Ok, habe ich mich falsch ausgedrückt:
Was ich meinte: Wir wählen den Nationalrat (als Beispiel). Dann muss man, bevor man sein Kreuzchen bei einer Partei machen kann z.Bsp. folgende Fragen beantworten:
- Wieviele Mitglieder hat der Nationalrat
- Wie lange dauert eine Legislaturperiode
- Wer ist derzeit der Präsident
Sowas in der Art. Dann geht alles wie gehabt seinen Weg. Die Parteien werden gewählt und arbeiten, delegieren an Experten uswusf. Eben wie jetzt.
Nur sehe ich nicht ein das jemand den Kurs des Landes in dem ich lebe und Steuern zahle mitbestimmt der nicht einmal weis was (im Sinne des Gremiums oder der Funktion) und warum er wählt.
Gleichzeitig würde ich wählen als Verpflichtung einführen (Sprich immer 99%+ Wahlbeteiligung) und alle ungültigen Stimmen auch im Nationalrat nicht besetzen.
Noch haariger wird es bei einem Referendum wie dem jetzigen:
Kann, ja darf man solche Entscheidungen jemandem überlassen der nicht dazu befähigt ist?
Autofahren - man muss eine Befähigung vorzeigen
Stapler fahren -detto
Motorsäge - detto
Firma gründen - detto
Aber bei Fragen die ganze Länder bzw. Kontinente beeinflussen, da darf jeder? Da muss man nicht nachweisen das man die absoluten Basics verstanden hat bevor man sein Kreuzerl macht?
Das ist das das ich nicht verstehe