Zum Inhalt springen

michael_90

Members
  • Gesamte Inhalte

    164
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von michael_90

  1. Also ein Hardtail mit Starrgabel? Gili ist glaub ich vor nicht allzu langer Zeit damit herumgefahren.
  2. Homöopathie ist keine sanfte Therapie. Es ist auch kein "natürliches Mittel". Es sind Zuckerkügelchen. Die Wirkung reicht über den Placeboeffekt nicht hinaus. Prinzipiell stimme ich aber zu, eher mal abzuwarten, als irgendwas zu nehmen. In einer Zeit der forensischen Überdiagnostik und Sicherheitsmedizin ist Weniger manchmal Mehr. Dennoch gibt es Schwindelformen die einen eindeutigen Ursprung haben und auch therapiert gehören. Dazu kann dir hier im Board, ohne dich jemals gesehen zu haben, niemand etwas Sinnvolles sagen.
  3. Das Problem mit Erfahrungsberichten ist halt, dass Bruch nicht gleich Bruch ist und man oft einen anderen Weg gehen muss als Kollegen aus dem Forum - das führt in vielen Fällen zu Verwirrung und unbegründeten Ängsten.
  4. Medizinisches Fachpersonal ist sich anscheinend nicht einig, wie die Fraktur zu versorgen ist, dann kommst auf die Idee nach Erfahrungsberichten in einem Fahrradforum zu suchen? Periphere Spitäler ohne Kinderchirurgie haben (verständlicherweise) eher weniger Erfahrungen mit Kindern, daher ist man sich mit der Behandlung oft nicht sofort einig - das ist nichts Außergewöhnliches. Kinderchirurgische Fachabteilungen haben das Ganze jedoch sehr gut im Griff und dort wird dir vermutlich ausgezeichnet geholfen. Bruch ist nicht gleich Bruch - Krebs ist nicht gleich Krebs - Grünholzfraktur ist nicht gleich Grünholzfraktur. Stell deine Fragen dem Kinderchirurgen - nicht den Leuten im Bikeboard. In einem Ärzteforum (falls es sowas geben würde) würdest mit Sicherheit keine Auskunft bekommen, da jeder Fall und jeder Bruch unterschiedlich ist. Ohne Röntgenbilder und ohne klinischer Untersuchung kann man nicht sagen, wie weiter vorzugehen ist. Einzelfallberichte sind in der Medizin sinnlos. Sicher, es ist dein Kind - dein größter Schatz, da macht man sich Sorgen und sucht nach Hilfe. Doch hier bekommst du außer schwammigen Erfahrungsberichten vermutlich keine sinnvollen Empfehlungen. Ein Unfallkrankenhaus muss sich nicht zwangsweise auch mit kindlichen Frakturen auskennen. Vor allem fehlt es dort oft an der kinderanästhesiologischen Kompetenz, im Falle einer Operation. cave: das sind nur allgemeine Aussagen - den status quo vor Ort in Wien kenne ich nicht. Kindliche Frakturen heilen in der Regel ausgezeichnet und sind ohne viel Drama schnell wieder vergessen. Natürlich gibt es auch eine kleine Anzahl an problematischen Einzelfällen - diese sind nie auszuschließen. Meine Empfehlung wäre das Aufsuchen einer kinderchirurgischen Fachambulanz. Durchsage Ende.
  5. siehe ein paar Posts weiter oben: "das rtl510 kann mit 65lm auch 15h blinken waehrend das rtl511 mit 7lm ein 10h glimmendes grablicht ist. technisch sind die beiden ident, was ich nun auch dem datenblatt entnommen habe. leider ist in Ö im fachhandel nur das rtl511 erhältlich da garmin Ö=D gemacht hat und in D blinken nicht zulaessig ist."
  6. Teures Zuckerwasser. Homöopathie* Wenn du die "red flags" vom Doc abchecken hast lassen und du ein wenig Geld ausgeben möchtest um was zu schlucken, weil du dich damit dann sicherer fühlst, kannst das schon nehmen. Schaden wird es dir nicht. * Homöopathie wirkt nicht über den Placebo Effekt hinaus.
  7. Daher zeichnet sich ein guter Chirurg auch durch seine Fähigkeit zur richtigen Indikationsstellung aus und nicht dadurch, wie gut er schneiden kann.
  8. Im Frühjahr bin ich mit dem MTB einen freigegebenen Wanderweg runtergefahren. Vor mir waren Frauchen und Herrl, sowie 2 große Hunde (keine Ahnung welche Rasse). Einer war nicht angeleint, und sehr "verspielt" (ist rumgelaufen wie deppat). Irgendwie war mir die ganze Sache ned geheuer und ich bin 100m davor stehen geblieben, damit die ihren Hund an die Hand nehmen. Der Hund hat mich sofort entdeckt und ist direkt auf mich losgestürmt. Zum Glück hatte er einen Beißkorb auf (wenn auch keine Leine), da er direkt auf mein linkes Knie losgegangen ist. Der hat ungefähr 30 Mal dagegen geschlagen, bis endlich sein deppertes Herrl bei uns war. Ich weiß nicht, ob ein Hund weiß, dass er einen Beißkorb aufhat und mich nicht wirklich verletzen kann und sich daher absichtlich aggressiv verhält um mich einzuschüchtern - ohne mir weh zu tun. "Na Gott sei Dank hatte er einen Beißkorb auf" - sagt er zu seiner Freundin, nicht zu mir. "Sonst wär noch was passiert. Hab ned geglaubt, dass jemand bei der Kälte rumfährt." Mir sind unmittelbar danach 3 andere MTBer von unten entgegengekommen. Damals war ich mir nicht 100%ig sicher, ob der Weg wirklich fürs biken freigegeben ist, daher hab ichs bei einem "Is ja zum Glück nix passiert. Nächstes Mal an die Leine." belassen. Der Halter war um die 50 herum und wollte sicher nichts Böses. Der andere Hund war angeleint und ist brav sitzen geblieben.
  9. Ich würd mit dem Gravel schon auf den ersten Kilometern an der Moar Wiesen in Linz kläglich scheitern.
  10. und als nächsten Schritt verkaufst dein Rosa Monster oder wie?
  11. hoffentlich ist ihm die Kette nicht runtergefallen
  12. naja, seit wann verlässt sich Sagan auf seine Helfer?
  13. 160er - Hellmonsödt - Kirschlag - GIS - Diesenleiten
  14. Die Ausrichtung von Lenker und Vorderrad passen nicht wirklich zusammen schaut echt so aus, als wär da schon vor dem Sturz was gebrochen *edit: der Jung is schon wieder vorn dabei
  15. https://streamable.com/c5bzh :f: :f: :f:
  16. Passend zum Thema: eine Canyon Werbung die mir mal wieder gefällt
  17. Gis Erstbezwingung 2019 über die Granitland B-"Linzer Runde" beim Ersten Anstieg an der Mayerwiesn direkt mal schieben müssen #läuftbeimir
  18. Leider krieg ich nicht so lange Urlaub im Sommer, aber ich wär stark dafür, dass sich wer vom Board anmeldet. Die Auswahl der Bewerber richtet sich ja anscheinend auch u..a nach Urlaubsfotos. Hier gibts sicher genug Leute, die schöne Fotos aus Südtirol oder der Schweiz vorzuweisen haben. und die nötige Wadelstärke bringt hier auch jeder mit. Dann noch a GoPro drauf und los gehts mit dem Influencer Lifestyle powered by Styria. Das ganze postest dann auf deinen eigenen Social Media Plattformen, da gibts dann auch keine Zensur von oben, sondern die bewerben dich noch als Superradler....zumindest am Anfang noch. Erinnert mich an die Hej Sverige Aktion von Schweden und dem folgenden Debakel: https://www.forbes.com/sites/kashmirhill/2012/06/13/why-did-sweden-hand-its-national-twitter-account-over-to-a-troll/#25cce89c51d9
  19. Markus Achleitner, Landesrat OÖ: "Oberösterreicher sind die wichtigsten Urlaubsgäste im Land." https://www.lt1.at/ooe-auf-groesster-reisemesse-der-welt/ Lieber für einige Millionen Euros noch mehr Erde zuasphaltieren und in die Werbung blasen, damit der hochgerühmte Donauradweg noch mehr für E-Bike Fahrer zu bieten hat, als ein hervorragendes, bereits bestehendes Wegenetz zu öffnen. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Da kommt mir die Galle hoch.
  20. jetzt gehts auf einmal sehr schnell mit der gestärkten Eigenverantwortung... https://orf.at/stories/3114741/
  21. Nicht nur den Spaß, sondern (anscheinend...) auch die Anzahl der verbrannten Kalorien auf einem Enduro E-Bike verglichen zum normalen Enduro. "Am E-Bike verbrennen Sie mehr Kalorien als am normalen Rad" - für ein besseres Verkaufsargument musst lange suchen. Vom Video hab ich viele Teile geskipped, aber ich geh davon aus, dass die Kalorien über die Herzfrequenz berechnet wurden. Keine Ahnung wieviel Beachtung man dem erechneten Wert beim Enduro fahren schenken darf. Ich seh die Limitation darin, dass bei uns offizielle Trails meiner Einschätzung nach eher nur in Bikeparks mit Liften befahren werden. Wofür man natürlich kein E-Bike braucht. Die meisten anderen Enduro-Trails wo man mit Muskelkraft raufradelt, sind eher illegal am Hausberg angelegt. Irgendwie kann man's aber sicher drehen und dann wird ein schöner Verkaufsgag draus.
  22. Guidelines kann ich jetzt nicht zitieren, aber Ery Konzentrate sind zum Teil erwärmt und haben dann 37 Grad (Körpertemperatur) - andere haben aber auch Zimmertemperatur.
  23. https://dietagespresse.com/nur-platz-6-bei-wm-oesv-will-langlaeufer-kuenftig-noch-besser-dopen/
  24. Auf meinem Trip nach Venedig musste ich einige Zeit suchen um eine ordentliche Rückfahrt organisiert zu bekommen. Railjets haben in der Regel nur 5(!!) Fahrradabstellplätze. Die waren meist schon sehr früh ausgebucht, daher wäre es eine Option gewesen Regionalzüge aus Italien raus zu nehmen - Problem: über die ÖBB kann man die nicht buchen. Plan B: Flixbus: Auch begrenzte Anzahl an Fahrrädern, jedoch leichter von Venedig aus zu bekommen. Keine Ahnung welche Städte die noch in Italien anfahren. Ich habe oft den Tipp bekommen mein Fahrrad in eine "Fahrradtasche" einzupacken, dann kann ich das Fahrrad auch im Zug als "Gepäck" deklarieren, muss nichts reservieren und nichts extra zahlen. Damit meine ich keinen Fahrradkoffer (wie im Flugzeug), sondern eine Tasche, die viel leichter und kompakter ist, und man das Rad trotzdem irgendwie reinbekommt. (Beide Räder abmontieren und seitlich an den Rahmen klemmen.) Ausprobiert habe ich die Tasche nicht, da ich im Endeffekt doch einen Railjet Platz bekommen hab.
×
×
  • Neu erstellen...