Zum Inhalt springen

Kay2

Members
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kay2

  1. nimm doch die megaexo von fsa sehr schöne kurbeln -100€ bei ebay
  2. hi! mittlerweile bin ich euch ja durchaus bekannt denk ich mal;) hab festgestellt, dass ich meine gabel(reba race) nich zum durchschlagen krieg. dazu muss ich schon sehr weit runter gehn mit dem + druck. hab immer ca. ein cm "luft" bis zum max. federweg(ermittelt durch ablassen beider kammern). die gabel ist also trotzdem schön weich und wird nicht durchschlagen. aber der dämpfer ist mist! irgendwas scheint da nicht zu stimmen...habe den druck aus beiden kammern(spv/hauptkammer)abgelassen und den max federweg ermittelt. dann noch einen gummi draufgezwirbelt um zu sehn wie weit ich diesem max federweg komme. -> selbst bei 15 bar komme ich bis auf ca. 5 mm ran.. wohl gemerkt durch "mich fallen lassen auf den sattel" !?!? was könnte das nur sein? der dämpfer hält ja den druck.. es scheint ihm an progression zu mangeln! noch eine info: ich habs gefühl der dämpfer reagiert nur wenig auf die zugstufenverstellung. bei der gabel spürt man das ja gewaltig! sogar wenn der dämpfer abgelassen ist und man die zugstufe voll zu hat, kommt der dämpfer nicht langsam raus; eher so wie bei offener zugstufe. wie gesagt bei der gabel ist der unterschied gewaltig!?
  3. ähm ich meine den dämpferhub. der beträgt 32 mm. einen 90 mm dämpfer kriegt man definitiv in kein anthem^^ hab btw auch das 2006er und anthem 1
  4. 9 cm federweg o0 !?!? setup deines dämpfers?gewicht? hab eben voll das gefühl, dass mein dämpfer viel zu wenig progression hat! deswegen benötige ich auch fast 15 bar um halbwegs sicher zu sein, den dämpfer nicht zum durshclagen zu kriegen
  5. mir wurde mal das gesagt zum anthem und zwar von "vaval" "das anthem fahrst ohne sag bzw nur mit 1 - MAX. 2mm!!! fahre das anthem mitn normalen S-type ohne spv und es wippt auch nichts! ich würde die spv kammer einfach aufs minimum geben (50psi) und fertig!"
  6. hm ne ich denke nich, dass ich das falsche bike gekauft habe. fahre sehr gerne straße/leichtes gelände. trails zwar auch gerne aber da muss ich nich so die performance rausholen... es ging mir ja auch um was anderes... naja beenden wir diese diskussion an der stelle. ich denke ich weiß nun mehr.
  7. ein leichtes/mittleres all mountain? was ist das dann? ich mein wofür ist dann ein xc/cc bike wie das anthem? das hat ja auch nich ganz ohne grund 2 dämpfer.. 0 mm sag beim anthem am hinterbau is normal hab ich mir sagen lassen. macht auch sinn, da sonst der dämpfer mit sienen 32mm hub sofort durchschlägt....ist wie gesagt ein s-type sr-spv
  8. ne bergabrakete solls auch nicht werden. dafür fahr ich zu viel "normale" landschaft. ist halt immer das problem wenn man mehreres gerne macht. ich fahr halt auch sehr gerne normale waldwege und straße flott. das nützt mir ein schweres dh oder allmountain nichts..
  9. ja ist ne 80er ... wiege fahrbereit vllt 83 kg bike ist giant anthem 1 mit s-type dämpfer und wie ich feststelle ob die gabel durchschlägt oder nicht... nun das weiß ich leider nich so genau ...
  10. d.h du wärst für die letzter option vllt 120/130 psi + 120 psi - ?
  11. ja noch beschissener ist es wenn ich die gabel so hart einstelle wie ich sie gerne hätte beim bergabfahren.... dann hab ich von der nichts mehr wenn ich mal nicht bergabfahre.. und die luft aus der negativ kammer ablassen bewirkt zwar, dass die gabel weniger einsackt beim bremsen; bietet aber auch keinen schutz mehr vorm durschlagen->zu linear ganz zu schweigen vom ansprechverhalten bei "normal fahrten" sonst gibts ja nur noch die möglichkeit positiv und negativ wesentlich zu erhöhen.. dann hätte ich mehr sicherheit gegen durchschlagen, eine härtere federung, und dennoch gutes ansprechverhalten. allerdings auf kosten des federweges... alles scheiße^^ fahrt ihr eigentlich immer im stehen und nach hinten verlagert?
  12. nochmal: ich habe keine einstellbare(extern)druckstufe! und u-turn und floodgate verwechsel ich nicht. ich habe bisher einfach nur das gefühl gehabt, dass ich damit eben nur den restfederweg im lockout modus einstellen kann. muss mir das aber nochmal anschaun. weil wenn das so ist mit dem floodgate, dann habe ich ja eine lösung für meine abfahrten!? floodgate einfach dementsprechend zudrehen...
  13. mit dem floodgate kann ich nur den federweg einstellen(im lockout) von nahezu 0mm bis zum vollen federweg.... jedenfalls hat sich das bisher immer so dargestellt. das floodgate arbeitet doch asuch nur im lockout modus und was meinst du mit :" funktion gemäß obigen Ausführungen" ?
  14. zum thema floodgate... habe das eh nich so ganz begriffen was des soll. meiner meinung nach ist das nur dazu da den lockout nicht ganz so bretthart zu machen. von der verwendung im gelände habe ich noch nie was gehört...
  15. soweit ich weiß kann ich die druckstufe nicht einstellen an der reba jedenfalls nicht extern. und die progression via - luft zu erhöhen is auch nicht der hit denke ich...
  16. was auch immer cool kommt ist es, den griff nicht versuchen abzuziehen sondern ihn abzuschieben! d.h von der "innen" her abzuschieben.
  17. ja das anthem ist ein leichtes fully- und wird auch hauptsächlich dafür verwendet;) aber trails macht es auch mit, zumindest bin ich der ansicht es sollte dies:D die druckstufe hindert die gabel nicht am durchschlagen. außer im fall eines plötzlichen schlages der eben durch dieses ventil gebremst wird. aber bei einer (mehr oder weniger) konstanten belastung(die durchs steile bergabfahren+bremsen halt entsteht) brinngt das gar nichts! das muss man doch die gabel härter stellen!? habe sonst (zumindest beim bremsen) keinen federweg mehr übrig^^
  18. so, mich würd mal interessieren was ihr dazu sagt, bzw. wie ihr das handhabt. ich stelle mein bike (anthem-fully) "normal" ein. d.h ein standard setup für meine reba(ca. 100 psi + und 70 -) und 0-1mm sag beim manitou s-type. jetzt habe ich also ein setup für "normales gelände". wenn ich jez aber trails runter fahre(und die, dich ich fahre sind recht steil), kann ich doch unmöglich dieses setup weiterfahren!? ich nehm dann eigentlich immer ne pumpe mit und geb der gabel etwa 130-150. hab angst mir die gabel zu versauen; schließlich ist beim steilen bergab fahren mit bremsen(!) nichts mehr vom federweg übrig. wie macht ihr das? und immer pumpe mitnehmen is auch nich das wahre...respektive mit ner brettharten gabel den berg hoch:D
  19. ja shit^^ habs mir auch noch mal angesehn und festgestellt dass das nicht klargehn kann... aber der 38 mm könnte passen... nur wir das keinen wirklichen unterschied machen. hatte nur ein angebot gesehen.. deswegen..
  20. hey leutz! habe das o.g. bike und derzeit den s-type sr spv 152x32 mm dämpfer kann ich da auch längere dämpfer einbauen!? vielleicht einen s-type srl mit 190x50mm? weiß da jemand bescheid?
  21. jawoll, danke. aber dann ists ja in der ba schlecht oder einfach falsch beschrieben mit "die flache seite nach innen" du drehst den sender ja auch nach innen damit man den nötigen abstand hinbekommt. am sender sind zwei markierungen. auf der flachen seite ein langer, vertikaler "strich", auf der gewölbten seite nur ein kurzer horizontaler... ich nehme an der magnet sollte knapp unterhalb dieser kurzen markierung vorbei? auf deinem bild sieht es so aus als sei der magnet zu hoch=?
  22. Hallo! Habe endlich den o.g Tacho. Aber die Montage ist mir nicht so ganz klar. Ausgerechnet zu der Installation des Senders und des Magneten ist kein Bild zugefügt in der BA !! Hat vielleicht jemand ein Bild oder kann mir genauer beschreiben wie das Teil zu montieren ist? In der BA heißt es: Der Batteriedeckel des Senders soll nach oben zeigen. Den Sender soll man entweder an der Vorderseite des rechten Gabelrohres oder auf der Rückseite des linken montieren. Soweit so gut. Aber wenn ich den Sender "mit der flachen Seite nach innen" (ich denke "innen" bedeuted 90Grad zum Reifen; also in Richtung der Achse der Nabe), dann komme ich niemals auf die geforderten Kennt sich jemand aus?
  23. " Meine Theorie zu Deinem Problem: Laufrad hatte zu wenig Spannung, dadurch einen Seitenschlag bekommen. Das Nachzentrieren war Pfusch, die Spannung ist immer noch zu gering, vielleicht sogar pfuschmäßig noch geringer, deswegen die Knackserei. Wenn es jetzt rund läuft, solltest Du es besser nicht verwenden, damit das so bleibt[...]" Ich bitte nochmals zu bemerken: Laufrad hatte anfangs kein knacksen! woher der schlag kam weiß ich nicht.
  24. puuh... also ich bin mir sicher , dass es vol lr kommt. habe zur zeit wieder ein richtey ocr drinne.. das läuft-ohne knacksen:) zur speichenspannung: die ist (subjektiv) eher geringer als beim vr (was noch original belassen ist) und dort hab ich kein knacksen.. hätte eher gedacht >spannung >p knacksen aber scheint wohl andersrum zu sein. die kreuzungspunkte habe ich schonmal geölt-auf anraten meines mechanikers.aber das hat halt nichts gebracht. mit dem felgenband kann das nix zu tun haben oder?würd mich wundern... ich check das echt net.. hatte noch nie solche probleme. und warum ich die speichen tauschen sollte ist mir auch nicht so ganz klar; schließlich bestand das problem ja zu anfang nicht. voll kacke :f:
  25. das heißt, das knacksen wäre durchaus wegzubringen durch neues abdrücken?dann gehe ich mich mal umschauen...vllt finde ich ja noch einen anderen... mich hat halt verwundert, dass der mechaniker meinte, er könne nat. schon neu abdrücken/speichen, aber nur ungern weils eben net sicher ist, dass das problem nacher weg ist. und wenn der shcon sowas sagt...
×
×
  • Neu erstellen...