Zum Inhalt springen

phage

Members
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phage

  1. Danke vielmals! Berg Union also, sollte hoffentlich etwas leichter zu finden sein als irgendwelche Exoten... Grüße Phage
  2. Frage an die versammelten Auskenner: Welche Speichen hat Puch/Austro Daimler bei seinen Topmodellen (Ultima/Superleicht) in den späten 70er Jahren verbaut? In den US-Katalogen steht "Chromed Steel Spokes", aber von welcher Firma? Berg Union, ACI...? Besten Dank! Phage
  3. Hallo Nochmal, Ich wollt noch was zum Schaltungs/Umwerfer Tausch sagen. Es würde mich wundern wenn die alten XT Sachen echt schon verschlissen sind, die Halten im Normalfall ewig. Zuerst würd ich alle Züge und Bowden erneuern, eventuell auch die Kettenblätter. Wirst sehen dann flutscht das Ganze wieder;)! LG phage
  4. Hallo und Wilkommen, Da sich bis jetzt keiner gefunden hat schreib ich ein bisser was... Das ist ein tolles Radl gewesen damals! Fast schon ein Klassiker, mit einer typischen anfang 90er Farbgebung... Das ist eine ganze Menge und wahrscheinlich bist Du mit einem neuen Bike besser bedient und nicht viel teuerer. Aber wenn Du so daran hängst... Da können die Wiener wahrscheinlich besser Auskunft geben Das wird nicht so einfach funktionieren weil die 9 Fach Kassetten zu breit sind (8fach auch). Man müsste eine neue Nabe nehmen oder einen anderen Freilauf. Du brauchst aber auch eine Andere Kette (9Fach) und auf jeden Fall neue Schalthebel. Das ist Dein geringstes Problem, funktionieren wird beides. Anlötumwerfer für MTB sind dünn gesäht... Eventuelle Alterntiven wären Rennrad Triple Umwerfer oder Shimano E-Type die am Innenlager montiert werden (Da wäre aber auch eine Neue Kurbel fällig, weil die nicht auf die alten Konuslager ausgelegt sind) Das wiederum ist ein Problem, da V-Brakes mehr Hebelweg haben. Das bedeutet Du bräuchtest auch neue Bremshebel. Wenn Du alte XT Sti Hebel hast mußt Du auch die Schalthebel mit tauschen, weil die ja Integriert sind. Ich bin nicht sicher ob die Alpinestars Alu Mtb 1 1/4" oder 1 1/8" Steuerrohre hatten. Im ersten Fall wird es schwierig bis unmöglich eine passende Federgabel zu finden. Bei einem 1 1/8" würd ich darauf achten eine Gabel mit geringer Bauhöhe und wenig Federrweg zu verbauen (z.b : Alte RS SID mit 63 mm? Federweg). Sonst verändert sich die Geometrie zu stark. Ich hoff ich hab nicht zu viel vergessen, aber die anderen BBler werden mich wohl ergänzen/ausbessern. Ich würd an Deiner Stelle das MTB ein bisserl warten (neue Züge, Bremsbacken; Kassette 7fach, Kette, Reifen , evtl neue Felgen und ein gescheites Service) Dann bist eh schon bei ein paar Hundert Euro und weiter fahren. Nebenher würd ich mich um ein neues HT umschauen, es gibt schon um 3 Stellige Eurobetäge Bikes mit guter Gabel und Scheibenbremsen die sich besser schlagen werden als Dein jetziges Schatzerl. LG Phage p.s.: Falls Du doch renovierst würd ich mich um die 7fach Schalthebel anstellen:D
  5. phage

    Giro d'Italia 2010

    Zumindest bei der letzten Berganakunft am Zoncolan haben sie schon in Villa Santina alle Autofahrer zur Seite gewunken. Weiter gings nur mit dem Radl Lg Phage
  6. Naja was das Land auf keinen Fall baucht ist eine "Heimwehr mit erweiterten Rechten", das hatten wir in Ö schon in den Frühen 1930ern, inklusive Bürgerkrieg... Sind die Zahlen statistisch belegt (außer in der Kronenzeitung;))? g phage
  7. Nein, er is damit gefahren, ich hab ihn ein halbes Jahr nach dem Diebstahl zufällig bei einer Kreuzung getroffen und einfach darauf angesprochen. Er hat das Radl anstandslos zurückgegeben und ich hab auf eine Personenanzeige verzichtet. g Phage
  8. Zu erst möchte ich GT beglückwünschen daß er seine Fahhräder wieder im Stall hat und der Täter gefasst wurde. Etwas bedenklich stimmt mich die ignorante Haltung von ebay. Trotzdem ist es mir beim durchlesen des Threads etwas sauer aufgestossen ob mancher Aussagen z.B.: Mir ist auch einmal ein Rennrad gestohlen worden... von einem Grazer Sportstudenten, was sagt uns das jetzt? Sicher, wir brauchen eine "Heimwehr" weil es Leute gibt sie Fahrräder klauen und über ebay verticken . Wie erweitert sollen denn die Rechte sein? g phage
  9. Der Montageständer den Du suchst ist der Bicisupport "Profi". Mit was Besserem hab ich noch nicht gearbeitet. Schaut so aus: http://www.retrasport.at/retrasport/images/BS-100.JPG Und gibts in Österreich DA Kostet aber auch einiges... g phage
  10. Konnte das Rennen leider nicht sehen:(. Hat jemand einen Mitschnitt den er mir überlassen könnte? Schickt einfach eine pm LG Phage
  11. Hallo, Zumindest die Kombination von Gipiemme Ausfallenden und Reynolds 531er Rohren kenn ich von meinem 1986er Mistral Competition (das ist allerdings Rot/Weiß Lackiert). Sind die Zugführungen über oder unter dem Tretlager? LG Phage
  12. Schade so knapp vorbei... http://cgi.ebay.de/Steyr-Daimler-Puch-Reynolds-Campagnolo-Super-Record-Rar_W0QQitemZ300372766670QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item45ef9cafce War jemand hier der Glückliche? g phage
  13. phage

    GIOS Besitzer gesucht

    Ich hab ein Fläschchen mit Reperaturlack bei dem Herr besorgt. Keine Ahnung ob er sowas noch auf Lager hat? Mario ist auch immer ein Tipp für Gios Devotionalien. Ich glaub aber daß es sehr schwer wird die orginal 70er Farbe zu treffen, das Blau hat sich auch verändert im Lauf der Jahre. Ob das mit dem Lack mischen net ein Pfusch wird... Trotzdem Viel Glück G Phage
  14. phage

    GIOS Besitzer gesucht

    Kommts halt wenns euch trauts:D Aber den Lack aufzutreiben wird schwer, ich hab mal gelesen das da Kobaltpigmente aus Persien drin sein soll (wenns denn stimmt). Der Reparaturlack ist immens teuer (10 Euro für ein Doserl), sauschwer zu verarbeiten (trocknet so nach 3-4 Wochen erst komplett durch) und verträgt polieren mit der Maschine gar nicht gut. Ein Mitarbeiter einer Lackmischerei hat mir gesagt für eine Farbbestimmung brauchen sie ein 10x10 cm großes Quadrat (Topfeben!!!) welches gleichmäßig lackiert ist. Mit Pinsel geht da nix... Einen Tipp hab ich noch vom Herren beim Künstlerbedarf bekommen, der hat gemeint ich soll Lapislazuli Pigmente in Klarlack mischen, das soll die Farbe ergeben. Na gut, soviel zum Gios Lack. Bei Fragen steh ich gern zur Verfügung da ich mein Schatzerl schon einige male ausgebessert hab. G Phage
  15. Tja, hättest aber auch fragen können;) Ehrlich gesagt würd ich das Puch auch leben lassen. Die SR der ersten Generation die Du fürs Gios brauchst is eh eine Lebensaufgabe... Nochwas zum Gios, ich hab einmal angefragt was eine Neulackierung kostet, es waren 200Euro ohne Transport. Ich weiß das Alfredo Gios aufgehört hat aber vielleicht lackierte er den Super Record noch. G phage oder der andere...
  16. Hübsch! Die Felgen sind Super Champion "Arc en Ciel". Wiegt um die 340g und war eine recht gute Felge damals. Ich hatte mal ein Paar Record du Monde (das teurere Modell) die zwischen 305g und 320g wogen. Die Firma ist dann irgendwann von Wolber aufgekauft worden (die gibts ja auch nimmer...). Die blau eloxierten passen gut zum Puch! G Drivebyshouter
  17. phage

    GIOS Besitzer gesucht

    Najo, A Foto wär net schlecht... oder bist Du es Roger:D [img]http://paternoster.canalblog.com/albums/roger_de_vlaeminck/m-De_Vlaeminck.jpg[/img] Woran genau zweifelst denn restaurationstechnisch? Mein Gios is zwar auch stählern aber neueren Datums. g Phage
  18. phage

    GIOS Besitzer gesucht

    Schuldig... Was willst wissen? G Phage
  19. Das sind Naben. Der LRS kommt so auf 1600g +/- 50g (je nach Speichenmenge). Um 400€ könnten sich sogar die Open Pro Ceramic ausgehen, das hält dann für die Ewigkeit . Ich hab einen LRS mit 7800er Naben, Open Pro, 28/32 Speichen, Messingnippel; Revo/Comp (Hinten Rechts) aufgebaut, der wog aufs Gramm genau 1660g. G Phage
  20. Geh Blödsinn sowas will I sehn http://farm4.static.flickr.com/3117/3094312187_cfa0bc2a77.jpg?v=0 G phage
  21. Liab sinds die Groupies, nur weils der Lance fahrt findens sogar des schiarchste Glumpat superfesch Im Ernst das is doch von der Optik her Mist des Radl. Grüße phage
  22. Hallo, Schön daß Du eine Super Record zusammenträgst um den Rahmen standesgemäß auszustatten, könnte ein teures Vergnügen werden wenn es wirklich eine 76er SR sein soll... Zum Rahmen + SSP muß ich noch was sagen, Verchromten Ausfaller von Puch sind sehr "rutschig", d.h. der Schnellspanner hält das HR nicht sehr sicher und die Achse zieht es nach vorne. Für diese Belastung ist der Hinterbau nicht unbedingt geeignet, ich hab schon einen Mistral (neueren Baujahrs) gesehen der deswegen gerissen ist. Wie auch immer, falls Du öfter ein solches Prunkstück aus Thondorf in Deinem Shop hast meld Dich;) G phage
  23. Und jetz is es ein mehr oder weniger grindiges Singlespeed:( Ich such schon lang nach so einem Rahmen zum restaurieren und wenn ich sowas seh dann tuts mir immer ein bissl leid. Grüße Phage
  24. So hätts eigentlich sein sollen oder? G Phage
  25. Dafür gibts aber den unbezahlbaren Orginalsound dazu Lg Phage
×
×
  • Neu erstellen...