Zum Inhalt springen

mpirklbauer

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mpirklbauer

  1. Hattest du das Problem auch, bevor das Kabel beledigt wurde? Wenn nein, dann würde ich dort Mal anfangen. Wie alt ist der Akku eigentlich?
  2. CR1632 von Maxell.
  3. Ich werds jetzt mal beobachten. Vielleicht sind einfach die Knopfzellen Schrott. Wenn es wieder auftritt, muss ich eh aktiv werden.
  4. Ich hänge mich hier einmal an. Meine Frau hat seit ca. 6 Woche ein Giant TCR mit 105 Di2. Als ich ihr vor zwei Wochen das Edge 1040 eingerichtet habe, trat ein komisches Verhalten auf. Schaltung mit dem Edge verbunden. Danach kam gleich die Meldung, "Akkustand eines Sensors kritisch". Im Datenfeld für die Schaltung, wurde beim rechten Hebel ein niedriger Stand angezeigt. Beim Überprüfen direkt am Schalthebel, durch drücker beider Tasten, wir der Stand okay, Led leuchtete grün. Sie fuhr dann eine Rude, alles gut. Akkustand am Edge war auch wieder voll. Diese Woche, wir fahren los. Plötzlich wieder die gleiche Meldung. Diesmal leuchtete die Led am Schalthebel auch rot. Wieder zurück, habe ich dann die Knopfzellen, sind 2 je Hebel, gemessen. Mulitmeter zeigt 3,03 V an. Laut Batterietester auch voll. Zum Vergleich haben ich die Knopfzellen des linken Hebels, welche voll angezeigt wurden, auch gemessen. Gleich Werte Spannungswerte und auch lt. Teser voll. Ich habe dann die Batterien jeweils in den anderen Schalthebel verbaut. Plötzlich sind beide leer angezeigt worden, auch die Led beider leuchtete rot. Nachdem neue Knopfzellen gekauft und verbaut wurden, habe ich noch etwas herumgespielt. Jetzt wird absolut komisch. Gebe ich eine der Zellen in meine Ultegra-Hebel (braucht nur eine), werden sie als Voll (Ladekontrolllampe+Edge) angezeigt. Baut man sie wieder in die 105er ein werden sie als leer angezeigt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen/Probleme? Firmware ist überall die aktuelle drauf. Internet spuckt auch nicht wirklich was aus, nur einen alten Beitrag aus 2022/23, wo von einem Firmwareproblem gesprochen wird. Händler, naja, ich will nicht ausfällig werden.
  5. Gestern auch noch erledigt und im Freundeskreis verteilt. Mal abwarten.
  6. Das ist bei uns vom letzten Wahlversprechen über. https://www.land-oberoesterreich.gv.at/524103.htm
  7. Ich versuche mal mein Glück, am Gravler wäre die sicher ganz schick. Durchmesser: 30.9 Verstellbereich: 150
  8. Ich habe die MT500 II Regenjacke. Bin soweit zufrieden. Ist Dicht, man hat aber nicht das Gefühl einen Plastiksack zu tragen. Was mich etwas stört, der zu Rad spezifische Schnitt. Sie ist vorne sehr kurz, sodass ich sie im Altag nicht tragen kann. Bei dem was die Jacke kostet, ist das schade. Sie war aber die einzige, die alle meine Ansprüche erfüllt hat. Dicht, Belüftungsöffnnungen und eine auffällige Farbe.
  9. Wenn die Dinger doch mal verfügbar wären. Warte auf mein 400er seit Dezember. Letzter Termin war KW 17/2018. Tja die war schon Jetzt ist die Lieferung wieder auf ungewisse Zeit verschoben.
  10. Ein E-Fully könnte ich mir auch gut vorstellen. Nur sind mir die verfügbaren E-Räder von der Ausstattung her nicht schlüssig. Die meisten haben die Shimano M315 drauf, welche ich beim Rad meiner Frau runter gegeben haben, weil sie nichts geht, und das bei 3000- 4000€ Anschaffungspreis. Habe mich aber nicht so im Detail beschäfftigt. Obige Aussage ist nur der Eindruck nach kurzem Überfliegen der Angebote. Bei dem was meiner Frau aber fährt reicht ein Hardtail alle mal. Außerdem mit der Kleinen im Kindersitz traut sie sich ohne hin nicht ins Gelände.
  11. Okay, schade. Hätte mich gefreut. Ich werde wohl diese Woche mal zu Hrinkow schaun, der vertreibt Pendix auch an seinen Rädern. http://www.hrinkow-bikes.at/bikecreator/details.html?detailID=138&categoryId=2 Vielleicht hat er sogar eines da zum Probefahren.
  12. Und was ist es jetzt geworden? Bin auch auf der Suche nach einem Umbausatz. Aber mir gefallen die vielen Kabel vom Bafang nicht. Pendix ist zur Zeit mein Favorit, wenn da nicht der Umstand wäre, dass man ihn nicht selber einbauen darf. Zumindest vertreibt Pendix die nur an Händler und auch für die App zum Einstellen braucht man einen Händlercode. https://www.pendix.de/ Man kann auch die Schaltung ganz normal behalten, was gut ist, wenn der Akku mal leer ist. Das ist dass, was mich am Bafang stört, weil man da ein schon verdammt großes Kettenblatt hat und ohne Akku ein 40er schafft meine Frau sicher nicht.
  13. Welche Rahmengröße würdet ihr nehmen? Von der Schrittlänge komme ich auf L (53) von der Körpergröße auf XL (56). Das Ding hat wirklich keiner stehen und müssten es alle bestellen. Natürlich ordern die nicht zwei Räder von denen nur eines verkauft wird.
  14. Wenns etwas leichter wäre https://www.merida-bikes.com/de_at/bikes/road-fitness-gravel/gravel/2018/silex-400-9880.html Könnte ich zu Hänlder EK bekommen. 1200€ Kann man kaufen oder?
  15. Für mich als Hobbyfahrer haben mechanisch Scheibenbremsen die Nachteile von beiden Bremssystemen vereint. Schwerer als eine Felgenbremse und die "hohe" Handkraft aufgrund der Mechanik. Sie mögen bei Gravelrennen ihrer Berechtigung haben, weil sie einfach zu warten oder reparieren sind. Ich kaufe mir so etwas auf jeden Fall nicht. Von Merida bekommt man leider keine Info, welche Reifenbreite maximal in dem Rahmen rein geht. Händler konnte ich auch keinen finden der eins der Beiden im Geschäft hat. Müssten es extra bestellen.
  16. Ja, schraube selber. Habe an meinen zwei Rädern die zu warten sind hydraulische Bremsen und die waren noch nie beim Händler. Für mich überwiegen bei Hydraulischen eben die Vorteile im Vergleich zu Felgenbremsen oder mech. Scheibenbremse. Alles schon gefahren und will nix anderes mehr. Ich werd so oder so noch ins Geschäft gehen, aber vorauswählen kann man schon mal. Da die meisten Läden sich auf eine, max. zwei Marken in einem Bereich beachränken. Die Bugetgrenze kommt daher, weils ned so weh tut, wenns gestohlen wird. Hab zwar ein ordentliches Schloss, mann weiß ja nie.
  17. Ich weiß ned mechanische Scheibenbremsen? Ist das nicht etwas retro? Hydraulische wären mir schon lieber. Kann mir mal wer eine Bewertung zu meiner Grobauswahl geben? Oder sind die einfach gar nix? Was, wenn man beim Scultura 400 28er Reifen aufziehen würde?
  18. Alleine schon von der Übersetzung her. Bei meinem Fully ist bei 35- 40 km/h Schluss. Passt aber auch für das was ich normal fahre. Die Strecke an sich passt so auch, bin sie schon oft gefahren. Nur wäre mir halt was leicht laufendes für den täglchen Weg lieber.
  19. Hatte ich auch schon überlegt, aber irgendwie ist das so alles ein wenig zu können aber nix richtig. Ja arbeite in Linz und muss jeden Tag über die Brücke, die nächste Jahr saniert wird. Von daher weht auch der Wind. Da ich jetzt schon teileweise eine Stunde heim brauche und mit den MTB auch nur 1,5 h für den selben Weg, kam der Gedanke wuf, mit einem Renner noch mal schneller zu sein. Es geht ja nur das letzte Drittel bergauf. Speziell aber hats bergab auf der Straße auf jeden Fall Vorteile. Im Haselgraben muss ich fahren egal welches Rad es ist.
  20. Hallo, wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Renner mit Scheibenbremsen. Körpergröße: 185 cm Schrittlänge: 85 cm Gewicht: 72 kg Diese würden mir ganz gut gefallen. https://www.merida-bikes.com/de_at/bikes/road-fitness-gravel/road-race/2018/scultura-disc-400-9864.html Preis 1300€ https://www.merida-bikes.com/de_at/bikes/road-fitness-gravel/road-race/2018/scultura-disc-4000-10022.html Preis 1760€ https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=187584;menu=1000,173,157;pgc%5B132%5D=469;pgc%5B13596%5D=13599;pgc%5B14%5D=471;pgc%5B13597%5D=13602;orderby=2 Preis 1511€ Habt ihr Alternativen? Wollte für den Anfang eigentlich ned mehr wie 1500€ ausgeben, weniger ist natürlich besser. Gefahren soll damit primär in dir Arbeit werden, Sind ca. 25 km in eine Richtung, und zur Grundlagenverbesserung. Das 400er sieht für mich als Laien ganz brauchbar aus. Was sagen die Experten? Welche Rahmengröße würdet ihr nehmen 56 oder 54? Danke!
  21. Ich rede nicht vom WD40 Spray, sondern vom Kettenöl von WD40 https://www.amazon.de/gp/product/B00U8XL7H4/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
  22. Das stimmt. Kann mal wer ein Vergleichsfoto vor und nach einer etwas längeren Ausfahrt machen? Bis jetzt hatte ich immer den F100 Kettenöl benutzt, bin recht zufrieden damit, aber man braucht relativ viel. Was ich gar nich empfehlen kann, das WD40 Kettenöl, das zieht dreck wie Sau.
  23. Selbst schuld, wenn du weißt wie teuer dein Rad war. Hab da schon lange keinen Überblick mehr, zumindest beim Fully
  24. Klingt ja nicht schlecht. Der Preis ist aber im Vergleich zu anderen Produkten mal einen Hausnummer. Wobei so lange es wirklich funkioniert, wäre ich bereit das zu bezahlen. Weiß jemand ob ein Händler in Linz das Zeug vertreibt?
×
×
  • Neu erstellen...