Zum Inhalt springen

ac2806

Members
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ac2806

  1. Ich habe den Trivativ Shiftguide. Die Rolle ist recht leise, aber der Shiftguide ist leider nur für 2 fach. Ich habe in einem anderen Forum einen Bericht gelesen, wo sich jemand selbst aus einer Skateboardrolle eine Kefü Rolle für 3Fach gedreht hat. Diese Rollen bekommst du in unterschiedlichen Härten.
  2. So schnippisch war das ja garnicht Ok dann werde ich das mit den Schellen ausprobieren, da die breite Originalhalterung wahrscheinlich eh nicht so toll mit der Kröpfung des Lenkers passt. Gleich geladene Akkus zu nehmen ist eh klar und wenn man eh merkt, dass die Leuchtkraft etwas abnimmt, kann man ja rechtzeitig reagieren .. da bin ich ja beruhigt (im mtb-news haben die ein bissal Panik gemacht). Bez. 24h Rennen, war die Frage für ein 4er Team glaube ich. Also da wirds locker reichen, denn mehr als 2 Stunden fährt man ja in dieser Konfiguration eh nicht am Stück und in der Pause kann man ja wechseln. Da sollte sich ja sogar der Turbo Modus für die Fahrzeit ausgehen.
  3. ac2806

    Renner um 1000 Euro??

    Anschauen werd ichs mir eh, aber wollte wissen ob wer mit dem Rahmen Erfahrungen hat. Ich befürchte, dass ich bei einer Runde am Parkplatz nicht viel "erfahren" werde. Was könnt ihr sonst so zu Preis und Komponenten sagen?
  4. ac2806

    Renner um 1000 Euro??

    Das hab ich schon mal gemacht: bequem: 58 sportlich: 56 Wenn man an den Parametern herumschiebt verhält sich das etwas eigenartig. Es scheint so als ob dort auch nur die Schrittlänge zählt. Kommt es aber nicht auch auf den Rahmen an? Geometrie ... 58 bei A muss ja nich 58 bei B sein.
  5. ac2806

    Renner um 1000 Euro??

    Da ich auch gebrauchte Renner nicht ausse Acht lasse, habe ich ein KUOTA Kharma aus 2005 gesehen. Es hat komplett Ultegra, ITM Carbon Vorbau und Lenker und Kuota Carbon Sattelstütze. Die LR sind WH-R550 .. wie sind denn die? Der Preis wäre so bei 1000 Euro? Ist der Preis ok? Das Angebot 2007Kharma kostet neu 1399 Euro, hat aber "nur" 105 und keine Carbon Teile. Kann man die Räder vergleichen? Hat sich beim Rahmen viel getan in der Zwischenzeit? Hab noch eine Frage zur Rahmenhöhe. Es ist ein XL mit RH 58. Ich habe mal als Richtwert eine Formel gesehen: Schrittlänge * 0,66 + 2 = RH Mit meine Schrittlänge von 85 würde genau 58 raus kommen. Allerdings kommt mir dann doch XL für meine 180 recht groß vor.
  6. Mit 60 in ein größeres Schlagloch möchte ich aber mit keinem Renner gerne fahren auch wenns die meisten wegstecken. Es ist keine Frage, dass das absolut grenzwertig ist und dass das Freaks sind. Nur wenn ich 3,195kg höre, dann denke ich der Esel hält es nicht mal aus wenn sich wer drauf setzt. .. und dann fährt der nächte einfach mal ein 100km Runderl damit. Also schon einsatzfähig ... alltagstauglich wohl eher kaum. Ich finds irgendwie faszinierend.
  7. Wissen tu ichs auch nicht, aber es steht zumindest so geschrieben: " Er selbst wundert sich nur darüber, schließlich stehen seine Projekte nicht in der häuslichen Vitrine, sondern werden regelmäßig und viel bewegt. Wenn ich von viel schreibe, dann meine ich auch viel. Und wer mit Günther Mai schon unterwegs war, der weiß, dass er zwar Straßen gegenüber Radwegen den Vorzug gibt, aber ansonsten benutzt er die gleichen Wege und Steigungen wie alle, die nur deutlich schwereren Rädern vertrauen."
  8. Unglaublich und dann noch voll einsatzfähig. Da glaub ich gerne, dass man da ein bissal drauf reinkippen kann.
  9. ac2806

    RR beim Hofer

    Ob man mit 105, Ultegra oder auf Campa schaltet, ist mehr eine Geld, Gewichts und Geschmackssache. Funktionieren tun in der Klasse alle gut. Beim Selbstaufbau, stellt sich dann die Frage was für eine Rahmen. Für einen Anfänger ist das sicher schwer zu wissen welcher Rahmen mit welcher Geometrie welche Vorteile hat und passend ist. Und wenns nicht gerade ein Kinesis sein soll, wirds dann mit 800 Euro schon sehr knapp (man darf die Kleinigkeiten auch nicht vergessen)
  10. Ich habe einiges gefunden über SMO und OP. Der OP Reflektor soll einen etwas breiteren, homogeneren Stahl haben. In dem Video kann man das sehen. Ich glaube fürs Bike ist das die bessere Wahl. http://www.youtube.com/watch?v=aBmV0GLBEPk&feature=user http://www.candlepowerforums.com/vb/archive/index.php/t-171941.html Jetzt bin ich nur noch nicht schlüssig welche Halterung ich nehmen soll.
  11. Stimmt, wenn man sich den Rahmen vom c-dale anschaut ist das sehr ähnlich zum Canyon. Aber die 230g und das C-dale müssen schon 6000 Wert sein Mit Vernunft hat das alles nichts mehr zu tun, aber das ist ja auch schön so ... sonst würden wir ja alle mim Golf Diesel unterwegs sein :-)
  12. ac2806

    RR beim Hofer

    Also bei FUJI z.B.: http://fujibikes.com/2008/sg.asp?id=403
  13. ac2806

    RR beim Hofer

    Ich bin auch an suchen nach einem RR um ca. 1000 Euro. Mir ist da auch das Fuji aufgefallen. Bei dem Rahmen habe ich ein bessers Gefühl als bei Hofer und Co, da hier zumindest eine Marke dahinter steht. Die Carbon Sitzstrebe findet man sonst auch nur bei zumeist viel teureren Rahmen, es ist nur die Frage wie gut das bei Fuji verarbeitet ist. Gibts da Erfahrungen? Die Ausstattung mit Compact Kurbel ist ok und die Aksium LR finde ich auch nicht so schlecht. Also bei so einer MWST Aktion sicher ein Tip. Wann ist den wieder eine?
  14. Hm .. wackelig ist nicht gut. Am Trail rüttelts schon mal gscheit. Ich habe ja auch von der Halterung mit den 2 Schellen gelesen, aber nachdem die nur draufgeklipst wird, ist das ja noch lockerer. Wie sieht es da mit der anderen Halterung aus, die die Bänder hat (die ich eigentlich für den Helm nehmen wollte). Ist diese stabiler? Man kann diese nicht seitlich verstellen, aber ich habe einen gekröpften Lenker und wenn ich die bei der Kröpfung montiere, hätte ich somit auch eine kleine seitliche Verstellmöglichkeit. Was ist der genaue Unterschied zwischen den Reflektortypen. Gibts vielleicht sogar ein Vergleichs-Foto?
  15. Ich spiele mich mit dem Gedanken 2 Stück FENIX L2D CE Q5 zu erstehen. Ich würde eine gerne aufs Bike und eine auf den Helm montieren. Nun gibt es aber 2 Reflekortypen: SMO (Smooth) OP (Orange peel) Was ist hier der Unterschied? Welcher ist fürs Rad besser oder geeignter? Kommt man mit dieser Konfiguration beispielsweise für Gardasee-Trails aus? Passt diese Halterung auch für die L2D und wie ist er in der Praxis? http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=59 Taugt diese Halterung für den Helm was, oder sind da Kabelbinder die bessere Wahl: https://www.fenix-store.com/product_info.php?cPath=25_66&products_id=273 In welchem Shop kauft man die am besten? Ich habe gelesen, dass es passieren kann, dass die Akkubatterien so entladen werden können, das diese zum Gasen anfangen. Der Grund soll die Elektronik sein, die die Spannung regelt und man somit keinen Helligkeitsunteschied merkt wenn die Akkus leer werden und wenn die Lampe dann wirklich schwach wird, soll es dann schon machmal zu spät sein. Was sind dabei eure Erfahrungen?
  16. Vielleicht willst du dir auch eines aufbauen. Rahmen gibts bei mir (siehe Signatur)
  17. Wenn man die Kolben überprüft ist das etwas im Weg. Einfach ganz rein drücken und dann mit dem Bremshebel etwas rausdrücken. Natürlich wenn mans zu weit raus drückt ists blöd. Entweder man weiss aus Erfahrung wie weit mans raus drücken kann oder man gibt zu Sicherheit beim Rausdrücken was dazwischen. Man kann bei der Gelegenheit auch schauen, ob die Kolbenoberfläche vielleicht durch ein eingeklemmtes Steinderl beschädigt worden ist, denn dann hilft eine neue Dichtung auch ned so wirklich.
  18. Eigentlich kann es nur durch eine Undichtheit kommen. Nimm einfach mal den Bremssattel runter und die Beläge raus und reinige ihn komplett. Dann drücke die Kolben ein paar mal etwas raus und wieder rein um zu sehen obs dort saftelt. Dann teste den Kolben unter Druck indem du etwas zwischen die Kolben klemmst und dann öfters fester den Bremshebel ziehen. Du solltest dann schon sehen obs die Flüssigkeit irgendwo raus drückt, aber zu Sicherheit wische nach der Prüfung mit einem frischen Taschentuch den Sattel und Kolben in jeder Ritze ab und überprüfe ob Spuren sind. Wann das passt, kanns eigentlich nur von extern kommen, aber nachdem dir die Flüssigkeit im Ausgelichsbehälter fehlt, spricht alles dafür
  19. Ok ich werde noch mal alle anrufen, aber vorige Woche war ich bei Bikestore Wien 23, Moutainbiker Stadtbahnbögen und Cycle Circle und niemand hat den gehabt. Probieren ist ein muss, da ich nur 54er Größe habe und die meisten Helme etwas zu groß sind. Der kleine TroyLee würde passen und sieht toll aus, aber fast 400 ist schon etwas happig.
  20. Danke Ich habe bei ngsports geschaut: http://www.ngsports.de/prod/kettenfue.shtml ist das der NG Kettenspanner Front Innenlagermontage um 19,99? Man kanns leider auf dem Bild schwer erkennen, aber ist die Rolle für schaltbar ausgelegt, oder muss ich mir da eine eigene schnitzen?
  21. Foto wäre toll ... danke
  22. So hab nun den Bashguard gemessen: 15cm Durchmesser .. ich glaub das wird eng mit einem 36 Blattl. Den Schiftguide habe ich auch gewogen und der hat sogar etwas über 300g! Also wäre ich auf deine 70g Alternative echt gespannt, denn so günstig spart man sonst kaum 230g!
  23. Ich gaube wir können das Vergange nicht rückgängig machen und sollten schauen, dass das Bike so halbwegs tauglich wird ohne noch viel Geld reinzustecken. Wenns passt mach ich schon mal die erste Spende (Dewegen du hast pm.)
  24. Werde ich gleich ausmessen. Habe beim Suchen gesehen, dass die Kettenbätter ja verhältnismäßig teuer sind. Um 49.90 bekomm ich eine neue 24/36 Kurbel, das zahlt man ja schon für maches Kettenblatt. Vielleicht hat ja jemand ein 36er, das er günstig abgibt. Irgendwie taugen mir die ALU Bashguards mehr als die aus Lexan und die alte Kurbel tut ja auch noch . Wie schwer der Shiftguide ist, weiss ich nicht, werd mal wiegen. Die Metallplatte ist schon massiv aus 3mm Blech. Kannst du vielleicht mal posten wie deine 70g Alternative aussieht. Ein bissal einsparen wär ned schlecht nachdem meine neue MZ 66 ETA ja 3096g hat
  25. Ich bin bis jetzt immer mit MX Helm gefahren und wollte eben auf einen Bike Helm umsteigen. Ich bin den Helm vom MX gewohnt, aber der Unterschied ist sicher enorm, denn du hast keine Lüftungsöffnungen (was machmal sogar ein Vorteil ist nachdem ich schon Deviants gesehen habe, wo sich Äste verfangen haben und den Helm aufgerissen haben und sogar Wunden auf der Kopfhaut hinterlassen haben) und die Helme haben so ca. 1300g (je nach Modell). Für DH gehts aber wenn man treten muss ist es schon eine Qual. Werd mal den Bellistic probieren und mich dann entscheiden (aber wo?).
×
×
  • Neu erstellen...