Zum Inhalt springen

mani161699

Members
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mani161699

  1. Ich bin mehrere Jahre Powertap gefahren, hab mir nach zwei Jahren auf der Straße sogar noch eine zweite für das MTB gekauft. Ich war schon recht zufrieden damit: Zuverlässig, einfach, recht genau (soweit ich das beurteilen kann)... Hab dann auf ein Kurbel-basiertes System gewechselt, da mir das Powertap-Laufrad für das Rennen doch etwas zu schwer war, mich genau die Daten aus dem Wettkampf aber auch interessieren. Einziger Tipp: Ich hatte einmal im Winter einen unerklärlichen Leistungsabfall. Die Watt-Werte sind quasi von einem Tag auf den anderen um 30-40 Watt nach unten gegangen und ich hatte vorerst keine echte Erklärung. Bis ich dann bemerkt habe, das meine Kette von einer Ausfahrt im Streusalz ziemlich verrostet war. Nachdem ich eine neue Kette montiert hatte, waren plötzlich auch die Watt-Daten wieder 'normal'. Da das Powertap-System in der Hinterrad-Nabe sitzt, kann es auch nur die Leistung messen, die an der Hinterrad-Nabe ankommt. Das, was über den Antrieb verloren geht, kann das System konstruktionsbedingt nicht messen. Solange der Antrieb aber in einem halbwegs normalem Zustand ist, ist das nicht weiter tragisch.
  2. Ah, ok - das hab ich dann überlesen/verwechselt, sorry... Aber danke für die Richtigstellung!
  3. Sollte schon möglich sein... Quelle: https://bikeboard.at/Board/Power2max-NG-Leistungsmesser-Langzeittest-th234984
  4. Interessant! Aber wo in Österreich kaufen...?
  5. Hast du beim wiegen auch alle Anbauteile wie Schaltendl, Schrauben usw. entfernt? Wird bei der Herstellerangabe zumeist auch nicht mitgewogen.
  6. Ich fahre das normale Absolute Black (also das runde) mit der XX1 Eagle und kann bisher keinen höheren Verschleiß feststellen...
  7. DANKE für deinen Einsatz, spike_reifen! Es braucht Leute wie dich, wenn man den Cross-Sport in Ö voranbringen will. Alles Gute für 2017 und bis dann beim 3KöniXcrosS!
  8. Ich würde es so verstehen, dass am Rennen 3 (60 min) nur jene Fahrer mitfahren dürfen, die entweder bei der ÖSTM 2016 am Start waren oder heuer bereits Cuppunkte - also eine Platzierung unter den ersten 20 bei einem der bisherigen Rennen - erreicht haben (und ausländische Teilnehmer dürfen auch im Rennen 3 starten). Ab Platz 21. gibt's ja bei den Trainingsrennen für jeden Finisher 2 Punkte - das sind nach meinem Verständnis die Teilnehmerpunkte, welche allerdings eben nur für einen Start beim Rennen 2 (40 min) berechtigen.
  9. Siehe dazu auch hier https://tacx.com/de/produkt/e-thru-trainer-achse/
  10. Der http://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t1707-e-thru-12mm-hinterrad-steckachse-fuer-trainer-162283/wg_id-102 oder der http://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t1711-trainer-achse-m12x1%2C00-fuer-e-thru-516546/wg_id-102 könnte auch passen. Du musst aber vorher abklären, welche Art von Steckachse dein Rahmen hat. 12 mm sind nicht gleich 12 mm... Es gibt den Syntace X12 Standard und es gibt auch unterschiedliche Gewinde an der Steckachse selbst... Jedenfalls wären diese Achsen etwas günstiger.
  11. 100%ige Zustimmung!
  12. Ich geh mal davon aus, dass die größeren finanziellen 'Brocken' das Preisgeld und die Kampfrichtergebühren sind...?!? Also wohl schon ein paar hunderte Euro, von tausend(en) gehe ich eher nicht aus. Wobei sich meine Annahme natürlich auf eine Veranstaltung bezieht, bei vier Rennen werden's dann wohl doch eher tausend(e) € sein. Mit den Teilnahmegebühren kommt aber auf jeden Fall auch wieder was rein. Gänzlich ohne Sponsoren wird es sich aber definitiv nicht ausgehen.
  13. Ok, danke für deine Einschätzung und die schnelle Antwort!
  14. @exotec: Bist du mit deinem 4iiii Precision zufrieden? Würdest du ihn empfehlen?
  15. Also ich wäre ja dafür gewesen, dem Froomey aus diesem Grund noch eine Zeitstrafe draufzubrummen, dann wär die restliche Tour zumindest noch ordentlich spannend!
  16. Gegen die 'echten' MTB Pro's wie Schurter, Absalon, Kulhavy bzw. die technisch extrem starken jungen Fahrer (Gaze, Koretzky...) wird er - meiner Meinung nach - in den technischen Passagen das Nachsehen haben. Von den MTBer werden bei den heutigen Weltcupstrecken mit den extremen Wurzelnpassagen und Rockgarden einfach enorm hohe Anforderungen gestellt, dementsprechend müssen die das auch ordentlich üben und trainieren. Der Sagan hat sicher eine sehr gute technische Grundausbildung am Bike - nur mit der Physis alleine wäre er bestimmt nicht Junioren-WM geworden - und dafür, dass er auf der Straße in den Abfahrten schnell runter fährt bzw. über eine Gehsteigkante hüpft oder wheelisiert, reicht es bestimmt noch. Das ist das, was er für die Straße braucht. Das kann er, sehr gut sogar. Mehr braucht(e) er (bisher) nicht. Wenns aber am MTB mal echt zur Sache geht, mit Rockgardens usw. dann wird er da vmtl. im Nachteil sein. Die beiden Rennen, welche er gefahren ist (in Graz und Teplice) sind gegen die aktuellen Weltcupstrecken (und vermutlich auch im Vergleich zum Olympiakurs) aus fahrtechnischer Sicht nämlich ein echter Klax!
  17. Ich sag auch Grat/Stattegg und eine Woche später Teplice/CZE, dort ist ebenfalls ein C1. Viel was anderes kommt eigentlich nicht in Frage...
  18. Für die Profi's geht's unter anderem um dieses Preisgeld (Südafrikanische Rand) für die einzelnen Etappen bzw. Gesamtwertung: Men UCI Licensed Teams Position Stage 1 R 5 000 2 R 3 000 3 R 2 200 4 R 1 800 5 R 1 500 6 R 1 300 7 R 1 200 8 R 1 000 9 R 900 10 R 800 Position Overall 1 R 200 000 2 R 120 000 3 R 80 000 4 R 50 000 5 R 40 000 6 R 30 000 7 R 20 000 8 R 15 000 9 R 12 000 10 R 10 000 Die 200.000 für das siegreiche Team sind bei aktuellem Wechselkurs etwas mehr als 11.000 Euro - pro Team versteht sich. Die Damenteams bekommen übrigens genau die selben Beträge. Preisgeld wird allerdings nur für UCI-lizenzierte Teams ausbezahlt. Außerdem gibt's für die Fahrer eine doch recht ordentliche Menge an Weltranglistenpunkten, da das Rennen als SHC-Kategorie bei der UCI gelistet ist. Laut Homepage cape-epic.com gibt's 2016 nur 4 andere Rennen, die ebenfalls diesen Status haben: Cyprus Sunshine-Cup, Giro, TdF und Vuelta. Die Profis haben eigene Startblöcke, starten also einige Minuten vor den restlichen Fahrern. Heuer gibt's zudem erstmals auch eigene Startblöcke für die Damen-Profis.
  19. Irgendwie seltsam, dass die U23 Fahrer (zumindest z.T.) zweimal Punkte bekommen... Is das normal so?
  20. Im MTB Weltcup werden z.T. auch GoPro's eingesetzt - siehe Nino Schurter. Keine Ahnung ob der um Erlaubnis gefragt hat, verboten hat's im bislang anscheinend noch niemand. Beim Downhill sogar am Helm montiert - Rachel Atherton > da gab's ja vor ein, zwei Jahren mal kurze Diskussionen, weil die Lindsey Vonn das im Skiweltcup einsetzen wollte, was ihr damals von der FIS aber verboten wurde (auch für's Training)...
  21. d
  22. http://www.crocodile-trophy.com/fileadmin/user_upload/PDF/Starterlist_CT_2015.pdf ...und Manuel Pliem ist auch noch dabei. Ist auf der Startliste als Australier geführt, ich wüsste aber nyx davon, dass der neben der österreichischen noch eine andere Staatsbürgerschaft hat.
  23. Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem MTB: auch Carbon Rahmen + genau die selbe hier genannte Sattelstütze. Die Stütze steckte bereits nach weniger als einem Jahr komplett fest. Habe auch alle möglichen Dinge probiert, die hier schon genannt wurden (Amoniak bzw. 'Salmiak' hab ich auch noch versucht, das wurde hier bislang noch nicht genannt), genauso das 'einfrieren' (mit flüssigem Stickstoff) habe ich versucht und das 'einspannen' der Stütze in einen Schraubstock und dann drehen (um den ganzen Rahmen als größeren Hebel zu haben) - hat alles genau gar nix genützt, Stütze hat sich kein Stück gerührt. Das einzige was schlussendlich noch übrig blieb (und dann auch ohne Schädigung des Rahmens funktioniert hat - die Stütze war halt hin), war die von Racy in diesem Thread genannte Lösung: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?97820-Sattelst%C3%BCtze-festgefressen-Alu-Carbon Wünsch dem Rubicon, dass es bei ihm auch (vielleicht einfacher) funktionert!!
  24. Zu a) Taste menu > 4 . Informationen > 1. Service - Infos > 2. für Fachhändler > Code eingeben 120767 , "übernehmen" drücken
  25. http://www.balzamico.at/2013/10/23/dirthangar-is-finished/
×
×
  • Neu erstellen...