Zum Inhalt springen

Meister-Yoda

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.621
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Meister-Yoda

  1. Die Excel dient einer Datensammlung, es werden Daten von Objekten erfasst und es gibt eine einfache Filterung, damit die Kollegen was finden, einmal im Jahr mach ich daraus eine Statistik. Die Datensätze welches sich in einem Jahr verändern sind <200. Ein bis zweimal im Jahr werden diverse Servicetätigkeiten herausgefahren, es ist keine Datenbankmässige Verarbeitung der Daten. Es sind auch nur einfache Formel hinterlegt, z.B. Baujahr puls eine Anzahl an Jahren.
  2. Excel liegt, wie alle unsere Daten, auf dem Server. Wir haben PC für ACAD mit viel RAM, Bedingte Formatierungen gibt es. Die Dateigröße liegt bei 3,4MB, was meiner bescheidenen Meinung nach, nicht viel ist.
  3. Filtern geht super easy, und macht keine Probleme.
  4. muss das ding da hoch holen.... an die Excel Auskenner: Ich habe eine Excel mit 12.000 Zeilen und 30 Spalten voll mit Daten, mir wurde hier in unserem Büro vorgeworfen, dass das zu viel Datensätze seien. Meiner Meinung nach, ist das keine große Exceltabelle. Was sagen die Excel Spezialisten?
  5. Da sind die Schweizer etwas entspannter.... Genau so sollte es sein, Rücksicht nehmen, keine Abschneider, keine blockierende Räder, Schritttempo und Vorrang für Wanderer, aber wenn ich mir das bei uns so ansehe.... sehe ich oft das Gegenteil!
  6. Danke für die Infos, hast du Erfahrung mit einen der Anbieter?
  7. weil das neue eine ganz andere Geometrie hat
  8. Meine Frau hat sich ein neues Rennrad gekauft, ich ein neues Race-MTB. Nun konnte ich sie davon überzeugen, dass ein professionelles Einstellen der Sitzposition, Pedale usw. sinnvoll ist. Wenn man für ein Rad mehrere Tausend Euro ausgibt, sollten die 200–300 € für ein Bikefitting ebenfalls drin sein. Da wir reine Hobbyfahrer sind und einfach nur vernünftig auf unseren Rädern sitzen möchten, braucht es keine umfangreiche Analyse oder aerodynamische Einstellungen. Ich war bereits mit zwei Rädern beim Knapp und grundsätzlich mit dem Ergebnis zufrieden. Uns würde aber interessieren, welche weiteren Bikefitter es gibt. Gibt es Empfehlungen? Wer hat Erfahrungen? Gerne auch Tipps zu Bikefittern außerhalb von Graz – wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte!
  9. nach der Staatsgrenze alles easy cheesy.... Umbrail ist schon richtig lässig!
  10. ist schwierig... da fast alles verboten! siehe PM Der Beginn war beim Symbol der berühmtesten Schnitten in Österreich, und das Ende war Engadin!
  11. Wir waren 15 Tage mit den Bikes in den Alpen unterwegs, einige werden ev. die eine oder andere Lokation erkennen. Teilweise waren wir stundenlang absolut alleine unterwegs, haben viel getragen und geschoben, dann waren die Wege wieder überlaufen. Das Wetter war von 3° bei Nebel und Sturm bis zu fast 38° alles dabei, auch Regen erwischte uns dreimal. Das wichtigste, Sturzfrei und fast Pannenfrei durchgekommen. Am letzten Tag hatte ich in der Früh beim Hotel eine Patschen, vermutlich am Vortag im Bereich des Hotel in etwas rein gefahren, denn da lag so viel Müll herum!
  12. mein uraltes Speci Stumpi aus 2007 hat AVID und die packen noch immer unglaublich zu! Das schaffen meine XT Bremsen bei meinen neueren Bikes auch nicht.
  13. Normalos so wie du, ich und sicher viele andere hier, haben mind. 15% Körperfett, ohne wäre man nicht lebensfähig
  14. oje, dann hättest du aber keine Überlebenschancen
  15. das war definitiv ein Griff ins Klo... 😁
  16. 🤔 Fahrzeug = etwas mit dem ich fahren kann nicht motorisiertes Fahrzeug = etwas mit dem ich fahren kann und keinen Motor hat motorisiertes Fahrzeug = etwas mit dem ich fahren kann und einen Motor hat oder hat ein E Radl keinen Motor? 🤣😁
  17. 🤣 Motor+Pedal = Moped E-Motor+Pedal = E Moped 😁
  18. Also raus mit den E Mopeds! Und freies befahren für alle nicht motorisierte Fahrzeuge, ich bin dafür!
  19. Baumpflaster kenn ich nicht, kenne Baumwachs, Wundbalsam, Lacbalsam u.t.g., das ist schon wichtig, dass die Wunde mit so etwas verschlossen wird
  20. ja, wenn der Riss nicht zu alt ist, wächst das wieder zam
  21. zum retten ist der sicher, Feigen sind wie Unkraut, nicht umzubringen! Ich würden den Seitenast noch zusätzlich stützen und stark zurück schneiden, vor allem ausladende Äste
  22. siehe weiter oben, wurde schon breit diskutiert....
  23. Lässige Zusammenfassung... taugt mir. Haben wir uns im Ziel getroffen, oder?
  24. eher um Törl 2, da wäre ich auch falsch gefahren, wäre da nicht wer gestanden!
×
×
  • Neu erstellen...