Zum Inhalt springen

MAG B

Members
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MAG B

  1. MAG B

    Internet via UMTS

    Also die 384 kb/s erreicht man nur bei sehr guten EMpfangsverhältnissen und wenn sonst niemand in der gleichen Zelle eingebucht ist. Wenn Du zu Hause eher selten Internet brauchst, dann reicht das sicher, wenn ich eher öfter Mal herumsurfe, würde ich eher auf ADSL oder Kabel (wenn verfügbar) zurückgreifen. Ich würde, wenn ich schon so viel zahle (ich selbst wähle mich noch via Modem ein, reicht für meine Verhältnisse, denn in der Arbeit sitze ich ja eh an der Quelle ), dann ein bisschen mehr zahlen und ADSL nehmen.
  2. @ Enzo: Danke für die Ergänzungen, sind natürlich jederzeit willkommen! Wechsel, Rohr im Gebirge etc. habe ich mit Absicht weg gelassen, da ich die ein bisschen zu weit weg finde, um sie zu Wien/Umgebung zu zählen, eher mal so auf WIenerwald konzentriert. Am Wochenende will ich einmal Klosterneuburg ausprobieren, die soll schön sein!
  3. Hi, Habe einmal eine Liste an Loipen gemacht, die so in der Umgebung von Wien sind. langlaufen in wien und umgebung.doc
  4. Danke für die Infos! Dann werde ich gleich einmal die Bestellkeule bei ebay schwingen
  5. Hallo, habe ein Garmin e-trex gebraucht erstanden und bin nun am Überlegen, wie ich das mit dem Computer verbinde. Das Originaldatenkabel kosten ja eine Lawine, daher bin ich am Überlegen, einen Nachbau (8,90 bei Ebay) zu erstehen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Nachbauten? EIgentlich sollte da nicht viel schief gehen können. Muss ich dann noch einmal Unmengen für die Software einrechnen, damit ich die Daten hin und her bekomme, oder gibt es da vernünftige Freeware oder Shareware? Danke für eure Hilfe, lg Stephan
  6. Also Mönichkirchen kann man folgendes machen: Auf der Rollerbahn rodeln ist ein bisschen flach. Anbieten würde sich hier nur die Schiabfahrt. Der 1-te Hang (Die A-Wiesn) ist ganz nett, danach ist nich ein kurzes Stück halbwegs brauchbar, und dann wird es ein flaches dahingeeiere mit teilweisem Schieben. Früher konnte man gut die Strasse runterfahren, aber seit so viele "Anrainer" mit dem Auto auf die Schwaig fahren, geht das praktisch nicht mehr. Von der Bergstation kann man noch ca. 300 hm hinauf zum Hallerhaus (eine der gemütlichsten Hütten da oben) und von dort hinunter (alles über Schipisten). Ist hurtig, aber nicht zu empfehlen, wenn es so eisig ist wie z.B. am Wochenende Dreikönig, denn dann ist man schnell einmal im Wald um den Baum gewickelt. Da gibt es auch ein steileres Stück über 20 hm, das mit Rausch im finstern schon gefährlich ist! Dann kann man auf der Schwaig auch noch schnell einen Drink einnehmen, bevor es dann die gemütliche Variante ins Tal geht. Bis zur Schwaig kann man auch mit dem Lift fahren, oder ansonsten gemütlich 45 Minuten zu Fuß gehen (2 km, 250 hm). Das wäre so mein Rodelvorschlag für Mö. Wenn man nachher noch in Mö was gutes Essen will: Gasthaus Weninger (nach der Ortseinfahrt und der ersten Steigung rechts, Hirter Bier), nur muss man dort, wenn man mehr als Würstln essen will, ein oder zwei Tage vorbestellen. Dann ist es dafür wirklich ein Traum, mit ausgesucht guten Weinen!
  7. Hi Andi, vorerst einmal nicht verzweifeln. Die Medikamente, die Du ausgefasst hast, habe ich im Laufe des letzten Jahres auch packungsweise zu mir genommen. DIe haben alle zusammen nur eine Linderung der Symptome zur Folge, aber meiner Meinung und Erfahrung nach haben sie bei mir nicht zur Heilung beigetragen. Vor Allem das Sirdalud finde ich ekelhaft, macht total müde, man darf nix trinken, ein Verhau! Es werden viele Versionen des Trainings angeboten, auch da habe ich ein reichhaltiges Angebot probiert, hier meine Erfahrungen: Training bei Dr. stengg, Mariahilferstrasse: Hat ein bisschen was gebracht, aber Preis/leistung ein ziemlicher Hammer (12 Einheiten 700 EUro). Training bei Medical Fitness: Für den Aufbau von der Muskulatur, die Du zur Stützung der Bandscheiben brauchts, zu heftig. Sogar jetzt, wo es schon wieder relativ gut geht, war es mir zu anstrengend für den Rücken. Eine gute Physiotherapie: Die hat am meisten gebracht: Nach 5 Wochen keine Schmerzen mehr im Bein, nach weiteren 5 Wochen kaum noch Rückenbeschwerden im Alltag, nur bei sportlichen Anstrengungen. 8 bis 9 WOchen keinen übermässigen SPort zu machen ist realistisch. Meiner Erfahrung nach muss man schauen, dass man Sportarten macht, die den Rücken nicht allzu sehr anstrengen und aufhören, wenn Beschwerden kommen. Bei mir gut geht z.B. wandern, gestern schon 1000 hm gegangen und heute keine Verschlechterung gegenüber gestern. Es gibt da noch mehrere Sachen, wo man ansetzen kann, was viel bringt. Z.B: bei mir: Bürosessel und Bildschirm optimal eingestellt, im Büro jede Stunde aufstehen und kurz gehen. Autositz optimal einstellen Wirklich beim Heben von Sachen etc. aufpassen. Darauf konzentrieren, aufrecht zu sein und den RÜcken gerade zu halten. Ist dann vielleicht anstrengender für die Brustwirbelsäulenmuskulatur, aber entlastet das Kreuz. Auf keinen Fall lümmeln, Rücken nicht gebückt, sondern gerade halten. Habe mir eine neue Matratze angeschafft (eine ordentliche Schaumstoff statt der Federkern), hat auch sehr viel gebracht. Falls Du Infos über die Ärzte brauchst, die mir geholfen haben, und wissen willst, welche mir nichts gebracht haben schick einfach eine mail. Kopf hoch!
  8. mit den richtigen Ärzten und vor Allem den richtigen Therapeuten bekommt man das wieder hin, man braucht nur eine Menge Geduld! Ich hatte was ähnliches letzten Jänner und kann jetzt auch schon wieder laufen gehen, und ein Bekannter von mir hatte einen Vorfall mit Lähmungserscheinungen in beiden Beinen, und der kann auch wieder nach Herzenslust radeln und langlaufen.
  9. Danke für die Infos, mein Arzt hat mir auch so halbwegs grünes Licht gegeben. Er meinte nur, ich solle aufpassen, nicht zu weit vorne übergebeugt zu sein, da es dann die Wirbelsäule belastet. Die Gehbewegung an sich ist gut, vor Allem fürs ISG. Dann werde ich mal Ausrüstung ausfassen und einen Bekannten, der den Lehrwart hat, kontaktieren
  10. Hi Adal, vielen Dank für die Antwort! Naja, wegen Sturzrisiko mache ich mir nicht so die sorgen, ich glaube, dass es mich beim Langlaufen noch weniger hinhaut wie es eh schon beim Schitourengehen der Fall ist Wichtig ist mir nur, dass die gleichmäßige Bewegung, die man macht, den RÜcken schont. Und hier ist z.B. das Schitourengehen schon eine gewisse Belastung: Ohne Rucksack geht es kaum, und in den diversen Steilstücken sind schon massive Kraftbelastungen notwendig, die sich meinem Gefühl nach dann auch in den Rücken fortpflanzen. Was ich mir nur denke ist, ob das Antauchen bzw. das Abstossen mit dem Fuß die WIrbelsäule belastet ? lg Steph
  11. Hi, habe nun ein Jahr an Rückenproblemen (Bandscheibenvorwölbung l4/l5 und L5/S1, schiefes Becken, etc) herumlaboriert und die nun mittels neuer Körperhaltung und Physio soweit in den Griff bekommen, dass leichtes laufen (solange ich mich konzentriere, ja nicht zusammenzusacken) und leichtes Hometrainern (solange ich keinen Buckel mache) möglich ist. Nun überlege ich wieder einmal, mit dem Langlaufen anzufangen. Habt ihr da eine Ahnung, inwieweit das den Rücken belastet? Meine da eher den klassischen Stil, mit der momentanen Kondi wahrscheinlich eher Loipenwandern. Danke im Vorhinein für Infos, lg Steph
  12. Habe gestern mit meiner Phyysiotherapeutin darüber gesprochen und auch Erfahrungen von Kollegen, die es schon eine Zeit machen, gehört: Es soll nicht schlecht sein, man soll sich damit ein gutes Muskelkorsett für die Wirbelsäule aufbauen können. Ich für meinen Teil habe aber, bevor ich nun dorthin gehen kann, mal mit kleinen Übungen zu Hause ein paar Sachen stabilisieren müssen. Ich würde daher bevor ich dorthin gehe vielleicht doch mit einem Arzt, der einen untersucht, darüber reden, ob es für einen persönlich passt. Es ist zwar auch dort eine ärztliche Aufsicht, aber die wird einem wohl kaum sagen, dass man das Training nicht machen soll
  13. Also wenn nur ein WIrbel blockiert ist, dann bis Du bei Hieke schon gut aufgehoben. Er hat einigen Bekannten von mir, die Blockierte WIrbel auf Grund einer blöden Bewegung hatten, geholfen. Wenn es länger nicht weg geht, dann versuch es wirklich einmal auch mit SPortärzten, Ostheopathen, Neurologen, etc. lg Steph
  14. Ich hatte auch Probleme mit dem Kreuz, die vor einem Jahr über Nacht angefangen haben und nun, ein Jahr später, fast weg sind. Wichtig ist, dass Du zu einem guten Arzt gehst (meist privat, aber dafür helfen die guten gut) und der mal schaut, was Du so alles hast: Nach 8 Monaten Schmerzen und Rennerei habe ich einen Gefunden, der bei mir folgendes festgestellt hat und die Schmerzen nun binnen 3 Monaten fast weggebracht hat: Lockeres rechtes Sprunggelenk (dadurch schif gestanden, gelaufen, gegangen) Schiefes Becken Protrusuion L4/L5 und L5/S1 MIttlerweile chronischer Schmerz, der auch behandelt werden muss Das alles kombiniert mit schlechter Körperhaltung ergab RÜckenschmerzen und eine etwas lockere, instabile Kreuzgegend. Was Du auf jeden Fall schon mal machen kannst: Darauf achten, dass Du immer aufrecht stehst und aufrecht sitzt, nicht lümmeln. Rolle ist meiner Erfahrung nach auch okay, solange man darauf achtet, in den Schultern nicht einzusacken und einen Buckel zu machen, sondern mit geradem Rücken drauf sitzt. Laufen gehen ist auch okay, solange man darauf achtet, gut abzurollen und nicht einzusacken. Falls Du einen guten Arzt bzw. eine gute Physiotherapeutin brauchst, mittlerweile kann ich welche empfehlen, einfach PM schreiben. Kopf hoch und hab viel Geduld, dann wird alles wieder! Steph
  15. Würde auf jeden Fall einmal das neueste Update der Software (Entweder PC Coach oder PPP 4.0, je nachdem, was Du verwendest) runterladen. Bei mir funktioniert es bei beiden relativ Problemlos. Es sollte im Raum nur sonst still sein, und man muss den Polar mit der Rückseite ganz knapp an das Mikro halten, wobei es hier auch verschiedene Positionen gibt, bei denen es mal besser, mal schlechter geht. Einfach ausprobieren. lg Steph
  16. Also Preis-Leistung ist nicht so top. Die Gabel ist etwas instabil, Kurbel etwas schwer, die Felgen eher zum Vergessen. Der Rahmen ist möglicherweise auch nicht der leichteste. Der Rest ist okay. lg Stephan
  17. MAG B

    CicloSport HAC 3

    Für Tria auf jeden Fall den Polar, den Ciclo kann man im Wasser vergessen. Der Ciclo ist eher der reine Radcomputer, den man auch fürs Laufen verwenden kann. ABer beim Schwimmen ist Schluß. Der Polar ist der Pulsmesser, der auch Höhenmessfunktion hat und den Puls auch beim Schwimmen misst. Noch ein Vorteil des Polar: Wenn Du beim Ciclo Freihändig fährst, dann ist der Brustgur oft zu weit vom Empfänger am Lenker weg un Du hast dort kein Signal, beim Polar geht der Empfänger/Sender doch ein bisschen weiter.
  18. Also diese letzten Handauflegungen des Ostheopathen waren für die Würscht, haben nix gebracht, schad ums geld! Montag noch einmal zum Neurologen (der nebenbei auch Ostheopath ist), aber dann bin ich mit dem Latein am Ende. Wisst ihr noch Ärzte, die einem bei Kreuzschmerzen weiterhelfen können bzw. zumindest einmal rausfinden könnten, woher die kommen? ICh hatte bereits: Orthopäde, Sportarzt, Ostheopath. Vielleicht Internist, der die Organe checkt? Danke für Infos, lg Steph
  19. Hi, das kann in der Tat etwas mühsam werden. Die Bremsen lassen sich da nicht wirklich gut einstellen, bin uach eine Zeit mit alten Hebeln und V-Brake gefahren. Aber sparen und dann im Frühjahr was komplettes kaufen ist sicher besser, gute Hardtails bekommt man mitterlweile schon sehr günstig.
  20. Die Axel Elite mit 85 kg ist nicht so zu empfehlen. Die Gabel ist nicht so wirklich stabil, ausserdem bräuchtest Du dann wieder härtere Federn, womit Du die 50 EUro gleich wieder einmal oben hättest. Würde an Deiner Stelle, wenn Du nicht so viel Geld investieren willst, eher zu einer Marzocchi MX Comp greifen: Da brauchst Du dann zwar auch noch eine Pumpe, um sie aufzupumpen, aber die Gabel ist günstig, stabil und durch die Luftferderung auf das gewicht optimal einstellbar. lg Steph
  21. MAG B

    Neue Gabel - welche

    Wie wahr, wie wahr Habe mich auch mitterlweile schon für die TIme entschieden: Ob mein Radl nun 8,3; 8,4 oder 8,5 Kilo hat, ist bei 76 kg auf dem Radl auch schon wurscht (womit wir wieder beim Thema wären). Und bei der Time muss ich auch nicht irgendwo über Internet bestellen, die gibt es beim Händler des Vertrauens!
  22. MAG B

    Neue Gabel - welche

    Also rein von der Optik her tendiere ich eher zur Time-Gabel. Was ich mich frage: Spüre ich die 120g, die die mehr hat, überhaupt, oder ist das eh egal?
  23. MAG B

    Neue Gabel - welche

    Hi Judma, danke für di Infos! Time bekomme ich um ca 190, ITM um ca. 160 Was kann die Reynolds so an Gewicht, Steifigkeit etc.? Danke für die Infos!
  24. Hi, beachsichtige mein Rad mit einer neuen Gabel auszustatten. Bisher hatte ich eine Wilier Vollcarbongabel drinnen, da ich aber auch nicht leichter werde, will ich die mal rausgeben. Da ich 1" integriert habe und keinen Carbonschaft will, ist die Auswahl eigentlich nur noch auf 2 Gabeln beschränkt: ITM Spider: Schaft aus Alu, 540g TIME Millenium: Schaft aus Stahl, 665g Hat jemand von euch Erfahrung mit einer der beiden Gabeln, welche würdet ihr empfehlen? Preislich sind nur 30 EUro Unterschied, das ist also vernachlässigbar.
  25. Also Preis/Leistung stimmt bei 650 Euro sicher, die Frage ist nur, ob man mit der Leistung an sich auf Dauer glücklich wird. Eine SUntour-Federgabel ist schon eine eher bittere Sache, schwer und nicht die Beste. Betreffend die Komponenten ist es bei denen nicht so schlimm, wenn sie nicht halten, kann man sie leicht erneuern. Nur das kostet auch wieder Geld und dann denkt man sich irgendwann, warum man nicht gleich das bessere genommen hat. Würde für Deinen Einsatzbereich auch eher zu einem Hardtail tendieren, denn 14 Kilo sind schon sehr schwer, das hängt sich rein. Schau einmal in Geschäften herum, da gibt es im herbst sicher Angebote, versandmässig sind canyon und radon sicher auch wert, einmal einen Blick drauf zu werfen. Wenn Du Dich aber noch nicht viel mit dem Thema MTB und dessen Wartung beschäftigt hast, würde ich aber eher mal zu den diversen Geschäften (Radgeschäfte, nicht große Sporthäuser) schauen, denn da hast Du auch nachher das Service, das man bestimmt früher oder später braucht!
×
×
  • Neu erstellen...