was hast den für ganz konkrete Fragen?
zum Studium an der WU als solches kann ich dir nix sagen, zum Thema Bologna und Bachelor/Master Umstellung jedoch schon ein bissl was, da ich doch recht oft damit zu tun hab.
ums ganz kurz zusammen zu fassen:
der Hintergedanke war/ist, dass es innerhalb Europas ein ziemlich einheitliches tertiäres Angebot mit Bachelor und Masterstudiengängen gibt.
weiters soll es vereinfacht werden, dass Studenten ihre Ausbildung nicht nur in einem Land absolvieren, sondern relativ einfach im EU-Ausland weiterstudieren können.
A macht zB den Bachelor in Österreich, will den Master aber zB in Schweden machen - dadurch dass der Studienaufbau überall gleich/ähnlich ist, sollte der Einstieg in ein Masterstudium in Schweden vereinfacht sein - soviel zur Theorie.
ausserdem wollte man sich, wie in vielen Dingen, etwas an das anglo-amerikanische System angleichen und hat erhofft, dass mit der Aufteilung in Bachelor und Masterstudiengänge der Wechsel an eine zB amerikanische Uni vereinfacht wird.
So einfach wird das jedoch nicht werden, denn die amerikanischen Bachelors dauern alle 4 Jahre (in GB Bachelor of honors) und deshalb haben die Amerikaner schon verkündet, dass die europäischen (3-jährigen) bachelors wohl nicht anerkannt werden.
soviel also weiter mit der Theorie.
aja, nicht alle Studienriechtungen werden übrigens umstellen - die Jursiten und auch die Mediziner werden weiterhin ein Diplomstudium haben, denn was soll ein Mediziner mit einem Bachelor alleine anfangen...