Hallo,
ohne jetzt auf jedes noch so kleine "Zipperlein" einzugehen ... es wurde mir ärztlich empfohlen, meinen Fahrstil in Bezug auf die Sitzposition zu ändern. Nicht mehr so sportlich mit nicht mehr so viel Kopf nach hinten in den Nacken. Also eher aufrechter, aber wiederum nicht zu aufrecht, da das wiederum weniger gut für die LWS ist. Das Fahrrad sollte gut dämpfen (Reifen) und federn (Federgabel vorne, Dämpfer hinten). Ja, Mountainbike oder generell Fahrrad fahren ist eher nicht rückenschonend und Sitzen ist eh fürn Arsch. Meine innere und äußere Rückenmuskulatur ist gut ausgesprägt. Ich bin trainiert, mein Körper kann also schon alleine sehr gut Erschütterungen ab. Ich habe jahrelang intensiv(er) Krafttraining und Turnen betrieben bzw. betreibe es noch immer überdurchschnittlich viel und schwer. Handstand, Handstand push ups, Dragonflag, Muscle ups, Human Flag ... konnte ich alles, z. T. noch. Wern Video braucht - nach dem Motto "Ohne Video nie passiert", dem kann ich eins zuschicken. ;-)
Aber zum Eigentlichen! Mein erster Gedanke war, von dem ich mich auch sehr gerne eines Besseren belehren lasse, dass ich mir ein 29er-Fully hole - mit entsprechender Federund, Dämpfung und breiteren Reifen, die entsprechende Felgen bedürfen, um ihre Vorteile auszuspielen. Gedacht habe ich an 120 - 140 mm Federweg - max. Ich werde weiterhin hauptsächlich über Asphalt fahren, aber ich möchte mir immer die Möglichkeit offen halten, dann spontan mit diesem Bike durch den Wald zu fahren. "Schlimmeres" Gelände als um den Edersee oder den Baunsberg oder den Bergpark in/bei/um Kassel und Baunatal, wo ich seit Kurzem wohne, wird das Bike dann aber nicht sehen. Ich möchte mir auch nicht zwei Bikes kaufen, z. B. ein HT dann nur für "Straßenrennen" und ein Fully für Touren, bei denen ich vorher weiß, dass es auf Waldwege geht. Das weiß ich nämlich nie. Ich bin da immer sehr spontan. Ich weiß nie, wohin meine Beine oder mein Kopf mich bringen, wann ich nach Hause komme usw. usf. Sonst hätte ich mir in der Vergangenheit ein Rennrad gekauft, was ich aber aufgrund der Sitzposition nie gemocht habe - auch, wenn sich da was geändert haben sollte. Aber hier gehts um ein Fully. Den Gedanken an zwei verschiedene Bikes hatte ich also und ist als negativ abgeschlossen sozusagen.
Carbon sollte es dann doch sein - nach langer Überlegung - da Carbon, sofern alles gut + schön + richtig gemacht wurde, einerseits steifer ist, als Alu, aber auch besser "dämpft", als Alu. Und Carbon, da aufgrund der geplanten Touren ohne Sprünge, krassen Geländeabfahrten mit erhöhter Sturzgefahr, das Risiko relativ gering sein sollte, dass der Carbonrahmen Schäden davonträgt.
Auch, wenn ich mich mit dem Fully nicht auf der Straße in einen Geschwindigkeitsrausch fahren werde, wobei das wiederum ja auch eher eine Trainings-, als "nur" eine Hardwaresache ist, sollte eine möglichst große Bandbreite bzgl. der Schaltung abgedeckt sein und wenn ich schon in ein neues oder zumindest neues gebrauchtes Bike investiere, dann sollte es eine 1x12-Schaltung sein. Übersetzung 32/50-10 ist ja quasi Standard, aber mir noch nicht ganz ausreichend. Ich dachte eher an 36/52-10, sofern es das so an Fertigbikes gibt. Andernfalls könnte ich das ja nachrüsten/umbauen!?
Boost ist ja mittlerweile Standard, muss ich also wohl nicht extra erwähnen, dass das "dabei sein" sollte!? ;-)
Nicht ganz ausschließen möchte ich ein 27+ - eben mit der Option, 27+ und 29-LRS hin- und herzuwechseln.
Das Bike muss nicht "State of the art" sein - aber möglichst! ;-) Was heute erfunden wurde, kann ja morgen eh schon überholt sein.
Das Bike sollte eher selbst einen gewissen Status haben! Also nicht ein Bike, das mitleiderregende oder nasenrümpfende oder skeptische oder sonstige Quetsch-Gesicher und Blicke auslöst, sondern eher ein "OMG", "WTH/WTF" ... große hellleuchtende Augen. Man muss mir hinterherfahren wollen, nur um das Bike ... und meinen trainierten Body angucken zu dürfen. Ok, Letzteres ist übertrieben. Ich hasse diese ganzen Groupies! Also weniger die Bike-Bravo-Anzeigen-und-ständigen-Testsieger-Bikes á la Canyon, Radon, Cube ... Ich dachte eher an Liteville, Banshee, Santa Cruz, Pivot, Transalp, BMC, Kona, Rotwild ... Wobei natürlich das Gesamtpaket stimmen sollte! Hab kein Problem damit, wenn teilweise z. B. "nur" SLX verbaut wäre oder eine etwas unbekanntere Bremse und nicht alles XT und höher oder mind. Magura 5 oder 7 ist. Die Funktion steht im Vordergrund.
Abschließend, da ich ja jemand bin, der aufs Gewicht guckt, das Fully sollte nicht (viel) mehr, als 12 - 12,5 kg wiegen - je weniger desto nicer!
Budget: da hab ich mir noch einen Kopf gemacht. Kommt eben drauf an, ob neu oder gebraucht, welche Komponenten ... aber maximal 3000 €!
Angetan hats mir aktuell
https://www.bike-components.de/de/Santa-Cruz/Tallboy-3-0-C-SAM-11G-27-5-Komplettrad-Modell-2017-p61577/
Aber das ist doch kein 27,5+ und nachrüsten mit 29"-Laufrädern und mit 1x12 dürfte auch nicht gehen, oder!?
Zugreifen oder doch ein anderes in diesem Preissegment nehmen?
Ein entsprechendes Bike selbst aufbauen, sämtliche Einzelteile zusammensuchen ... Custom? Dafür hab ich nicht die Geduld. Kostet wohl unterm Strich auch mehr und dafür bin ich ein zu schlechter Schrauber.
Bin sehr auf eure Empfehlungen gespannt.
Danke schonmal!
Viele Grüße