Ich muß jetzt mal eine vielleicht blöde Frage stellen.
Ich lese immer von Förderungen und Selbstkostenbasis usw.!
Soll das etwa heißen,das ein Juniorenfahrer/in zwar für sein Land bei einer WM starten sollten,aber alles aus eigener Tasche bezahlen müssen?
Das würde ja heißen, national fährst alles in Grund und Boden,in den Nachbarländern bekommen sie das Grausen,wenn sie deinen Namen auf der Startliste lesen,aber wenn wirklich was internationales ansteht besteht keine Gefahr,weil der Papa nur ein "Normalverdiener" ist und die Mama "Hausfrau" und die Flüge den Rahmen sprengen würden?
Und dein Land kann keinen Gewinner vorweisen,weil sich die Familie den Wettkampf nicht leisten kann.
Ist doch ein Witz,oder?
Ab wann wird denn die Teilnahme bezahlt.
Ist vielleicht ein blöder Vergleich,aber das hört sich so an,wie beim Austria Youngster Cup.Da heißt es auch,es sind die besten Fahrer/innen Österreichs und wenn du dir die Wertungen anschaust,sind es einer bis 3 Fahrer/innen die wirklich um die Wertung fahren und der Rest sind Punktesammler,weil nicht alle Eltern bereit sind,oder es ihnen nicht möglich ist, ganz Österreich abzuklappern.
Da wird man in den Rennen immer 4-7. und am Ende bist 3.,weil die,die immer vorn waren,nur die Rennen in einem näheren Umkreis gefahren sind.
Sorry,aber da verstehe ich wohl den Sinn nicht,Jugendliche weltmeisterlich zu trainieren,aber eine WM ist dann nicht bezahlbar!