Zum Inhalt springen

Skippy

Members
  • Gesamte Inhalte

    685
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Skippy

  1. Bin grad auch auf der Suche nach einem guten Rücklicht. Kannst du mir sagen, warum gerade die bzw. hast du auch die Lupine Rotlicht in der engeren Wahl gehabt? Bist mit der Lichtausbeute zufrieden?
  2. Danke für's Hoffen. Ja eh, ich werf ihnen nicht vorsätzliches Verhalten vor, aber wenn jemand dafür gradstehen würde wäre doch schön.
  3. Bin aus dem Westen - wird schwierig mit Angler aus dem Osten.
  4. Ja die 9000 waren das was es kosten würde nach momentanem Stand (zerlegen, absehbarer Reparaturaufwand ...). Gesagt, wurde mir, dass es mehr sein kann, je nachdem ob beim Zerlegen noch andere Schäden zu Tage kommen. Auf meine Frage, wieviel das sein könnte wurde 12-13t mündlich und ohne Berechnung angegeben. Besser wär natürlich wenn es bei den 9000 bleiben würde auch wenn es auch kein Lärcherlschas ist. Ja, so wie exo es zusammenfasst hätte ich mir das auch vorgestellt. Wie gesagt, mal schauen was die Rechtsschutzversicherung sagt. Danke an alle einstweilen.
  5. Danke für den Link, den ich mittlerweile bei meiner eigenen Recherche auch gefunden habe. Trotzdem danke für's Suchen.
  6. Dass ihr mich nicht falsch versteht. Das ist halt eine Menge Geld und ich denke mir halt beim ....... ist der Schaden entstanden, der wird wohl auch versichert sein. Der Leiter des Stützpunktes sagt, dass sie gesetzlich verpflichtet sind diese Dinge durchzuführen und sie für solche Dinge nicht zuständig sind, wenn, dann müsste ich mich an die Finanzprokuratur wenden.
  7. @exotec Zur Schadenanalyse habe ich schon einen Auftrag erteilt, musste ja wissen was Sache ist. Die haben dann nachgeschaut und mir mittgeteilt, dass folgender Schaden ist und die Reparatur soviel kosten würde. Na ja, bei der Schadensumme. Es wäre doch schon, wenn der Automobilclub für den Schaden (teilweise) aufkommen würde. Wenn einem Tischler bei mir im Haus die Leiter umfällt und eine Scheibe kaputtgeht wird er ja auch dafür versichert sein, oder?
  8. Nein, noch keinen Reparaturauftrag erteilt. Die haben mal zerlegt um zu sehen, was Sache ist. Dann haben sie eine Kostenaufstellung/Schadensmeldung gemacht und mir gesagt, was das kosten würde wenn es so bleibt, mit dem Hinweis, dass beim Weiterzerlegen noch andere Mängel auftreten könnten und es dann halt noch mehr an Kosten verursachen könnte. Ich hab momentan einen Auftrag erteilt, die Sache solange ruhen zu lassen, bis ich mehr vom Rechtsanwalt weiß.
  9. Ja, ja, weiß ich schon, dass es schlimmere Dinge im Leben gibt als das. Das war mal die Ansage von der VW Werkstätte. Was willst da viel machen, was ich mir preislich vorstelle ist Wurscht, wenn die sagen es kostet soviel, dann ist das halt sicher so. Alternativangebote ja, aber da heißt es dann mit der jetzigen Werkstätte abschließen, dann das Ding zu einem alternativen Händler schleppen lassen, vorher verhandeln ... Jetzt bespreche ich mich mal zuerst mit meinem Rechtsanwalt von der Rechtsschutzversicherung und dann kann man alternative Werkstätten sicher noch andenken. Wenn's billiger wird, sicherlich eine Alternative.
  10. Nein, kein Chiptuning. Ja, mir ist schon bewusst, dass es da um die Beweislast geht. Aber ich dachte mir, vielleicht hat jemand der Kundigen einen wertvollen Tipp. 13.000 ist halt mal die Ansage von der VW Werkstätte - ja, die haben den Motor schon teilweise zerlegt (ob jetzt endoskopisch oder nicht habe ich noch nicht gefragt) - nein leider keine Kleinigkeit, dass er nicht anspringt - wenn's ihn mit eingelegtem Gang nicht mehr rausschieben können ist es ein mechanisches Problem. @sonicphil: Das mag schon sein - jede Münze hat 2 Seiten - aber bei den Kosten ist mir nicht mehr unbedingt zu Scherzen. Service wurden gemacht halt nicht nachweislich.
  11. Diese Artikel habe ich auch schon gefunden. Danke trotzdem.
  12. Ja, das mag sein, aber Ideen, Vorschläge ... ?
  13. T5, 96kw, erstmalige Zulassung 2009
  14. Porsche nicht, aber VW Multivan und laut Händlerwerkstätte wird es sich zwischen 9 und 13.000 Euro (Material und Arbeit) abspielen. Soweit ich jetzt im Bilde bin, ist es ein "Kolbenreiber" und es muss zwar nicht der ganze Motor getauscht werden, aber einige Teile. Dem Autofahrerklub unterstelle ich ja keine Boshaftigkeit, aber ich denke mal, für den Fall der Fälle muss ich mich ja an jemandem schadhaft halten können. Laut Techniker des Autofahrerklubs ist das nicht der Klub selber sondern die Finanzprokuratur, da sie die Überprüfung ja im "Auftrag" des Staates durchführen.
  15. Auto war in Ordnung - soweit man das halt beurteilen kann. Bin nicht mit dem Motorschaden hingekommen, den haben die gemacht.
  16. :rofl: Na da sollte man zählen können. Sollte im 5stelligen Bereich heißen.
  17. Liebe Rechtskundige im BB, Ich war Anfang der Woche bei einem der großen Automobilklubs um meine fällige "Pickerl" Überprüfung zu machen. Als ich das Auto abholen will, teilt mit der Mitarbeiter mit, dass sie nach der Durchführung des Abgastestes noch die Plakette aufgeklebt haben und dann den Wagen nur noch aus der Werkstätte auf den Parkplatz schieben konnten, das sich das Auto nicht mehr starten lies. Die Markenwerkstätte hat jetzt einen Motorschaden festgestellt - die Reparatur wird sich im sechstelligen Bereich ansiedeln :bawling: (bis jetzt habe ich nur den Schaden feststellen lassen, ich habe bewusst noch keinen Auftrag zur endgültigen Reparatur gegeben). Jetzt meine Frage Wie schauen denn meine Erfolgschancen aus, das ich den Schaden vom .... erstattet kriege? Reicht eine Kontaktaufnahme mit dem Klub, soll ich gleich einen Rechtsanwalt über meine KFZ-Rechtsschutz einschalten, ...? Wie schaut da eure Einschätzung der Sachlage aus? Danke für die Hilfe.
  18. Nein, der Händler meinte das wäre zu kurz. 61er - 8.8kg ohne Pedale.
  19. Freu. Ist zwar nur ein schnelles Telefon Foto im Geschäft, aber trotzdem. 8,8kg ohne Pedale für einen 61 Rahmen find ich ganz ok. Fährt sich geil.
  20. Ich verkaufe momentan ein paar Trikots (Begleittext: frisch gewaschen) und habe heute folgende Anfrage bekommen: "Würdest du das Trikot auch verschwitzt und ungetragen verkaufen?" Scherzbolde gibt's :s:.
  21. Wenn's da ist gerne. Dauert noch ein bisschen.
  22. Ein klein wenig unvernünftig war ich jetzt doch. Aber nur ein bisschen. Und danke an die, die zur Urteilsfindung beigetragen haben.
  23. Danke für die schnelle Antwort. Dass wir einander richtig verstehen: die G und die C Version des Votec VRX haben die gleiche Geometriedaten (laut Webpage). Also nur Unterschied in Bereifung und Übersetzung (Kassette)..
×
×
  • Neu erstellen...