Zum Inhalt springen

zec

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.479
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von zec

  1. Ich habe mal das Range vom Enduro zum Mini-Downhiller umfunktioniert 😁: - stabiler LRS mit DH-Reifen - starre Sattelstütze - SRAM GX DH - Schaltung
  2. @Inigo Montoya Wie taugen dir die Michelin DH-Reifen? Hast dich ganz bewusst für den 34er entschieden?
  3. Naja, das Rundherum fühlt sich schon so an. Das Warten bei den Stages oder die Startintervalle zwischen den Startern - das trägt schon auch dazu bei, dass es sich wie ein Rennen anfühlt. Und zumindest ich habe auf den Stages auch alles gegeben. Gebracht hat es trotzdem nix 🤣.
  4. Ich war das letzte Mal am Faaker See mit dabei. War echt a Gaude und die Stages bzw. Transfers hatten einen sehr angenehmen Umfang: 15km und 540hm. Der Prolog am Tag davor war eine lustige Gaudepartie 😅. Wir hatten damals Timingchips und eine Zeitnehmung. Am Abend gab es dann auch eine Siegerehrung. Organisiert war es top und sogar für das Anfeuern während der Stages wurde gesorgt. Wenn die Trailpartie wieder in meiner Nähe stattfindet, mache ich fix wieder mit.
  5. Wenn du Spaß an technischen Querungen hast, kann ich dir auch den Wanderweg von der St. Lorenzer Hochalm (westlich vom Golz) zurück zur Naggler Alm empfehlen - besonders die Passage am Geißrücken ist pipifein! Bis zur Alm rauf hast eine Schotterstraße. Der Golz selber in diese Richtung ist recht technisch, aber machbar (größtenteils 😉). Müsstest aber rauftragen, was mit dem E-Bike wohl eher wegfällt. Aus eigenem Interesse: Probier mal auf der Laka einen der Wanderwege nach Westen oder Osten und berichte wie er ist 😅. Das habe ich mir auf der Karte schon öfters angesehen...
  6. 140er drin lassen und fahren 👍.
  7. Gibt es das Video auch mit einem modernen 29" Mountainbike? 😉
  8. Hört sich blöd an, aber Forststraßen sind Teufelszeug 🙈.
  9. Stimmt! Oben beim Einstieg des Flowgartners sollten aber alle Trails abgebildet sein. Auch zwischendrin gibt es eine oder zwei Übersichtstafeln.
  10. Sengartner beginnt bei der Straße, wo der Ffargartner aufhört. Den Bleiberg-Trail bin ich schon gefahren, als er noch illegal war 😉. Der @#radlfoan kennt ihn auch - samma damals gemeinsam gefahren. Der ist aber drüben bei Ledenitzen, also a schönes Stück weg.
  11. Da schließt du von deinen Erfahrungen darauf wie es generell jetzt so ist. Ja - es ist für alle Könnerstufen was dabei. Nein - nicht alle Trails sind leicht.
  12. Wohl hast du - aber ist schon gut 😉. Und wohl: Jeder Trail wird schwerer, wenn man schneller fährt 🤣.
  13. Yeah? Well, you know, that's just like uh, your opinion, man. 😆 Sorry, aber von deiner Erfahrung von vor drei oder vier Jahren auf das derzeitige Angebot zu schließen ist schon ziemlich vermessen. Sengartner und Ffargartner sind defintiv schwarze Trails, die man sich vorher anschauen sollte weil man sich ansonsten ordentlich weh tun kann. Den Ffargartner sind wir beim Endurorennen im Mai auch gefahren und die Startintervalle wurden auf Bitte der Fahrer hin verdoppelt. Die restlich schwarzen Trails sind leichter aber auch weit von Pipifax entfernt. Und wenn sie dir zu leicht sind - schneller fahren 😁. Du kannst drüben ohne Probleme 1.000hm+ machen ohne einen Bergab-Trail 2x fahren zu müssen.
  14. Ich weine nicht - ich weiß ja wovon ich rede 😉.
  15. Komm wieder mal her - dann reden wir weiter 😉. Und der Flowgartner ist blau markiert.
  16. Sorry, aber die schwarzen Trails drüben sind keine Familientrails. Ich komme auch aus der Gegend und nehme die eine Stunde Anreise (per Rad) gerne auf mich. Die Trails drüben sind sehr abwechslungsreich und bieten sich super an um an der eigenen Fahrtechnik zu arbeiten.
  17. Lässt sich mittlerweile schon super kombinieren: Faargartner - Blackgartner - Blairwitch (unterer Teil) - Turbine - Latschacher Da hast dann 400hm am Stück und fast nur die anspruchsvolleren Endurotrails 😁.
  18. Bezüglich lake-bike Trails außerhalb der offiziellen Öffnungsmonate: Da hatte ich bisher im Spätherbst noch nie Probleme. Nach dem Winter werden aber wieder die Schäden repariert - da wirst sicher Arbeiter treffen.
  19. Also, so gut wie das Sight (für ein Enduro) bergauf geht - also wirklich jetzt - da kann das neue Optic in der Hinsicht kein Rohrkrepierer sein. @Frank Starling Was du bei deinem Hadern mit dem neuen Bike auch nicht vergessen darfst: Wie lange bist das Nomad gefahren? Das war am Ende freilich wie ein gut passender Turnschuh. Jetzt das neue Bike mit anderen Geodaten und auch noch die größeren Räder - das ist auf jeden Fall eine Umstellung! Am Anfang sind freilich Setup-Fahrten wichtig. Da habe ich beim neuen Bike auch gerade erst das letzte Mal alle Spacer unter dem Vorbau rausgetan, da es sich in Kurven seltsam angefühlt hat. Jetzt flutscht es wieder 😁.
  20. Das Norco Optic sollte es sein. Das aktuelle Modell oder der Vorgänger?
  21. Probieren geht über studieren! Fahrtechnisch packst du das schon 👍.
  22. @krull Hui, das schaut ja da richtig steil aus - geiles Foto vom Steingarten 👌! @NoNick Genau, ist der ehemalige 34er! Die argen Felspassagen sind alle Überbleibsel des Wanderweges. Dazwischen wurde die Strecke aber größtenteils neu angelegt. Darum wurde ja auch ein neuer Wanderweg neben dem Trail gebaut. @GrazerTourer Meistertipp: Nicht da hinschauen, wo man nicht hin will 😅!
  23. Na hui, rot wäre freilich noch schneller, aber dann wären die anderen beiden gar nicht mehr nachgekommen 😉.
  24. Der muss schon sein - der macht schnell 😁.
×
×
  • Neu erstellen...