Zum Inhalt springen

mipooh

Members
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mipooh

  1. Wer die Internetrennen auf breiter Basis ermöglicht (natürlich neben sonst ordentlich gearbeiteten Geräten und guten Trainingsprogrammen) der macht das Rennen. Wir werden sehen, ob Kettler sich das entgehen lässt, und die Japaner sind wohl auch damit beschäftigt, Cateye oder so... Daum könnte längst den Markt erobert haben... mal sehen, ob der nächste Schritt zur Jahresmitte klug genug inszeniert wird. Zumindest muss ein grundlegendes Angebot für Rennen rund um die Uhr in verschiedenen Klassen dasein. Und ob sie ihren Vertrieb weltweit ausweiten können, ist wohl auch offen. Auf US-Webseiten habe ich von ihnen nichts gesehen.
  2. Das ist wohl so, aber ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich bei aller kritischen Haltung doch auch froh bin, dass Daum so "klasse" Ergometer baut. Ich "liebe" mein Premium8...
  3. Die Frist ist laengst verstrichen und ich gehe auch ohne nachzugucken davon aus, dass Share-it alle formellen Bedingungen korrekt erfuellt. An "Beschiss", nicht im formaljuristischen Sinne, sondern im moralischen Sinne habe ich mich laengst gewoehnt. Sport-Tiedje, die mir ein 14 Monate altes Geraet geliefert hatten, haben sich nach Rueckfrage bei Daum, ob es denn Veraenderungen in dieser Zeit gegeben haette, dann auch nicht mehr gemeldet. Klar haette ich auch da zurueckschicken koennen. Zumindest theoretisch. Ist wohl alles "ganz normal" ...
  4. Es ging um die Ergo_win Premium. Die gibt es soweit ich weiss nur als Downloadversion. Bleibt zu hoffen, dass die weitere Entwicklung auch dort zu Verbesserungen führt. Bei der wiederum angenehmen Updatepolitik von Daum könnte das dann mal dazu kommen, dass man den Einstiegspreis wieder vergisst. Könnte mir jedoch auch gut vorstellen, dass programmierbegeisterte Daum-User demnächst die bessere Software erstellen. Was so bisher vorhanden ist, zeigt ja, was so möglich ist.
  5. Prima, übrigens mal so zwischendurch, Danke für diese Möglichkeit, die Du uns damit bietest. Mal ganz abgesehen vom hrm2epp...
  6. Wollte gerade mal eine Strecke herunterladen und hab dabei bemerkt, dass eine ergo-download.php runtergeladen werden soll... testweise zwei andere Strecken probiert, dasselbe.
  7. Geht auch gar nicht um Meckern, ist halt meine Meinung. Das mit dem vorab Informieren hatte ich auch getan. Aber dazu kam, dass ich wohl aufgrund der allgemein etwas schwachen Informationslage bei Daum (nicht speziell bei Daum, aber eben da für mich derzeit erwähnenswert) davon ausgegangen bin, dass es sich um eine Teilbeschreibung handelt. Die sonstige Dokumentation ist ja auch nicht gerade erschöpfend... Aber das Radeln funktioniert tadellos...
  8. Nun, ob das was da über Threads gesagt wurde, sachlich richtig ist oder falsch, kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist die Ergo_win Premium Software eine Zumutung und der Preis lässt sich durch nichts rechtfertigen. Ich war total sauer, nachdem ich sie gekauft habe und habe das auch der Firma Daum mitgeteilt. Die kostet immerhin 98 Euro. Und bietet dafür im Grunde nichts. Mit hrm2epp und der Polar Software, die bei den entsprechenden Modellen im Lieferumfang ist, kann ich weit mehr anfangen.
  9. Ja, geht.
  10. Wollte ein Ergebnis hochladen und bekam folgende Meldung: Parse error: parse error, unexpected T_CONSTANT_ENCAPSED_STRING in /mnt/am2/04/355/00000019/htdocs/ergo/ergo_ranglisten_upload.php on line 51
  11. Könnte eher Bangkok sein, von Phuket bin ich 1200 km entfernt. Mag sein, dass die Filesharing total blocken.
  12. Die Firewall im Router hab ich komplett abgeschaltet. Daran wird´s also nicht liegen. Muss dann wohl mal bei meinem ISP nachfragen, ob die das blocken. Nützen wird es mir nur insoweit, als ich dann nicht mehr versuchen muss. Danke für die Hilfe an Euch beide, jetzt muss ich mein Abendtraining beginnen, ist eh schon spät geworden....
  13. Kann es auch sein, dass mein ISP sowas nicht durchlässt? Ein Bekannter hatte mal völlige Freigabe in meinem Router, kam aber nicht rein. Und eigentlich war der schon recht gut drauf mit sowas.
  14. Netrace ist gestartet. Am Router hatte ich gespeichert. Hab aber nun noch zusätzlich den Port 1366 in einer weiteren Seite des Routers eingegeben, wo es um spezielle Applikationen geht, die mehrere Verbindungen brauchen. Diese Technik.... Da ist unter dem Hauptmenüpunkt NAT noch ein Punkt "Adress Mapping", nur wird da nach einer globalen IP gefragt, daher hab ich das mal ignoriert...
  15. Hmmm, hatte gedacht, das macht mein Router jetzt für mich, weil der da so eine Funktion hat, hab es jetzt mal manuell gemacht.
  16. Ich hab zwar auch Linux und damit kann man wohl sowas machen, nur ich nicht... weil ich nicht wüsste, wie es geht und wohl nicht verstehen würde, was da abgeht, wenn es irgendeine Antwort gäbe... Aber ich hab ja schon um Test gebeten, weil ich wohl auch dachte, so ganz falsch könne jetzt nichts mehr sein.
  17. Falls jemand Zeit hat, könnte er bitte mal testen ob er unter mipooh.ath.cx sich zur Teilnahme anmelden kann? Lasse den Server mal offen, bis jemand es versucht hat...
  18. Passt jetzt nicht mehr ganz zum Thema... Ich hab eine Adresse bei dyndns.org und zwar mipooh.ath.cx Als ich die mal probiert habe ging nichts, allerdings hatte ich auch nicht den Port 1366 freigegeben. Nun habe ich nochmal in meinem Router gesucht. Von Portforwarding steht da zwar nichts, aber es gibt virtuelle Server, die einer internen IP zugewiesen werden und wo dann ein oder mehrere Ports angegeben werden. Da wird zunächst die interne IP angegeben, dann das Protokoll, voreingestellt auf TCP (alternativ UDP oder beides), dann ein Lan-Port und ein Public-Port. Dort habe ich die üblicherweise zugewiesene IP eingetragen und bei beiden Port-Feldern die 1366 eingegeben. Müsste das so korrekt sein? Wegen DDNS gibt´s da auch was, da wird die Domain eingetragen und auch Username und Passwort. Denke mal, dies dient dem jeweiligen Abgleich der dynamischen IP. Leider kann man das ja nicht selber ausprobieren, es sei denn man hätte zwei Daums. Bevor ich also um Testen bitte, würde ich gern wissen, ob das so wahrscheinlich richtig ist. Router ist SMC 7804 WBRA.
  19. Nun, der eigentliche Server läuft ja auf dem Premium8, dies wiederum hat eine interne IP durch meinen Router, der wiederum unter meiner jeweiligen IP läuft. Da dies ja kein DNS-Server weiss, es ist ja keine Domain, muss doch eine Domain existieren, die auf die entsprechende IP verweist. So verstehe ich diese dyndns Sache. Da ich sowieso eine Domain habe, könnte ich also eine Subdomain einrichten, die nach kurzer Zeit über DNS auffindbar wäre und bleibt. Richte ich dort entweder mit .htaccess oder mit index.html (vermutlich ist .htaccess schneller) mit dem Redirect auf meine aktuelle IP ein, so dachte ich, müsste der Kontakt zum Premium8 hergestellt sein. Irgendwas falsch gedacht dabei?
  20. Das liest sich nun wieder etwas schwierig. Hatte mir vorgestellt, eine Subdomain einzurichten und eine index.html mit einem redirect dort zu hinterlegen. Oder evtl gleich die .htaccess mit meiner aktuellen IP zu versehen. Müsste das nicht so gehen?
  21. Kann man eigentlich eine Subdomain mit redirect als Server für die Ausfahrten benutzen? Ganz naiv stelle ich mir mal vor dass eine dyndns auch nicht viel was anderes ist...
  22. Ich krieg da eine Fehlermeldung bzw. die Apache Testseite.
  23. Hier ist vorwiegend Daum vertreten. Vielleicht hilft Dir dies weiter.
  24. Ich bin ja eher skeptisch, vor allem wenn ich mal die rechte Seite als Zielgruppe betrachte. Sieht doch eher so aus, als sei dies eine neue Einnahmequelle. Ich finde, sie sollten einen Server kostenlos stellen und damit ihre Kunden betreuen. Käme letzlich nur dem Kerngeschäft zugute. Fehlentscheidungen diesbezüglich treffen sie aber wohl gern, was mir beim Preis für Ergo_win Premium ziemlich deutlich wurde. Sowas ärgert nur Kunden. (Als ich sie gekauft habe, hätte ich es wissen können, es gibt ja eine Beschreibung. Da aber alle Beschreibungen dürftig sind, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass diese mal ausführlich ist. Ich hatte tatsächlich mehr vermutet.) Ein öffentlich (kostenlos) zugänglicher Server mit Rennen verschiedener Leistungsstufen rund um die Uhr ist längst überfällig (etwa im Stil der Ankündigungen hier im Forum). Weiss nicht, ob sie darauf warten, dass ein Mitbewerber dies tut und ihnen dann Kunden wegschnappt.
  25. Sport-Tiedje hat mir ein 14 Monate altes Gerät nach Thailand geschickt, kann ich also nicht unbedingt empfehlen. Aber Wien ist ja groß genug, einen ganz normalen Händler zu finden. Nach dem was ich so gelesen habe, liegt man da preislich gleich oder sogar besser als mit Onlinehändlern. Da kann man sich sicher den Selbstzusammenbau ersparen und hat noch einen Ansprechpartner, falls mal eine Reparatur nötig sein sollte. Videos benutze ich keine, die ganz normalen Strecken, die ähnlich einem Balkendiagramm dargestellt werden, reichen mir aus. Dazu die Coaching-Funktion, die mir meinen Trainingsplan vorgibt, ab und zu auch rein wattgesteuertes Grundlagenausdauertraining.
×
×
  • Neu erstellen...