Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.057
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Das Gabeldesign ist unfahrbar, das hat auch das olle Ceepo schon gezeigt https://www.ceepobike.com/shadow-r
  2. Genau das ist imho das Problem. Nicht, dass man den "Fehler" (die Produzenten sehen das oft gar nicht so) nicht beheben könnte, die Produzenten verstehen ihre Produkte nicht. Die verstehen gar nicht, was BB30 ist.
  3. Ich bin ja auch ein Fan von chinesischen Rahmen, habe vor 5 Jahren mit einem Dervelo R5 Klon begonnen, und fahre derzeit auch 3 Stück, durchaus mit unterschiedlichem Zufriedenheitslevel. Standardrahmen kannst du mMn bedenkenlos fahren, zusammenbrechen wird keiner mehr. Teilweise sind sie halt für schwerere Fahrer nicht geeignet, da der Flex in manchen Teilen, z.B. Sattelstützenaufnahmen, Tretlagerbereich, Lenkkopf, einfach nicht mit hochwertigen Rahmen vergleichbar ist. Als Leichtgewicht (wie für mich) ist das meist kein wirkliches Problem. Was du mitbringen musst ist aber ein gutes Maß an Stressresistenz beim Aufbau. Gerade die derzeitigen vollintegrierten Lösungen sind einfach noch noch nicht technisch ausgereift genug. Z.B. ist bei praktisch allen Teilen die ich bisher hatte die Kabeldurchführung zum Haare raufen. Durch Durchbrüche bei den Laminatstellen sind sehr oft viel zu klein bzw. unsauber, das kann beim Aufbau richtig nerven und Stunden an Zeit kosten. Da helfen oft auch nicht die richtigen Durchführung-Hilfstools, wenn die Durchbrüche zu klein sind. Speziell steife Hydraulikleitungen lassen sich oft nicht um enge Radien gepaart mit unsauberen Durchbrüchen bringen. Kritische Stelle ist auch die Laminatstelle in der Kettenstrebe zum Schaltwerk zurück, da habe ich schon manchmal echte Wutanfälle bekommen. Weiteres aktuelles Problem: Die Positionierung des Umwerfersockels(!). Gerade für Gravel Rahmen sollten auch Kettenblätter Ähnliche Situation: Die Rahmen sind "natürlich " alle Di2 fähig, auch meist mit BSA lieferbar. Bei einem meiner Rahmen konnte aber die originale Di2 Batteriehalterung (Stütze ist aero-spezifisch, also ohne die Möglichkeit die Batterie zu fixieren), durch die BSA Hülse nicht montiert werden. Offenbar geht das nur bei BB86 oder BB386. Also Batterie irgendwie im Rahmen lose und gepolstert platzieren ... Mein Fazit: Fertigungstechnisch haben die Chinesen ihre Rahmen im Griff, da braucht man sich mittlerweile keine Sorgen mehr machen. Aber sie verstehen ihr Produkt nicht. Ich denke nicht, dass sie wirlich selbst auch nur einen Rahmen in verschiedenen Varianten oder Konfigurationen selber aufbauen. Da würden sie merken, wo es wirklich hakt. Nur das Design und isolierte technische Lösungen zu kopieren ist oft zuwenig, allerdings ist das halt auch der Grund, warum sie wirklich VIEL billiger anbieten können. Wenn man sich dessen bewusst ist und bereit, yz.B. Montageprobleme selber mit etwas Improvisation zu lösen, kann das recht gut hinhauen.
  4. Was lange erwartet wurde, jetzt ist es soweit: Team Sky Doktor Richard Freeman 4 Jahre gesperrt. Der Spin der Sky Macher und das Märchen der "Margunal Gains" waren im Prozess ohnehin schon zerstört worden. https://www.thetimes.co.uk/article/former-team-sky-doctor-richard-freeman-charged-with-doping-offences-jfvqffj6z
  5. Ist es ein Disc Rahmen? Wenn ja, ist der Gebrauchtmarkt für Di2, aber auch Red22 ziemlich leergefegt. Aber auch neu wird's schwierig. Wenn du im Mai fahren willst, dann ist die Verfügbarkeit wohl das entscheidende Kriterium.
  6. Im TT bist ja alleine oder im Team, wenn du da in der Botanik landest bist du ganz alleine schuld, das ist doch OK. Im Strassenrennen oder bei Marathons sind sie nicht erlaubt, aus gutem Grund. Warum sollte also die noch gefährlichere Position ohne Auflagen und bends erlaubt bleiben?
  7. Du bist wohl der letzte hier der jemand anderem fehlende Logik vorwerfen solte
  8. Schon OK, hab nur versucht die Doppeldeutigkeit mit einem billigen Witz auszunützen.
  9. Wie, dass er im Auto neben dir, aber nicht neben Dir im Auto war?
  10. Sind sie ja nicht, deshalb wurden sie ja verboten. Aber sie sind sicherer als ganz ohne, wenn ich nur mit Ellenbogen oder Unterarm und Gewichtsverlagerung steuere.
  11. Mich begeistern ja immer wieder die Entwickler von solchen mutigen technischen Ansätzen (ich bin im Zivilberuf ja selber einer), aber ... Ein kleiner Vorteil des Entfalls des Umwerfers (nagut, für SRAM Fahrer ists möglicherweise ein größerer Vorteil als sich Shimano Fahrer vorstellen können) geht aber mit ziemlich üblen Nachteilen einher. Die Nachteile sind eh schon in anderen threads beschrieben: - Preis, Preis, Preis, ... - proprietäre Kassette, proprietäre Nabe - Laufradwechsel unmöglich bzw. nicht leistbar - Im Gravel brauch ich keine filigrane Technik in der Nabe hinten, wer will schon beim Bikepacking in the middle of nowhere liegenbleiben? - Die Effizienzangaben des Planetengetriebes könnens meiner Oma erzählen
  12. Aktuell sind ja auch die TT Lenkeraufsätze verboten. Die identische Position ohne die bessere Fixierung der Arme und bessere Steuerbarkeit über die Aufsätze ist jedoch erlaubt. Das Bike ist sicherlich besser handlebar mit den Aufsätzen, als ohne. Das passt auch nicht zusammen, also diese wieder erlauben?
  13. Ja, saufen ist wirklich eine Geissel der Menscheit. Insofern wären zumindest Flachmänner zu verbannen.
  14. Sicher werdens einige supercoole Hobbyisten weiterhin in völlig unübersichtlichen Riesengruppen machen. Ein paar Idioten gibts natürlich immer, mit ein Grund warum ich keine Marathons mehr fahre. Aber andersherum, das Verhalten nur bei den Hobbyrennen zu verbieten und dann im Profibereich trotzdem vorzumachen funktioniert halt noch weniger.
  15. Stell hier mal Deine Anforderungen rein (Budget, was und wo du fahren willst, etc.), dann wird dir hier sicher geholfen. Ich selbst bin beim MTB jetzt ja nicht mehr am Puls der Zeit, aber es gibt schon sehr hilfreiche User hier. (aber die 4100,- für das 26er sind definitiv zu viel und nicht passend für dich)
  16. 4100,- für ein 26er kann nur ein Scherz sein. Und dann noch aus 2014. Der Verkäufer soll sich einen anderen Blöden suchen, aber du solltest da ganz schnell deine Finger davon lassen. Bei 1,86 gibt´s wohl nur 29er für dich als Option
  17. Übersetzung scheint sich aber durchzusetzen
  18. Auch wenns auf den ersten Blick absurd wirkt, für mich letztendlich konsequent und eigentlich auch begrüssenswert. Wenn mans mit anderen ebenfalls potentiell gefährlichen Sportarten (z.B. Football) vergleicht, sind die eigenen Verhaltensregeln ohnehin ziemlich lasch. Die UCI stellt offensichtlich die Vorbildwirkung und Werbewert der Pros für die Hobetten über den realen Sicherheitsgewinn. Wenn man z.B. Gewichtslimit, Serienverfügbarkeit der Teile für die Allgemeinheit etc. mitberücksichtigt, eigentlich nur konsequent. Wenn es denen um den realen Sicherheitsgewinn gehen würde, müssten offensichtlich andere Maßnahmen eher angegangen werden (was nicht heisst, dass die nicht ebenfalls noch kommen werden).
  19. Erstes Frühlingsfoto heuer. Gerade heute bei mir im Garten gesehen
  20. Hätte nicht gedacht, dass ich mal das da hier einstelle, aber der Teilefluss tröpfelt schon Es gibt sie also doch, frisch von Mantel geliefert bekommen. (sind aber leider schon wieder aus, waren nur 5Stk. verfügbar die innerhalb von Stunden weg waren)
  21. Mach ich grad auch so. Das TT muss auch derzeit ohne Schaltwerk auskommen, das dort geliehene 7000er muss gerade am 2ten Graveller in Kooperation mit einem Wolftooth Roadlink aushelfen.
  22. war aufgrund persönlicher Erfahrungen angemerkt aber eh nicht ernst gemeint .. :-)
  23. Ja, ausgezeichneter Podcast. Am selben Qualitätslevel kenn ich sonst nur "That Triathlon Show". Ähnlicher Aufbau, ähnliche Gäste, natürlich auch in Englisch. https://scientifictriathlon.com/podcast/
  24. Schade um das Format, aber nicht um Klien. Er ist in der Präsentation einfach nicht gut genug, kein Vergleich mit z.B. Welke
×
×
  • Neu erstellen...