Zum Inhalt springen

michael

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von michael

  1. @querschläger bei deinem gewicht würde ich einen cc rahmen etwas "modifizieren" (Dämpferanlenkung) 15cm hinten kriegst da ohne weiters zusammen 12,5 kg mit ordentlichen Stahlfederelementen sind sicher machbar!
  2. a guter kompromiss sind auch die diversen neopren-schützer (hammer, cannondale usw.) weil leicht, flexibel und billig! mit ausnahme der felsen halten die eigentlich alles ab und sie lassen sich super in den ruxag stopfen!
  3. zu meinem posting allgemein: es war in dem thread offensichtlich, dass es in dem forum die tendenz gibt persönliche meinungen als absolut darzustellen. es gibt halt an unterschied zwischen "empfehlen" und "einreden". "schon gor net in dem forum" is unter diesem aspekt zu lesen, und net dass de leit da ka ahnung vom biken ham. ausserdem kennt in dem forum den marco warscheinlich kaner persönlich. dem soulman: hab eh nie bezweifelt, der soulman kein volltrottel ist. und sicher auch a suuppa biker! musst also nicht gleich beleidigt sein! also nochmal: niemand muss sich beleidigt fühlen, scho gor net da soulman!
  4. sers marco, lass dir nur von niemanden erzählen, wie lang dein vorbau sein soll! und scho gor net in dem forum! des kannst nur selber rausfinden (ausprobieren!) in den shops hams kiloweise gebrauchte superbillige vorbauten. vielleicht kannst dir ja auch welche ausleihen.
  5. @christoph die xt hat für postmount 170er scheiben!
  6. genau meine rede - die wahren schwellen kriegst nur über die spiro! aber erzähl das einmal den anderen hier im forum - weil das stelle ja deren komplettes training in frage!
  7. kannst mir den kontakt mailen, da ich in dem fall glaublich eine gute versuchsperson wär (weil bei mir die werte definitiv nicht übereinstimmen)! mistix@bungo.at
  8. aber man kann ja auch die hügi 240 schlauchlos fahren. übrigens: gibts schon erste erfahrungen mit der mavic x3.1 (dichtigkeit usw.)??
  9. ich hab den sirotest so verstanden, dass die aaschwelle aus dem verhältnis o2/co2 ermittelt wird. ob das auch gleichzeitig 65% der maximalen o2-aufnahme entspricht weiss ich aber leider auch nicht (obwohl ich generell solche "fixen grössen" bezweifle)
  10. @ domonik ich hatte aufgrund meiner bike & testerfahrung (fahr 170ppm über mehrere stunden; 4mmol aber schon bei ca. 150ppm) im vorjahr einen ergospiro-test gemacht und siehe da, ich hatte meine persönliche schwelle (wird ermittelt aus verhältnis o2/co2) bei über 5mmol und 173ppm).
  11. deine rahmengröße/or-länge beim cirex?
  12. siehe mein post im threat "laktat-test"
  13. ich kann mich eurer meinung über den laktattest nicht anschließen! der laktattest mit den fixen schwellen (2 bzw 4 mmol) berücksichtigt überhaupt nicht, dass eben genau diese schwellen bei jedem anders liegen. so hab ich z.b. eine sehr hohe laktatverträglichkeit (18mmol) und bin mit 6mmol noch aerob unterwegs. würde ich mich nach dem trainingsplan z.b. des instituts im praterstadion (hab vergessen wie die heissen) richten, müsste ich wahrscheinlich 3 jahre grundlage trainieren, mit dem effekt, dass ich dann wahrscheinlich wirklich meine anaerobe schwelle bei 4mmol habe! der beste test gibts natürlich über die spirometrie aber auch die bloße interpretation der form der laktatkurven (fitnesscentertest) finde ich noch besser als von fixen schwellwerten auszugehen!
×
×
  • Neu erstellen...