Tja, dieses leidige Fahren mit manchmal blockierenden Rädern sorgt immer wieder für Unmut unter den interessierten Wanderern.
Interessanterweise wird das sogenannte Driften, also das bewusste Rutschen des Hinterrades, in der Lehre als Kurventechnik bezeichnet. Ich selbst versuche meinen Schülern beizubringen, ihre Bremsen sehr dosiert einzusetzen. Dies sollte möglichst ohne eine Blockade möglich sein, macht dann keinen Lärm und hinterlässt auch keine aufgerissene Grasnarbe oder Ähnliches. Ich halte dies für einen wesentlichen Beitrag des Bikers für die Akzeptanz unter den anderen Naturnutzern. Im Übrigen war es mir bei meinen (früher einmal ) zahlreichen Ausfahrten immer ein Anliegen, so wenig als möglich aufzufallen. Das hatte natürlich auch damit zu tun, dass unsere Wegerl nicht immer astrein rechtens befahren wurden, ächem!
Kann mich noch gut daran erinnern, wie oft ich bei diversen Marathons beinahe einen Herzinfarkt bekam, weil mein Vordermann in jeder lächerlichen Kurve unbedingt driften musste, und ich immer mit einer brenzligen Situation rechnete. Meist hats den Buben dann eh irgendwo aufgelöst und ich hatte meine Ruh. :devil:
Darum hier mein Apell an alle, die es wissen wollen: bitte fahrt so wenig als möglich mit blockierten Reifen. Man erzeugt damit Lärm, verliert Kontrolle und ist nicht wirklich sauberer unterwegs. Und den anderen Naturnutzern gefällt es auch nicht wirklich.
In diesem Sinne,
auf ein stressfreies Miteinander
Tommy