Zum Inhalt springen

alucard

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Benutzer seit

Beiträge von alucard

  1. Liebe RLV-Produzenten !

    Zu den guten Vorsätzen im Neuen Jahr gehört, mal selbst ein Video zu erstellen. Erwäge, eine GoPro Hero5 zu kaufen. Beim Recherchieren in den Foren habe ich gelesen, dass trotz GPS-Modul trotzdem noch ein GPS Gerät wie z.B. Ein Garmin Oregon notwendig sei. Stimmt das, und welche Ausrüstung benötigt man noch für die Erstellung eines RLVs? Welche Software ist notwendig, und ist die GoPro für Euch erste Wahl?

    Vielleicht hat jemand Tipps zu diesem Thema ?

    Danke

    Ed

     

    Hallo höchstwahrscheinlich werden mich viele lynchen, für meine Meinung, ich weis das es sehr viel

    Freunde von der GoPro gibt.

    Also ich mache meine Filme mit einem Camcorder von Sony ( HDR CX730 ) den hab ich schon 4 Jahre

    und er macht immer noch die qualitativ besten Bilder, direkt bei Sony gibts den nicht mehr eigendlich schade

    wollte schon ne neuere kaufen aber da gibts nur noch welche mit 28mm Weitwinkel und das ist etwas zu

    wenig, ausser man kauft sich eine mit Wechselobjektiven da ist aber der Preis jenseits von gut und böse.

    Es muss nicht unbedingt Sony sein Stormarn benutzt Panasonic und die Filme sind echt super.

    So zu GoPro, hab auch schon Filme mit der GoPro gemacht und veröffentlicht, ich finde die Qualität

    ist nicht besonders, am Anfang meint man au was für ne super Qualität, wenn man aber genau hinschaut,

    vor allen dingen bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen zum Beispiel bei Aufnahmen im Schatten und

    im Wald, da verschwinden die Details in einem nicht deffinierten Grün, Das Weitwinkel ist etwas zu groß

    da kommt es zu perspektivischen Verzerrungen, und das kann man ja nicht ändern wegs der festen

    Brennweite. Ich weis überall sieht man die GoPro beim Sport im Dschungelcamp usw. aber wenn

    man sich die Ergebnise anschaut ist man doch entäuscht vom gewackel und den nicht guten Aufnahmen.

    Ein weiter Nachteil ist die Einsatzmöglichkeit, mit einem Camcorder kann man auch mal einen Film

    von einem Familienfest , oder Urlaub machen, was mit einer GoPro recht schwierig wird, auch schon

    wegen der Tonqualität die echt Mist ist.

    Wenn schon eine Actioncam dann würde ich grad die Sony FDR X3000 4k empfehlen mit der hab ich auch schon

    ein Film gemacht und dank Zeiss Objektiv auch in super Qualität, auch das Weitwinkel ist nicht so exterm

    und einstell Möglichkeiten gibts auch mehr.

    Fazit ich meine ein Camcorder ist immer die bessere Wahl, mit einer guten Optik, Blendeneinstellung

    und gutem Zoombereich.

    Zur Sofware ich benutze immer einen Garmin zum Aufzeichnen der Streckendaten, egal ob es die

    Kamera auch kann, zur Bearbeitung nehm ich Magix Video Deluxe, man sollte auch einen guten

    Video Converter haben, zum erstellen der Steuerdateien braucht man RoadMovie Creator,

    Ergoplanet und vieleicht auch RLV-Workbench von Stormarn.

    Ach ja ich hätte da noch ne GoPro Hero4 Black edition ein Jahr alt, ein Film gemacht

    sonst vieleicht 2 Std in gebrauch zum Abgeben so 100 € falls Intresse besteht.

    musst mir halt ne Nachricht zu schicken.

     

     

    Gruß alucard

  2. Hallo danke für die Blumen.

    Ich versuche eigentlich immer Videos zu machen von Strecken die mormalerweise noch nicht verfilmt wurden,

    Filme vom Stilfser Joch giebts schon genug, deshalb hab ich es mal von der Schweiz aus probiert.

    Es hat mich ein wenig verwundert das die Strecke jetzt durchgehend geteert ist, vor paar Jahren

    war immer noch ein Stück Schotter dabei.

     

    Gruß Alucard dran bleiben:-))))

  3. Hallo

    Ich bin schon Andalusia 5 gefahren mit Karte, du musst dir eigene Dateien für Ergoplanet erstellen,

    normalerweise ist die gpx Datei dabei, das heißt bei Ergoplanet unter Radmovie auf MYOR Trainingsdatei erstellen

    gehen dann Video auswählen Width und Heigth ist das Filmformat zb 1200 x 600

    Farmerate musst du auslesen soviel ich weis 50 fps pro sec.

    Farmeacount = Länge des Videos in sec x Famerate(50) manchmal gehts auch automatisch.

    Dann auf Gpx gehen Gpx datei auswählen unter Master

    Bei Corrections mach ich immer die Häkchen weg da ich keine Korrektur will bin damit

    immer gut gefahren.

    Dann auf Start klicken dann werden eine epm und epp erstellt, alles im richtigen Ordner gemacht müsste

    gehen siehe mein Training vom 28. 11.

    Das Höhenprofil sieht etwas komisch aus, von den Höhenmetern stimmt es zwar aber man fährt manchmal unter

    Meereshöhe, man könnte das korrigieren aber der Aufwand lohnt nicht. Das liegt auch teilweise daran das Stormarn

    hauptsächlich für Tacx Rollen die Programme macht da muß man ein bischen korrigieren

    sonst stimmt der Wiederstand der Rolle nicht.

    Ach ja ganz WICHTIG hätt ich fast vergessen du musst die gpx- Datei erst vorbereiten da

    sie nicht im Seckundentackt vorliegt. Das geht mit dem PRG RoadMovieCreator,

    hier musst du nur die Datei laden und dann exportieren im MYOR Format,

    dann hast du eine Passende GPX.

    Wenn du möchtest schick mir ne Mail ich kann dir auch die Dateien schicken

    die sind nich besonders groß.

     

    Gruß Alucard

  4. @ alucard

    Nur so nebenbei: Ich bin gestern deine Strecke im Wental abgefahren. Eine super Gegend, scheint mir ein Erholungsgebiet zu sein.

    Manche Aufnahmen kamen mir vor wie Windows-Bildschirmschoner - einfach wunderschön!! Schade dass es kein Breitbild war.

    Und da man am Schluss vor deinem Garten steht, hättest du ja gleich auch noch eine kleine Hausführung mit aufnehmen können :D:D

    Vielen Dank für den Film der auch bei langsamen Fahrern ohne Ruckeln abläuft.

    Gruss

    Peter

     

    Hallo freu mich das dir der Film gefällt, obwohl ich meine das er mir nicht so

    gut gelungen ist, hat schon ein paar Fehler, aber ich glaub ich konnte sie gut verstecken

    so das sie nicht auffallen.

    Du hast recht es handelt sich um ein Erholungsgebiet, vor allen Dingen Geologisch interessant,

    an Wochenenden und bei schönem Wetter ist hier einiges los.

    Ach ja habe dieses Jahr 3 Filme gemacht ein in Griechenland, ein in der Schweiz und einen

    bei mir zuhaus, bin gerade dabei die Bearbeitung ab zu schliessen, die werden dämnächst

    veröffentlicht.

    Gruß alucard

  5. Hallo

    bin heute San Bartolome gefahren, ein schöner Film, es wackelt sehr wenig

    obwohl er mit dem Rad aufgenommen wurde.

    Das Profil und die Länge der Strecke gefällt mir sehr gut, gut geeignet für ein

    abendliches Training (nicht zu lang).

    Tips der Film hat ein paar Bildfehler, und am Ende das Ausschalten der Kamera

    sollte rausgeschnitten werden, dann wirkt es harmonischer.

    Was mir nicht so gefällt (ist natürlich Geschmacksache) der tiefe Aufnahmepunkt

    man hat das Gefühl das man in einem Liegerad, oder Formel 1 Rennwagen sitzt.

    Die Kamera sollte höher angebracht sein, und so wie Pässemeister sagt nach oben

    schwenken bringt nur was im kleinen Bereich.

    Eigendlich wär der beste Aufnahmepunkt in Augenhöhe, nur wie man das bewerkstellen

    soll weiss ich auch nicht, hab auch schon 2 Filme mit dem Rad gemacht und die

    Kamera so ca. 10 cm über dem Lenker montiert, bin aber auch nicht so richtig

    zufrieden damit.

    Nichts do Trotz weiter Filme machen, ach ja war Gestern noch auf Gran Canaria

    auf der AIDA leider ist es vorbei.

    Gruß alucard

  6. Hallo Bertl

    Das ist schon hart, wenn man seine Ausrüstung verliert, ich hoffe wenn sie den Safe aufgebrochen haben,

    das sich der Schaden in grenzen hält (Pässe, Bargeld Kreditkarten usw.)

    Zur Kamera , ich hab auch eine GoPro4, würd aber wirklich abraten, hab keine guten Erfahrungen gemacht,

    bei schlechten Lichtverhältnissen nicht gut, auch die feste Brennweite find ich schlecht.

    Ich würde Dir einen Camcorder von Sony oder Panasonic empfehlen, Bildqualität besser

    und man kann ihn auch für andere Zwecke nutzen (Hochzeit, Urlaub,Geburtstag usw)

    Klar wenn man Videos mit dem Rad macht, da sind Bastler gefragt, werd mich dieses Jahr

    mal damit beschäftigen.

    Inzwischen bin ich von den Actionkameras etwas enttäuscht, am Anfang meint man

    echt super Bildqualität, aber bei genauerem hinsehen ist es doch etwas enttäuschend.

    Actionkameras haben durchaus einen Sinn zB Skifahren, Fallschirmspringen, Downhills mit Mtb

    usw. aber wenn man schöne Videos machen will kann man sie einfach vergessen.

    Dann noch der hohe Preis für die begrenzten Einsatzmöglichkeiten.

    Aber jeder nach seinen Bedürfnissen.

     

    gruß alucard

  7. Hallo

     

    Also mit RLVs von RLV Video kann ich nichts anfangen was für ein Hersteller ist das ?

    Aber zu deiner Frage würd mal sagen du bist einfach gut drauf, aber Spass beiseite,

    in Ergoplanet gibts eigendlich 2 Möglichkeiten.

    a. Hast du unter Einstellungen, Benutzer dein Gewicht hinterlegt, wenn nicht, fährst

    du mit 60 Kg den Berg hoch was natürlich leichter ist wie mit 90 Kg. also allein

    mit der Gewichtsangabe kannst du es schwerer oder leichter machen.

     

    b. Beim Start des Videos erscheint ein Bild wo du das Profil siehst, da gibts mehrere

    Reiter die du anklicken kannst, hier gehst du auf Anpassung, dann Manuelle Anpassung

    hier kannst du den Steigungsfaktor für Anstiege und Abfahrten einstellen

    1 ist normal, bei weniger gehts leichter, bei höher gehts schwerer.

     

    gruss alucard

     

    Unbenannt-1.jpg

  8. Hallo

     

    Dfv heist Daum fitness value

     

    ist eigendlich ein Daum fitness Wert wird ermittelt aus deinen

    geleisteten Watt dividiert durch deine Herzfrequenz.

    Beim Training momentane Werte, beim Ergebnis Durchschnittswerte

     

    d.h. je niedriger dein Puls bei einer gewissen Leistung um so höher ist

    der Dfv und umso fitter bist du.

     

    Was aber nur ein ganz grober Wert ist denn deine monentane Fittnes ist

    noch von vielen anderen Einflussgrössen abhängig, wie Trittfrequenz,

    Tagesform, Gewicht, Alter usw. usw.

     

    gruß alucard

  9. Hallo ich bin Heute einen neuen Film von CIM (Cycle in Motion) gefahren und zwar Covara Wuerzjoch.

    Der Film ist sehr Gut, bin aber ein bischen enttäuscht, was aber vielleicht in meiner zu großen

    Erwartungshaltung begründet ist. Aber gut zum Film.

     

    Zitat von CIM "Unser Anspruch ist 100% Realismus "

     

    zur Bildqualität, sie ist gut, aber es hat sich nichts getan, finde das sogar die Filme von CIM vor

    2 Jahren besser sind ( Col de Jau und Ötztaler), vor allem die Abfahrt vom Grödner Joch, da ist

    es manchmal richtig unscharf.

     

    zur Aufnahme, Zitat CIM "Wir liefern alle Filme mit echten Fahphysikdaten aus, da wir Geländedaten

    ohne Zeitverzögerung aufzeichnen können" schaut euch mal Bild 1 an, das sieht alles sehr eckig aus,

    wie wenn man nur alle paar Sec. aufgezeichnet hätte, was mir eigendlich föllig egal ist, Hauptsache der Film

    lässt sich gut fahen, aber nur wegen der Aussage.

    Zitat CIM "Wir Filmen in realer Geschwindigkeit eines (guten) Radamateurs, ein Novum auf dem Real

    Life Video Sektor" Das stimmt nicht ganz, ein 75 Kg, mit Fahrrad schwerer Fahrer muss die Strecke mit

    Durchschnitt 280 Watt fahren, das muss schon ein guter Radamateur sein,man merkt es gleich am Anfang

    da ist es zu schnell, und am Anfang Richtung Wuerzjoch muss man schon 500 Watt treten das es nicht ruckelt.

    Mich stört natürlich das Wort Novum, es gibt schon seit 2-3 Jahren Filmemacher die in Radgeschwindigkeit

    aufnehmen, vor allen Dingen die die ihre Filme mit dem Rad aufzeichnen, wie Hanse, Pässemeister und Bertl.

     

    Nun zu dem was ich wirklich schlecht finde, Kammeraschwenks, a viel zu viele, man meint immer man fährt

    schräg zur Strasse, dann Nachführung an Kehren ganz schlecht immer ruckweise nicht kontiunierlich,

    und vor allen Dingen die Rückführung der Kamera immer ruckweise, manchmal hat der Kameramann

    geschlafen, bei rechts Kehren, da meint man man fährt gleich ins Gelände, Rückführung viel zu spät.

    Bergabfahrten Schwenks das geht ja gar nicht, wenn ich einen Pass runter fahre muss ich mich auf die

    Strasse konzentrieren, so viel zu Realität.

    Was auch ein bisschen fehlt ist wenn ich schon mit einem Zweirad aufzeichne,da sollte man bei

    Abfahrten eine leichte Schräglage erkennen.

    Was wirklich sehr gut gelungen ist im Film ist trotz schlechter Strassen ist im Film kein wackeln zu

    sehen, ich finde das gut, wobei manche sagen das wirkt zu steril.

     

    Fazit, ich finde den Film sehr gut, aber den Quantensprung den ich mir erhofft hatte, den sehe

    ich nicht, da muss CIM noch einiges verbessern.

    Das Ganze ist natürlich Subjektiv, andere können ganz anderer Meinung sein.

     

    Gruß alucard

     

     

    1.jpg2.jpg3.jpg

  10. Hallo

    ich fahr mt Daum Ergometern, ich hatte mal ne Tacx Fortius Rolle da hatt ich auch immer

    Probleme bei grösseren Steigungen, da rutschte immer das Hinterrad durch.

    Bei Daum Ergometern ist vor allen Dingen die Steuerung im zusammenhang mit Ergoplanet

    echt gut. Ich nehme mal an das die Neuen Geräte von Tacx wie das NEO

    das Problem nicht mehr haben.

     

    gruß alucard

  11. Hallo

     

    Dann bin ich ja mal gespannt, ob es wirklich so viel beser ist,

    hab mir heut mal Dolomiten Covara bestellt, also schaun mer mal.

    Was mir grad nicht so gefällt sind die Viedeos zum Ötztaler,

    gibt es jetzt für 69,95 € gesamt hab mir damals die Teile 1+2

    gekauft, und für den Teil 3 will er jetzt wieder 40 €, ich würd jetzt

    also gesamt für den Ötztaler mehr als das doppelte bezahlen, da hätt

    man ein Angebot für die machen können die Teil 1+2 schon haben.

    Apropo ich musste mich neu registrieren, meine alten Daten

    wurden nicht mehr erkannt, komisch hab mich mit den gleichen Daten neu

    registriert, was heist er hat alle alten Kundendaten entsorgt.

    Ich hoffe auch das CMI sich mit der neuen Aufnahmetechnik

    endlich von der übertriebenen Farbintensität im warmen Bereich (rötlich)

    verabschiedet und natürliche Farben zeigt.

     

    Gruß alucard

  12. Habe mir zwei Filme letzte Woche Do. bestellt bei Cycle-in-Motion. Der Shop ist anscheinend komplett neu, mein alter User war weg.

     

    Versandbestätigung kam heute :D

     

    http://www.cycle-in-motion.de/de/real-life-videos/real-life-video-monte-baldo-gardasee.html

     

    http://www.cycle-in-motion.de/de/real-life-videos/real-life-video-3-paesse-tour.html

     

    Berichte dann mal

     

    Hallo

    möchte auf jeden fall ne Rückmeldung

     

    alucard

  13. Hallo

     

    also bei mir geht alles ganz normal, und an zu viele Dowloads glaub ich nicht,

    genausowenig wie eine Downloadgrenze über eine IP Adresse.

    Genausowenig gibts ein Limit bei Mediafire.

    Was natürlich sein kann wäre ein Internetanschluß mit LTE da gibts

    Begrenzungen zb 1 GB mit voller Leistung und danach wirds gedrosselt.

    Aber sonst wär mir nichts bekannt.

     

    gruß alucard

  14. Hallo

     

    Ich bin gestern mal wieder ein Video gefahren das ich glaub 2013 erworben habe,

    von einem Italienischen Produzenten.

    CH_Engadina 2012 dieses Video ist einfach der Hammer Top Qualität,

    super Landschaft, der jenige der das Video aufgenommen hat, hat einen super

    Tag erwischt, kann gar nicht soviel Bilder hochladen um alles zu zeigen.

    normalerweise gabs das Video unter www.rlvideo.info, aber anscheidend

    gibts da nichts mehr nur ne Websuche mit Werbung, schade eigendlich, bis vor 2-3 Monaten

    gings noch, hab auch lange gesucht, aber nichts gefunden, anscheinend hat

    der Filmemacher aufgehört, vieleicht weis jemand von euch was.

    Das Video wurde ausgeliefert ohne gps Daten, wie bei Tacx Videos, hab mir

    die Mühe gemacht eine gpx Datei zu erstellen und mit dem Video synchronisiert,

    da ich das Video für eins der besten halte die es gibt.

    also falls jemand dieses Video hat dem stelle ich gerne die gpx und die

    Steuerdateien für Ergoplanet zu Verfügung (mail an mich).

     

    gruß alucard

     

    Ach ja hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Videos von Cycle in motion?

     

    1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg

  15. Bin ich zu doof? Ich wollte mir grade mal das Hahntennjoch gönnen, finde allerdings im MediaFire keine .exe dazu? Hilfe, bitte!!!

     

     

    Hallo

     

    Ich mache mit Absicht keine exe Datei (selbstentpackendes Archiv) da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

    Müsst halt WinRar oder sonst einen Entpcker installieren.

     

    gruß alucard

  16. Hallo

     

    Bin gestern den Film von Rosenlaui von Pässemeister gefahren, wie ihr wisst bin ich nicht

    der große Freund von Videos die mit dem Rad aufgenommen wurden, aber egal, so nach

    ca. 5KM denk ich mir das kommt mir bekannt vor, hab dann mal die Karte geöffnet und siehe da

    das ist ja am Brienzer See da hab ich 2011 mal ne Woche Radurlaub gemacht, und gerade die

    Nebenstrasse war mir noch bekannt (Richtung Grimsel oder Susten) irgendwann geht rechts ab

    durch den Wald hoch, da merkt man wenn es ein bischen dunkler wird lässt die Bildqualität etwas

    nach, (nehme an es wurde GOPro benutzt, das ist eine Schwäche der Kamera) aber die Bergauffahrt

    ist echt gut gelungen, man kommt dann an einen Parkplatz und zweigt ab in eine Strasse die für

    Autos gesperrt ist, nach kurzer Zeit denk ich wieder das kommt dir bekannt vor, und da gehts kernig

    zur Sache so 15-16 %, auf einmal taucht ein riesiger Berg auf mit einer dunklen steilen Wand, da

    fiels mir wie Schuppen von den Augen hier gehts Richtung GR.Scheidegg, genau die gleiche

    Strecke bin ich 2011 gefahren. Das Video ist sehr gut gemacht auch die Abfahrt nach Grindelwald wurde

    Filmtechnisch sehr gut gemeistert, es kommt eine kurze Strecke über Schotter, da ist die Bildqualität

    wirklich nicht besonders, aber am See entlang ist sie wieder echt gut.

    Mir gefällt dieses Video sehr gut, mag sein das es daran liegt das ich die Strecke schon mal

    gefahren bin, und ich werde dieses Video noch ein paar mal fahren.

    Mit Rosenlaui konnt ich nichts anfangen wenn da Gr.Scheidegg gestanden wäre hätt ich gleich

    gewußt was da abgeht.:)

    Gratulation Pässemeister gutes Video.

    und nächstesmal sollte ich deinen Beitrag ganz lesen da stehts ja drin.

     

    gruß alucardSAM_0143.JPGSAM_0155.JPG

  17. Hi

     

    Hanse freut mich wenn du mit 40 daher brettern kannst, ich bin leider nicht so fit,

    aber der Radweg im Video im mindestens 2m breit da ist Platz genug auch für

    entgegenkommende Radler, und im Video habe ich auf der Strecke nicht einen einzigen

    entgegen kommen sehen.

    Im meinem Bekanntenkreis hab ich einige die sehr schnell unterwegs sind sogar

    Deutsche Meister, und die fahren alle schnell auch schneller wie 40, die benutzen

    aber bei uns die Radwege und die sind manchmal nur ein Meter breit.

    Und das wichtigste ist auch noch Seafty First.

    Ich benutze auch nicht jeden Radweg aber wenn er so top aussieht.

    Zu bedenken ist auch wir als Rennradler sind gemessen an der Gesamtbevölkerung

    eine Minderheit, und wie wird in der Öffentlichkeit über uns Diskutiert, die haben kein Licht

    am Rad, fahren über rote Ampeln, sind Verkehrsrowdys, Radwege benutzen die so wie so

    nicht, usw, usw.

    Wir als Radfahrer sollten uns nicht wundern wenn lauter neue Vorschriften, Regelungen

    Gesetze erlassen werden, wenn wir uns so verhalten.

    Das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung, ich freu mich halt wenns einen

    Flurbereinigungsweg, oder Radweg in der nähe der Strasse gibt und ich benutze ihn

    auch, allein um der Blechlawine mit den riesen Lastern zu entkommen,

    aber es ist natürlich jedem selbst überlassen was er macht.

     

    Das ist auch nicht das richtige Diskusion für hier.

     

    gruß alucard

  18. Geht zu Zwift, da fahren hunderte zusammen. Ist aber viel härter, da eigentlich immer Rennen :)

     

     

    Hi Gerd

     

    alles recht und schön aber allein mir fehlen die Mittel um eine neue Rolle zu kaufen, und mein

    Daum läuft halt noch zu meiner besten Zufriedenheit, ich kann allein aus finanzieller Sicht

    (bin Schwabe) :D nicht jedem neuen Trend hinterher springen, vor allen Dingen wenn man nicht

    weis was in 2-3 Jahren ist, da könnte es ja mit Zwift genauso sein.

     

    Gruß alucard

  19. Hallo

     

    bin mal die Videos Lunz-Geischlägerhaus, Runde Flach, Prolling-Wieselburg

    und Panorama-Strasse von Hanse gefahren.

    Finde alle Videos sehr gut gemacht und Chapeau die Qualität der Videos

    ist einfach super, und das mit dem Rad aufgenommen einfach spitze.

    Mir persöhnlich gefällt Lunz Geischlägerhaus und Panorama-Strasse am besten,

    wobei man bei Geischlägerhaus schon merkt das es kernig zur Sache geht,

    da muss man oft im Wiegetritt fahren da wackelt es natürlich ein bisschen,

    aber erstaunlich das man da überhaupt noch fahren kann ich bräuchte da

    Mädchenübersetzung.

    Was mir nicht so gefällt, man sieht es am Unterschied von Bild1 und Bild2,

    das Panorama von Bild1 über 10 km lang ist nicht so mein Ding, da ist mir

    die Aussicht von Bild2 schon lieber, das ist aber reine Geschmacksache.

    Ich werde bei den Videos Geischlägerhaus und Panorama-Strasse die

    ersten 10 km für mich kürzen, dann gehören sie für mich zu den besten

    Videos von 2015 die ich öffters fahren werde.

     

    Ach ja noch was (Bild 1) da ist rechts ein super neu geteerter Radweg, mich

    wunderts das er nicht benutzt wird, wenn schon mit Rad aufgezeichnet,

    bei uns müsste man da mit einem Hupkonzert der Autofahrer rechnen.

     

    Gruß alucard

     

    2.jpg3.jpg

  20. Hallo

     

    Ich hab noch ein Video das ich im Sommer aufgenommen habe.

    Dieses Video war mein erstes das ich mit Rad (MTB) aufgenommen habe,

    Da die Strecke auch über Sandpisten und Pflastersteine geht, mußte ich

    stark stabilisieren, wodurch die Bildqualität leidet.

    Stell das Video aber trotzdem bereit, es ist relativ kurz, eignet sich

    füer ein Training wenn die Zeit knapp ist (so ne drei-viertel Std.)

     

    Download hier.

     

    https://www.mediafire.com/folder/9wzudij4f9i4d/GR_SykiaMTB

    Gruß alucard

     

     

     

    Sykia1.jpgSykia2.jpgSykiaProfilEP.jpg

×
×
  • Neu erstellen...