Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.470
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Der war leider schon ausverkauft, aber ich habe den 40cm Rowenta mit Fernbedienung gekauft um 30€. Denke das wird erstmal reichen. Danke!
  2. Yep, den hab ich eh am Radar. Alternativ überlege ich den Jetblack Fan oder einen gebrauchten Wahoo.....bis zum Wochenende geb ich mir mit der Entscheidung 😉
  3. auch für den core2? ich lass mir sonst welche 3d drucken... Ja genau über dieses Angebot. Jetzt noch einen Ventilator suchen....
  4. Damn, einen Tag zu spät. Ich hab den Core2 alleine mit dem Angebot bestellt
  5. um den titel mitfahren? der war gut..... der kas ist gegessen. ich geh spazieren
  6. Sehr toll. Mit 45mm machst du sicher nichts falsch! Wünsche trockenen Untergrund und viel Spaß in Istrien
  7. Ja, dazwischenkommen kann halt immer mal was, aber man sollte sich dann abmelden. Ich hatte mir ja sogar für die Nachnennung am 1. August einen Termin gesetzt, aber das war unterm TCR und ich habs da komplett verschwitzt. Ich probiers nächstes Jahr wieder. Irgendwann brauch ich einen Grund meinen Uvex FP2 Zeitfahrhelm wieder auszuführen.
  8. Wenn ich nur einmal bei der Verlosung gewinnen würde....würd mir schon Spaß machen, auch wenn die Endzeit wohl eher peinlich wäre 🙂
  9. Ich freu mich wieder auf den Giro
  10. Schwer zu sagen. Vermutlich wirklich zu lange gewartet, bei mir funktioniert kleben mit Camplast perfekt. Die gelben Pirelli Flicken geben den rosa Ridenow Schläuchen erst das gewisse Extra! TPU Schläuche knallen auch super, wenn man den Mantel nicht sauber auf der Felge hat und dann eine CO2 Pateone reinjagt. Hab ich heute getestet. Für den Schlauch sind die Flicken jetzt aber nicht groß genug und eine Tube Kleber zu wenig....
  11. Batterie ist (dank EU) wechselbar. https://www.dcrainmaker.com/2025/09/garmins-edge-550-850-user-servicable-battery.html/comment-page-1#comment-4669610
  12. stressig ja, aber du brauchst das training ja so oder so für pbp.
  13. sicher. gibt ja viele leute die einmal pbp fahren wollen, aber im regelfall keine brevets fahren (dafür halt andere lange sachen)
  14. Die letzten 2 Male hätte man sich auch ohne Brevet im Vorjahr anmelden können. Es sind dann halt nur nicht unbedingt allenStartzeiten verfügbar. Wenn man sich die Startzeit gut ausssuchen will würde ich mindestens einen 300er fahren. 600 oder 1000 muss meiner Meinung nach nicht sein.....
  15. Finde es super, wenn du es fahren willst. Sollte man auf jeden Fall einmal gemacht haben, wenn einen Brevets interessieren! Nur kurz als Korrektur: die Brevetserie musst du dann 2027 fahren. Nächstes Jahr zählts noch nicht (abgesehen davon, dass du dich früher anmelden darfst, wenn du was langes gefahren bist).
  16. Auch Gratulation von meiner Seite, ich weiß wie zach so etwas sein kann. Die Forumslader sind schon toll, ich habe noch einen v5 im Schrumpfschlauchgehäuse, nicht so schön wie bei dir. Die sind wirklich gut entwickelt, ich merke nur, dass die beim Fahren durch die hohe Leistungsausbeute doch auch bemerkbar sind. Ist dir hier auch etwas aufgefallen?
  17. Interessant. Was hast du für Displayeinstellungen?
  18. Hier die Garmin Seite: https://www.garmin.com/en-US/p/1630197/ Erste Reviews: https://www.dcrainmaker.com/2025/09/garmin-edge-850-in-depth-review-brilliance.html Erster Online-Eindruck: Vorteile zum 1050: - Tasten - verschraubtes Gehäuse, was auf eine wechselbare Batterie hindeutet? Nachteile zum 1050: - Batterielaufzeit mit 12 Stunden (und die war beim 1050 mit ca. 20 Stunden schon sehr reduziert) Vorteile zum 840: - Display (auch etwas größer geworden) - Climbpro Screen mit Kartenanzeige (die fehlt mir auch beim 1040 nach dem 1050) Nachteile zum 840: - Batterielaufzeit - Batterielaufzeit - Batterielaufzeit 5 Hz Modus, Voice-Navigation, zu leise Klingel usw: für mich irrelevant, aber wenns jemand braucht ists da. Bei Bike24 mit 550€ gelistet, nur knapp unterhalb dem derzeitigen Straßenpreis vom 1050 mit ca. 600€. Fazit: 1050 mit kleinerem Display und stark reduzierter Laufzeit. Denke der 1050 ist mit Abstand der attraktivere Radcomputer der beiden. Nachdem ich nach dem 1050 derzeit beim 1040 gelandet bin werde ich das wohl eher interessiert beobachten. Wobei: wenn sie wegen der kurzen Akkulaufzeit endlich den Batteriesparmodus in der Firmware fixen, könnte der 1050 wieder interessant werden.
  19. ich setz mir immer einen mehrtägigen kalendertermim ein paar wochen bevor die bindung abläuft. dann wechselt man immer zeitnah. Der aufwand liegt wirklich nur bei 5 minuten
  20. Am besten finde ich kurz vorm Überholvorgang zurückzuschaun. Wenn die Autofahrer mitbekommen, dass man sie registriert hat, halten sie mehr Abstand ein. Es funktioniert erschreckend gut. Erschreckend, weil sie offensichtlich nur aufpassen, wenn sie sich beobachtet fühlen. Setzt halt voraus, dass man sie hört! Garmin Varia hilft aber auch viel, ich fahr quasi nur noch damit. Der Mittelfinger kommt trotzdem öfters zum Einsatz, mehr im Affekt und um den eigenen Frust abzubauen.....helfen tut er wirklich nichts.
  21. So integrierte Leitungen und Stauraum sind schon super. Der Preis für das Topmodell ist auch sehr fair. Das Supernova Licht und den Lenkerend-Umschalter habe ich beim TCR auch verwendet, ist schon eine feine Sache (bis mir das Fernlicht ausgefallen ist). Ein kleines Problem sehe ich bei der Positiin des Lampenkopfs. Wenn man einen Aufleger montiert (was bei Langstrecken Standard ist) muss der in der Regel woanders hin. Das wird dann schwierig mit der fixen Verkabelung mit gekürzten Leitungen, wie es auf dem Bild aussieht.
  22. Auf ein paar Etappen freu ich mich, da ich grad in der Gegend strampeln war. Gibt es auf der Vuelta homepage eigentlich auch wo die genauen Etappenstrecken bzw. Strava Links dazu? Ich sehe nur die schlecht aufgelöste Überblickskarte....
  23. Ja klar, aber ich denke diese Herausforderung weiss jeder. Kann man aber auch gut trainieren und testen :). Material etc ist relativ individuell, da kommt man mit etwas Erfahrung hin.
  24. Du hast trainiert und bist besser geworden. Deshalb kannst du die gleiche Geschwindigkeit bei niedrigerem Puls fahren. Ist doch gut. Mach dir nicht zu viele Gedanken.
  25. Neben der Fähigkeit lange am Rad zu sitzen ist meiner Meinung nach Effiziemz das wichtigste (und mein großer Schwachpunkt). Man darf keine oder nur wenig Zeit vertrödeln, beim TCR hast du ständig einen Wettlauf gegen die Uhr. Vor allem, wenn du nicht zu den schnellen gehörst. Mit wenig Schlaf auszukommen kann man glaube ich nicht wirklich trainieren, aber Stops kurz zu halten schon. Heisst umgekehrt leider auch viel Tankstellenessen statt Restaurant, dass man die schönsten Streckenteile auf die man sich lange gefreut hat im Dunkeln absolviert wenn man Pech hat usw... Muss man halt mögen, ich kämpf da damit.
×
×
  • Neu erstellen...