Zum Inhalt springen

deanbiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von deanbiker

  1. Viele weitere Infos zum Stages SB20 findest Du hier:
  2. Stand Anfang des Jahres vor dem gleichen Problem. Habe dann meinen Daum P8i verkauft und mir ein Stages SB20 gekauft. Super-Qualität, vergleichbar mit Daum von der Stabilität, ist auch ein "Panzer". Aber das SB20 ist auf der Höhe der Zeit und für Zwift, die Tacx-App, Übertragung zu Garmin usw. bestens gerüstet. Mir war es auch wichtig, die Garmin-Anbindung zu haben, da ich auch meine Läufe usw. alle mit einer Fenix7x aufzeichne. So ist dann alles im Garmin-Universum gespeichert. Wenn Deine Garmin-Uhr Trainingsvorschläge macht, kannst Du die ganz einfach mit dem Stages abfahren, und über die Uhr dann ja auch direkt an Garmin-Conect hochladen, funktioniert alles ganz einfach. Kann daher das Stages nur empfehlen.
  3. Hallo, habe nun auch meinen alten Daum P8i gegen das Stages SB20 getauscht. Kann mir jemand sagen, ob man auf dem Stages auch die alten RLV´s vom Daum fahren kann und wenn ja, wie ihr das macht? Habe ansonsten jetzt mal einen Probemonat für die Tacx-Desktop-App abgeschlossen. Das funktioniert mit dem Stages ganz gut und die anschließende Übertragung nach Garmin Connect klappt reibungslos. Was mir aufgefallen ist: die Wattwerte springen relativ schnell rauf und runter, die Werte für die Links-Rechts Balance genauso. Ist das normal? Ansonsten super stabiles Bike, macht viel Spass und wird glaube ich meine jährliche Kilometerleistung positiv beeinflussen 🙂
  4. Hallo zusammen, möchte nach langer Zeit mit meinem Daum Premium 8i nun auf einen aktuellen Smart-Trainer bzw. Smart-bike upgraden. Der Daum ist in einwandfreiem Zustand und hat knapp 23.000 km gelaufen. Was ist dafür ein realistischer Verkaufspreis? Danke vorab für Infos.
  5. Kann mir einer sagen, welche Kurbellänge am Taxc Neo Smartbike verbaut ist?
  6. Mt der Ergo8i App funktioniert die Datenübertragung auf die Garmin Fenix 6 problemlos. Vorteil ist dann, dass z. B. der Trainingszustand etc. bei Garmin auch die gefahrene Einheit berücksichtigt. @GeDe: woran liegt das, dass mit dem Premium nur 2 Modes möglich sind? Gerade der Daum-Classic Mode wie bei Ergoplanet würden glaube ich viele hier nutzen, da viele Mitstreiter ja von da kommen.
  7. wofür nutzt ihr den gpx-import?
  8. Hallo Guido, habe heute nochmal getestet, alles prima geklappt, läuft stabil und m. E. auch realistisch von der Geschwindigkeit her. Auch bei meinem lahmen PC keine Aussetzer im Video. Also dickes Lob für die Weiterentwicklung Vorteil für mich bei incyclist: gegenüber Ergoplanet kann ich die Trainingseinheit dank ANT+-Anbindung mit meiner Garmin Fenix 6 mittracken und habe somit Trainingszustand, FTP, Leistungszustand, Belastungswert usw. in Garmin Connnect immer aktualisiert. Garmin läßt das ja leider nur zu, wenn die Trainingseinheit mit einer entsprechenden Garmin-Uhr hochgeladen wurde, nicht aber bei einer manuell in Garmin Connect hochgeladenen Trainingseinheit. Folgende Verbesserungsvorschläge / Anmerkungen hätte ich noch, teilweise aber auch nur, weil ich es von Ergoplanet so gewöhnt bin. Ich mach mal "Wunschkonzert" - In der Cockpitansicht würde ich gerne zusätzlich die Durchschnittswerte für Geschwindigkeit, Cadence, HF und Leistung sehen. Die zurückgelegten Höhenmeter wäre auch gut. - die Landkarte oben links würde ich gerne von der Größe her anpassen bzw. ausblenden können. Bei mir wird nur die OpenStreetmap-Ansicht angezeigt, kann ich auf Satellitenansicht umschalten? - das Steigungs- und Höhendiagramm rechts oben zeigt nicht die aktuelle Höhe in Metern an, nur die aktuelle Steigung in %. Es fehlt bei mir auch die Distanzangabe unten in dem Diagramm. Die Höhengrafik müßte die Daten ja eigentlich hergeben, ist auf Deiner Startseite ja auch so zu sehen. - ich kann dauerhaft keine 200 Watt treten, muss daher bei Steigungen oberhalb 6-8 % schon am Daum in den ersten Gang schalten und habe dann keine Gangreserve mehr. Bei Golden Cheetah gibt es dafür einen Schieberegler, mit dem ich jederzeit eine Intensitätsanpassung vornehmen kann, quasi also nochmal so eine Art kleines Kettenblatt über die Software zuschalten kann. Ist dann zwar so, als würde mich jemand schieben, aber bin leider nur Hobbysportler. - die von incyclist gespeicherte .fit Datei läßt sich nicht nach Garmin hochladen, aber zu STRAVA. Wäre gut, wenn es auch zu Garmin geht. - aus der incyclist .fit Datei werden bei STRAVA die Höhenmeter und das Höhenprofil angezeigt, in der mit der Garmin Uhr mitgetrackten .fit Datei aber leider nicht, woran kann das liegen? - Gruppenausfahrten mit RLV´s: ist sowas technisch möglich? - Speicherung der gescannten Geräte ist gut, so braucht man nicht immer wieder neu scannen. Insgesamt ist incyclist für mich eine lohnende Weiterentwicklung von Ergoplanet und ich werde die App jetzt den Winter über für meine RLV´s gerne nutzen. Solltest Du einen User mit Daum P8i für Weiterentwicklung bzw. Test brauchen, melde Dich einfach. Viele Grüße Carsten
  9. Hallo Guido, update auf 0.7.2 hat funktioniert, allerdings erkennt incyclist jetzt mein Daum 8i mit ANT+ nicht mehr. Heute morgen mit der alten Version hat er es noch erkannt. Habe es zwischen 11 und 11:20 Uhr versucht und gerade um 14:30 nochmal, falls Du die Login-Zeiten zum Check brauchst. Muss ich in der neuen Version noch etwas an den ANT-Treibern ändern? Grüße Carsten
  10. ... das hört sich ja gut an, werde ich dann kurzfristig testen, bin gespannt. Meine Videos habe ich alle im EPM-Format vorliegen, dann solltendie ganzen alten RLV´s ja funktionieren
  11. Hallo Gede, wenn Du die RLV´s im Hintergrund zu MP4 konvertierst, kann man denn dann überhaupt das RLV direkt abfahren, oder muss man dann erst die Konvertierungszeit abwarten? Wo kommen denn dann die benötigten RLV-Dateien her, die habe ich bisher immer ja direkt bei mir auf der Festplatte gehabt. Wird das Video dann von Dir aus gestreamt, oder wie geht das? Grüße Carsten
  12. Hallo GeDe, habe meinen P8i jetzt auch verbinden können, bzw. er wird von Deiner App erkannt. Verbindung erfolgt über TCP. Wo oder wie kann ich aber nun eine freie Fahrt oder Roadmap überhaupt starten? Wenn ich auf dem 8i lostrete, passiert leider nichts. Gibt es da schon eine Dokumentation zu der App? Ansonsten klasse, wenn Gruppenausfahrten und RLV wieder mit dem 8i möglich werden. Grüße deanbiker
  13. hallo GeDe, würde die app auch gerne nutzen, habe ergoplanet früher immer mit Netzwerkkabel am 8i benutzt. Momentan nutze ich aber die App von Uwe und verbinde den 8i über ANT+ für z. B. Golden Cheetah mit dem Windows 10 PC. Grüße Deanbiker
  14. Uwe´s App ist echt Klasse. Dickes Lob :-) Mittlerweile fahre ich sehr oft mit der Fenix 6 im Smarttrainermodus mit dem Daum 8i meine auf Garmin geladenen Strecken ab. Funktioniert einwandfrei. GPX Daten werden mit in Garmin Connect übertragen incl. Höhenprofil. So kann man auch die ganzen alten Ergoplanet RLV´s abfahren. Für mich wäre die "Krönung", wenn es möglich wäre, Strecken z. B. in GoldenCheetah oder BigRingVR abzufahren und dann auch die GPX-Daten mit in Garmin Connect gesynct würden.
  15. Zitat Zitat von RitzelWürger Beitrag anzeigen "bin dort vor zwei jahren unterwegs gewesen, aber mit taugen die virtuellen welten nicht wirklich. jetzt fahre ich auf bigringvr irgendwo in der weltgeschichte herum, einfach auch um mir dort die gegend anzusehen, da vergeht die zeit wie im flug" ...das geht mir genau so. virtuell ist nicht echt, da gefält mir bigringvr viel besser. Erinnert mich an Ergoplanet. Frage dazu: hat schon mal jemand einen Daum P8i mit bigringvr gefahren? Mit der Ergodroid App und einem ANT+ Stick am PC müßte das doch funktionieren. Bin leider kein PC-Freak.
  16. kannst Du mir das bitte auch mal schicken, ich habe bisher Roadmovies in Ergoplanet abgefahren, die werden dann ja direkt in GC exportiert, aber auf die Uhr (bei mir Fenix 3 HR) wäre noch besser. Danke für Info vorab.
  17. finde ich interessant. Kann man sowas auch für eine Garmin Fenix 3HR basteln?
  18. Hallo, ich habe ein neues RLV bei Jaap Wagenvoort gekauft und die Dateien alle entpackt. Die RLV ist "TV3 - Monte Baldo.rlv" Wenn ich die nun in Ergoplanet konvertieren will um die .epp und .epm Dateien zu erzeugen kommt folgender Fehlerhinweis: Roadmovie-Trainingsdatei konnte nicht erstellt werden! Es wurden keine Zwischenfilter für die Herstellung der Verbindung gefunden. Kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme, bzw. was ich falsch mache? Danke vorab und Grüße deanbiker
  19. Heute ging es mit einem alten RLV NO-Aardalrundt problemlos. Da sind aber auch keine GPX Daten mit drin. Kann das damit zusammenhängen?
  20. Hallo zusammen, habe das gleiche Problem. Wollte heute das RLV Spessart fahren und nach 7 Minuten ist das Video eingefroren. Daum läuft mit Widerstand gem. Roadmovie weiter, Höhenprofil wird im Daum angezeigt. In der Ergebnisdatei sind dann nur die 7 KM aufgezeichnet. Jemand eine Idee, was ich da machen kann? Grüße Carsten
  21. Ist es mit der App auch möglich, die gesamten Daum Daten zu Garmin Connect hochzuladen, wenn ja, wird da alles übertragen (Watt, Trittfrequenz usw.)
  22. Wie muss ich den TP-Link TL-WR702N WLAN Nano-Router denn mit dem Premium 8i verbinden und wie sieht dann die konfiguration aus?
  23. Nutze bisher folgende Gerätschaften: Polar RS 800 CX (mit WIND-Technologie) zur Aufzeichnung meines Trainings Daum Premium 8 i mit Ergoplanet-Anbindung Polar Protrainer 5 Software zur Dokumentation des Trainings. Problem: ich muß zur Pulsanzeige für das Premium 8i einen normalen codierten Polar T31 Gurt nutzen da der 8i nicht WIND-kompatibel ist. Jetzt hab ich gedacht, der neue Hybrid Gurt von Polar (s. http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/accessoires/wearlink_hybrid_sender) könnte mir helfen, die gleiche Pulsanzeige sowohl auf dem Premium8 i wie auch dem Polar RS 800 CX anzuzeigen. Zitat Polar: Die Übertragung per W.I.N.D. Technologie auf 2,4 GHz und analog mit 5 kHz gewährleistet die störungsfreie Messung deiner Herzfrequenz unter allen Bedingungen Funktioniert aber leider nicht richtig. Die Pulswerte sind oft viel zu hoch und schwanken schlagartig um bis zu 60 Schlägen (Anzeige z. B. auf beiden Geräten 180 PPM obwohl ich definitiv in einem Pulsbereich zwischen 120 und maximal 130 PPM locker trainiere). Auch zeigen beide Geräte nicht immer die gleichen Pulswerte an, auch hier gibt es durchaus Schwankungen von bis zu 50-60 PPM. Ich möchte zukünftig meine Trainingsdaten auf polarpersonaltrainer.com verwalten. Das geht aber nur mit dem Upload der Daten über den RS 800 CX, dann kann ich aber leider die Pulsanzeige wie mit einem normalen Gurt nicht auf dem 8i sehen. Habe ich da mit dem Hybrid-Gurt eine Chance? Kann mir das jemand erklären oder hat eine Lösung dafür? Danke vorab.
  24. Das würde mich auch interessieren, nutze zwar noch einen alten t32 codierten Brustgurt, aber irgendwann gibt der den Geist auf, Hoffe das Daum bis dahin irgendwie auch die Wind-Technologie unterstützt, sollte mit einem Softwarupdate doch problemlos möglich sein, oder ???
  25. Hallo zusammen, meine Einheiten vom Premium 8 i sind nach dem Training auf der Ergomemocard gespeichert. Ich erstelle dann mit dem EMC2 Editor, der ja auf der Karte mit dabei ist eine CSV-Datei, die ich mit HRM2EPP in einen HRM File umwandele und dann in die Polar Pro Trainer Software abspeichere. Das hat bisher unter Windows Vista super geklappt. Unter Windows 7 bekommt die CSV Datei nun aber automatisch eine andere Bezeichnung, es wird das Datum nicht im richtigen Format gespeichert und HRM 2 EPP kann daher die CSVDatei nicht mehr lesen. Den Unterschied kann man in beileigendem Bildschirmabzug sehen. Die obere Datei hat das alte richtige Format, darunter sieht man das neue, nicht lesbare Format. Jemand eine Idee, wie ich das ursprünglich Format wieder hinbekommen kann? Danke vorab und Grüße Carsten
×
×
  • Neu erstellen...