problem damit!
  6. also ich hab die gleichen erfahrungen mit NiCd Packs. Leistung hat nach ein paar Ladezyklen schon nachgegeben und haltbarkeit war ned so toll. meine lupine nigthmare pro hat Ní-MH und funktioniert jetzt schon 3 jahre lang. ich hab jetzt schon fast 2hundert ladungen oben und noch immer 93% leistung des akkus. bei nichtbenutzung lege ich das akkupack in einen kühlschrank. das erhöhrt die lebensdauer. sonst musst meistens dem akku wieder das laden lernen. möchte mir aber eine Li-Ionen akku zulegen. will einfach auch im winter längere zeit mit licht und "voller" leistung fahren können. den kauf ich mir aber woanders. lupine lässt sich alles sehr gut bezahlen.
  7. jollm

    Trainingspartner

    sers luky! i bin zu jeder schandtat bereit. also wir können gerne mal ne runde ziehen. fahr auch im winter, ist kein hinderungsgrund.
  8. jollm

    Mir is kalt

    @krull so warm isses a nimma und am weekend war´s in der früh scho a wengal huschi in wien. bin selbst am sa mit der langen hose wegestartet.
  9. na im kaltviertel. da kann es scho a bissal huschi werden. fürn winter hab ich super handschuhe. bis -20 grad hab i scho getestet. in der übergangszeit san mir die jetztigen ned optimal gelöst. weiters wenns nass wird, kannst die dann als schwamm benutzen und dann wird´s huschi.
  10. sers! ich suchad gute langfinger handschuhe für den herbst. hab zwar welche, aber die san ned optimal. folgende anforderungen: festes material ned gleich auflösend. goretex od. ähnliches warad super der verschluss beim handgelenk sollte gut schliessen und kein luckerl lassen. sonst bloast es wieder kalt eini. wo kann i die käuflich in wien erwerben und wieviel münzen darf ich dafür spenden? wer hat überhaupt eine gscheide auswahl in wien?
  11. jollm

    Mir is kalt

    ich fahr mit einer windstopper hose von gore. die ist super geschnitten und hat auch hosengurte dabei. leider lassen sich das die leute auch gut bezahlen. radsport kostet leider viele münzen.
  12. sers! also wenn des mit der hockn klappt, dann fahr i a mit.
  13. das mr8 jetzt "nur" um 2199,-- euro. ich war grad auf deren homepage. die haben echt super angebote und das gibt mir doch einige überlegungen. i foar jetzt no a sugar1 und hab dafür viele münzen bezahlt. ob sie das im vergleich wirkli rechtfertigt? na i was ned,...
  14. sers! i kum a mit. wennst ma no genau erklärst, wie i da genau hinkum bin i a dabei.
  15. das canyon rahmekit interessiert mich auch sehr. vorallem der preis hat mi jetzt a bissal erschreckt. i bin jetzt amal mit an cayon gfaorn und i war echt verblüfft, das so viel radl um so wenig göld so guad geht. i wü ma eh no a 2. radl aufbaun. bei den preis denk i wirkli gut drüber nach. das feedback der fahrer ist auch super. also i glab i hab a neues winterprojekt.
  16. der neue carbonrahmen soll ja angeglich sehr steif sein. wo fertigen die xiberger die carbonrahmen und wie schwer ist der rahmen? ich spitz a scho längere zeit auf die radln, besser auf den rahmenkit.
  17. sers! ich fahr jetzt seit 3 jahren mit keramikfelge. bontrage race light tubeless. im vergleich zu früher bremsen die keramikfelgen weit besser. bei nässe sowie auch bei trockenem. einziger nachteil. die felgen können verglasen. dann nimmst so einen speziellen "rubber" und fährst drüber. bremse: avid single digit ti mag
  18. ich hab jetzt so einen carbon-fritzi gequält. der meinte das die air bladder technology punkto steifigkeit die beste wahl ist. wichtig ist hier der höhere faseranteil. weiters müssen die fasern auch noch auf zugfestigkeit überprüft werden, bevor sie in die verarbeitung gehen. da gibt´s auch unterschiedliche varianten! carbonlaminate haben weniger faseranteil als bei der air bladder technik. einige firmen lassen die carbonrahmen in china/taiwan produzieren. das macht mich ein wenig bedenklich. die sparen leider immer wieder bei der qualitätssicherung. die chinesen/taiwanesen produzieren viele dinge , aber punkto qualität,...? na der preis entscheidet wie immer wieder! carbon hat sehr viele vorzüge und hängt leider sehr von der fertigigungstechnik, sowie der qualitätssicherung ab. warum wird das material dann nicht auf breiter front bei den mountainbikes eingesetzt? wahrscheinlich ist es eine reine kostenfrage. da lässt sich mit metall noch mehr verdienen,....
  19. hallo! evaluiere gerade einen neuen ust laufradsatz disc! macht sich der unterschied zu 28 und 32 loch bemerkbar? danke
  20. zum glück hatte ich noch keinen rahmenbruch. dafür hat´s einem freund einen easton carbon lenker bei einer abfahrt gebrochen und nachher hat er sehr oarg ausgeschaut! ich fahr den selben lenker und bei mir hält er, bin aber weit nicht so agressiv beim fahren. hängt sicher sehr von der fahrweise ab. möchte gerne wissen, wie die neuen carbonrahmen sind und was die jetzt aushalten. vom gewicht und steifigkeit soll´s ja angeblich fortschritte gegeben haben.
  21. also wir haben ein altes puch waffenrad gschrottet. sprungschanze aufgebaut und dann weitsprung geübt. das hat der gute rahmen ned ganz ausgehalten.
  22. sers! ich würd mi gerne anhängen. hab leider nur a problem. brauch eine mitfahrgelegenheit von wien weg od. wiener neustadt. hab als pendler ka auto in wien.
  23. schau am besten in a radlgschäft und probier´s einfach aus. gibt ja bei einigen leihräder. dann weisst auch ob die quali, sowie die geometrie für deinen körper passt. i hab zB klane fias und an langen oberkörper. das sugar war damals für mi die beste wahl. nächstes jahr gibt´s wieder an neuen rahmen und i werd mi auch durchtesten durch die landschaft.
  24. @readymaker eh fast alle grössen hersteller. haben die andere eh scho beantwortet. 10 platten san scho vü. ich hatte früher alle 1-2 mal im quartal einem platten. bin damals mit dem freerider auch überall durch das gemüse durch. jetzt fahr ich nurmehr cc/xc und bin ein happy camper mit ust.
  25. @soulman meinte damit die verarbeitung der bruzzelei am rahmen. 1. ein teures radl sollte auch gut verarbeitet sein. 2. die chinesen san teilweise schlampad und sollten bei einem europäer das bruzzeln richtig lernen. 3. qualitätssicherung warad a ned schlecht!
×
×
  • Neu erstellen...