Zum Inhalt springen

Greg2110

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Greg2110

  1. Darf jeder für sich entscheiden ob und wieviel es gefällt Den Geschmack von Allen zu treffen ist unmöglich, aber wir geben uns mühe dass es uns und vielen anderen gefällt. Proof gibts dann immer einmal im Jahr am Wochenende selber 😅
  2. Wenn Startnummern verfügbar sind dann kann man sich auch kurzfristig noch anmelden, personalisierte Nummern gibts bis am 28. Juni, danach nach Verfügbarkeit, sollte aber normalerweise gehen, Versprechungen kann ich keine machen (nur der Form halber ;))
  3. Naja manchmal muss ma maximalflexibel sein, leider. Würden wir uns auch anders wünschen, aber naja mom haben wir 15% Plus bei den Anmeldungen zur A-Strecke, ohne dass sie wissen dass er nicht dabei ist, schau ma mal
  4. Nein, tatsächlich mit der Hand gezeichnet von einem regionalen Künstler, sonst wär der Teufel ned so detailgetreu
  5. Es geht in der Früh gleich am Raschberg und über Hütteneck zur Ewigen Wand, danach über Lauffen nach Weissenbach und dann Richtung Hochmuth, dann über Görb Richtung Aussee und über den Salzberg retour, dann über Waldgraben und Halleralm wieder über Kriemoos zur Rossmoosalm und von dort in den Thörl-Trail 1 und dann über Hinterrad zurm Thörl 3 und von dort über den Ischler Salzberg rauf und über Sulzbach wieder nach Lauffen und dann auf nach Obertraun. die Schleife bleibt gleich dann mit Ausnahme des Salzbergs, dort gehts direkt über das Echerntal rauf.
  6. Momentan gibts nix mehr zu verhandeln
  7. Naja mit dem Ischler Salzberg war ja auch die letzten Jahre ein weiterer dabei, zwei sollten es schon werden Thörl-Trail ist im Ischler Bereich fährst von Rossmoos dann runter, da die Gamsöfen nimma dabei sein, ist der Thörl der neue Weg nach Ischl. Streckenplan wird grad finalisiert, dann kommen auch die Trainings-GPX und so online. Wie gesagt wir hatten Hoffnung dass es heuer 3 Salzberge werden, vlt geht uns der Plan dann nächstes Jahr auf Die Zeitlimits werden angepasst, der erste Teil ist bis Obertraun auf 100m gleich lang, nur die Charakteristik ändert sich mit Raschberg zu Beginn und dann Ausseer-Salzberg Mitten drinnen.
  8. Der Hallstätter Salzberg ist gesperrt da eine neue Seilbahn gebaut wird. Wir hatten bis vor kurzem die Hoffnung dass sich eine Lösung finden lässt um am Trophy-WE fahren zu können, leider geht sich das mit dem Bau und der groß angelegten Baustelle nicht aus, daher wird der Hallstätter Salzberg in diesem Jahr nicht bei A,B,C dabei sein. Die Auffahrt wird über das Echerntal erfolgen. Damit die A-Strecke aber nicht zu einfach wird für euch wird sich die Charakteristik im ersten Abschnitt ändern, der Ausseer Salzberg wieder dabei sein und der Thörl-Trail Bestandteil sein. Aktuell läuft die Strecke auf 203,8km und 7029hm hinaus, Infos dazu in Bälde auf der Homepage. B-Strecke wird sich auf 119km/3500hm belaufen. C-Strecke auf 74km. T-Shirt für A-Fahrer werden rosa oder schwarz, entscheiden wir kurzfristig! Die Bilder oben sind aber schon sehr sehr sehr nahe an der finalen Version! LG und bis bald!
  9. Sehr schade zu lesen dass eine Institution der Marathon-Szene in Österreich aufhört. Das zähe Comeback von Veranstaltungen nach 2021 war etwas zu erwarten, den Kippschalter der 2019 retour bringt gibts leider nicht. Eine Hand voll etablierten Veranstaltungen gibt alles wieder auf attraktive Teilnehmerzahlen zu kommen. Aber auch die vermeintlich “Großen“ schaffen es nicht ohne harter Arbeit wieder ins Plus (Ötztaler mal ausgenommen), aber auch Sellaronda Hero (2023 kleines Minus im Vergleich zu 2022 bei den aktiven Marathon-TN in der Ergebnisliste) und Dolomiti Superbike (kleines Plus zum Vorjahr verzeichnet) laufen nicht automatisch auf 2019er Zahlen. Dazu kommt das sich verändernde Anmeldeverhalten der Leute, es wird später gebucht, da oder dort 10€ mehr zu bezahlen scheint mom nicht die Motivation zu sein, Flexibilität bis zum Schluss wird bevorzugt. Das machts natürlich auch sehr komplex zu planen was man dann am Tag X brauchen wird (Verpflegung, T-Shirts, and so on) Dazu dann noch die erwähnten Themen eBike, Trends, Nachwuchs etc. Ist schon ein spannendes Feld. Bei den erwähnten eBike Formaten ist eigentlich nur der Event in Ischgl mit einem großen TN-Feld, alle anderen (mit Ausnahme vlt der (e)MTB-Schnitzeljagd in Goisern die sich ganz gut entwickelt hat und mit und ohne Motor Spaß macht und vlt mal 3-400 begeistern kann) gibts nicht viele die sich da wirklich etablieren, das “Mitschicken“ von eBikern auf den Marathon-Strecken hat sich nicht soo etabliert wie ich finde, da braucht es bessere Formate. Und dann noch die Zimmer-Thematik - ein spannender Mix und keine einfachen Zeiten, aber gute Events mit guter Stimmung werden sich hoffentlich auch weiterhin etablieren und angenommen werden.
  10. Parkplätze bei den Geschäften bitte nicht anvisieren, dort wird kontrolliert damit die Plätze für den regulären Geschäftsbetrieb frei bleiben.
  11. Servus, es wird wieder die größere Parkfläche an der Bundesstraße geben die auch eingewiesen wird. Zusätzlich ist es, wenn die ausgewiesenen voll sind, gestattet einseitig an dem ausgewiesenen Streifen entlang der Bundesstraße zu parken.
  12. Servus, St. Veit ist für 2.5.2021 terminiert worden. LG
  13. Wir bieten am 18.7. einen Individuell-Race-Day an. Wie du schreibst mit ein paar kleinen Add-Ons. (Streckenposten an den kniffligen Kreuzungen, Bei den Stages). Ein paar Kleinere Labestationen mit Wasser, Iso und Bananen. Die Teilnehmer pro Strecke sind limitiert. Streckenplan ist in Arbeit, sollte in Bälde kommen. Ebenfalls die GPX-Daten der adaptierten Strecken. Salzberg ist in Gesprächen, wissen wir leider noch nicht fix!
  14. Die kulinarische Überraschung gibts ja trotzdem entlang der Strecken, in Form von den traumhaften Hütten bzw. Gaststätten!😉
  15. Am 4.Juni soll es laut Behörden ein nächstes Update bzgl. Veranstaltungen geben, das werden wir noch abwarten.
  16. Die Info bzgl. Startgeld? Die kannst du als offiziell ansehen. Wir wollten nur für all Jene, die schon sicher sind dass sie heuer nicht teilnehmen wollen unsere Trophy-Individuell anbieten und auch die Option für die Gutscheinlösung. Alle die weiterhin am 18.Juli teilnehmen wollen können daran festhalten, hätten wir aber nicht bewusst so formuliert dass wir dann die Optionen nicht mehr anbieten werden. Uns freuts wenn viele die Individuelle Variante nehmen weil wir denken dass es attraktiv umgesetzt wird und heuer ein Rennfeeling bietet. Du kannst jetzt einfach Option 3 wählen, sollte es dann nicht möglich sein am 18.Juli was zu machen, bekommst du von uns wieder eine Mail und kannst wählen ob du 1a/b/c oder 2 nimmst.
  17. Nein dein Geld ist nicht futsch - wir haben nur die Problematik dass wir 1.700 Gemeldete haben und nicht abschätzen können wie viele weiterhin am 18.Juli starten wollen würden. Daher machen wir das mit einer Abfrage in diese Weise. Wenn am 18.Juli nix geht, dann bekommen die Teilnehmer die sich jetzt für 18.Juli entscheiden wieder Wahlmöglichkeiten. @Wertungen: Die Trophy-Individuell werden wir für 3 Wertungen öffnen - MTB, Gravel und eMTB. Für jede Wertungsklasse ist eine eigene Startnummer notwendig, somit trennen wir die Klassen auf. Zusätzlich können wir mit der Technik Betrugsversuchen vorbeugen.
×
×
  • Neu erstellen...