Zum Inhalt springen

whitestone

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von whitestone

  1. Danke für die Tipps. Mit der Außenhülle ist gemeint, die "weißliche" Plastikhülle über den Schaltzug?
  2. Ich bin nicht ganz glücklich mit der Lösung der Schaltzugführung im Tretlagerbereich. Der Schaltzug kommt aus einem Kunststoffrohr mit Innendurchmesser von etwa 3 mm und geht dann zum Umwerfer hoch - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: siehe Anhänge. Das Rohr ist quasi ein richtiger Schmutzfänger und es ist nur eine Frage der Zeit, bis dort alles verdreckt und die Schaltvorgänge schwieriger werden oder es gar nicht mehr funktioniert. Momentan ist es abgepickt mit Isolierband. GRX 400 - Gibt es da eine bessere Lösung? Gibt es eine Gummikappe mit der ich das Rohr verschließen kann? Hat wer eine andere Idee? Danke für Tipps
  3. Ich für mich würde auf ein Open U.P oder U.P.P.E.R setzen, da sind auf Grund seiner Geo viele Optionen offen, insbesondere Reifenwahl gepaart mit Laufräder mit einer Innenmaulweite von 25 mm.
  4. Da fällt mir ein Spruch von Eddy Merckx ein: „Ride as much or as little, or as long or as short as you feel.“ und ich für mich sag dann immer: „Ich fahr deshalb so langsam, damit die Seele hinterherkommt!“ 😀
  5. Vielleicht helfen diese Übungen -
  6. Ja, das Restaurant als eines der besten der Welt kenne ich, also nur von der Webseite her. Manchmal bin ich auch ein Gourmand und dort sind die Portionen oft nur mit dem Auge erfassbar - aber schau ma amal 😂
  7. Wir haben einen Rennradurlaub In Girona von Ende Oktober bis Anfang November gebucht. Wir wohnen am Rand der Altstadt. Habt ihr für uns gute Tipps: - Touren - Kulinarik - Einkehr Danke schon mal - Sonnengrüße
  8. Ich habe auch das Ultimate, in Größe L bei 182 und 87 cm Schrittlänge, Vorbau um 1 cm verkürzt. Bereifung vorne 28 und hinten 30 mm - bin sehr zufrieden. Die Frage ist überhaupt, ob du ein Canyon in deiner Wunschgröße bekommst bzw. ob du jetzt noch das alte Ultimate-Modell willst oder das neue, das bald kommt. Beim neuen Ultimate - wahrscheinlich wie beim Aerod nur das SLX - werden die Züge komplett innen sein.
  9. Gegen welche Lager würdest du sie tauschen? Falls bei uns das nächste Problem auftritt, das ich weiß, was zu tun ist.
  10. Beim Laufrad meiner Frau wurde das ja auf Garantie getauscht, was jetzt wirklich alles hinüber war, darüber habe ich keine Info, es ist nur am Lieferschein sinngemäß gestanden, dass die kaputten Teile getauscht wurden und dann alles auf Funktion überprüft wurde.
  11. Wahrscheinlich eh schon bekannt, aber nochmals zur Ansicht: https://www.sram.com/de/zipp/campaigns/warranty
  12. Bei den Firecrest meiner Frau war auch das hintere Lager hinüber. Ist auf Garantie getauscht worden. Jetzt auch bei meinem Hinterrad, sind zu Sram geschickt worden, warte noch auf Nachricht.
  13. Hier wird es gut erklärt Bei der Tour sind laut einem Beitrag von GCN die meisten mit 28 mm unterwegs gewesen.
  14. Kennt wer von euch Tranzbag: https://www.tranzbag.com/products/tranzbag/ ? Oder Trainbag: https://www.bikester.at/buds-trainbag-travel-fahrrad-transporttasche-M951705.html?cgid=37148 Gibt es Erfahrungen dazu?
  15. Danke - eigentlich habe ich das Laufrad nur handfest mit dem auf der Steckachse befindlichen "Schlüssel" und nicht mit aller Gewalt angezogen. Ich werde beim Händler vorstellig werden, muss halt die Zeit mit dem 2. Laufradsatz überbrücken.
  16. Das hört sich nicht gut an. Was bei mir ist, dass es sich ausgebaut oder ganz leicht im Rahmen angeschraubt ja gut dreht. Nur wenn ich es handfest anziehe läuft es schwergängig.
  17. Ich habe mir vor etwa vor 3 Monaten Zipp 303 Firecrest gegönnt. Nun ist das Hinterrad richtig schwergängig, wenn das Laufrad handfest angezogen ist. Ist es locker eingespannt, läuft es normal. Bremsbeläge schleifen nicht. Hab sie auch einmal ausgebaut und dann getestet. Videos unter folgende Links: https://www.whitestone.at/downloads/Zipp-Locker.mp4 https://www.whitestone.at/downloads/Zipp-Fest.mp4 Woran könnte das liegen? Danke für Tipps
  18. Danke für eure Tipps - klasse 😀
  19. Sorry, muss noch einmal nachfragen: wenn ich mein Rad in so einer weichen Radtasche verpacke, kann ich es zu mir nehmen, brauche dafür keinen Platz reservieren und das noch kostenlos? Plan für unsere Tour vom Bodensee zum Neusiedlersee wäre: mit dem Zug nach Bregenz, dann Rad zusammenbauen und Radtasche per Post nach Hause schicken.
  20. Off topic oder auch nicht: https://www.cyclist.co.uk/giro-ditalia/10612/an-ode-to-alfonsina-strada-the-only-woman-to-race-the-giro-d-italia
  21. Mehr Maulweite macht insofern Sinn als man breitere Reifen fahren kann, diese mit weniger Luftdruck und den gleichen Rollwiderstand und ohne einen Lollipop-Effekt bei den Reifen zu haben. Natürlich kann man schmälere Reifen mit mehr Druck fahren, geht jedoch auf Kosten des Fahrkomforts und man ist auf längeren Fahrten nicht unbedingt schneller, eher das Gegenteil - Total Roling Efficiency - wie man so schön neudeutsch sagt 😀
  22. Maulweite 19 mm - die Frage, ob man das will, wo viele Neuerscheinungen mindestens auf 21 mm - wenn nicht weiter - gehen, z. B. DT Swiss ERC 22 mm
  23. Zitat aus Rennrad-News: Für mich und meine 82 kg ist gefühlt die Seitensteifigkeit wirklich gut, wiewohl ich nicht der Mörder-Watt-Treter bin. Ich fahre sie auch tubeless, allerdings mit Rene Hèrse Reifen und der Latexmilch Panaracer Seal.
  24. Video zu den Zipps 303
×
×
  • Neu erstellen...