
dobis4ever
Members-
Gesamte Inhalte
106 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dobis4ever
-
Hallo.. hilf mal einem alten Mann... wo siehst du, dass das in einem Monat war ?.. ich seh außer den 100% / Radumfang und eben den 2550 km nichts, was den Zeitraum angeht...( mea culpa)
-
Hi Scotty74, ich lese ja eifrig mit, nicht weil ich auch ein Kickr bike hab ( ich nutze noch den kettler Racer S) .. aber da ja Kettler pleite ist, muss ich mich bei einem gröberen Defekt nach Ersatz umsehen. Was nimmst du dir anstelle des Kickr Bikes ?? -> Stages ??
-
+1 und zum Thema 2550 km ohne Probleme ( von AIR-MARKY) ... in welchem Zeitraum? weil 2550 km an sich ist ja eher überschaubar
-
DANKE für den Link.. kannte ich noch nicht
-
Felgenbremse oder Scheibenbremse wenn 1 kg Gewichtsunterschied
dobis4ever antwortete auf LenaTirol's Thema in Rennrad
Also ich hab's schon mal in den vor 2000 ern geschafft , mit dem MTB am Ledrosee die Felge so heiß zu bremsen, dass das Ventil komplett vom Schlauch abgerissen ist. ( Nein, der Mantel hat sich nicht verdreht.. ich montier immer die Schrift auf ventilhöhe). Bei meiner Überlegung pro Disc spielt auch einfach die Tatsache eine Rolle, dass ich bei der Felgenbremse ein relevantes Bauteil schwäche.. ( Carbonfelge).. zur Not und selbst bei Wartungsstau kann man noch bei der Disc mit abgefahrenen Belägen und eingelaufener Disc bremsen. zum Thema Gewicht... meiner Meinung nach ist doch das Gesamtgewicht ebenfalls entscheidend.. also Bike plus Fahrer.. einfach da mal ausrechnen, wieviel % da das 1 kg ausmacht. und ganz ehrlich.. wenn der Wind bisserl blöd steht oder heftig bläst, bin ich mit meinen knapp 8 kg corratec nicht langsamer als mit dem 6,3 kg Airstreeem.. ( naja.. wenn er beim Airstreeem günstig bläst, dann halt schon) ich glaub, wenn das Radl passt, würd ich eher zur Disc greifen -
Juhuu.. das lässt ja hoffen, dass mein Racer auch noch etwas hält... naja.. kommt ja auch immer auf die Benutzungsdauer / Laufzeit an. Vielleicht gibt's ja dann das KickrBike 2.0 [zum Glück habe ich noch meinen fünf Jahre alten Kettler Racer S....den sonst meine Freundin fährt...
-
MIST.. ich hab keinen Strava Account und sehr nur die km / hm aber nix mit Watt. Könnt da ein "Stravaianer" einen screenshot reinstellen ?? ( also wenns erlaubt ist)
-
Hallo Scotty74, Vorab.. es tut mir echt leid, wenn um den doch recht hohen Kaufpreis die Vorstellungen bzw. Erwartungen nicht erfüllt werden. Ich hab auch schon auf das Kickr Bike ein Auge geworfen ( wenn mich mein Kettler Racer S mal verlässt).. aber das was du und noch ein Käufer bei Sport-Tidje schreibt, lässt mich auf eine version 2.0 hoffen oder eben doch ganz was anderes. ich kann nur zum Kettler sagen, dass ich absolut zufrieden bin sowohl mit dem Bike, als auch mit der Software ( KWT 3.0 mit real Life Video's echt ok) zum Headwind: Denn den nutze ich selbst. Für mein Anforderungsprofil habe ich bisher keinen bessren Ventilator gehabt. 1. ich fahr nur allein - und habe nur den Kettler HRM indoor in Verwendung 2.ich seh die HR LED recht gut 3. Brummen hör ich nicht, weil ich eh mit Ohrstöpsel fahr 4. Regelung über die App auch während des Betriebs ist für mich auch super ( handy ist eh vorm Kettler Display und so lässt sich noch die Drehzahl auf die schnelle anpassen) Also mir taugt der Headwind sehr und 200 Euro ist er mir, so wie er ist auch wert. Wünsch dir, auch wenn's momentan vielleicht schwer fällt, trotzdem viel Spaß mit dem Kickr Bike
-
Ja eh... man kann alles in Uferlose betreiben. bist vermutlich auch im Kaffeenetz unterwegs, oder ? bei der Anschaffung der KvdW Idro hab ich kurz mit der Slayer als Alternative gespielt.. aber damals kein Importeur in "D" und doch wieder elektronic im Spiel.. ( hatte vorher die KvdW Speedster) --> back to the roots
-
aaahh.. HH von Faema -- Sehr, sehr schön... klar, der ist eher nix für 3rd wave Fruchtkaffee's... aber die dunklen Röstungen können's eh besser. Die Jungs um frank Durra, die die Versalab auf deutschen Quailtätsstandard heben haben quasi auf deren Funktionsprinzip ( kein Totraum - sofortige Mahlgradadaption usw) was eigenes entwickelt.. is aber nur was für Spinner
-
Jaa.. die Mühle.. Titus Grinder -> schon speziell. original Faema E61 BG hat schon was.. muss ma halt a bisserl spielen mit der Temp. und Preinfusion.. aber vom Design unschlagbar.
-
Also mein Vertrauen in den GP 5000 ist auch hinüber... letztes Jahr alles ohne Probleme ( ja.. durchaus mehr als 3000 km) , aber seit der Vorderreifen dieses Jahr massiv seitlich Fäden gezogen hat, bin ich echt froh, die Saison sturzfrei überstanden zu haben. Ich hab noch fast neue Pirelli P zero rumfliegen.. montier die erstmal und wenn die runter sind, will ich mal Veloflex testen. An den beiden " Schönwetter " Renner hab ich die Conti GP TT Ltd. ohne irgendwelche Auffälligkeiten
-
Langzeittest: Schwalbe Aerothan Tubes vs. Tubeless
dobis4ever antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
schön wenn SV60 / SV80 kommt. mal was anderes zu diesen TPU Schläuchen -- egal ob Schwalbe oder Tubolito: es dehnt sich ja der Schlauch und verformt sich plastisch -> daher soll / darf man ja einen gebrauchten Schlauch nur auf gleiche Reifenbreite oder breiter montieren... was meint ihr.. würdet ihr den Schlauch bei einem Conti GP 50000 in 25mm bei einem Wechsel zu Pirelli P Zero velo in 25 mm weiterverwenden oder Sicherheitshalber neue Schläuche kaufen ? ( der Pirelli kann ja schmaler / breiter ausfallen als der Conti) danke vorab VG -
Langzeittest: Schwalbe Aerothan Tubes vs. Tubeless
dobis4ever antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
ich fand die eigentlich als Alternative zu den Tubolito's ganz interessant.. bis zu dem Punkt: nur SV40. und da war dann für mich Schluß. Die Tubolito gibt's auch mit SV60 + SV80.. da bau ich mir nicht noch eine Schwachstelle ein, wenn es sich vermeiden lässt und ich hab an 3 Rennrädern nur gute Erfahrung mit den orangen aus Austria gemacht. :-) -
ich fühle mit dir! echt jetzt ohne Sarkasmus.. ich hatte 20 Jahre ein Flachdachhaus.. und je älter der Kasten wurde, umso panischer bin ich bei Regen durch's 1. OG gelaufen. Ganz toll war's, als das wasser durch ein Astloch in der Holzdecke in ein Zimmer lief. 2017 war Schluß mit lustig und ich hab ein richtiges Satteldach draufbauen lassen. Außer dass es mir einfach besser gefällt ist die Sorgenfreiheit bei Regen usw. nicht mit Geld aufzuwiegen. Drück dir die Daumen, dass das noch was wird. ( btw... Pultdach wäre keine Alternative ??)
-
herrjeh.. ganz vergessen kurzes feedback zu geben. bin jetzt Sa. - So. - Di. insgesamt ca 11 Std gefahren und es fährt sich auch bei mir mit dem kompletten Ergometer VIEL angenehmer.. Egal ob bei RLV ( bei denen ich gerne mal an kurzen Rampen mit viel Schmackes sitzend drüber gehe) oder auch bei GA1 Programmen.. es fühlt sich besser an und ich meine auch zu glauben, dass es für meinen Rücken besser ist. In Summe ca 200 € komplett.. aber da hab ich ( leider) schon mehr für ganz anderen Mist bezahlt.. also für mich echt ok.
-
Hallo almu, das tut mir echt leid.. das ist ja ne Menge Geld und da erwartet man letztendlich auch entsprechenden support. es werden zur Zeit halt Unmengen an indoor Trainern und Bikes verkauft. ich schau mich schon ganz vorsichtig nach Alternativen um. denn nachdem Kettler ja insolvent ist und trisport.ch nix gescheites im Angebot triffts mich auch , wenn mein Racer S plötzlich nicht mehr mag. drück dir die Daumen, dass schnell Ersatz kommt
-
Danke! Die Anti-Rutsch-Folie ist von Amazon ( 15 x 500 cm) -> geht sich bei einer Plattengröße von 70 x 100 cm gut aus. https://www.amazon.de/gp/product/B07ZR4SPG9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 P.S. Fährt sich echt Klasse... bin grad von Cala Figuera nach Alcudia geradelt.. richtig schön
-
update II: Rockerplate ist fertig.. Ergo steht drauf und wackelt. Heute Nachmittag Probefahrt.. mal guggn
-
Update.. gestern und heute mit Parkettöl eingepinselt.. die Oberseite mit Anti-Rutsch-Folie beklebt und die eine unbehandelte Holzseite zum 1. mal gestrichen. Muss bis morgen trocknen.. dann 2. Anstrich. bestenfalls Freitag nachmittag oder Samstag vormittag wirds zusammengebaut. - bin schon gespannt, wie sich mein Kettler Racer S dann so verhält mit der 20 kg Schwungscheibe in Bezug auf Kreiselkräfte.. oder ob man die gar nicht merkt ?? ha.. freu mich schon
-
Auch bei mir geht's so langsam los... Kellersprinter hat schon am Montag geliefert.. die zusätzlichen Schwingungsdämpfer / M10 Senkkopfschrauben in V2A sind gestern gekommen und heute war der Schreiner da. Gerade die Löcher usw gebohrt und schon mal eine Seite mit Holzversiegelung gestrichen.. morgen nochmal und dann die anderen Seiten. wenn alles klappt und passt kann ich am Freitag das erste Mal austesten
-
sodele... jetzt habt'ers geschafft..... ich hab heute den Zubehör-pack von Kellersprinter (knapp 40€) + gleich 2 Ersatzbälle (17€) bestellt.. dazu eine Anti-Rutsch-Folie von Amazon und den Schreiner meines Vertrauens herbei zitiert. Bei mir muss halt das ganze Ergometer ( Kettler Racer S) auf die Platte. Ich papp da auf die obere Platte die Anti-Rutsch-Folie mit 80iger Körnung -- Die beiden Platten haben die Maße 70 cm x 100 cm ( 18mm Dicke) insgesamt werde ich 5 Schwingungsdämpfer in der Mitte verbauen.. allerdings ebenfalls nur 2 Bälle zum wippen. wie der GrazerTourer hab ich LWS Probleme und erhoffe mir von der gewollten Instabilität des Ergometers ein zusätzlicher Rumpftraining und... da ich bei langen GA Einheiten immer bisserl Probleme im Sitzbereich hab ( keine Ahnung, ob des nur vom starken Schwitzen - zu labbrigen, alten Radhosen - dem statischen Sitzen oder einer Mischung aus Allem ist) wär's super, wenn sich da auch etwas verbessrn würd. (die ältesten Hosen hab ich gerade entsorgt)
-
Also indoor schwitz ich trotz kickr Headwind bein anstrengenden Einheiten ( z. Bsp. RLV vom Stelvio ) wie irre. ich brauch dann auch ein Handtuch zwischen den Trägern der Hose auf den Schultern und ein leichtes Trikot.... halt in der Hoffnung, dass das Sitzpolster etwas später komplett durchweicht ist. und das ist echt unschön, so ein nasses Sitzpolster ohne chance auf abtrocknen.
-
Schwalbe Aerothan Schläuche 2021
dobis4ever antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
nur ganz kurz zu den Tubolitos.. ich fahr an 2 meiner RR Tubolitos.. einmal die normalen Road wegen Felgenbremse und am Venge die leichten S. Fazit nach einer Saison: NULL Probleme .. halten die Luft ähnlich den vorher verbauten Schwalbe extralight und ( nona.. bin ja kein Experte) vom Rollverhalten mit den Conti Competition auch nicht schlecht. Also versuchen kann man's mal