Zum Inhalt springen

mani161699

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mani161699

  1. Wenn er an dieser Stelle noch 10,9 km zu fahren hatte - wie erklärst du dir dann, dass er diese 10,9 km in 48 Sekunden gefahren ist? Denn seine Fahrzeit an dieser Stelle ist ja 22'12", so lange war er da schon unterwegs. Seine Etappen-Endzeit war 23'00". 10,9 Km in 48" ist selbst für Pogi unmöglich. Nichts gegen deine Meinung, aber hier unterliegst du tatsächlich einem Denkfehler.
  2. @NoPain darf ich fragen, warum du "immer die Version ohne MIPS bevorzugen" würdest? Rein aus Interesse 🙂
  3. Btw. Privatier Fabio Püntener auf der 3. ebenfalls mit der alten XTR unterwegs. Damit P. 1 bis 3 bei den Herren in Leogang mit Shimano Schalterei, aber zwei davon noch mechanisch... Fazit? Material dürfte doch nicht so entscheidend sein 😅
  4. Und Cinki gewinnt heute den Männer XCO in Leogang mit der alten, mechanischen XTR. Wie gibt's das? 😅 Marketing-technisch ned ganz perfekt, würde ich sagen...
  5. Weniger oder mehr Zähne im Vergleich zu was? Was ist deine Referenz? Wie groß ist dein kleines Kettenblatt deiner aktuellen 3-fach Kurbel? Wie groß ist deine 9-fach Kassette? Wie groß war das Kettenblatt und die Kassette bei deiner Testfahrt mit dem 12-fach Set-up?
  6. MKS aktuell kein Thema mehr, war am Sonntag unterwegs und gab keine Sperren, Auflagen (Seuchenteppiche) o.ä., alles wieder normal diesbezüglich.
  7. Ich bin diesen Winter den Z45i24 mit Schwalbe X-One Allround bzw. X-One-R gefahren, auch im CX-Renneinsatz. Hat je nach Reifendruck an die bzw. knapp über 33 mm (33,2 bis 33,4 gemessen), wobei es beim UCI Limit von 33 mm ja auch 1 mm Toleranz gibt - also alles unter 34 sollte durchgehen.
  8. Würde mich jetzt nicht unbedingt als ausgewiesenen Technik-Nerd bezeichnen - deshalb bitte um Korrektur wenn ich falsch liege - aber: bessere Wärmeleitung von Alu ggü. Carbon bedeutet nach meinem Verständnis, dass die erzeugte Wärme schneller von der Bremsfläche weg "verteilt" werden kann -> dadurch erhöht sich die Temperatur an der Bremsflanke weniger stark als bei Carbon. Schlechtere Wärmeleitung von Carbon heißt, die wärme "staut" sich in der Nähe der Reibfläche, also Nahe der Flanke = Nahe vom Schlauch. Aber da du ohnehin Scheibenbremsen fährst, ist das eh alles wenig relevant für dich. Würde mir mit dem Latex Schlauch bei Carbonfelgen + Scheibenbremsen keine Sorgen machen. 🙂
  9. Umwerfer-Aufnahme (musst dir die passende raussuchen) https://www.canyon.com/de-at/search/?lang=de_AT&q=umwerfersockel Kettenführung https://www.wolftoothcomponents.com/collections/chainguides/products/lonewolf-aero-chainguide-braze-on-mount Wüsste nicht, welches "Verbindungsteil" du sonst noch brauchen würdest.
  10. Welches "Verbinderteil" außer Umwerfer-Aufnahme und Braze-on Kettenführung willst denn noch dazwischenschrauben?
  11. Da oben ist der Link
  12. Für das Grail gibt's doch auch eine Umwerfer-Aufnahme, oder nicht? Diese und dort dann den Wolftooth in der Braze-on Version draufschrauben funktioniert auch nicht?
  13. Mein erster Gedanke: andere Wärmentwicklung bei Carbonfelgen gegenüber Alufelgen... Fährst du Felgenbremsen? Falls nein, dann sollte das mMn. egal sein.
  14. Warum passst die Wolftooth-Führung nicht? https://www.wolftoothcomponents.com/collections/chainguides/products/lonewolf-aero-chainguide-braze-on-mount
  15. Ratchet EXP ist die aktuelle DT Swiss Freilaufkörper-Technik - Weiterentwicklung vom bewährten Ratchet-System. Wenn man die Bilder ansieht, erkennt man, dass der Freilaufkörper von XD auf Shimano Microspline gewechselt wurde, also kein neuer Standard erforderlich.
  16. Er geht zum Zweitdivisionär Q36.5. Laut einem der gestern veröffentlichten Berichte wird er dort 2025 auf der Straße Scott Bikes fahren, für seine Einsätze am MTB aber weiterhin die Pinarellos. Klingt erstmal seltsam, aber wenn man weiß dass Ivan Glasenberg, der Macher hinter Q36.5 gleichzeitig auch Mehrheitsanteil an Pinarello hat, dann macht das schon wieder etwas mehr Sinn. ...und man fragt sich dann eher, warum Q36.5 noch auf Scott fährt und nicht ebenfalls Pinarello. Das dürfte aber evtl. in einem längerfristig abgeschlossenen Vertrag mit dem Team und Scott begründet sein. Quelle: https://www.cyclingnews.com/news/tom-pidcock-to-leave-ineos-grenadiers-with-q365-set-to-sign-him-for-2025/
  17. Die Verschiebung der Auslieferung aufgrund technischer Probleme -> Irgendwo her kommt mir das bekannt vor... Ah stimmt, das war doch auch bei Schwalbe - schon 2016 haben die dort den 'Evo-Tube' Schlauch vorgestellt, ein Wunderschlauch aus Kunststoff, extrem leicht, extrem super. Zuerst wurde der dann glaub ich auf 2017 verschoben, bevor er dann doch länger in der Versenkung verschwunden ist. Erst 2020 dann wieder aufgetaucht, mit neuer Farbe (transparent statt blau) und neuem Namen (Aerothan statt Evo) - aber doch alles auf Basis dessen, was schon 2016 präsentiert wurde. Wenn das bei dem Ventil jetzt auch so lange dauert, bis es tatsächlich erhältlich ist, dann dauert's also noch bissl, bis das ganze tatsächlich am freien Markt verfügbar ist...
  18. ...die Anwärter darauf sind aus ganz Österreich angereist: Marcell von der Radwelt MichiKnopf im Burgenland, Wolfgang von Bike Altmann im Waldviertel, Matthias von Friesi’s Bikery in der Steiermark, Manuel von Veloflott in Innsbruck, Felix vom Bikepalast Tirol, Hamsa vom Radsport Kotnik in Graz und Michael vom Bikefeeling Linz. Zitat aus: https://www.lines-mag.at/shimano-mechaniker-meisterschaften/
  19. Wobei - nur weil es der gleiche Hersteller ist, muss es nicht automatisch auch die 100% exakt selbe Milch sein...
  20. https://www.facebook.com/photo/?fbid=1186135595806269&set=a.741425440277289
  21. Christoph Soukup war 2008 in Peking auch 6., im Mountainbike Cross Country. Zählt auch als Radsportler, oder?
  22. Neff muss auf die Spiele verzichten: https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/rad/aus-gesundheitlichen-gruenden-marlen-reusser-und-jolanda-neff-muessen-auf-olympia-verzichten
  23. An meinem Rad (gekauft Januar 2022) sind immer noch die ersten Batterien in beiden STIs drinnen. Sicher schon > 20.000 Km damit gefahren.
×
×
  • Neu erstellen...