Ich bin mehrere Jahre Powertap gefahren, hab mir nach zwei Jahren auf der Straße sogar noch eine zweite für das MTB gekauft. Ich war schon recht zufrieden damit: Zuverlässig, einfach, recht genau (soweit ich das beurteilen kann)...
Hab dann auf ein Kurbel-basiertes System gewechselt, da mir das Powertap-Laufrad für das Rennen doch etwas zu schwer war, mich genau die Daten aus dem Wettkampf aber auch interessieren.
Einziger Tipp: Ich hatte einmal im Winter einen unerklärlichen Leistungsabfall. Die Watt-Werte sind quasi von einem Tag auf den anderen um 30-40 Watt nach unten gegangen und ich hatte vorerst keine echte Erklärung.
Bis ich dann bemerkt habe, das meine Kette von einer Ausfahrt im Streusalz ziemlich verrostet war. Nachdem ich eine neue Kette montiert hatte, waren plötzlich auch die Watt-Daten wieder 'normal'.
Da das Powertap-System in der Hinterrad-Nabe sitzt, kann es auch nur die Leistung messen, die an der Hinterrad-Nabe ankommt. Das, was über den Antrieb verloren geht, kann das System konstruktionsbedingt nicht messen. Solange der Antrieb aber in einem halbwegs normalem Zustand ist, ist das nicht weiter tragisch.