
headhand
Members-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von headhand
-
Neues Outfit von Bikeboard...
headhand antwortete auf Ernie77's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
??????!!!!!!! Eigentlich fehlen mir die Worte.... War seit längerer Zeit nicht mehr im Forum, der neue Style des Forums deutet auf den falschen Film. Was hat ein pulsierendes, mit Stacheldraht umwickeltes Herz mit Radsport zu tun? Rechtsradikalismus, Brutalität, Abartiges, Provokation,... All diese Dinge sind nach den Ereignissen der letzten Zeit wohl fehl am Platz, auch in keiner Weise dem Radsport dienlich. Weiters missfallen mir die Umgangsformen mancher BB-Profis. Präpotenz bestimmte oft den Ton, unterhaltsame Meldungen sind mehr oder weniger verpönt, verursachen ja Kosten aufgrund des benötigten Speichers. Leben wir schon die Kultur unserer gleichsprachigen Nachbarn? Wo bleibt der Spaß an der Sache? Das war das Wort zum Sonntag (Feiertag)! Amen! -
Wie bekomme ich das Vorderrad von der Federgabel?
headhand antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Stimmt auch, werde dies in Zukunft den Profis überlassen. -
Wie bekomme ich das Vorderrad von der Federgabel?
headhand antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Wörtchen 'bei' sollte eben die Gültigkeit für Felgenbremsen definieren, schlug wohl fehl - aber es gibt kompetente Leute die kleine Fehler sofort korrigieren. Sorry: Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts! -
Wie bekomme ich das Vorderrad von der Federgabel?
headhand antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei Felgenbremsen die Bremsbacken geöffnet? -
Nabe - irgendwas zerrieben
headhand antwortete auf xLink's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sieht nach Fragementen der Lagerschale aus, einzelne Lagerschalen gibt's wahrscheinlich nicht als Ersatzteil. Darum neue Nabe erstehen und umspeichen oder gleich ein neues Laufrad nehmen. Vermutlich ist bei einem Stadtrad ein günstiges Laufrad die bessere Variante. Und - man braucht eine Lagerschale! -
das :devil:"feindliche":devil: Forum in Deutschland
-
Neuer Rahmen, neue Hoffnung
headhand antwortete auf ZehDeh's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Als kleiner Nachtrag sei noch erwähnt, das m.M. auch Radsport-Brucki einen nicht ganz unwesentlichen Teil zum guten Ende der Geschichte beiträgt. Obwohl er vor seiner ersten Stellungnahme nicht namentlich genannt wurde (außer indirekt durch Wohnort des Threaderstellers), gab's eine sachliche Stellungnahme zum Thema. Schließlich wäre die Schwinge ja gratis getauscht und auch kostenlos eingebaut worden, ein mehr als faires Angebot. -
Neuer Rahmen, neue Hoffnung
headhand antwortete auf ZehDeh's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aus Sicht von Trek betrachtet ist es ein werbetechnisch kluger Schachzug. Es gibt einen zufriedenen Kunden mehr und die ganze BB-Gemeinde liest über die tolerante Garantieabwicklung. Von solchen Vorgangsweisen - der Kunde ist König - kann sich z.B. FAT Cycles einiges abgucken:mad:. -
Kettenblatt XT-2008, 32 auf ältere XT-Kurbel ?
headhand antwortete auf cadfan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
In meinem Fall war das mittlere Kettenblatt der XT im Eimer. Dieses wurde getauscht, läuft schon seit einiger Zeit wieder passabel, die Lager haben's bis jetzt überlebt. Beim nächsten Problem wird die ganze Kurbel ersetzt, Preis - Nutzen steht dann nicht mehr in Relation. Fazit: Einzelnes KB tauschen macht manchmal Sinn. -
Bike für meinen Mann!
headhand antwortete auf gerda190981's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Zur Ermittlung der Rahmengröße kannst du auch bei Canyon ein paar Anhaltspunkte finden: FollowMe Falls seine körperlichen Proportionen dem "Standardmensch" entsprechen, sind die Angaben als Richtwert zu sehen. 20" ist lt. Berechnung bei Canyon zu groß. MalcomX trafs auf den Punkt: 19" bei komfortabler Sitzposition, 18" sportlich. -
Magura Gustav: Schwimmsattel steckt
headhand antwortete auf chriscu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Magura sind mir nicht bekannt, vermutlich haben die Magura-Menschen die Hydraulikbremsen nicht komplett neu erfunden und sind meinen Shimpansos (XT) ähnlich. Da es auch eine Doppelkolben-Anlage ist, hier ein Laientipp: Laufrad raus, beide Kolben komplett reindrücken (mit Gefühl und NICHT verkanten). Dann Bremse mehrmals betätigen und die Austrittsgeschwindigkeit der Kolben vergleichen. Natürlich nur soweit ausfahren, dass die Kolben im Sattel bleiben. Bewegt sich ein Kolben langsamer, hat er mehr Reibung, dieser erhält eine 'Ladung' Gabelöl. Öfters reindrücken und wieder ausfahren, dann sollte es gleichmäßig laufen. Um nur einen Kolben zu bewegen, wird der andere einfach z.B. mit einem dünnen Holz händisch blockiert. So ähnliche oder bessere Verfahren wurden schon beschrieben, vielleicht findest du dort noch weitere Hinweise. Zur Schmierung wird bei Bremsen im KFZ-Bereich auch Kupferpaste verwendet, ob's für die beiden Stifte passt, kann ich nicht beurteilen. Viel Erfolg! -
Importeur: EHS EXPORT - UND HANDEL GmBH distance: Same Country BAHNHOFSTRASSE 46 4600 WELS Austria offfice@ehs.at http://www.nakita.at 43 7242 20 63 60 43 7242 20 63 60 20
-
Dieses 'Problemchen' haben XT's manchmal (zumindest meine). Rad rausnehmen, Hebel betätigen und beobachten. ACHTUNG: Kolben nicht zu weit rausdrücken! Falls die Kolben unterschiedlich arbeiten: Kolbengleitfläche etwas mit Gabelöl behandeln. Überschussiges Öl wieder entfernen.
-
Erfahrungsbericht: Poison-Bikes
headhand antwortete auf Nistral's Thema in Technik & Material powered by ABUS
FAT ist so ziemlich der mieseste Verein, der mir jemals in Sachen Bestellabwicklung untergekommen ist. Nachdem der Rahmen (Carbon) verzogen war, wurde dieser ausgetauscht, weiters die anderen falsch montierten Teile. Das Rad erhielt ich wieder ohne Beschreibungen und mit kaputtem Schlauch. Unzählige Telefongespräche und eine 'Eselsgeduld' sind bei FAT notwendig. Mittlerweile warte ich 3 Monate auf die Überweisung der Transportkosten:mad:. Das Rad selbst ist meiner Einschätzung nach nicht schlecht, doch auch die Abwicklung bestimmt den Gesamteindruck. Somit hast du bei FAT nichts versäumt! -
F.A.T XC Advanced vs. Poison Zyankali?!?
headhand antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Im April-Heft von Tour wurden 10 Versender getestet, drei erreichten die hierbei erzielte Bestnote von 1.7 (Canyon, Cicli B, und FAT). Dass so eine Bewertung von Fat ein reiner Zufallstreffer war, oder sonst wie erreicht wurde, ist leicht möglich. Aber Fat wurde somit wenigstens einmal halbwegs positiv bewertet. Dummerweise verfehlte dieser Glückstreffer meine Lieferung um Meilen. Letzendlich wurde das Rad ja doch wie bestellt geliefert . -
F.A.T XC Advanced vs. Poison Zyankali?!?
headhand antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Willkommen im Board! Durch einen RR-Kauf dieses Jahr hatte/habe ich Kontakt mit beiden. Es wurde ein FAT, aufgrund guter Berichte in Zeitschriften. Wenn dir Geduld und Ruhe fremd sind, solltest du kein FAT kaufen. Zahlreiche, sich wiederholende Telefongespräche wegen oft banaler Dinge gehören zur Tagesordnung. Manchmal fragt man sich, wie man derart viele Fehler machen kann. Technisch ist das Rad in Ordnung (da es mein ersten RR ist, hält sich die Erfahrung in Grenzen). Von Canyon stammt mein Hardtail, dies ist der seriösere Versender. Auch hier gelten Vor- und Nachteile der Online-Shops (Lieferezeiten..., auch bei Garantiefällen zu beachten). Die Verarbeitungsqualität selbst ist von Canyon gut, der Rahmen problemlos. Poison hat angeblich öfters Rahmen mit leichten Stabilitätsprobleme geliefert.:devil: Genauere Infos stehen in älteren Beiträgen, bzw. per PM. Eventuell findest du bei Canyon oder Radon Alternativen. Aber lass dir nicht den Spaß verderben - auf ins Gelände! -
Reifen montieren bzw. bikebertl sucht Frau
headhand antwortete auf Atina's Thema in BBlauderstübchen
Die Version mit dem ?Tippfehler? war aber besser!!:devil: Da hat wohl ein Moderator helfend eingegriffen - Spaßverderber -
Bremsleistungsmodulator
headhand antwortete auf muhgeneral's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Modulatoren sind eher für Leute gedacht, welche nicht oft mit dem Rad unterwegs sind. Damit soll in Gefahrensituationen ein Salto vermieden werden. Persönlich liegen mir diese Dinger nicht, sie geben vorne zu wenig Bremskraft auf die Flanken. Sollte jeder selbst entscheiden, ob er/sie es braucht oder nicht, bzw. die Bremskraft selbst entsprechend dosieren kann. -
neues RR: Spurunterschied 5mm
headhand antwortete auf headhand's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Rad trat heute seine Heimreise zum 'Hardware Update' an. Erst beim zweiten Anlauf wurde das Rad der Post überlassen. Paketsendungen ins Ausland sind nur bis 500€ versichert:eek:. Ein Telefonat mit dem Hersteller klärte den Sachverhalt. Laut deren Aussage wird ja das RR vom Hersteller zur Behebung der Mängel angefordert, somit trägt auch der Hersteller die Verantwortung für den Transport. Juristen bekommen bei dieser Schilderung der Sachlage bestimmt Krämpfe, schriftlich gibt's diese Mitteilung natürlich nicht. Kann nur hoffen, dass die Post nichts verschlampt. Und nun heißt es: abwarten und Tee trinken. -
neues RR: Spurunterschied 5mm
headhand antwortete auf headhand's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@xpla: Schön wär's, hab das Rad heute bekommen, zusammengebaut, , ... erst später kam die nette Entdeckung. Der Produzent wird bis zur Klärung des Falles nicht genannt, eine Abschlussmeldung folgt. @zacki: Das ist ziemlich sicher auszuschließen, da sich die Laufräder sowohl in der Gabel als auch in den Kettenstreben und den Sitzstreben in der Mitte befinden. Weiterer Test: Latte am Hinterrad senkrecht nach oben befestigt und eine Latte am Vorderrad. Mit optobiologischem Interface (Auge) ist die Nichtparallelität zu erkennen. Vermutlich sind Steuerrohr und Sitzrohr nicht parallel, deshalb dürfte der Spurversatz zustande kommen. Mit dem Lattentest (senkrecht) scheidet die außermittige Zentrierung leider aus. -
Hab ein Carbonrennrad erworben: im Versandhandel (diesbezügliche Kommentare sind nicht mehr erfordelich, kenne sie schon). Es wurden falsche Teile montiert, könnte man austauschen. Dummerweise trieb mich meine Neugierde zu eine Überprüfung der Spur. Lange Wasserwaage an das Hinterrad (in Bodennähe), die gemessene Differenz von 5mm ist auch mit freiem Auge ersichtlich. Im grünen Bereich liegen 5mm kaum mehr, oder haben die Hersteller bei Carbon Narrenfreiheit. Mit dem Produzenten konnte ich noch nicht Kontakt aufnehmen, ging sich nicht mehr aus - das Rad wurde heute geliefert. Sind 5mm ein Grund das RR umzutauschen, oder tolerierbar? Zum Glück ist der Versender nicht in meiner Nähe, er lebt so sicherer.
-
Fulcrum Racing 3 oder Mavic Ksyrium SL
headhand antwortete auf headhand's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachtrag zu Fulcrum Lagern: Es sind Schrägkugellager, ob's ein Standardlager ist oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Wäre aber auch interessant zu wissen. Bei Mavic steht nur 'Industrielager', vermutlich ein Rillenkugellager, welches bei jedem Lagerfabrikant erworben werden kann. Wie fahren sich die LR, bzw. wer kennt diese aus Onkel Raddoktor-Perspektive? -
Fulcrum Racing 3 oder Mavic Ksyrium SL
headhand erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Prinzipiell geht es mir um die Haltbarkeit, bzw. Wartungsaufwand des LRS, nicht nur das Gewicht. Der Ksyrium wäre um 240,-€ teurer als der Racing 3. - Der Ksyrium ist um ~120g leichter, hat Industrielager. - Fulcrum verbaut Lager mit wechselbaren Lagerschalen, aber keine Industrielager, d.h. diese Lager müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden. - Racing 3 sind lt. einem Test steifer als Ksyrium SL. - Fulcrum ist angeblich ein Campagnolo Abkömmling: passen Ersatzteile von Campa in die Fulcrum LR (Lagerschalen) Eigentlich sollte es ein LRS mit Industrielager werden, doch die Steifigkeit und der Preisvorteil des Fulcrum sind nicht zu verachten, Nachteil sind eventuell die Lager. Wie steht es um km-Leistungen? Wartungsaufwand? sonstiges? Danke für eure Hilfe! -
Nein - ist ein langwieriges Unterfangen. Hab mir ein paar Zeitschriften reingezogen, im Inet geforscht, überlegt,... usw. usw. Die Kaufaktion läuft ja schon seit einem Jahr, meine damalige gute Quelle versiegte:mad:. Die Auswahl hat sich nun in Richtung Carbon verlagert. Warum? ja, hieb- und stichfeste Argumente fehlen selbst mir. Wirklich überragende Vorteile sind von 'günstigeren' Carbonrahmen nicht zu erwarten. FAT bietet 'Plastikbomber' zu halbwegs vernünftigen Preisen. Das Poison ist etwas in den Hintergrund getreten, die Sitzposition scheint mir etwas zu komfortorientiert (langes Steuerrohr, Sattelstütze nicht gekröpft). Canyon hat einen guten, steifen Rahmen, FAT steht in den Steifigkeitswerten um nicht viel nach. Über den aktuellen Giftrahmen findet man leider keine aktuellen Tests. Die Carboninger von Poison wurden getestet, nicht aber die Alus. Beim FAT steht die Ultegra SL zur Diskussion und andere Laufräder. Mit Ksyrium SL käme das Rad auch auf 2000,-. Der leichte American Classic 420 LRS ist bei FAT erst wieder in 3 Monaten verfügbar, ist mir etwas zu lange, würde aber vorerst einiges an Kohle sparen. Dann stellt sich die Frage, ob ein Preisunterschied von 440€ bei gleich schweren Laufräder irgendwie zu begründen ist. derzeite Präferenz: FAT Plastikbomber mit Ultegra SL und welchem LRS?? Poison Opiat Anniversary Canyon Ultimate AL (hat im Vergleich zum Opiat nur einen Ksyrium Elite LRS) Hab ja noch mein MTB!
-
Messschieber Felgenwandstärke?
headhand antwortete auf lizard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Für sehr seltene Messungen tut's auch die halb russische Methode: Leg auf der Innenseite der Felge zwischen Felgeninnenwand und dem Messschieber ein Metallstück bei. Somit liegt der Messchieber auf dem Metallstück und der Außenseite der Felge an. Für Bewertungen: Felge = Schrott reicht diese Messung allemal. Kommt halt drauf an, wie die Felgeninnenseite aufgebaut ist. Bei runder Innnenseite ist die Methode dann völlig russisch.