Zum Inhalt springen

ErichH

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • Ort
    Zwettl
  • Homepage
    http://www.kosmopiloten.zwettl.at
  1. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, und ein Feedback gibst. In Sachen Werbung hatten wir einiges gemacht, ca. 10000 Flyer und fast 200 Plakate, abgesehen davon, dass wir im Veranstaltungskalender von Zwettl auf der ersten Seite standen, und auch in den Lokalen Medien drinenn waren.... Werden uns aber bemühen, dass es nächstes Mal noch mehr ereicht. Danke auch für deinen Tip, dass vor dem Hobbylauf eine Aufwärmphase gehört... Hoffe, wir sehen uns 2006 Erich
  2. Hi strizi! Um die Rennläufer anfeuern zu könenn, kann man die ganze Strecke zu Fuß abgehen, es ist sogar gewünscht!!! Die Videwall ist für die gedacht, die bei B&B (Bier und Bratwurst) stehen bleiben, und die einzelnen Rennen im "Fernseher" ansehen wollen. Weiters gibts dazwischen immer wieder actionreiche Mountainbikeszenen zu sehen......
  3. Hi schnuff! Da es beim Bewerb nur eine Vor Ort Anmeldung gibt, hab ich leider keine Starterliste. Es haben sich aber schon einige telefonsich bzw. per Email erkundigt! bis später Erich
  4. Hallo schnuff (Jürgen)! Rein Theoretisch ist es möglich in der Kategorie Hobby und Herren zu starten, da zuerst die Hobbyfahrer auf der kurzen Strecke, und danach die Herren auf der langen Strecke sind. Nach den Erfahrungen der letzten Jahren, ist der Kurs aber sehr Kräfteraubend, wenn man ihn auf Sieg fährt (was du ja machen wird, oder )! Die Entscheidung liegt aber bei dir.... Eigentlich sollte der Anhänger eine Überraschung sein, aber um die Scheu vor diesem Hinderniss zu nehmen: Es handelt sich um eine Anhänger, auf dem man auf der einen Seite über eine Rampe rauffährt, duch den Anhänger (Planenwagen) durchfährt, und auf der anderen Seite über Holzpaletten wieder runterfährt. Also einige Stufen, die die Höhe einer Euro-Palette haben. Obwohl es einfach zu fahren geht, wird das ganze mit Strohballen abgesichert. Das Hinderniss wird ab 16 Uhr aufgebaut nd die Anmeldung ist zwischen 16-18 Uhr. Dh du kannst dir das Hinderniss und die Kirchenstiegen vorher noch ansehen, und dich dann entscheiden, ob du in der Kategorie Hobby (kein Anhänger, keine Kirchenstiegen) oder in der Kategorie Herren (volles Programm) fahren willst..... bis später Erich
  5. Das mit der Labstelle werde ich mir noch überlegen, befürchte aber, dass das Bier dann die Personen am Verpflegungsstand konsumieren werden und nicht an die Fahrer weitergeben.... Also, meine Empfehlung wäre, Camelbak oder Trinkflasche vor dem Rennen befüllen... bis später Erich
  6. Hab gerade gelesen, dass noch einige Fragen offen sind, also hier die Antworten: zu hermes: Dieser Bewerb ist eine Mischung aus Jux und Ernst! Jux deshalb, weil es eine ganz andere Streckenführung als bei anderen XC ist, es interessante Hindernisse und ein tolles Rahmenprogramm mit Trial & Jump-Show, Kabarettist als Moderator, Videowall und B&B (Bier und Bratwurst) gibt. Ernst deshalb, weil in der Kategorie Herren in den Vorläufen ca. 20 Starter 15 Runden fahren müssen. Je nach Anzahl der Starter, steigen die Besten in den Finallauf auf. Im Finallauf werden dann die Besten drei ermittelt, wobei es für die Stockerlplätze in Summe Euro 90 gibt. (1.:€50, 2.:€30, 3.:€10) zu Michi: Entschuldige gleich einmal, weil du keine Antowrt bekommen hast! An welche Adresse hast du das Email geschickt? Wenn du weitere Infos brauchst, dann schreib bitte an die Email, die auf der City Cross Homepage (http://www.kosmopiloten.zwettl.at) unter Kontakt angegeben ist! Weiters muss ich dir leider schreiben, dass das Rennen beim ÖRV heuer nicht gemeldet ist. Die Kosten für den ÖRV (Meldung, Rennleiter,..) würden wir wahrscheinlich durch die Anzahl der lizenzierten Fahrer nicht hereinbringen. Für 2006 gibt es aber Überlegungen, dass anders zu machen!!!! zu bikesimon123: Zugelassen ist jede Art von Rad! Durch die Hindernisse (Kirchenstiege und Anhänger mit Paletten) ist aber ein MTB Vorraussetzung. Für die Reifenbreite gibt es keine Regeln! Die Streckenführung ist nur auf Asphalt. Für Erwachsene gibt es nur die Kategorien Damen, Hobby und Herren! Damen (1988 und älter) fahren die kurze Strecke (ohne Hindernisse) Hobby fahren auch die kurze Strecke Herren (1988 und älter) fahren die lange Strecke (mit Kirchenstiegen) Bei den Heren gibt es aber keine Aufteilung zwischen Herren und Elite bzw. keine Altersklassen. Ich hoffe, ich konnte die Fragen soweit beantworten. Für weitere Fragen, könnt ihr natürlich hier schreiben, bzw. der Kontaktperson die auf der City Cross Homepage (http://www.kosmopiloten.zwettl.at) unter Kontakt angegeben ist. bis später Erich
  7. Hi hermes, Hi bikesimon123!!! Freu mich schon auf eure Teilnahme! Zur Info: Im Startpaket befindet sich ein Gechenkkarton Zwettler Bier und am Verpflegungsstand gibts Zwettler Pils und Zwettler Radler, also, für das Bier danach ist gesort! bis später Erich
  8. Hi Sparefroh! Beim Raiffeisen Club City Cross gibt es zwei Strecken. Die kurze Strecke ist etwa 400m lang und beinhaltet ein paar kleinere Hindernisse, wie eine Rumpelbahn und eine Sprungschanze. Die lange Strecke ist etwa 660m lang und beinhaltet die Zwettler Kirchenstiegen (2x ca. 15 Stufen) und einen Zwettler-Bier LKW-Anhänger über den gefahren wird. Die Strecke ist Abgesichert und im Bereich Kirchenstiegen und LKW-Anhänger werden auch genug Stohballen als Sicherung vorhanden sein, obwohl die Hindernisse leicht zu befahren sind. Für jeden Fahrer gibt es eine garantierte Rundenanzahl die zu befahren ist: Minidampfbahn Kids (U7), 3x kurze Strecke Skribo Kids (U9), 3x kurze Strecke Red Zac Kids (U11), 3x kurze Strecke Vöslauer Kids (U13), 4x kurze Strecke Sparkassen Kids (U15), 4x kurze Strecke Damen , 5x kurze Strecke Hobbylauf, 5x kurze Strecke Dolejschi Kids (U17), 3x lange Strecke Herren, 15x lange Strecke Die Angaben der Rundenzahl ist die, die jeder Fahrer mindestens fahren muss. Sollten Aufgrund der Teilnehmerzahl Vorlaufe notwendig sein, dann erhöht sich natürlich die Rundenanzahl. Aber keine Angst, zwichen den einzelnen Vorläufen und dem Finallauf gibts natürlich Verschnaufpausen... man sieht sich beim Raiffeisen Club City Cross Weitere Infos auf http://www.kosmopiloten.zwettl.at bis später Erich
  9. Der Raiffeisen Club City Cross wird voraussichtlich beim ÖRV nicht gemeldet werden. Auf Grund unserer Erfahrungen, fahren durchwegs unlizenzierte Fahrer mit, und da stehen sich die anfallenden Kosten für eine Anmeldung nicht dafür. Sollte sich aber bis zur Veranstaltung herausstellen, dass eine beachtliche Anzahl an Lizenzfahrer teilnehmen wollen, so werden wir dafür schauen, dass die auch "legal" mitfahren können. mit sportlichen Grüßen Erich
  10. Beim Raiffeisen Club City Cross handelt es sich um ein Bike Rennen (MTB). Es sind nämlich einige Hindernisse, wie eine kleine Sprungschanze eine Rumpelpiste und die Zwettler Kirchenstiegen eingebaut! Der Rundkurs wurde bei der ersten Austragung (2003) vom ÖRV homologiert und auch gemeldet. Für 2005 ist daher keine Meldung beim ÖRV vorgesehen. Mich würde interessieren, warum du danach fragst?
  11. Streckendaten (ungefähre Werte): 45 km, 150 HM bergauf, 750 HM bergab. Treffpunkt in Ottenschlag ist beim Spar-Supermarkt, welcher sich von Zwettl kommend knapp nach der Ortseinfahrt befindet. Die Siegerehrung (mit Überreichung des Wanderpokals) findet im Gasthaus Klinglhuber direkt im Anschluss an das Rennen statt. Dort gibt es auch Duschmöglichkeiten. Für die, die mit dem Rad zurückfahren, ist eine gemeinsame Rückfahrt zum Startort Ottenschlag unter der Regie von Hannes Krivetz geplant. Dort gibt es ebenfalls Duschmöglichkeiten, und zwar in den Betriebsduschen von Hannes´ Rauchfangkehrerbetrieb. Danke!
  12. Danke für das Lob! Der "Raiffeisen Club City Cross" findet heuer bereits zum dritten Mal statt. Es handelt sich um ein Rennen durch die gesperrten Straßen der Zwettler Innenstadt, wobei es zwei Strecken gibt. Eine "light" für Kinder, Jugendliche und Hobbyfahrer, und eine längere für die Kategorie Herren. Der Rundkurs muss für die Herren 15 mal befahren werden, und es gibt ein Preisgeld von €90, sowie ein Startpaket mit einem 3er Träger Zwettler Bier. Neben dem Preisgeld und dem Startgeschenk steht natürlich eine attraktive Stecke mit Hindernissen und Kirchensteigen zur Verfügung. Das Ganze wird mit einem Rahmenprogramm (Trial & Jump -Show sowie einen Kabaretistten als Moderator) abgedeckt. Mehr Infos gibts auf: http://www.kosmopiloten.zwettl.at/zcc/index.html bis später Erich
  13. Danke für das Lob! Ein Preisgeld gibt es in der Kategorie Herren (1988 und älter) für die ersten drei Plätze: 1. Platz, € 50 2. Platz, € 30 3. Platz, € 10 Für alle anderen gibt es Sachpreise, die auf der Homepage noch bekanntgegeben werden. bis später Erich
×
×
  • Neu erstellen...