Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.911
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Zuerst mal die Frage: MTB oder RR? - Rucksack oder Trikottasche, ist das Packmaß wichtig? - flatternd OK oder zwingend anliegend?
  2. Kannst auch den Mörder hillclimb die Straße Links neben dem Wasserverband nehmen, die geht nach 2/3 in einen Schotterweg über. Ist wohl die einzige Strasse die ich auch mit MTB Übersetzng nicht (immer) gepackt habe, also wenn, dann geh es dort langsam an.
  3. "Vertikale Nachgiebigkeit - Compliance - heißt das Stichwort" was für ein Blödsinn und Marketinggeschwurbel - offenbar fällt denen nix mehr Neues ein mit dem man sich von der Konkurrenz abheben könnte. Wie groß (in mm) wäre denn die vertikale Nachgiebigkeit denn? Diese Angabe wäre hilfreich um das überhaupt bewerten zu können (oder spielt sich das im Zehntel-mm ab?). Jedenfalls unvorstellbar, dass man das mit einer vernünftigen Gabel und angepasstem Luftdruck bemerken könnte. Also: bevor da keine Messdaten vorhanden sind, ...
  4. Wasserverband rauf -> Parkplatz/Umkehre bei der Tunnelentlüftung -> weiter diese Richtung, nach ca. 15m links den alten Holzweg rauf (mit MTB kein Problem, aber mit dem Crosser wahrscheinlich kurze Schiebestrecke)--> Himmelreichstraße --> 200m Straße, dann wieder links in den Wald ... oder Himmelreichstraße bis Am Jägergrund und dann hinunter nach Grambach Sportplatz und Wolfsgraben ... eh scho wissen ...
  5. hmmm. Das könnte in HMST hinter dem Wasserverband und weiter Richtung Tunnelentlüftung hoch Richtung Himmelreich sein?
  6. Hab sowohl die Ultegra 701 als auch die 601 schon probiert, macht keinen Unterschied. Allerdings könnte die Kette durchaus noch 2 Glieder kürzer sein. Hab ein Schaltwerk mit mittellangem Käfig und ich möchte trotzdem groß/groß 50/32 schalten können ohne gleich das Schaltwerk zu zerstören. 2 Glieder kürzer ginge vielleicht gerade noch so, wär aber grenzwertig, da leb ich lieber mit lauterem Rasseln. edit: Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht an eine zu lange Kette, ich kann mir nicht vorstellen, warum deshalb das Rasseln auftreten sollte. Das würde bedeuten, dass durch den Kettenzug das obere Schaltröllchen lateral verschoben verschoben werden würde. Denn das Geräusch müsste trotzdem vom Kontakt Kette zu Ritzelspitze kommen.
  7. Ich hab exakt das gleiche Problem. Auch lauten Antrieb, auch bei groß vorne (bei mir 50) und dem 3ten bzw. 4ten Ritzel. Ich hab eine Di2 und das Geräusch ist immer vorhanden, sowohl bei manueller Einstellung, als auch bei automatisierter Einstellung und auch wenn ich einige Stufen (in beide Richtungen) nachstelle bis die Schaltqualität nicht mehr stimmt, das ändert also nicht viel. Am Radständer ist der Antrieb noch relativ leise, unter Last allerdings merklich lauter bzw. unangenehm laut. Obwohl am Radständer die Kette (sichtbar) nicht an den Ritzeln streift, hab ich den Verdacht, dass dies unter Last doch geschieht - ist halt schwer das nachzuvollziehen, aber eigentlich ist die einzig mögliche Quelle das Kratzen der Kette an einem Ritzel und hier wahrscheinlich am kleineren Ritzel an der Zahnspitze. Aber falls dies das Problem sein sollte, wüsste ich nicht wie man das abstellen könnte. Eventuell wirklich mit einer schmäleren Kette. Übrigens ist Kette rückwärts laufen lassen kein Problem. Dagegen hab ich nun mal Trockenschmierstoff versucht - totaler Reinfall, ist nun nochmals viel lauter. Bin jetzt auch am Ende meines Lateins angelangt ... :-(
  8. Mein Vater und ich haben uns das gleiche Rad für eine gemeinsame Tour durch Österreich gekauft. Er das hier in Gold, ich das gleiche in Silber. Das war 80/81. Aber auch mich irritieren 2 Dinge: Scheinwerfer und Laufradgröße. Unsere waren definitiv 28er.
  9. Ich war früher recht froh über den Onlineshop und ahb aber auch viel direkt in den Shops in Lassnitzhöhe und Graz gekauft - meist aber vorher bestellt und dann abgeholt (und meist dann noch ein paar Kleinigkeiten mehr die halt grad da waren). In Summe hab ich sicher mehrere 1000er über die Jahre dort gelassen. Aufgehört hab ich dann irgendwann als mir bewusst wurde, dass die Preise völlig sinnbefreit ausgeschrieben waren. Ist ja auch heute noch so, kaum Artikel die nicht 20 oder 30% "billiger" angeboten werden, wobei ich keine Ahnung habe, woher diese Preise kommen (UVP´s?). Ich denke das hat als Taschenlampenkalkulation (Nachts beim Fachhändler geschaut was die Teile in der Auslage so kosten und ein paar Prozent abgezogen) in der Zeit als online noch keine größere Konkurrenz da war ganz passabel funktioniert, aber heute? Ehrlich gesagt, ich unterstütze gerne lokale shops und leg auch ein paar Euro drauf, das mach ich nach dem Wegfall der bikestore shops aber bei wirklichen Händlern, z.B. beim Kotnik. Standardteile bestelle ich dann aber bei den deutschen Nachbarn - haben die wenigstens Geld um zu uns zu kommen und um Urlaub zu machen. Über den aktuellen webshop ist schon alles gesagt - unglaublich. Ich wundere mich ehrlich, dass bikestore.cc noch immer online ist. Wirklich wettbewerbsfähig scheint mir das Ganze Unterfangen schon lange nicht mehr.
  10. wennst vorher auch nur auf die Ohren geschaut hast ändert sich nicht viel
  11. Ich hör nur immer das Wehklagen wenn die Teile dann nach 2 Jahren wenn sie nicht mehr State-of-the-Art sind verkauft werden sollen und über "Wertverlust" geklagt wird und wenn die Leute draufkommen, dass es eigentlich recht wenige verrückte gibt die solche Fantasiepreise bereit sind zu zahlen. Gibt ein paar schöne Beispiele aktuell in der Börse.
  12. Wie würde denn das "sauber" gehen? IMHO perfekte Methode ...
  13. Ausser wenn du es natürlich (leicht) gebraucht bzw "neuwertig" wieder verkaufen möchtest und den halben Kaufpreis haben möchtest. Da kommst schnell drauf wie blöd du gewesen bist den vollen Kaufpreis oder sogar UVP gezahlt zu haben.
  14. Flandern Rundfahrt findet virtuell statt. https://sport.orf.at/#/stories/3061458/ Weiss jemand auf welcher Plattform und wie man das mitverfolgen kann?
  15. exakt! wenn ich mit meinen 60kg bei 3-4% auf einmal mit 300Watt treten muss, dann stimmt gröber was nicht ... :-)
  16. geil! Als alter Pfennigfuchser hab ich schon mal überschlagen, wann sich das bei mir rechnen würde, so etwa in 257 Jahren! Mach ich doch glatt!
  17. Bei mir war es genau andersherum und die Steigungen sind völlig überzeichnet herübergekommen. Offenbar gibt es irgendwo einen Regler, der die Intensität der Steigung beeinflusst, z.B. wie auch bei RGT. Mir scheint die haben das nicht im Griff, und ich war aber zu genervt um danach zu suchen und habs gelassen.
  18. Kann es sein dass ich da eine gewisse Antipathie herauslese?
  19. die Frage ob Lebensmittelkonzerne mehr verdienen werden ist glaub ich nicht leicht zu beantworten, auch wenn der Umsatz steigt, die Kosten steigen ja auch deutlich. Das fängt bei Überstundenzuschlägen bei den Mitarbeitern an, die Lieferantenverträge sind nicht einsehbar (da sind sie ja sehr kreativ wenn es darum geht nicht verbrauchte Ware z.B. an die Lieferanten zurückzusenden und dieses Risiko abzuwälzen, heisst andersrum auch bei voller Abnahme höhere Einstandspreise...), zusätzliches Personal, zusätzliche Logistikkosten etc. Insgesamt glaub ich dass wenn überhaupt nur ein gering höherer Gewinn übrigbleiben kann, jedenfalls völlig unglaubwürdig um wirklich aus der aktuellen Situation als Gewinnler dargestellt zu werden
  20. unterm Strich werden (wir) wohl alle verlieren, nur eben manche mehr und manche weniger
  21. Sehr geil, Farbe, Ausstattung vom Feinsten (Ceramic Speed am Gravel hätt ich jetzt nicht erwartet und kratzt wohl schon hart am Snobismus ... :-) )
  22. Ich denke dass die Teams unbedingt ein großes Rennen heuer noch brauchen, wie auch immer dieses aussehen mag. Und ich denke sie werden einen Weg finden dieses auch zu fahren, denn bis Herbst halten wir diese Beschränkungen ohnehin nicht durch.
  23. Hab oben den SZ Artikel verlinkt. Ich kann durchaus Papers lesen, ich bin an der TU Graz Key Researcher. Aber glaub mir, als Experte irgendein Paper mit dem vermeintlichen Beweis zu finden die seine eigene krude Theorie stützt ist einfach. Vor allem wenn's nur Laien glauben müssen.
  24. Das ist doch genau das was diese Leute bezwecken. Zweifel zu sähen. Dass man selber beurteilen soll, was man natürlich nicht kann. Denn Man sollte VERTRAUENSWÜRDIGEN QUELLEN also trauen. Wxxxx gehört nicht dazu.
  25. https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-internet-fake-news-1.4854880?utm_source=pocket-newtab Die SZ setzt sich mit Wodart auseinander.
×
×
  • Neu erstellen...