Zum Inhalt springen

27plusoder29

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 27plusoder29

  1. Bzgl. des Federwegs sicherlich nicht falsch, aber ich saß auf einigen Race-Fullys, u. a. auf Cube, KTM, Bergamont. Ich saß auf allen genauso, wie ich nicht mehr sitzen sollte, nämlich zu gestreckt/sportlich.
  2. Hmmm ... das hat man auch mal über 3x9 gesagt. ;-) Wenn ich an den Vor-Vorgänger mit 3x9 denke. Wie viele Schaltvorgänge ich hatte ... ging ja auf eine Kuhhaut und effektiv gabs ja eigentlich auch nur 14 Gänge. Da kommt man dann mit 1x12 wohl am ehesten ran!? Kannst ja mal ganz unverbindlich ne Nachricht schicken oder hier die wichtigsten Eckdaten (Preis, Alter, Zustand, Gewicht, gefahrene km ...) schreiben. https://www.actionsports.de/dt-swiss-240s-disc-is-36t-ratchet-system-fun-works-amride-25-comp-race-laufradsatz-29er-1750g-4208 ?
  3. Wegen Speedfox (da bin ich echt stark am Überlegen): Ja, ne Vario brauch ich nicht wirklich. ;-) Vielleicht ne blöde Frage, aber welche Kombi macht am meisten Sinn, 1x11 oder 1x12, wenn bei 29er-Rädern bei einer TF von 85 eine Bandbreite zwischen 8 und 42 km/h abgedeckt werden soll - unter Berücksichtigung von Preis und Aufwand und Gewichtsunterschied? Wenn auf 1x umgerüstet wird, bedarf es ja nur noch einen Schalthebel, der zweite kann also entfernt werden. Aber der ein kann so bleiben oder muss der geändert werden? Kann die Kette so bleiben oder sollte die auch ausgetauscht werden? Welche passende Laufradsätze könnt ihr empfehlen - mit mind. 25 mm Maulweite und XD-Naben? Auf solchen Asphalt-, Schotter- und Waldwegen bin ich mit meinem letzten 29er mit Speed King 2.2 hinten und Race King 2.2 vorne und Latexschläuchen von Michelin super klargekommen. Rollt super und ich hatte immer genug Reserven. Diese Kombi hab ich hier noch liegen und würde die auf den neuen Laufradsatz ziehen.
  4. Wo ist das ausstattungstechnisch zum Speedfox anzusiedeln? Orange ... Orange is the new black!? ;-) Ist überhaupt nicht meine Farbe! Und der Rahmen ... ist auch eher weniger meine Form! Danke. Ja, ich weiß, ich sollte ein Snickers essen!
  5. Meinst jetzt das hier https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/756/bmc-speedfox-sf02-slx/xt-modell-2017, oder!? ;-) Ja, an Schaltung und Räder müsste ich auch dran. Aber bei diesem Angebot hätte ich noch genug Luft nach oben! ;-) Im dem mir noch unbekannten Bikemarkt gibts auch das Speedfox https://bikemarkt.mtb-news.de/article/989991-bmc-speedfox-sf-02-slx-xt-2017 allerdings nur in L und für viele € mehr! ;-) Andere Speedfox-Angebote passen nicht! :-/ Und Stumpjumpers gibts da zwar ne Menge, aber alle auf dem ersten Blick nicht passend - leider. Und auch verdammt teuer - selbst die Gebrauchten! Dann lieber ein neues Bike für weniger Geld und auch ner guten Ausstattung. ;-)
  6. Das deckt sich dann ja schon mit meinem ersten Gedanken: 29" 120 - 140 Carbon - vielleicht weniger wegen Dämpfung, sondern eher wegen Gewicht Doch KEIN Boost, weil ich solch dicke Reifen wohl nicht fahren werde, weil nicht brauche und somit Boost überflüssig ist BC haben noch ein 29er-Santa https://www.bike-components.de/de/Santa-Cruz/Tallboy-3-0-C-R2AM-22G-29-Komplettrad-Modell-2017-p61581/ Auch nice! Aber nicht sooo gut ausgestattet, wie das 27,5. Aber per se auch nicht schlecht! Da könnte ich ja dann von 2x11 auf 1x11 oder 1x12. Sollte dort ja gehen, oder!? Fällt euch an dem Santa sonst noch was auf - Negatives und Positives? Was ist gut, was schlecht, was könnte, was müsste besser sein ...!? linkquadrat übrigens eine coole Seite. Kannte ich gar nicht! Dort konkret von BMC kommen wohl am ehesten infrage: https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/756/bmc-speedfox-sf02-slx/xt-modell-2017 - Hat aber 2x10 -> ohne Probleme auf 1x11 oder 1x12 umrüstbar? https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/1033/bmc-fourstroke-fs02-xt-modell-2017?number=300586003759 - Könnte aber eine zu gestreckte Sitzposition erfordern? Was meint ihr dazu?
  7. Ne, lt. telefonischer Auskunft von BC leider nicht. Hast du "nur" das Trailfox oder noch ein anderes? Hast du genau das Trailfox? Inwiefern deiner Meinung nach überbewertet? Wegen der Stabi, die es liefern soll? Scheint ja der neue Standard zu sein. Alle oder die meisten 2018er Bikes haben ja Boost!? Ok, Boost wäre jetzt nicht das Wichtigste! Was du empfiehlst, kann man ja beim BMC auch machen!? Also z. B. vorne das 32er-Kettenblatt runter und z. B. ein 34er drauf und hinten die 11-42-Kasste runter und eine 9-46 drauf? Eure Empfehlung ist also eher ein 27,5 oder ein 27+, als ein 29? Wie schwer ist das Trailfox eigentlich? Und deutlich hochwertiger ist das Trailfox gegenüber dem Santa ja auch, oder!? Beim BMC also generell weniger Geld, was man anschließend reinstecken muss?
  8. Das Bild entspricht wohl nicht der Wahrheit sozusagen. Hatte dort angerufen und nachgefragt. Ist definitiv kein +! Leider.
  9. Ja, das Detail stört mich auch schon ein wenig! :-/ Bremsen ... klar, könnten besser sein! :-/ Ja, die Laufräder sind bockschwer! :-/ Allerdings ist das 27,5 Santa raus, weil ist eben nur ein 27,5 und kein 27+. So ungefähr dachte ich auch an die Maße ... wollte aber nur mal 18" schreiben. ;-) Also eher kompakter und tiefer sitzen und der Lenker höher, als der Sattel!? Das BMC ist aber schon deutlich hochwertiger, oder!? Das würde ich dann aber in M benötigen, oder!? Leider finde ich keine Geometriedaten von dem Bike in M. :-( Das BMC ist aber ein 27+? Hat aber kein Boost? :-/
  10. Nett = geil, gut, schön, hammer ... oder nett, als der kleine Bruder von ...? Ja, Plus-Bereifung rollt wohl zu sackig, die würde ich schon tauschen wollen.
  11. Ja, ich suche schon die sog. eierlegende Wollmilchsau. Ist mir bewusst, aber wer tut das nicht - im ersten Step!? ;-) Aber ich hatte ja geschrieben, dass das Bike auch gebraucht sein darf - aber eben gut bis sehr gut gebraucht! ;-) Von SRAM PowerGlide gibts doch 52. 173 80,5 Läuft also wohl auf ein 18"er-Fully hinaus!? Was hältst du und andere von dem Santa Cruz? Ist ja schon mega - zu dem Preis, oder!? Und umrüsten von 1x11 auf 1x12 ist ja auch kein Problem. Aber ich bin natürlich auf weitere Empfehlungen gespannt! ;-)
  12. Hallo, ohne jetzt auf jedes noch so kleine "Zipperlein" einzugehen ... es wurde mir ärztlich empfohlen, meinen Fahrstil in Bezug auf die Sitzposition zu ändern. Nicht mehr so sportlich mit nicht mehr so viel Kopf nach hinten in den Nacken. Also eher aufrechter, aber wiederum nicht zu aufrecht, da das wiederum weniger gut für die LWS ist. Das Fahrrad sollte gut dämpfen (Reifen) und federn (Federgabel vorne, Dämpfer hinten). Ja, Mountainbike oder generell Fahrrad fahren ist eher nicht rückenschonend und Sitzen ist eh fürn Arsch. Meine innere und äußere Rückenmuskulatur ist gut ausgesprägt. Ich bin trainiert, mein Körper kann also schon alleine sehr gut Erschütterungen ab. Ich habe jahrelang intensiv(er) Krafttraining und Turnen betrieben bzw. betreibe es noch immer überdurchschnittlich viel und schwer. Handstand, Handstand push ups, Dragonflag, Muscle ups, Human Flag ... konnte ich alles, z. T. noch. Wern Video braucht - nach dem Motto "Ohne Video nie passiert", dem kann ich eins zuschicken. ;-) Aber zum Eigentlichen! Mein erster Gedanke war, von dem ich mich auch sehr gerne eines Besseren belehren lasse, dass ich mir ein 29er-Fully hole - mit entsprechender Federund, Dämpfung und breiteren Reifen, die entsprechende Felgen bedürfen, um ihre Vorteile auszuspielen. Gedacht habe ich an 120 - 140 mm Federweg - max. Ich werde weiterhin hauptsächlich über Asphalt fahren, aber ich möchte mir immer die Möglichkeit offen halten, dann spontan mit diesem Bike durch den Wald zu fahren. "Schlimmeres" Gelände als um den Edersee oder den Baunsberg oder den Bergpark in/bei/um Kassel und Baunatal, wo ich seit Kurzem wohne, wird das Bike dann aber nicht sehen. Ich möchte mir auch nicht zwei Bikes kaufen, z. B. ein HT dann nur für "Straßenrennen" und ein Fully für Touren, bei denen ich vorher weiß, dass es auf Waldwege geht. Das weiß ich nämlich nie. Ich bin da immer sehr spontan. Ich weiß nie, wohin meine Beine oder mein Kopf mich bringen, wann ich nach Hause komme usw. usf. Sonst hätte ich mir in der Vergangenheit ein Rennrad gekauft, was ich aber aufgrund der Sitzposition nie gemocht habe - auch, wenn sich da was geändert haben sollte. Aber hier gehts um ein Fully. Den Gedanken an zwei verschiedene Bikes hatte ich also und ist als negativ abgeschlossen sozusagen. Carbon sollte es dann doch sein - nach langer Überlegung - da Carbon, sofern alles gut + schön + richtig gemacht wurde, einerseits steifer ist, als Alu, aber auch besser "dämpft", als Alu. Und Carbon, da aufgrund der geplanten Touren ohne Sprünge, krassen Geländeabfahrten mit erhöhter Sturzgefahr, das Risiko relativ gering sein sollte, dass der Carbonrahmen Schäden davonträgt. Auch, wenn ich mich mit dem Fully nicht auf der Straße in einen Geschwindigkeitsrausch fahren werde, wobei das wiederum ja auch eher eine Trainings-, als "nur" eine Hardwaresache ist, sollte eine möglichst große Bandbreite bzgl. der Schaltung abgedeckt sein und wenn ich schon in ein neues oder zumindest neues gebrauchtes Bike investiere, dann sollte es eine 1x12-Schaltung sein. Übersetzung 32/50-10 ist ja quasi Standard, aber mir noch nicht ganz ausreichend. Ich dachte eher an 36/52-10, sofern es das so an Fertigbikes gibt. Andernfalls könnte ich das ja nachrüsten/umbauen!? Boost ist ja mittlerweile Standard, muss ich also wohl nicht extra erwähnen, dass das "dabei sein" sollte!? ;-) Nicht ganz ausschließen möchte ich ein 27+ - eben mit der Option, 27+ und 29-LRS hin- und herzuwechseln. Das Bike muss nicht "State of the art" sein - aber möglichst! ;-) Was heute erfunden wurde, kann ja morgen eh schon überholt sein. Das Bike sollte eher selbst einen gewissen Status haben! Also nicht ein Bike, das mitleiderregende oder nasenrümpfende oder skeptische oder sonstige Quetsch-Gesicher und Blicke auslöst, sondern eher ein "OMG", "WTH/WTF" ... große hellleuchtende Augen. Man muss mir hinterherfahren wollen, nur um das Bike ... und meinen trainierten Body angucken zu dürfen. Ok, Letzteres ist übertrieben. Ich hasse diese ganzen Groupies! Also weniger die Bike-Bravo-Anzeigen-und-ständigen-Testsieger-Bikes á la Canyon, Radon, Cube ... Ich dachte eher an Liteville, Banshee, Santa Cruz, Pivot, Transalp, BMC, Kona, Rotwild ... Wobei natürlich das Gesamtpaket stimmen sollte! Hab kein Problem damit, wenn teilweise z. B. "nur" SLX verbaut wäre oder eine etwas unbekanntere Bremse und nicht alles XT und höher oder mind. Magura 5 oder 7 ist. Die Funktion steht im Vordergrund. Abschließend, da ich ja jemand bin, der aufs Gewicht guckt, das Fully sollte nicht (viel) mehr, als 12 - 12,5 kg wiegen - je weniger desto nicer! Budget: da hab ich mir noch einen Kopf gemacht. Kommt eben drauf an, ob neu oder gebraucht, welche Komponenten ... aber maximal 3000 €! Angetan hats mir aktuell https://www.bike-components.de/de/Santa-Cruz/Tallboy-3-0-C-SAM-11G-27-5-Komplettrad-Modell-2017-p61577/ Aber das ist doch kein 27,5+ und nachrüsten mit 29"-Laufrädern und mit 1x12 dürfte auch nicht gehen, oder!? Zugreifen oder doch ein anderes in diesem Preissegment nehmen? Ein entsprechendes Bike selbst aufbauen, sämtliche Einzelteile zusammensuchen ... Custom? Dafür hab ich nicht die Geduld. Kostet wohl unterm Strich auch mehr und dafür bin ich ein zu schlechter Schrauber. Bin sehr auf eure Empfehlungen gespannt. Danke schonmal! Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...