Zum Inhalt springen

ac2806

Members
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ac2806

  1. Ja das mit den Slickreifen ist mir klar, aber 15kg Enduro raufzahn und dann noch die Nachgiebigkeit der Federelemente .. das muss nicht sein .. aber runter ist es dann halt gemütlich, obwohl ein Trail sicher besser wäre
  2. Hätte noch eine spezifische Frage zu 3-fach. In einem anderen Thread wird fürs Glocker fahren für normalsterbliche sogar ein MTB mit Slick Reifen empfohlen, was ich mir aber mit meinem Enduro garnicht vorstellen mag. :f: Ist der Glockner mit einer Compakt 34 / 27 Übersetzung bewältigbar oder hätte hier für Hobbyfahrer eine 3-Fache eine Berechtigung?
  3. Hat vielleicht wer Erfahrungen mit der Lieferzeit von Qualityflashlights.at? Warte auf meine schon mehr als 2 Wochen .. würde ungern 60 Euro versenken Versand ist nicht versichert und es gibt kein Tracking .. habe ich schon nachgefragt.
  4. Der Akku läuft in der Lampe nicht aus, sondern der Akku gast "nur" aus. Durch das Loch kann dann der Überdruck entweichen. Falls du mal ein Foto einer Fenix gesehen hast, wo der Akku ausgast wirst du verstehen was es bringt. Die Endkappe bläst sich wie ein Baloon auf und dann ist nix mehr mit Knopf bedienen. Der Akku ist aber in beiden Fällen zu 99% hin, da schwerst Tiefentladen. Im Prinzip "schützt" man dadurch nur die Lampe. P.S.: Werde mal das Foto suchen.
  5. Trotzdem habe ich nun den LR-Satz meiner Begierde und will diesen nicht unnötiger Weise wechseln. Ich finde es sowieso Blöd dass es immer andere Standards geben muss, vor allem hier bringt es kaum erkennbare Vorteil (Gewicht vernachlässigbar und Stabilität ist sich nicht besser). Aber es könnte ja noch die Möglichkeit geben, dass man mehrere Versionen wie beim Steuerrohr anbietet. Wenn die Hersteller überlegen wird das nur gut für den Absatz der Gabeln sein.
  6. Schade dass es die nicht mit 20mm Steckachse geben wird. Wäre ein würdiger Nachfolger meiner PIKE und dazu noch 800g leichter
  7. Durch das Loch in der Endkappe bläst sich diese nicht auf, wenn ein Akku zum Ausgasen beginnt. Vielleicht macht das der Hersteller nicht, da normalerweise die Akkus nicht ausgasen und ohne Loch ev. weniger Wasser eindringen kann.
  8. Eine Frage bez. der Federlänge hätte ich noch. Habe folgendes im downhillboard gefunden: ".. bei fox gibts den hub der feder an aber bei manitou zb gibts den hub des dämpfers zu dem die feder gehört an fox 300x2,8 hat 2,8 zoll hub manitou 300x2,75 hat mehr hub als 2,75. aber der dämpfer wos rein ghört hat genau 2,75 zoll hub! .." Mein 216er Dämpfer hat 2,5" Hub, also würde ich nach dieser Aussage bei Manitou die 400x2,5 brauchen da die Feder eh ein bissal mehr Hub als die 2,5" hat Könntest bitte du auch mal die Länge deiner Feder messen?
  9. Ja ich bin mir da auch nicht sicher, deswegen wäre ein Kommentar von rsa73 nett, der sich die Feder schon mal bestellt hat.
  10. Ich habe in folgendem Thread eine Aussage von Mafa gefunden die mich zuversichtlich stimmt: " bin selber den dhx 5 mit einer manitou feder gefahren "
  11. *Threadhervorkram* Ich habe einen DHX 5.0 und würde auch gerne wissen, ob die Manitou Federn (vom bike-components um 14 Euro) passen. Sind die eigentlich unterschiedlich in der Länge? Mein Dämpfer ist ein 216mm und ich habe derzeit eine FOX 450/2,8 drinnen und noch einiges an Spielraum von der Länge. In der Rubrik beim bike-components für Dämpfer mit 216mm ist aber Federn 2,5" angegeben und bei 222mm die 2,75".
  12. ac2806

    Renner um 1000 Euro??

    Ich habe nubuk-bikes kontaktiert und der Besitzer fährt im April wieder nach Italien und bekommt wahrscheinlich noch einige Wilier Rahmen und dann schauts auch in L und XL besser aus. Auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, aber was haltet ihr von DIESEM Rahmen?
  13. Bestellst du vielleicht auch was beim Actionsports oder Bikemailorder?
  14. Also beim Bikestore kostet die 2005er Lx 90 und die Hone 105 (XT 145 Euro) .. naja. Ausserdem brauche ich eh einen Helm und Kleinzeugs.
  15. stimmt die deore M532 (1010g) gibts um 50 Euro. Die Hone M603 habe ich nur um ca 90 Euro gefunden.
  16. Was bringt das neue mittlere composite Blattl bei der XT? Ist da ein spürbarer Unterschied beim Schalten? Bei der M540 war vor allem das Schalten auf das große Blatt etwas hackelig. (Vielleicht hats an den Steighilfen gelegen, war aber ausreichend fahrbar)
  17. Ich habe am Enduro eine Shimano M540 Kurbel, die ausgediehnt hat. (Innnelager tot und massiver Zahnausfall) Somit bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Ich habe mal folgendes in die Auswahl genommen: - XT M770 853g um 105 Euro - LX M582 907g um 70 Euro Sie sollte ausreichend robust sein, und das Verhältnis Preis/Leistung/Gewicht stimmen. Gibts gute Alternativen von anderen Herstellern (FSA, Truvativ, ...). (Der Rest der Schalterei ist alles XT aus 2004).
  18. ac2806

    RR vs. PKW

    Wenn man auf der Dopplerhütten die Autos und Motoräder herbrennt und dann unten in Königstetten cool an der Flasche nuckelt ist man dazu geneigt, zu glauben, dass man prinzipiell immer schneller ist, aber ich glaube bei artgerechter Bedienung eines halbwegs normalen PKWs wirds sichs nicht ausgehen. Warum die Leute da so runtereiern ist mir unbegreiflich. Alleine schon mit der Beschleunigung aus der Kurve raus holt man die geringere Kurvengeschwindigkeit locker ein. Wär aber was für wetten..dass
  19. ac2806

    Renner um 1000 Euro??

    Ich habe gesehen, dass die Wilier Rahmen leider nicht mehr in L oder XL verfügbar sind. Beim Wilier Lavaredo das 299 Euro kostet steht dabei "Ladenpreis 329 Euro". Ich habe im Bikepalast Katalog nochgesehen und da kostet das Frameset (ALU) 699 Euro (statt 899) :f:. Wo könnte man die Rahmen (in der richtigen Größe) noch günstig bekommen?
  20. Leider habe ich immer wieder bei meinem Enduro Zahnausfall am großen Kettenblatt. Da die großen Kettenblätter meisten schon halb so viel wie eine ganze Kurbel kosten, würde ich mir gerne dieses schützen. Gibt es Bashguards die man zusätzlich zum großen Kettenblatt (44z)montieren kann? Braucht man neben längeren Schrauben auch noch Distanzringe, damit der Bashguard nicht am KB aufliegt. Ich habe Bashguards von FSA aus Polycarbonat gesehen, die aber leider nur bis 36z gehen, aber laut Hersteller nur 50g haben. Das etwas größer wäre ideal.
  21. ac2806

    Renner um 1000 Euro??

    Wie sind die Rahmen von der Steifigkeit? Sind die auch aus Plastilin wie die Fuji Rahmen bezeichnet wurden? Aussehen tun sie ja top. Da wäre ja ein Selbstaufbau durchaus eine gute Option.
  22. Ich habe die 321er mit ONYX Naben (vorne Steckachse) und bin super zufrieden. Alles zusammen mit 2.0-1.8-2.0 Competitionspeichen und Pacho Einspeichung ca. 240 Euro.
  23. ac2806

    RR beim Hofer

    Ja das schwammige Gefühl kenne ich. Ich suche ja Ersatz für mein Uralt Stahl Strada bei dem das ab ca. 70 auftritt. Da ichs nur als Trainingsrad brauche wollte ich auch nicht so viel ausgeben. Aber genau auf solche "schwammigen" Gefühle kann ich verzichten. Da denkt man nur "jetzt darf blos nichts passieren" anstatt "schneller schneller" :devil: Ich hatte schon mim Fuji Roubaix Pro geliebäugelt. Dort sind bessere LR oben und ich dachte dass der Rahmen nicht so schlecht ist (Markenrahmen, eigenes Rennteam, ..). Wenn man auf der Suche ist, wo kann man da am besten nachsehen, welcher Rahmen steif ist und welcher nicht?
  24. ac2806

    RR beim Hofer

    Woher weiss ich nun welcher Rahmen steif ist und welcher nicht?
×
×
  • Neu erstellen...