Zum Inhalt springen

jeckyll

Members
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jeckyll

  1. 91,irgendwas% und raus................ Scheixxding...... jeckyll
  2. Der war gut......................... Mein Eindruck ist, dass das dort keinen so wirklich interessiert. Ist aber nur mein Eindruck. Das geht jetzt schon jahrelang so, ohne dass sich was ändert. jeckyll
  3. Unter "Benutzer" -> Benutzer bearbeiten" den Benutzer auswählen (bei mir steht einfach Administrator), unten links "Aktionen" -> "Benutzer bearbeiten" anklicken, dort Reiter "Sonstiges" und dort kannst Du Personennummer und Gangschaltung auswählen. jeckyll
  4. So langsam wird´s lästig. Den Nachmittag hätte ich anders verbringen können........ Ich denke, ich bin raus. Das wird so nyx mit dem Daum Server. Leider funktionierte Ergoplanet dann auch nicht mehr und ich habe keine Trainingsdatei... Waren offline knapp 61 min (mit 88,8kg) am Ende. jeckyll
  5. Ja. Aber warum nicht die Gangsschaltung nutzen über + und - ? Auf nen Knopf kannst Du auch mit 200 Schlägen/min drücken. jeckyll
  6. Nur die Einheit. Bzw. die Darstellung von Arbeit (Nm) und Leistung (Watt, Nm/s). Du kannst den kompletten FTP-Test programmieren, mit entsprechenden Zeiten und Wattbereichen, den dann in irgendeinem Roadmap oder Roadmovie fahren. Irgendein eher flaches Profil wäre geeignet. Ja, aber die kannst Du beim Fahren ändern, wenn zu hart, runterschalten, wenn zu einfach, hochschalten. Und dann evtl. noch ein Endspurt. Beim Wattprogramm geht das nicht. Was Du da voreingestellt hast, kriegst Du auch geliefert. Manueller Eingriff hilft nicht. jeckyll
  7. FTP-Test nach Allen/Coggan.............. Newtonmeter, tippe ich. Einzelne Programme musst Du nicht schreiben. Du kannst die Trainingsdatei hinterher als Exceldatei exportieren und daraus Datenblöcke rausziehen, wie Du willst. Die Teststeuerung erscheint mir mit einem ergo_win Programm aber kaum vernünftig möglich. Bei einem Wattprogramm z.B. bekommst Du die Voreinstellung gnadenlos reingedrückt, d.h. Du musst schon vorher einstellen, welche Leistung angelegt wird. Wenn also für 20min 300 Watt eingestellt sind, bekommst Du auch 20min lang 300 Watt....... Ein freies Training wäre m.M.n. besser, da brauchst Du halt eine Uhr als Taktgeber und passt die Leistung per Hand am Ergo an. Ich mache das immer mit Ergoplanet, da kann ich Wattbereiche und Zeitfenster frei definieren, das macht die Steuerung einfach. Würde ich bevorzugen, evtl. mal in Betracht ziehen. jeckyll
  8. Es scheinen alle zur gleichen Zeit vom Server geschossen worden zu sein. 56:41 min 209 Watt 89,60 kg 18,54 km/h jeckyll
  9. Stimmt leider. Wenn der Empfänger uncodiert hift natürlich auch der Wechsel auf codierte Sender nyx. jeckyll
  10. Codierte funktionieren. Zumindest der T61 funktioniert codiert. Mit einem 8008 TRS kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der codierte funktioniert hat. Beim Pi8 habe ich es nicht versucht. Die W.E.A.R. llnks funktionieren aber nicht. Zwei uncodierte nebeneinander gibt Chaos. Ein codierter und ein uncodierter Gurt auch. jeckyll
  11. Hier gab es mal was dazu, ich habe es mal rausgesucht. Vielleicht kommst Du DAMIT weiter. jeckyll
  12. Yep. Sehe ich auch so. In der Freiluftsaison werkeln die Filmemacher dann an den neuen Strecken, die zum Beginn der Indoor-Saison präsentiert werden. Ich bin gerne bereit eine Spende zu geben, wenn der Filmemacher das möchte. Manchen reicht ja auch der Applaus als Lohn des Künstlers...... Aber ein aufwendiges Hobby, und das ist es - aufwendig meine ich -, muss man sich auch leisten können und wollen. Da kann gegen einen monetären Applaus nichts gesagt werden. Ich wäre in diesem Fall auch für eine "einmal-zahlen-und-gut-isses" Variante. Ein Mindestbetrag erscheint mir da sinnvoll. Das können pro Film 5-10-15-20-25 Euronen sein. Je nachdem, was man darüber hinaus für gerechtfertigt hält und was man erübrigen kann, kann man natürlich auch mehr geben. Für die paypal-Verweigerer sollte die Möglichkeit zur althergebrachten Überweisung vorhanden sein, kann man ja über die paypal-mail im Bedarfsfall erfragen. Ob man die Nutzung auf EP begrenzen sollte, ich bin mir nicht sicher. Wenn ein guter Film auch auf anderen Platformen nutzbar ist, erhöht sich auch die Nutzerzahl. Damit auch die potenziellen Spender. Da hat der Macher vielleicht was davon, müsste man evtl. ausprobieren. Man kann es dem Filmemacher ja überlassen, die Entscheidung zu treffen, ob sein Werk nur für EP gedacht ist (dann Steuerdaten verschlüsseln) oder für andere Platformen auch verwendbar sein soll (Steuerdaten nicht verschlüsseln). jeckyll
  13. Wenn auch der Vision an einem Gerät geht, am anderen nicht (und sonstige Störquellen ausscheiden) könnte es auch am Empfänger im Cockpit liegen. Die Empfindlichkeit des Potentiometers kann man verstellen, wäre einen Versuch wert. jeckyll
  14. Classic ab 2002 MIT Grafikdisplay. Richtig. Plus entsprechende SW-Version, also ggf updaten. Mit einem 7 Jahre alten 8008 TRS sollte das gehen, da hier nur noch Grafikdisplays verbaut wurden. jeckyll
  15. Die Classic-Modelle, auch älteren Datums, funktionieren mit Ergoplanet. Mein alter 8008 ist von 2002, ist kein Problem mit Ergoplanet. jeckyll
  16. Hm, es gibt noch eine Beta-Version 4.5c. Evtl. einen Versuch wert. jeckyll
  17. Auf der Daun-Seuite steht zumindest, dass das Update erst ab Version 209 bei N-Cockpits funktioniert. Die anderen müssen erst auf diese Version gebracht werden. Diese Version findest Du unterhalb der einzelnen "Sprachversionen" Ich hatte es damals so gemacht, war kein Problem. Aber wenn Du das Cockpit zu Daum geschickt hast, bekommst Du evtl. ein funktionierendes mit 4.5. jeckyll
  18. Ok, ich insistiere noch mal. Hast Du vorher auf 2.09 ge-up-datet (blödes Wort)? 1.11 direkt auf 4.5 macht Probleme. Ich würde mich auch nicht drauf berufen, dass keine Fehlermeldung kam. jeckyll
  19. Hast Du das Update vorbereitet durch update der 208--209 Version? Die 3.1.11 ist eine 1.11, Update funktioniert aber erst ab 2.08/2.09 direkt. jeckyll
  20. Mir ist nicht klar, wie Du ein Roadmap-Training mit einem Watt-Training starten willst. Ein Wattprogramm solo geht nicht mit Ergoplanet. Irgendeine Roadmap- oder Roadmoviedatei musst Du auswählen. Falls Du einen Timer erstellt hast, was ja einem Watt-Training entsprechen könnte, musst Du diese Datei beim Start/vor dem Start bei den Startoptionen unter dem Reiter "Timer" auswählen. Oder versuchst Du, auf dem Daum-Server ein Wattprogramm zu fahren?????????? jeckyll
  21. Wenn ich jetzt verstanden hätte, worum´s geht......... Die Fragestellung? Mit welchem Programm unter welchem Betriebssystem auf welchem Ergo versuchst Du was für ein Wattprogramm zu starten? jeckyll
  22. jeckyll

    Sufferfest Filme

    Ich würde sagen: überhaupt nicht. Ohne Roadmap/Roadmovie funktioniert ErgoPlanet nicht, da kann man nichts starten. Im Prinzip könntest Du irgendein Roadmap-Training starten, am besten wohl irgendeine Flachstrecke. Separat das Video starten und Ergoplanet "dahinter" laufen lassen. Ansonsten kannst Du keine Trainingsdatei mit EP erzeugen. jeckyll
  23. Hab´s lange nicht probiert, aber bis zur Trophy sollte die Nummer aber durch sein................... jeckyll
  24. Die alten Uncodierten gehen gut. Habe ich selbst lange genutzt. jeckyll
  25. Ist ein W.I.N.D. wenn ich richtig liege. Demnach, nein, dürfte nicht gehen. jeckyll
×
×
  • Neu erstellen...