Zum Inhalt springen

whitestone

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von whitestone

  1. Im Artikel steht: Auch wir bedienen uns für unsere beiden geplanten Touren gerne bei den (übrigens nicht nur für Hotelgäste!) online buchbaren Leihrädern.
  2. Leider Felgenbremsen, 28 mm würden passen. Danke
  3. Danke, hab mal geschaut, leider auf die Schnelle in 28 nichts gefunden. Weiß irgendwer wie breit der 26 mm baut?
  4. Ich suche für meine Frau neue Reifen für das Rennrad. Derzeit ist der Continental Grand Prix 5000 II in 25 mm mit Schlauch montiert, nun möchte ich auf tubeless umrüsten. Ich selbst fahre schon länger den Corsa Control 2.0 Graphene TLR in 28 mm und bin ausgesprochen zufrieden damit. Den gleichen wollte ich auch für meine Frau ordern, natürlich ist alles ausverkauft. Gibt es irgendwelche Empfehlungen? Ein gewisser Pannenschutz sollte gegeben sein, da wir auch auf schlechteren Straßen bzw. Nebenstraßen unterwegs sind. Zudem rel. geringer Rollwiderstand, Verschleiß ist nicht das Thema, Preis nicht unbedingt, weil was tut man nicht alles: happy wife, happy life DANKE
  5. Vor 3Jahren hab ich mir auch ein Ultimate bei Canyon bestellt. Wie schon beschrieben, musst du kaufen was auf der Webseite zu sehen ist, notwendige Anpassungen musst du selber nachher machen. Wenn du schraubertechnisch nicht so versiert bist und keinen Freund, der einen „Schrauberfreund hat, hast, dann würde ich davon abraten. Werkstatt habe ich Gott sei Dank noch nicht gebraucht, hab bis jetzt alles selber gemacht. Oft hört man, das Versenderräder nicht so gern dort angenommen werden. Eigene Erfahrungen habe ich diesbezüglich aber nicht. Abschließend noch: mit dem Ultimate bin ich sehr zufrieden.
  6. @trigoofy Kann ich bestätigen, sind wir auch so gefahren
  7. Übrigens eine Labstelle ist in Waldenstein immer eingerichtet, es gibt guten Kaffee und elektrolytische Hopfenblütentees, Sonderwünsche werden natürlich erfüllt
  8. Ich hätte mal eine Strecke bis Weitra zusammengestellt - siehe Screenshot. Gpx kannst du wenn du willst von mir downloaden: https://www.whitestone.at/downloads/Sallingstadt-Weitra-Gravel.gpx oder wenn du Komoot hast: https://www.komoot.de/tour/346612218
  9. Wir sind den Granittrail voriges Jahr mit dem Gravel auch als 2-Tages-Variante gefahren. War cool. Übernachtet haben wir beim Bärenhof Kolm. Gmünd-Weitra ist eigentlich nicht so spannend. Wir sind damals erst in Steinbach eingestiegen. Wir sind da viel mit dem Gravelbike unterwegs, komme aus der Gegend. Hast du schon eine schöne Strecke von Sallingstadt nach Gmünd?
  10. Ich bin nach einigen Tests bei Rapha hängengeblieben, fahre sie seit ca. 5 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Meine Frau liebt die Bibs von Café du Cycliste.
  11. Danke für die Info 😀
  12. Ja, eigentlich nicht so tragisch, aber wie ich schon geschrieben habe, meine bessere Hälfte möchte das natürlich auch haben. LRS wechseln kann sie, aber fürs Bremsen einstellen braucht sie den "Haus- und Hofmechaniker", und der ist justament genau dann nicht da, wenn es stante pede sein muss. @6.8 ich meine mich erinnern zu können, du hast dir die 303 Firecrest besorgt, bist du zufrieden damit?
  13. Ich fahre an meinem Rennrad eine Mischbereifung, vorne 28 mm und hinten 30 mm. Am Backroad hätte ich einmal einen Maxxis Velocita AR oder Re-Fuse in 40 mm probiert. @Bike Charly - ich arbeite darauf hin - aber ich brauche alles doppelt, weil meine Frau möchte das auch haben 😜
  14. Ich hab’s eh befürchtet, aber da war der Wunsch der Vater des Gedanken.
  15. Ich hab mir voriges Jahr ein Rose Backroad mit Sram Etap AXS und als Laufräder G Thirty Disc Light gegönnt. Nun keimt die Idee mir einen neuen Laufradsatz zu kaufen. In der Auswahl sind u.a. Zipp 303 Firecrest (Laufräder mit Preisklasse 1500 - 1800 €) bestückt mit „schnellen“ Reifen zum Heizen, vor allem im Sommer, eventuell auch auf Asphalt als teilweiser Rennradersatz. Die Rose grobstollig bestückt für Gelände und Winter. Jetzt meine Fragen: Hat wer Erfahrung, ob die Bremsen nach dem Laufradwechsel nachgestellt werden müssen, um nicht zu schleifen. Einmalig natürlich eh kein Thema, aber bei öfterem Wechsel schon. Gibt es andere Empfehlungen bezüglich Laufräder mit einer größeren Innenmaulweite (23 - 25 mm) und hookless? Danke
  16. Die haben SEO gut beschreiben: https://www.evergreenmedia.at/was-ist-seo/
  17. Um beim Beispiel Auto zu bleiben: Was kostet ein Auto? 1.000.- bis 100.000,- €, oder sogar mehr. Entscheidend für einen guten Ratschlag ist einfach, vorher die Parameter zu definieren: Für was brauchst du das Auto? Brauchst du einen Kombi? Oder willst du ein Cabrio? Wieviele Kilometer fährst du im Jahr? Brauchst du einen Allrad-Antrieb? Möchtest du einen Front- oder Heckantrieb? Soll es ein E-Auto oder ein Verbrenner sein? Fährst du alleine? Hast du Mitfahrer? …. Analog dazu gehört das auch für eine nutzbare Webseite gemacht. Jedes seriöse Studio wird so vorgehen. Wir machen das in meinem Studio immer so und das schon sehr, sehr lange. Und nein, ich will kein Geschäft machen, weil wir sind ausgelastet - gerne kann ich aber mit Briefingfragen/Ratschlägen behilflich sein
  18. Hätt ich auch checken können :-) Zu schön um wahr zu sein. Danke trotzdem
  19. @Thomas7994 Meine Frau und ich, wir haben für den Sommer auch diese Tour vor, jetzt meine Bitte: kannst du eine gpx-Datei uns zur Verfügung stellen? Oder kann ich sie im Komoot „einsehen“? Danke im vorhinein
  20. @6.8 Wo kriegt man die Firecrest um 1.388?
  21. Ich hab den Giro Aether Reflective: https://www.wigglesport.de/giro-aether-exclusive-reflective-fahrradhelm-mips und bin sehr zufrieden damit @ruffl: stimmt: bei Dunkelheit reflektiert er gut, bei Dämmerung nicht so, da sind Neonfarben, ... besser. Licht hab ich sowieso mit.
  22. Danke für die Info. Im "richtigen" Dreck möchte ich damit eh nicht fahren. @Backroad: ich kann nur, wie schon beschrieben, manche Infos aus den Bewertungen zitieren. Warum sie bei manchen nicht passen, wurde eben nicht genauer ausgeführt.
  23. Ich suche für mein Backroad Schutzbleche. Ich habe mir von SKS die X-Blade bestellt, nur hat das neue Backroad eine D-Shape-Sattelstütze (ist mir irgendwie außer Sinn gekommen) und für eine feste Montage müsste ich die runde Aufnahme "gerade" oder "eben" machen - die Rundung ausfüllen mit einen Stopfen, sodass es an der D-Sattelstütze plan aufliegt und so nicht verrutschen kann. Vielleicht wären aber die bessere Lösung die SKS Speedrocker ( https://www.sks-germany.com/produkte/speedrocker/) Hat die irgendwer in Verwendung? Welche Erfahrungen gibt es damit? Vor allem beim neuen Backroad, weil da habe ich bei Bewertungen gelesen, dass sie fummelig zu montieren sind bzw. nicht passen - allerdings geht da nicht hervor, ob es sich um das neue oder das Vorgängermodell vom Backroad handelt. Oder gibt es andere Empfehlungen? DANKE
×
×
  • Neu erstellen...