Zum Inhalt springen

roadbiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.673
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge von roadbiker

  1. Ja, genau, danke!

     

    Weisst du, ob er auch hier im Forum ist? Ich hätte eine Frage an ihn...

     

    Bitte gerne. ;)

     

    Nein, das weiß ich leider nicht. Kenne ihn auch nicht persönlich ...

  2. Ich wär da noch skeptisch. Natürlich macht der Veranstalter auf gut Wetter.

     

    Das wäre natürlich toll und auch wünschenswert aber:

     

    Das letzte Wort über die Sicherheit hat die Exekutive und in diesem Fall wird ev. auch die Großglocknerhochalpenstraßen-AG entwas zu sagen haben.

     

    Beim besagten Mara in Salzburg, wurde dieser von der Polizie aufgrund mangelnder Sicherheit abgebrochen. Der Veranstalter kann da nur klein bei geben, wenn er überhaupt anderer Meinung ist.

     

    Die Auffahrt dürfte in jeden Fall noch eher unproblematisch sein. Kritisch wird es bei der Abfahrt (bei Schnee und Eis?). Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Busservice für ALLE Starter. Aber das dürfte logistisch eher problematisch werden bei mehreren 1000 Radlern.

     

    Warten wir mal ab. Ich bin der Meinung, dass die Sicherheit der Athleten Vorrang vor dem unbedingten Durchboxen einer Veranstaltung haben sollte.

  3. mehr als eine startnummer haben mir die Kampfrichter gefehlt, die in den Flachpassagen die Lutschereien abgestellt hätten ... :s: :s: :s:

     

    Das wird schon langsam Standard in Ö. Warte mal auf die Rose in 2 Wochen und Mondsee. Da ist das ganz schlimm.

     

    Immer mehr Starter zulassen und die Zahl der Marshalls bleibt gleich oder sogar geringer. Das geht auf Kosten der Fairnessüberwachung. Frei nach dem Motto "Wer fair fährt ist selber Schuld".

     

    Ist ein leidiges Thema, was schon mehrfach diskutiert wurde.

    Dafür können die jeweiligen Veranstalter nur bedingt etwas dafür. Es gibt eben einen Mangel an erfahrenen WKR mit Fingerspitzengefühl. Die "Frischlinge" trauen sich oft halt nicht rigoros durchzugreifen. Und wenn man bedenkt, wie leicht/schnell man KR werden kann. Diese "Ausbildung" dauert 1,5 h mit einer anschließenden Prüfung.

    Besser wird es vermutlich nicht werden ...

  4. Zu Tirolermädel

    Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber die Realität zeigt, dass Veranstalter auch Kohle verdienen wollen (und müssen). Daher "Geiz ist geil". Ich versteh`das.

    Startnummern wofür?

    Die Startnummer diente in vergangenen Jahren primär zu Identifikation der Athleten für die Zeitnehmung und für die Zielrichter.

    Im Zeitalter der Chips ist beides nicht mehr aktuell.

    (schau mal das Regelwerk an, wieviel Platz hier der richtigen Position der Startnummer eingeräumt wird :f: )

    Sind wir froh, dass diese "Problemzone" weggefallen ist.

     

    2005 gab es auch schon eine Chip-Zeitmessung. Ohne Startnummer ist das euer Ernst? Das kann ich ja gar nicht glauben. Das gibt's ja bei keinem Dorftria/-Lauf.

     

    Wie werden dann dann Regelverstöße geahndet (Windschatten, illegales Verpflegen, Abkürzen usw).

    Eine Nr. ist schnell aufgeschrieben und eindeutig zuordenbar. So müsste man jeden gleich direkt aufhalten ...

    Oder nach der Mittelaltermethode: der mit dem Kuota und der mit den Cosmics, rotes Skinfit-Top ist Windschatten gefahren. Eine jüngere Dame mit blauer Hose und orangen asics-Racern wurde bei Km 14,3 illegal durch Helfer verpflegt ...??? :l:

  5. War es also heuer auch nicht besser in Graz?

     

    Schon letztes Jahr war die Strecke teilweise nicht abgesichert (Streckenposten an Kreuzungen usw.). Von einer Sperre redet kein Mensch. Nich mal die IM-Stecke in Klagenfurt ist zu 100 % gesperrt.

     

    Verpflegung war 2005 schon der Hammer. Beim Radfahren nur Wasser. Beim Laufen glaube ich auch nur Wasser und im Ziel dann ... richtig: Wasser, ein Iso glaube ich und Bananen und Riegeln. Da hab ich mich 2005 etwas gewundert.

     

    Das ist so einem Event absolut unwürdig. Wenn ich dann auf der website lese "...nächstes Jahr noch besser/größer und Preisgeld..." dann kommen mir die Tränen.

     

    Diese MD hätte Potential um was Großes zu werden. Mit diesen Mängeln überlegt man sich aber 2 x ob man nicht doch in Litschau oder Vienna am Start steht.

     

    Na ja, jetzt haben sie wieder fast ein Jahr Zeit um ev. das eine oder andere zu verbessern.

  6. 1. Die Kurve geht ziemlich voll!

    2. unsichere Fahrer? geh....

    3. Und bei der Besichtigung kannst es eh nicht testen....

    ...sondern nur schaun

     

    Ist eine leiwande Passage, aus dem Ort raus gehts dann auch grad oder leicht runter, da kannst Körner verschießen bei 40+ :D

     

    Viel Spaß

    Paul

     

    Bis auf 1. geh ich d'accord mit dir.

  7. Ich hab jetzt noch die Rechtskurve in xy (nach dem Rupertidown) vor Augen, in der Rechtskurve habens das Hauseck außen mit Matrazen Zugepflaster.

     

    Diese rechts (Köttmannsdorf) ist aber nicht ohne und nicht optimal einsehbar. Da kann man je nach Wind schon mit über 60 Sachen ankommen und dann in der Rennsituation mit unsichereren Fahrern in der Nähe ... :confused:

  8. Sorry, aber das weiß man, dass beim GTI-Treffen die Hölle los ist und man durch Reifnitz und Umgebung eigentlich nicht durch kann.

     

    Wenn ich schon von weiter anreise, dann erkundige ich mich halt nach dem GTI-Termin, der ja immer um diese Zeit ist.

     

    War halt einfach nicht sehr schlau von dir. Trotzdem ist es aber ärgerlich, wenn mal schon mal dort ist.

     

    Alternativ hättest du natürlich das Nordufer nehmen können und erst in Velden auf die Originalstrecke einbiegen können. Am Südüfer gibt es eh nix besonderes, was man unbedingt gesehen haben muss!

  9. 1000 in Klafu - das kann ja heiter werden? Wie soll das fair ablaufen?

    Kann ich mir aber kaum vorstellen, da bis jetzt "nur" ca. 500 angemeldet sind.

     

    Da sind wohl am WE die gleichen KR wie in Mondsee am Werk gewesen. :D Da wird auch immer eine RTF eskortiert.

  10. Das Klebeband hält bombenfest!

    Das wird zuerst auf die Felge aufgeklebt. Auf der Oberseite - wo nachher der Reifen draufkommt bleibt vorerst noch die Schutzfolie. Dann wird der Reifen aufgezogen und schon ausgerichtet soweit das geht. Wenn das passt, wird die Schutzfolie abgezogen und der Reifen leicht aufgepumpt. Dann kommt das Feintuning beim Ausrichten und am Ende wird er komplett aufgepumpt.

    Die richtige Klebewirkung wird erst zu die volle Luftfüllung erreicht.

     

    Bei Cross und Bergfahrten (vielen Pässen) ist das aber ev. ein Problem. Beim Triathlon sehe ich diese Problematik aber nicht.

  11. bei mir wirds ein anderer werden (porno-poser-version) die 40sekunden auf die LD ists mir wert

     

     

    wo hast du deinen gekauft - beim rls?

     

    Also der Apex. Den hätt ich mir vermutlich heuer auch gekauft, wenn ich einen Neo brauchen würde.

     

    Nein. Meiner ist vom Sport Pauli in Passau.

  12. Ich hab den PFlex in Größe 5.

     

    Ich bin etwas kleiner als du (168 cm) bei Kampfgewicht 60 kg (derzeit noch 62; wäre auch nicht beleidigt, wenn ich die halten würde).

     

    Meiner spannt schon am Oberkörper/Schulterbereich ganz ordentlich, sprich er sitzt recht eng (zu viele Muckies :D )

    Da soll aber im Trockenen schon so sein. Im Wasser ist dann perfekt.

     

    Kommt auch etwas auf deine Vorlieben an. Bei Zweifel zw. zwei Größen würde ich aber den kleineren wählen. Wenn möglich aber auf jeden Fall probieren und noch besser Probe schwimmen.

  13. So wirds im Shop stehen:

    http://www.trekbike.co.uk/news/images/Team_TTX.jpg

     

    Ist das dann schon das 2007er-Modell?

     

    Die '06er sehen lt. Trek-website noch anders aus.

     

    Hab mich aber eh für ein é entschieden (nicht nur darum ...). Da ist das von Haus aus besser/schöner gelöst worden. Das wird jetzt von einigen nachgeahmt.

  14. Vielleicht schaffen es die bei Trek mal, diese Sattelstützenlösung in Serie zu machen.

    Soweit man das erkennen kann, sieht es danach aus. Bisher hatten die DCler (oder nur Lance?) ja eine Maßlösung mit integrierter Sattelstütze.

    Die Standardausführung der Modelle 2006 (TTX und Team TT) sieht gelinde gesagt zum kotzen aus!

  15. Also ich kann dir nur sagen wie es 2005 war:

    Streckenposten stehen definitiv nicht bei allen Kreuzungen (auch wenn das aus meiner Sicht an einigen durchaus angebracht wäre). An Polizisten kann ich mich nur an einer Stelle erinnern und zwar an einer Kreuzung mit einer 90 ° Linkskurve (wo glaube ich 3 Straßen zusammengehen). Diese Stelle ist kurz vor dem Ende der Runde.

    Markierungen am Boden sind natürlich vorhanden. Aus meiner Sicht wären - aufgrund der Größe der Veranstaltung - aber durchaus mehr Streckenposten angebracht!

     

    Wer die Strecke vorher abfährt (ob mit Rad oder Auto) ist in Graz definitiv im Vorteil.

  16. Den Ruperti trainiert man am Ruperti. Würd auf jeden Fall die Originalstrecke abfahren, das bringt bei mir auf nur 40km garantiert 1-2 Minuten (Bremspunkte, Einteilung, wo muss man andrücken, damit man auf der anderen Seite grad noch mit Schwung drüberkommt) ...

     

    Über Pfingsten gehts daher nach Roth, werd die Originalstrecke in 3 Tagen sicher 3-4 abfahren ...

     

    Da ist was dran. So werde ich es auch machen. Zumindest 3 - 4 x das Original abfahren.

    Nächstes Jahr wird es bei mir wohl Roth werden und werde da gleich operieren.

×
×
  • Neu erstellen...