Zum Inhalt springen

Tracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    6020
  • Ort
    Innsbruck
  • Bike(s)
    Turner
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. Da der Wienerwald für einen Tiroler auf Dauer a bissi fad is, wär ich um Tipps im Gebiet Schneeberg, Rax froh, die bergab auch was zu bieten haben! Gibt´s da vielleicht ein Tourenbuch?? Thanx!
  2. hier MEINE definition von kult: bj bis 1995, made in northern america: yeti c-26, fro, ultimate, arc, arc as (so eins fahr ich auch in original 94er team-trimm ;-), arc as lt klein adroit, attitude manitou ht, fs, dh fat chance yo eddy (1" headtube, press-in bb), Ti (somerville only) bontrager race, race lite mountain goats curtlo mountain cycle san andreas dekerf mountain, fs foes lts 93-95 intense m1 kestrel mxz litespeed ocoee merlin mountain 1" ritchey p-21, 22, 23, everest ventana cone peak, marble peak (ht) ibis mojo (ti) all das ohne anspruch auf vollständigkeit ;-)
  3. ...einen echten viergelenker gefahren! bei den ganzen cantilever-schwingen bikes wie es auch das strike ist is nix mit aktiver federung geschweige denn isolation von bremseinflüssen... leicht ja, zum rennfahren sicher super nur high tech federung ist das sicher nicht... deshalb: Intense Tracer
  4. und wie sich ein fully (scalpel) fährt bei dem sich der schwingendrehpunkt auf halber strecke zwischen innenlager und ausfallende befindet könnts euch vorstellen - einfach top ;-) bleib da lieber bei meiner horst link federung Tracer
  5. klein ist produktionsmässig bis auf jetzt märz 02 nie komplett nach waterloo übersiedelt gewesen nur der vertrieb und customer service sind ab anfang 1996 in waterloo gewesen. nichts gegen die jetzigen kleins sind halt nur langweilige massenprodukte ohne jeglichen innovativen input... Tracer
  6. klein hat seit der übernahme durch trek immer in chehalis produziert, nur die billigen pulse linien ab 1996 (aussenliegende züge, keine glatten schweissnähte) wurden bei trek gefertigt, später dann auch andere modelle, wie die billig attitudes und stage rennräder. mit ende februar 2002 wurde die gesamte produktion nach waterloo verlegt. klein ist somit endgültig gestorben. nur mehr gary klein verbleibt mit ein paar hanseln in chehalis um prototypen zu testen (wahrscheinlich die neuesten gary fisher modelle, die dann zu kleins umgebastelt werden). es bleibt nur zu hoffen, dass er sich bald wieder selbständig macht und wieder "gscheite" räder baut... Tracer
  7. hast jemals ein klein attitude, adroit oder quantum pro (fahr selbst ein adroit 93, ein adroit 94 und ein q-pro 94) von vor 1996 gesehen? wenn ja dann weisst wohl, dass überteuerter taiwan-schrott noch eine wohlwollende bezeichnung für das ist was da aus waterloo, wi und nicht mehr chehalis, wa daherkommt. made in usa ja, aber wie... da kauf ich mir doch lieber ein hervis-bike! custom rules! Tracer
  8. ...und baut euch eure böcke selbst auf macht mehr spass und für des geld bekommts auch einen gscheiten made in usa custom rahmen bestückt mit dem besten und edelsten und nicht den hofer-schrott aus taiwan. weiterer vorteil ist dass ihr euer ach so limited ("nur 2,3 stück in ganz europa") strike oder scalpel oder whatever nicht in jedem eissalon wiederseht... also unterstützt die kleinen customschmieden! Tracer
  9. Also wennst scho so a super custom bike machst, dann bitte mit Action-Tec Titanlager -> leichter als alle anderen!!! Der Coolnessfaktor ist dann auch schwindelerregend hoch! Hier der Link: http://actiontec.evisionsite.com/Attack_Bottom_Brackets.html und hier die Preise: http://actiontec.evisionsite.com/Prices_and_Ordering_Numbers.html
×
×
  • Neu erstellen...