Zum Inhalt springen

joerg_ffm

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von joerg_ffm

  1. Ich fahr derzeit mit den Pedalen am Renner. Geht gut, spürbar besser als SPD jedenfalls.
  2. Hab die Keo Carbon mit CrMo-Achse und die Keo Classic. Funktional bemerkte ich bislang nach ca. 8000 km bzw. 2000 km keinen Unterschied. Zuerst hatte ich die roten Platten, dann die grauen mit etwas weniger Bewegungsfreiheit. Die grauen gefallen mir besser. Unbedingt solltest du auch die Cleat-Cover (links im Bild) dazu kaufen. Ohne diese Cover verschleissen die Cleats beim Laufen übertrieben zügig! http://bike-components.de/catalog/images/products/big/19646.jpg
  3. In Deutschland will er auch alles kaufen. Ein Spekulant womöglich?
  4. Wie man hier sieht: Besonders gut gefällt mir der letzte Satz.
  5. … hätt ich jens heppner gesagt, hättest noch mit gekonnt!
  6. ich hab am gleichen tag geburtstag wie helmut schmidt und meine schwägerin, jesus hab ich nur einen tag verpasst…
  7. Da ist doch gar nicht gemogelt worden. Wir sind die Zielgruppe! Und wir wollten, dass der Beste gewinnt. Gruß, Jörg gleich kauf ich mir das Zeug…
  8. Eine recht gut trainierte Bekannte, die gerade vom MTB aufs RR umgestiegen ist, flucht bereits hier in unseren Mittelgebirgen entsetzlich über ihre Zweifachkurbel (und hat daher nun eine MTB-Kassette mit 34 Zähnen ans Rad gebaut; das sieht auch nicht schön aus). Mit einer Dreifachkurbel hast du - im Gegensatz zur Kompaktkurbel - eine feinere Abstufung der Gänge. Und mehr Spaß an längeren Bergen, weil du mit höheren Trittfrequenzen fahren kannst. Du solltest dennoch - falls du ästhetische Bedenken hast - beim neuen RR darauf achten, später kostengünstig auf Zweifach umrüsten zu können. Dann kommen die neuen Shimano-Gruppen nicht in Frage, weil der linke STI entweder nur zweifach oder nur dreifach schalten kann - Campas Ergopower kann wohl beides. Gruß, Jörg.
  9. Wenn du allerdings eine Nabe hast, die bei denen nicht in der Datenbank ist und dann noch - so wie ich gestern - zu dumm bist, deine Nabe richtig zu messen, hast du plötzlich ein paar Speichen, die nicht passen. Beste Grüße, Jörg Geh jetzt zum Radhändler, Speichen umtauschen. (Wenigstens beim Vorderrad hat alles gepasst!)
  10. Hier auf der Website von Damon Rinard gibt es auch einen Kalkulator für Speichenlängen - als Excel-Datei zum Download. Freundlich grüßend, Jörg.
  11. Wurden die Räder der Mechanischen Gesellschaft schon genannt? Maßgeschneidertes von Somec find ich ziemlich gut.
  12. Ein Odenwälder Rad, das kaum einer hat, wäre gewiß auch exklusiv zu nennen, oder? In der sommerlichen Steiermark war ich jedenfalls der einzige mit meinem Rad vom gleichen Hersteller. http://si5.mtb-news.de/fotos/data/658/medium/Potschn_am_Berg.JPG Vorweihnachtlich grüßt Jörg.
  13. http://www.rennrad-news.de/fotos/data/658/medium/Fieser_Anstieg.JPG Da verweise ich auf den Kommentar von Mädchen: "Ist es nicht gemein, dass sie" - also die fiesen Anstiege - "auf den Fotos immer so harmlos aussehen?!" Grüße nach Graz, Jörg der sich gerade fragt, ob er sein Rennrad gegen einen guten Regenschirm eintauschen soll. Nur: wo gibt's noch gute Regenschirme?
  14. 2 cm kannst du gerade noch ausgleichen, 5 cm nicht wirklich. Das fühlt sich einfach merkwürdig an - und das ist auch der Grund, warum die Rahmenhersteller üblicherweise die Rahmenhöhen in Abstufungen von 2 cm anbieten. Mit der Rahmenhöhe verändert sich ja auch die Rahmenlänge! Was du von einem passenden Rad hast, weißt du, wenn du das erste Mal 100 oder 150 km damit gefahren bist. Wenn die Pedale, der Sattel und der Lenker genau da sind, wo deine Füße, dein Hintern und deine Hände sie am liebsten haben - dann macht das Radfahren Spaß. Sonst ist's irgendwann ein Krampf (und zwar ein Muskelkrampf). Ich habe mir mal, weil's günstig war, ein 60er Rad gekauft. Mein 58er fährt sich besser, ich fühle mich wohler drauf. Ich fahre damit weitere Strecken und ich fahre damit schneller. Also nochmal: Probefahren! Viele Grüße Jörg.
  15. Und wenn du dir jetzt jemanden suchst, der dir beim genauen Vermessen hilft, bekommst du hier weitere Anhaltspunkte für die richtige Rahmengröße: http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp Na dann, ran an den Zollstock und los!
  16. Wenn du die Rahmenhöhe (bei einem Rahmen mit geradem Oberrohr) zwischen Mitte Tretlager und Mitte Oberrohr misst, ist ein 53er auf jeden Fall zu klein! Und bei Beinlänge 88 cm ist (Faustformel Rahmenhöhe = Beinlänge innen x 0,66) ein 56er vielleicht ein wenig zu klein. Und da du 180 cm groß bist, könnte die Länge des Oberrohrs plus Vorbaulänge eventuell ein wenig lang sein (zumindest sieht das auf dem Foto nach einem langen Vorbau aus - ein kürzerer Vorbau kostet dich zwar nicht die Welt, aber macht das Lenkverhalten etwas weniger agil). Du mußt das Rad unbedingt probefahren! Zum Vergleich: ich bin 186 cm groß, habe auch 88 cm Innenbeinlänge und fahre einen 58er Rahmen. Viele Grüße aus Frankfurt Jörg.
  17. Hallo Harald, ich kenne ja die österreichischen Gebrauchtpreise nicht (niedriger als in D offenbar) - aber mir erscheint der Preis okay. Vor allem wenn das Rad wirklich nur 350 km fuhr bisher. Die Pedale sind ja wohl älter? Und warum ist das Lenkerband bis an den Vorbau heran gewickelt? Was sind das für Felgen? Und die Lager der 105er Naben musst du mit richtig gutem Fett versehen, dann rollen sie besser und halten länger. Gruß, Jörg. Nachtrag: Ach ja, und passen die Rahmenhöhe und -länge?
  18. @olivia: die adresse heißt "neuberg", das ist oberhalb des ortes mitten in den reben - die familie meiner töchter hat da ein winzerhaus mit blick auf reinischkogl und bis slowenien. @morillon: yup! schönen abend wünscht jörg der heute hundert superflache kilometer mit maximal 30 höhenmetern gefahren ist.
  19. 16% stand drauf - schlimm genug! Das ganze Drama in sechs Bildern heißt Fieser Anstieg, Potschn am Berg, Apfelstrudel, Weinebene, Abfahrt und 16 Prozent - seht selbst! Ich komme wieder - vielleicht sogar mit Rettungsring, und dann fahr ich auch von der Weinebene (der Name ist ja nun wirklich sehr ironisch!) runter nach Kärnten und über die Pack zurück. Voll der besten Vorsätze und mit 12 Flaschen Schilchersekt im Gepäck grüßt Jörg
  20. Hallo, danke für eure Tipps! Die Steiermarkkarte 1:200.000 schien ausreichend - und weil das Wetter so war wie's war, gab es nur einen Ritt, die übrige Zeit verlangten die Kinder. Hier meine Strecke: St. Stefan ob Stainz - Stainz - via 76 nach Deutschlandsberg - auf die Weinebene und wieder retour nach Deutschlandsberg - Groß St. Florian - Stainz - St. Stefan ob Stainz. Gute 95 km, die mir hessischem Mittelgebirgsfahrer fast die Schuhe ausgezogen haben. Und mein Bericht dazu: 1300 Höhenmeter auf 22 km von Deutschlandsberg zur Weinebene schienen mir durchaus machbar, und ich war faul und arrogant genug, den Rettungsring im Gepäck und die 11-21 Kassette draufzulassen - vorne natürlich dreifach. Wie habe ich gestaunt, als es von Deutschlandsberg nach Trahütten hochging. Aufgegeben habe ich nur nicht, da ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass es nach jeder Wegbiegung genauso steil weitergehen sollte. Über 600 hm auf den ersten 6 km - au weh! Hey, in meinen Mittelgebirgen gibt es höchstens mal 500 hm am Stück (auf 12 km), und da fühlen wir uns hier schon recht heroisch. Und kaum war ich in Trahütten, führte die Straße erstmal kräftig wieder bergab. Da hätte ich beinahe geweint - ich wollte doch hinauf! Naja, die Mehlspeise, die es dann oben gab (beim "Bikertreff" rechter Hand), gab mir wieder alle Kraft. Schön war's! Eure Berge gefallen mir, ich komme wieder. Bis bald, Jörg der demnächst noch ein Foto vom Apfelstrudel einstellt.
  21. 100 kg wog ich letztes Jahr auch noch, das Titangestell am Flite Genuine Gel ist nicht gebrochen, und bequem ist der Sattel sowieso. Viele Grüße, Jörg.
  22. Die werden für mich auch hart sein! Aber ich hab Zeit, bin ja im Urlaub... Ich fahre eh schon dreifach vorne und überlege gerade, dass ich das hintere Ritzel noch umbauen sollte. (Und wenn ich mir jetzt noch einen Höhenmesser anschaffe, kann ich später vor meinen Kollektivisten der Lokomotive Rotes Ritzel richtig angeben!) Einen schönen Tag wünscht Jörg der sich jetzt mal auf die Arbeit konzentrieren muss.
  23. Hallo Hawaii, deine Tipps sehen aber sehr schön aus, wenn ich's mir auf der Karte anschaue. Nächste Woche bin ich da, dann werde ich berichten, wie es sich angefühlt hat. Danke! Jörg.
  24. Hallo Matthias, schade, dass du nicht in der Gegend bist. Auf die Straßenkarten habe ich auch schon geschaut - aber dann weiß man ja immer nicht, ob die Strecken auch mit dem Rennrad Spaß machen... Wie sieht's denn aus Richtung Slowenien? Über Deutschlandsberg zum Radlpaß - taugt das was? Oder sollte ich mich lieber in die andere Richtung orientieren? Neugierig grüßt Jörg.
  25. Danke, NoWin. Sag mal, du hast 4000 Kilometer mehr als ich auf der Uhr - seid ihr alle so gut drauf? Freundlich grüßend Jörg der schon öfter in der Steiermark war und diesmal sein Rad mitbringt.
×
×
  • Neu erstellen...