
Markus78
Members-
Gesamte Inhalte
343 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Markus78
-
…ich weiß es nicht und hab das auch nicht berechnet. Für mich passt, ungefähr die Mitte zwischen beiden Angeben als Rückblick nach Ausfahrt. Ich versorge mich ohnehin immer während. Selbst den niedrigeren Wert hab ich an diesem Tag aus meiner Nahrung während Fahrt nicht gedeckt, geschweige denn, den insgesamten Tagesbedarf inkl Grundumsatz. Aber ich bin mir sicher, hab viel Energie aus Fettstoffwechsel bezogen (viel GA Anteil) und daher hat insgesamt die Versorgung sicher gut gestimmt.
-
Cool, da freue ich mich schon aufs Lesen. Ich selber habe vor 4 Wochen mal eine 265km Ausfahrt inkl. 2300 HM von daheim nach Mariazell und zurück absolviert, Schnittpuls 123. Meine bisher längste Einzelausfahrtsdistanz, Bewegungszeit auch so um die 10 1/2 Stunden. Laut Polar Uhr (berechnet Kalorien nach Puls und Körpergewicht) fast 7500 kcal verbraucht, mein Wahoo Tacho berechnet Energieverbrauch nach Watt der Assiomia und wies 4600 kcal aus. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo mitten drin. Jedenfalls habe ich mich stündlich mit den etwa 40-60g KH versorgt und in der kleinen Mittagspause beim Billa in Mariazell mit zwei Schinkenkäsesemmeln samt Cola und als Dessert Proteindrink verpflegt. Fakt war, ich habe keinen Hungerast erlitten, war aber am Abend bei der Rückkehr natürlich sehr, sehr müde. Wirklich Appetit hatte ich nicht und das Abendessen fiel mir schwer. Aber schon am nächsten Tag, Sonntag, war ich weder vermuskelkatert und fühlte mich auch körperlich soweit ok und am Dienstag habe ich dann schon wieder Intervalle trainiert (das war dann aber schon noch richtig zach). Wenn man sich bei so einer Tour essentechnisch unterversorgt, leidet man nicht nur während der Ausfahrt sondern ist dann für Tage geplättet.
-
Ich denke hier gar nicht an diese enorm hohen KH Aufnahmemengen bei den Profis sondern ganz allgemein gedacht, wenn es um Ausdauersport, in meinem Fall im Hobbyfreizeitbereich geht. Die Versorgung ist das um und auf. In meinem Fall nehme ich etwa 40-60g KH je Stunde auf bei langen Ausfahrten, mehr nicht. Ist auch keine Raketenwissenschaft. Der Hungerast bleibt aus. Mein Gewicht über Monate stabil. Also passt das. Das meine ich mit guter Versorgungssituation, ich berechne keine Kalorien etc. Man braucht auch grundsätzlich keinen extra Sport um mit gleichmäßiger Versorgung (KH, Eiweiß, Fett) den Stoffwechsel wieder ins Lot zu bringen und damit auch -automatisch- in die Fettverbrennung zu gelangen. Aber das ist ein ganz anderes, allgemeines Thema des Essverhaltens.
-
...und ganz abgesehen von den vielen interessanten und guten Ausführungen in den Posts möchte Mann/Frau beim -langen- Ausdauersport seine Kohlenhydratspeicher nicht leeren sondern stabil versorgt bleiben, dann bleibt auch die Fettverbrennung ständig am Laufen (Fett verbrennt nur im Feuer der Kohlenhydrate), das System bleibt voll am Arbeiten und der Hungerast/Krafteinbruch aus. Selbst wenn die Watt im Schnitt nicht so hoch sind, bei stundenlangen Ausfahrten mit regelmäßiger Zufuhr an Energie, musst danach richtig gut Essen (auch wenn man eigentlich keinen Appetit oder das Gefühl hat nichts runterbringen zu können/wollen) um das Defizit kleiner zu machen und etwas auszugleichen. Auch am Folgetag gut weiterversorgen, aber eben nicht über die Maßen reinhauen wie ein Scheunendrescher. Bei geübten Hobbysportlern ist die generelle Ernährungssituation enorm wichtig, es muss nichts extrem sein, aber eben stabil. Den erhöhten Sonderbedarf bei langen Einheiten muss man eben auch in der Einheit gleichmäßig bedienen und danach seiner gewohnten Nahrungsaufnahme folgen.
-
...ohne extrem gehts scheinbar nicht mehr. Wunderwuzzis sind kein Zufallsprodukt.
-
..und bei den Damen zum 3ten-mal in Folge die Deutsche Meyer, in 7h22min diesmal ihren eigenen Streckenrekord geknackt. Optisch hat die Frau geschätzt knapp 50kg, wenn überhaupt. Die Zeit ist jedenfalls extrem stark. Sie selbst sagt dem Radeln so ziemlich alles unterzuordnen, die Einstellung brauchts wahrscheinlich auch um so zu Performen und das mit 47 Jahren.
-
..ich bin 2021 von einem Endurance-Rennrad (Cube Attain mit mechanischer UltegraR8000 und Felgenbremsen) auf ein Rose Backroad carbon GRX DI2-2-fach umgestiegen (wollte elektronische Schaltung und Scheibenbremsen und überhaupt ein Rad für alles). Hab das Rose 2022 auf 30mm Reifen samt Carbonfelgen auf "Rennrad" getrimmt, Gabel auf das Minimum kürzen lassen und 2024 mit Ortliebsystem auf Bikepacking erweitert. Damit gut bepackt quer durch Österreich geradelt. Seit 2025 wieder mit 40mm Reifen bestückt und der Verwendung im Wahoo-Kickr sowie weiteren Reisetouren mit Gepäck zugeordnet. Die Lust aufs Rennrad kam wieder und so habe ich mir ein Scott Addict für die Straße gekauft (praktischerweise keine Freigabe für den Smarttrainer). Ist einfach ein anderes Gefühlt mit dem Rennrad auf der Straße Kilometer zu fressen. Jedenfalls fährt sich das Rose auch mit schmalen Reifen nicht wie ein Rennrad, trotz sportlicher Geometrie und relativ leichten 8,3kg im Straßentrimm. Es ist und bleibt ein Kompromiss, ist etwas träger (längerer Radstand). Richtig wohl fühlt sich das Backroad auf feinem Schotter mit breiten Reifen. Auf der Straße macht es mir mit einem Rennrad mehr Spaß. Und ja, es geht bei mir um nicht mehr und nicht weniger als die berühmte, goldene Ananas. Ich komme auch mit dem Backroad fein aufs Horn oder Glockner etc. hinauf, aber mit dem Rennrad machts mir einfach mehr Spaß, die wenigen Minuten Unterschied sind ein erfreulicher Nebeneffekt. Keine Ahnung, ist halt so.
-
...diese gutmütige Rennfeile so im Bikepackingtrim anzusehen tut a bissl weh...🙈
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Markus78 antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
monstertruckartig 😁 -
Gratuliere zur Reise, dem tollen Bericht und zum Rad! Ich nutze dieses Rad seit Ende April und bin restlos begeistert. Einzig die Überlegung den Gabelschaft um 2 Spacer einzukürzen beschäftigt mich immer wieder...
-
...Remco kann keine Rundfahrten.
-
Momentan ja, aber 2022 und 2023 war er besser als Pogacar. Vingegard konzentriert sich hauptsächlich auf die TDF, schade bei seinem Potnetial. Da find ich Pogacar mit seinem Programm auch andere Grandtours und die Klassiker zu fahren als den viel viel besseren und kompletteren Rennfahrer. Mittlerweile trennen die beiden gesamthaft gesehen Welten.
-
Pogacar verzichtet auf einen weiteren Etappensieg 🤷🏼♂️…ich glaub der mag nicht mehr und will nur mehr die Toursiegfeierlichkeiten am Sonntag rasch hinter sich bringen und endlich heim zum Chillen.
-
...dieser Anstieg für sich alleine klingt mit nur 2km bei etwa 9% recht entspannt, mit 26 km Länge (erinnert mich ans Timmelsjoch von St. Leonhard aus) jedoch schon ein Hühne.
-
Kaffesud. Er ist mental gebrochen und körperlich total ausgelaugt. So und durch den Ausstieg ohnehin besiegelt, gewinnt er in dritten Woche nichts mehr.
-
Pogacar nimmt dem 2t besten der Welt ü30 Sekunden ab. Geil.
-
Habe aufgrund eines Gewährleistungsmangels nach 4 Jahren Nutzung von Roam V1 (Akku ging innerhalb einer Stunde von 100 % auf 10 % runter) ein kostengünstiges Anbot von Wahoo zum Update auf Roam V2 im Jahr 2024 erhalten und auch genutzt. Hier fand ich den Umstieg schon sehr gelungen (Speichergröße, Haptik, etwas mehr Farbe fürs Display). Nach nur etwas mehr als einem Jahr haben die Höhenangaben komplett gesponnen, Reset half auch nichts. Bei Ausfahrten mit 500 HM gab der RoamV2 bis zu 9000 HM an. Nach Rücksprache mit Wahoo-Support Ersatzgerät, nach dokumentierter unschädlich Machung der Ladebuchse, letzte Woche zugesandt. Die Frage des Upgrades stellte sich nach etwas Recherche im Netz für mich nicht mehr. Höhenmeter-Angaben sind wieder stimmig. Hoffe er hält nun einige Jahre.
-
Vor allem ist die Leserlichkeit bei Sonneneinstrahlung des Roam V2 Displays deutlich besser! Mir gefällt auch die leichte Keilform des "alten" Roam besser. Der neue wirkt durch seine gerade Form (von oben betrachtet) und den großen schwarzen displaylosen Bereich oberhalb der Bedientasten irgendwie so altbacken. Erinnert mich irgendwie an die ersten Smartphones aus den 2010er Jahren (wo man noch zusätzlich zu wenigen Tasten am Touchdisplay auch mit Stift Eingaben machen konnte)
-
Wie auch beim Scott Addict RC, Akku in Sattelstütze und Knopfzellen in STI (wobei man die auch verkabeln könnte wie früher).
-
Pogacar souverän und alle Zweifler wegen Zeitfahren verstummt.
-
Bullhorn-Lenker Gravelbike Aufbau
Markus78 antwortete auf fahrradler's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
schaut richtig geil aus! Gratuliere! 👏👏👏 -
von den Bohrungen und dem Anschraubwinkel könnte diese hier passen...Syncros iC Aero Front Computerhalterung für Garmin (gibts in S und L), ist neigungsverstellbar
-
bei diesem sogenannten "Masterpiece" paar Gramm auf jeden Fall, Geld eher nicht 😁
-
Der Wahoo-Insert dürfte vielleicht etwas mehr Neigen als der Garmin, da aber die Schrauben so ultrakurz sind, sehe auch keinen Spielraum für Beilagscheibe oder sonstige Anpassungen. Ist für mich nach paar Ausfahrten aber kein Thema und belasse es so wie es ist.