Zum Inhalt springen

Realitybiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Realitybiker

  1. Nachdem ich heute beim Dirten meine bereits zweite Magura Phaon Gabel zerstört habe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Modell von Gabel welches meinen Ansprüchen gewachsen ist. Sie muss sehr viel aushalten und darf nicht mehr als ca. 2,3 kg. wiegen (-daher keine DirtJumper!!!) da mein Bike allgemein sehr leicht ist (Rahmen 2 kg.), und ich schwere Gabeln nicht leiden kann. Ich hätte gerne um die 110 bis 120mm Federweg. Da Scherom hat mir die 2004er Manitou Firefly Plus empfohlen. Was haltet ihr von dieser Gabel? Kann man die auf fixe 110 oder 120 mm umbauen? bzw. hab ihr vielleicht einen Schnäppchen-Tipp? Freue mich über Antworten, Danke! Sven
  2. Coole Sache Ich werde nach der Arbeit gleich losdüsen und um ca. 17 Uhr drausen sein um das Ganze noch bei Licht springen zu können Freu mich schon. Cya there!!! lg. Sven
  3. einfach ab und zu üben dann is des garnetmal so schwer... jo- ich tu race-bmxen, dirten, bissl streeten und droppen find ich auch net schlecht... mir kommts auf die vielseitigkeit an- sonst wirds fad haupsache biken *g* lg. Sven
  4. schwer ist relativ... das kommt auf den table und dein fahrkönnen an... aber prinzipiell sind tables sauleicht da es nichts macht wenn du zu kurz springst- dadurch kannst man sich schön herantasten. lg. Sven
  5. Wie da Biker753 schon gesagt hat kannst du natürlich jederzeit vorbeikommen... Ich glaube aber nicht unbedingt das es am ,,besten" zum Anfangen ist... Wir haben zwar schon auch eine kleine Table Line... aber... am Besten selber mal alles anschauen Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie ich vor 6 Jahren zum bissl rumhupfen angefangen habe- da war ich auch in da Löwygrube- okay- der kleine Spot dort wurde erst vor 5 Jahren gebaut und war daher auch noch schön. Aber so wie da Loco sagt: So ist es sicher nicht! Für Anfäger ist es nicht schlecht dort... Es gibt 3 relativ einfache Sprünge und einen Starthüge und viel Zeit bis zum ersten- das ist recht angenehm. Und hier wieder mein Tipp- Probiern Sies doch einfach einmal aus *lol* Bei da BMX-Bahn im Prater ists sicher a net schlecht zum Anfangen- denn daneben gibts auch eine Funbox zum üben... bei der kannst du genausowenig kaputt machen wie bei den LehmHügeln auf der ,,Pseudo"-BMX-Bahn *lol* da würd ich aber gern mal hinkommen- damit sie wissen wie das ist wenn man Ausgelacht wird! :s: lg. Sven :devil: Hier ein kleiner Anfahrtsplan zur Löwygrube am Laaerberg, vom Reumannplatz weg:
  6. Der Plan...
  7. Hey Leute... Ich habe um diese oft gestellt Frage zu beantworten schon vor einigen Monaten einen Plan gemacht wie man vom Reumannplatz am besten hinkommt.
  8. Das wird sicher extreeeem lessig Ich bin 100%ig dabei!!! Mal schauen ob ich in der Fun-Class gscheit mitmischen kann, ich hoffs! Bin nur noch am überlegen wie ich hinkomm...- mal schauen... LG. Sven
  9. Verunreinigung der Scheibe kann auch ein Grund sein... aber das ist wenns das ist- net stark- und nur bei vollbremsungen zu spüren...
  10. Soviel ich weis ist die Gustl die einzige für Downhill-Tandem-Rennen zugelassene Bremse- zumindest war das vor kurzem noch so... *hehe* LG. Sven
  11. Das frage ich mich auch... Ob 210er oder 240er Scheibe ist auch schon wurscht! Ich und sehr viele Bike-Kollegen von mir fahren die Louise FR... und ich kann nur sagen- SAUGEIL!!! Und das sie nicht dosierbar ist stimmt absolut nicht! Ich finde sie echt perfekt- und auch Leute die bei der RedBull Rampage fahren schwören auf sie *hehe* Im Vergleich zur Gustav M: die Gustl ist nur unwesentlich stärker- sprich- für Leute die wirklich hardcore DH fahren würd ich sie schon empfehlen- weil sie bissl robuster ist- und DH ist wie man weis so ziemlich die Materialvernichtenste Disziplin Mit 95kg kommt die Louise FR jedoch locker zurecht- die gibts eh nur noch wahlweise mir 190er oder 210er Scheibe aja- und das Louise FR Set ist nebenbei auch noch um 411Gramm leichter als das Gustav M Set :devil: :devil: :devil:
  12. Also ein zweites Objektiv braucht ma net unbedingt- 18-55mm ist für Bikeaction-Aufnahmen eh fast pefekt- und das Objektiv welches dabei ist (ein recht gutes) ist bei dem Preis eh fast geschenkt- das einzige was man dann noch braucht ist eine Microdrive Speicherkarte wenn du mit der 512 MB Karte, welche man von Canon gratis bekommt, wenn man nach einem Camerakauf anfragt. Ich hab mir 2GB karte um 115€ gekauft- da bekommst man dann bei volle Auflösung und Qualität ca. 520 Bilder drauf Nein- nicht immer- aber ab und zu. Die Größe ist dafür perfekt. LG. Sven
  13. Also bezüglich digitaler Spiegelreflex Cam... Ich hab mir vor ca. 6Wochen die Canon 350D gekauft- und bin wirklich begeistert von der guten und hohen Auflösung (8MegaPixl), dem geringen Gwicht und der Kompaktheit die es um 800€gibt!!! Wenn du es ganz genau wissen willst schau mal hier nach: ;-) http://www.digitalkamera.de/Info/News/26/34.htm oder http://www.geizhals.at/?sr=139449,-1 oder http://www.canon.at/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_350d/index.asp LG. Sven
  14. Jo... erstens kenn ich die Händlerpreise. und zweitens ist das ja wohl klar das ich nicht 50€ mehr zahlen werde wenns net sein muss... Und den Panzer mal zu probieren wenn ich dort bin... da gibts schlimmeres würd ich sagen.
  15. Nein... ich find das eigentlich nicht so schlimm... denn so das ich nie was bei ihnen kaufe ists ja auch wieder nicht. Und das ich den Panzer nicht dort kaufen werde, wenn ich woanders 20% bekomme ist ja wohl verständlich... oder?
  16. Also ich bin mit Dainese Panzern sehr zufrieden (so wie schätzungsweise über 50% der Leute die Panzer haben... Dainese lieben, schätzen, verehren... Und ich finde diese geniale Qualität mit super Tagekomfort ist das Geld allemal wert!!! Ich hab schon alle Marken durchprobiert... aber sie waren mir meistens einfach zu unbequem oder zu schlecht belüfted... Ausserdem zahl ich eh minus 20%, also nur noch 216€ wenn er 270€ normal kosted Das glaub ich nicht... Denn erstens schwitzt man bei Dainese Panzern allgemein relativ wenig dank des Wabennetzsysthems welches für gute Belüftung sorgt... und zweitens ist dieses Systehem bei beiden Modellen gleich. Ich war heute beim Mountainbiker... Und kann nur sagen: GEIL!!! Was die alles für Schützerzeug lagernd haben. Hab gleich alles ausprobiert damit ich weiss was ich mir in welcher Größe kaufen (bestellen) werde. (nicht dort ) Bei der Gelegenheit hab ich dann einen Downhillfahrer von dort gefragt was denn nun der Unterschied zwischen diesen zwei verschiedenen Arten der Rückenplatten sei, Und er hat gemeint das das Safety Jacked 04 dank des besseren Gelenksystehems und der etwas schmäleren Rückenplatte noch angenehmer als das Safety Jacked Next zu tragen sei... Und ich muss sagen ich war nach dem Anprobieren des Safety Jackeds 04 in Größe L begeistert vom guten Halt und der Bewegungsfreiheit *gg* Werde ihn mir also warscheinlich kaufen
  17. Bild 1: Safety Jacked 04: ps. irgendwie komm ich nicht zurecht damit mehrere (und die richtigen) Bilder gleichzeitig hochzuladen :-P Also... Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit diesen zwei verschiedenen Panzern gemacht???
  18. Bild 2: Safety Jacket Next 04... Unterscheidet sich meiner Meinung nach vom Safety Jacket Next 05 nur durch die Farbe der Rückenpanzerung- welche beim 2005er Modell weiß ist.
  19. Hey Leute... Ich hab vor mir ein Safety-Jacket von Dainese zu kaufen... Entweder das ,,Safety Jacket Next 05" Preis: ca. 270€ (für Normalmenschen) oder das ,, Safety Jacket 04" um 255€ bei http://www.bikemailorder.de Doch ich weis nicht genau welches der beiden unterschiedlichen Plattensystehemen besseren Komfort und effektiveren Schutz bietet... Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht??? Bild 1: Safety Jacked 04:
  20. Kannst du ungefähr beschreiben wie man zu der Schule hinkommt? Vielleicht kenn ich sie ja
  21. aha... ist das also von aussen (ohne Einzäunungen und Wachhunde bewältigen zu müssen) erreichbar???
  22. Hm... Hört sich interesant an 5-6 Meter könnt ich vielleicht grad noch checken mit meinem Hadtail Denn bis ich ein Fully hab dauerts noch ein Jahr oder so... Das ist erst am Afang der einer Langen Planungs und Spar- Phase. Habts ihr vielleicht ein Foto oder so von dem Roof-Drop???
  23. Jo... ich spare halt mein eigenes Geld (das was ich mir verdiene durch den Samstagsjob beim Intersport und meine 40€ Taschengeld im Monat)
  24. Am 16.4 ist das Bikefestival am Rathausplatz
×
×
  • Neu erstellen...