Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.910
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Wobei die 30g der DGE ohnehin schon ein Kompromiss aufgrund der Machbarkeit bei westlicher Ernährung waren, und mit reinem Blick auf die Darmgesundheit. Ideal wäre wahrscheinlich das Doppelte, denn aktuelle Erkenntnisse betonen die Wichtigkeit des Mikrobioms bei psychischer Gesundheit, Immunsystem und Krebsvorsorge etc. Diese Faktoren sind in der DGE Empfehlung nicht enthalten und die Fibermaxxer argumentieren entsprechend.
  2. So meinte ich das nicht direkt. Salzverlust ist selten die Ursache für Krämpfe wenn man Krämpfe beim Sport betrachtet (es gibt Fälle wo der Salzverlust wirklich die Ursache ist). Ich nehme weder Salztabletten (dafür bin ich meist nicht mehr lange genug unterwegs), noch gesalzene Sportgetränke (da ist der Effekt zu gering). Angenommen, man schwitzt einen Liter und gleicht diesen anschliessend durch einen Liter eines Sportgetränks wieder aus. Dann passiert folgendes: da auch der salzigste Schweiss deutlich weniger Salzgehalt hat als das Blutplasma, müssen die Nieren den Salzgehalt des Restplasmas verringern und Salz herausnehmen (Osmoregulation). Trinkt man nun Wasser oder ein gesalzenes Sportgetränk hat dies ebenfalls deutlich weniger Salzgehalt, den die Nieren wiederum ausgleichen müssen. Trinkt man nun sehr schnell, können die Nieren zu langsam sein und das kann richtig gefährlich werden. Mit Salztabletten kann man wenigstens ausreichend Salz für den Vorgang bereitstellen. Man kann aber nur durch Trinken alleine den Salzgehalt des Plasmas nicht aufrecht erhalten, die Nieren müssen immer auf Salzdepots zurückgreifen, denn der individuelle Salzgehalt des Plasmas (zw 135 und 145mmol/l) ist extrem wichtig und wird sensibel geregelt. Wie auch immer, der Salzgehalt des Plasmas taugt fast nie zur Erklärung von Krämpfen, die meist ja in den belasteten Muskeln auftreten, der Salzgehalt des Plasmas ist aber im gesamten Körper gleich, müsste also überall Krämpfe auslösen. (Edit: das gilt übrigens für alle Elektrolyte inkl. dem angefragten Magnesium)
  3. Ich nehme an, dass fehlendes Grundlagen-Training wohl eher nicht die Ursache ist. Vielleicht fährst du schlicht zu schnell für deinen aktuellen Zustand.
  4. Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema aufgrund meiner Darmprobleme. Mir ist wichtig möglichst viele und verschiedene Ballaststoffe zu mir zu nehmen. Nur nicht vor bzw während des Sports.
  5. Ups, Wikipedia ist bei den Sockenpuppen ein Reizwort.
  6. madeira17

    Podcast

    Sehr spannend und aufschlussreich. Wie rechtsextreme Wikipedia unterwanderten. Dass Grok durch faschistische und nationalsozialistische Ausfälle auffiel verwundert da so gar nicht mehr. Elon wollte Wikipedia schon mehr als einmal zerstören. Der Podcast recherchiert zwar vergangene Episoden in diesem Kampf, bestimmte BB User hier bezeichne ich ab jetzt wahrscheinlich gerne als Sockenpuppen.
  7. Eben nicht, das ist die falsche Strategie. Wenn man trinken muss um Energie zuzuführen oder um den Wasserverlust auszugleichen, dann kann Salz in der Flasche das Problem etwas verlangsamen. Je mehr man aber trinkt, desto geringer der Salzgehalt des Blutes, Salz in der Flasche macht das nur zu minimalem Anteil weniger problematisch und verlangsamt dieses Problem.
  8. Sollte Elektrolytversorgung individuell zum Problem beitragen, dann ist viel trinken genau verkehrt, denn damit verschlimmert man den Salzgehalt des Plasmas indem man diesen senkt, da man gar nicht so salzhaltig trinken kann, wie der Salzgehalt des Plasmas tatsächlich ist (etwa 140mmol/l, zw 135 und 145). Umgekehrt ist der Salzgehalt in den Zellen sehr niedrig, es kommt also darauf an, das korrekte Gefälle hier einhalten zu können. Je mehr man also trinkt, desto eher bekommt man (unspezifische) Krämpfe, zB wenn sich die Zehen so verformen (die ja nicht wirklich manchmal belastet sind), oder auch Ganzkörperkrämpfe (erstmals großflächig analysiert bei Arbeitern auf den Hoover-Staudämmen - die Studien waren es auch, die die Mär des salzigen Trinkens gegen Krämpfe aufgebracht haben. Diese Krämpfe haben allerdings andere Ursachen - nämlich den langfristigen Salzverlust).
  9. Krämpfe sind ein extrem individuelles Problem, und es gibt sehr wenig wissenschaftlich belastbare Studien dazu. Was man sagen kann ist, dass es sehr wahrscheinlich multifaktoriell ist, d.h. in den seltensten Fällen kann man das Phänomen auf einen Faktor zurückführen, sondern es kommen mehrere Faktoren passend für die jeweilige Person zusammen. Als gängiges Problem gilt der Salzverlust, wobei sehr unklar ist wie groß das Problem wirklich ist. Als gesichert gilt, dass Schwitzen an sich durch den Salzverlust KEINE Krämpfe auslöst. Denn vielmehr ist es das Trinken um den Wasserverlust auszugleichen. Das Blutplasma hat eine Salzkonzentration von ca. 140mmol/l und ist deutlich salziger als der Schweiss (wobei also durch das salzige schwitzen die Salzkonzentration im Plasma ansteigen würde - also nicht direkt für Krämpe verantwortlich sein können), durch das Trinken (auch noch so salziger Lösungen) verringert also diese extrem wichtige und körperlich gut regulierte Konzentration. Salztabletten können hier helfen, das grundsätzliche Problem zu behandeln. Allerdings ist es anektotisch belegt, dass Salztabletten individuell helfen, manchen aber auch nicht. Trinken salziger Lösungen kann das Problem also maximal verringern, bei den aktuell angebotenen Salzkonzentrationen in Getränken ist das aber reines Marketing. Einfach ausprobieren. Die wahrscheinlichste Theorie derzeit ist was Prof. Foböse sagt: Für einen Muskel gibt es 2 kritische Belastungen: Überlastung durch Kraft und Überdehnung - und beide sind durch interne Sensoren abgesichert, sodass eine Beschädigung des Muskels durch diese 2 Faktoren nicht auftritt. Die Überdehnung wird durch die Muskelspindel gemessen, wenn der Muskel als zu lang sensiert wird sendet diese das Signal um den Muskel als Schutz zusammenzuziehen (Der Reflex wenn dir der Onkel Doktor mit dem Hämmerchen unterhalb der Kniescheibe einen kleinen Schlag versetzt). Das Gegenstück ist der Golgi tendon reflex, welcher bewirkt, dass bei zu hoher Kraft im Muskel der Muskel abrupt erschlafft (Deshalb brauchst du im Gym bei Maximalversuchen einen Spotter). Die gängige Theorie ist nun, dass durch Ermüdung (oftmalige oder ungewohnte Kontraktionen) die Muskelspindel hypersensibilisiert wird und das Golgi tendon organ wird enthemmt. Das beirkt, dass die Muskelspindel exzessiv feuert, und das Golgi tendon organ versagt und das Zusammenspiel nicht mehr korrekt funktioniert. Damit passiert ein Krampf, der Muskel zieht sich unkontrolliert zusammen. Das erklärt auch, warum DEHNUNG nun die Sache wieder ausgleichen kann, denn diese hilft die Anspannung zu lösen (welche das Golgi tendon organ nicht mehr korrekt kann). Hier kommt Magnesium ins Spiel, denn für die korrekte neuromuskulären Steuerungen sind Elektrolyte wichtig, viel mehr als Magnesium aber Kalium und Sodium (darum kann also ein zusammenhang mit Salzverlust nicht ausgeschlossen werden). Was hilft also als Vorbeugung:Training der betreffenden Muskeln, vor allem im Gym, aber auch gegen Ermüdung Akut hilft eventuell wirklich das Gurkenwasser (Pogacar soll das ab und zu mit Kirschgeschmack trinken), aber auch Rennies, Senf oder Essig sollen helfen. Man muss dies allerdings gar nicht trinken, es hilft bereits der Geschmack, denn dies wirkt direkt im Gehirn um die Muskelspannung zu lösen (man kann es also als Mudspülung nehmen und wieder ausspucken). Was hilft Dir: trainieren.
  10. Juhuu! Wenn die E-Mopeds dann am Gürtel fahren sind bald wir Radfahrer nicht mehr Feindbild Nummer 1 der Autofahrer! https://orf.at/stories/3401276/
  11. Ist das Polar WIND Patent schon ausgelaufen???
  12. Wird schon sein, dass er nun mehr verdient als bei SQS. Die Frage ist eher, verdient er so viel wie jemand der losgeeist und mit Geld zum Wechsel gezwungen werden musste.
  13. Aus Remcos Sicht ist der Wechsel zu RB nächstes Jahr sehr vernünftig, vielleicht hat er ja gehaltsmässig zurückgesteckt. Aus meiner Sicht hat er im bisherigen Team nicht die Unterstützung um sein Leistungspotential auszuschöpfen, und zwar in imho erster Linie aus sportmedizinischer Sicht, die ist bei RB viel besser. Er wird nächstes Jahr um mindestens 3kg schwerer, dafür viel stabiler in die Tour gehen können. (just my 2c)
  14. +1 meine Wahl, auch wenn der Proteinanreicherungshype ein bissl darauf lastet
  15. Noch nicht, werden sie aber sicherlich, wenn von den Radwegen als rollendes Hindernis auf die Strasse verbannt.
  16. Wir wissen beide dass das gute alte "halt die Goschn" in einem Forum mangels Autorität halt nicht funktioniert. Also geb ich dir das selbige einmal zurück und dann lassen wir das dabei. 😉 Es ist schon ein bissl grotesk, wie das Thema Doping als Erklärung für Pogis Dominanz so ausgeblendet wird, daß sollte imho nicht sein. NICHT WEIL ICH IHM HIER DOPING UNTERSTELLE UND DAS AUCH NIRGENDS GETAN HABE. Vor ein paar wenigen Wochen wurde die neue Weltrekordhalterin im Marathon, Chepng'etich, nach ihrem Weltrekord bei der Pressekonferenz von einem Journalisten gefragt, ob dies nicht zu gut war um geglaubt zu werden (sie hatte während des Marathons sowohl PB's über 10k und Halbmarathon und selbstredend über 42.2km gelaufen und ihre bisherigen Leistungen um mehrere % verbessert). Vor einen Tagen wurde sie erwischt, ein verbotenes Diuretikum, also ein Masking Agent, wurde in mehr als 100facher erlaubter Konzentration gefunden (nb: nicht das leistungssteigernde Mittel selbst). Die Frage selbst hat entsprechende Aufmerksamkeit hervorgerufen, war aber völlig logisch und naheliegend. Warum ich das hier erwähne? Weil Doping allgegenwärtig ist, und es völlig naiv als Grund für Leistungssteigerungen ausgeblendet wird, vor allem im Radsport. Und gerade Leistungssteigerungen wie bei Pogacar, welche EBEN NICHT "NORMAL" (im Sinne von aussergewöhnlich) sind. Und wenn diese in physiologischen Bereichen passieren, welche sich eigentlich gegenseitig blockieren, dann muss man die Möglichkeit, dass diese unerlaubt zustande kamen realistischerweise einfach mit in Betracht ziehen. Alles andere wäre den Kopf in den Sand stecken. Wenn also @6.8_NoGravel davon spricht dass er nur verlieren kann wenn er stürzt oder sonst was, sage ich dass es eine mindestens ebenso realistische Möglichkeit ist, dass er bei Verbotenem erwischt wird (und wahrscheinlich "völlig unerwartet und spontan" zurücktritt). Aus meiner Sicht sollte es eben völlig normal sein, dass in diesen Sphären Leistungssteigerungen genau beobachtet werden. Gerüchte in irgendwelche Foren von whistleblowern, welche das bisherige Training des weltbesten Radfahrers unter einem weltweit führenden Mitochondrienspezialisten abwerten und jetzt endlich "richtig" trainiert wird, sind einfach keine akzeptable Erklärung (man mag das aber sehr gerne glauben). Ja, er ist ein netter Bub, und witzig wie er mit seinen Therabändern aufwärmt, und ja auch für ihn gelten die marginal gains und die Unschuldsvermutung, aber auch Slowenien ist sicher kein "too small country for a good doping".
  17. Ich weiss, niemand hat Interesse zu suchen. Auch hier nicht
  18. Oder man erwischt Pogi bei unerlaubten Dingen.
  19. Mal schauen wie lange das auch so bleibt. Gestern wurde der Betreuer um den es bei der Hajo Seppelt Doping Doku ging und zB im RTW Podcast angesprochenwurde (der Name wurde vor ein paar Tagen enthüllt, ich poste den aber jetzt mal nicht) vom Team INEOS aus der Tour hinauskomplimentiert, nicht ohne dass Froomey und Kollegen vorher gemeinsame Fotos von deren Social Media Accounts entfernt hatten.
  20. Bernie sollte sich da schon hinterfragen. Auch weil man gestern noch gestrahlt hat im Auto als man das Unheil hätte kommen sehen müssen.
  21. Das sehe ich nur bedingt so, denn da blendet man die psychische Komponente aus. Onley hatte schon 3min Rückstand und Gall diese 3 Minuten Vorsprung. Gall musste mit der Situation hadern, während für Onley das Ganze wie ein Lottosechser schien.
  22. Oh da wird wohl Horner eine Menge knuckleheads verteilen. Vielleicht sogar "the knucklehead of the year"
  23. Blythe ist ein Trottel. Edit: Disclaimer: Stand heute aus meiner Amateur-Sicht.
×
×
  • Neu erstellen...