
mipooh
Members-
Gesamte Inhalte
526 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von mipooh
-
Die Differenz war bei mir nach einem halben Jahr und knapp 7000km auch riesig. Hatte das ja im Kalibrieren-Thread schon geschrieben. Während ich vorher bei über 300 Watt einfach stehengeblieben wäre, kann ich jetzt auch schonmal eine kurze Strecke im Bereich bis gut über 350 Watt fahren ohne deswegen in den RPM stark abzusacken. Letzter Conconi-Leistungstest vor dem Kalibrieren bei 200 Watt abgebrochen und jetzt nach 300 Watt (also beim Umschalten auf 325).
-
Teste vorher ob Dein Gerät erkannt wird. Da kommt dann die Meldung des Geräts und wenn ich mich recht entsinne auch die Softwareversion des Ergo.
-
Du befindest Dich in einem Forum, in dem die Member stark überwiegend Daum Ergometer fahren. Bevorzugtes Spitzenmodell ist wohl das Premium 8i. Die unterschiedlichen Wattzahlen, die mit den einzelnen Modellen möglich sind, sind hauptsächlich in kurzen Leistungsspitzen interessant. Ich hab allerdings auch schonmal kurzfristig 5xx Watt getreten und bin beileibe kein Radrennfahrer. Müsstest Du also ausprobieren und dann auch ein wenig Entwicklung Deiner Leistungsfähigkeit einkalkulieren. Einen Schnitt von wesentlich mehr als 400 Watt tritt glaube ich kaum jemand. Nur wie gesagt, es gibt ja Spitzen, die sicher auch je nach Leistungsstand öfter mal vorkommen können. Wenn da dann die Kraft nicht genutzt werden kann, ergibt sich kein abgerundetes Bild. Für viele von uns sind die Möglichkeiten der Internet-Ausfahrten/-Rennen ein wichtiger Punkt bei der Wahl des Daum gewesen. Das hat man sonst wohl nicht. Macht eben einfach mehr Spaß und ist ein toller Anreiz für Leistung.
-
Ich hatte gestern ein anderes Problem, was möglicherweise mit meiner Verbindung zusammenhängt (noch 512/256). Ich war als einziger Teilnehmer an einem Rennen bei 91,x% dann plötzlich ohne Verbindung.
-
Bei mir führte ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung zu niedriger Wattanzeige. Die war ja offensichtlich falsch. Gehe mal davon aus, dass sie zunächst ok war, nur hat sich eben einiges verstellt. Kein Wunder bei: fast 7000 km Temperaturen von 40 Grad und mehr Luftfeuchtigkeit bis zu 99% Niedrigsttemperaturen bis 15 Grad niedere Luftfeuchtigkeit bis unter 50% Ich bin davon überzeugt, dass das Kalibrieren einen Zustand hergestellt hat, der dem Bike bei Auslieferung entspricht. Aber eben nicht die Werkseinstellung. Gehe davon aus, dass die Werkseinstellung einer gespeicherten Kalibrierung eben zum Zeitpunkt der Endkontrolle darstellt. Meine Vergleichswerte weiter oben in meinem letzten Posting sprechen dafür.
-
Durch Drücken auf den dicken Knopf kommst Du ins Untermenü und durch Drehen des Knopfes erreichst Du Menüpunkte, die zunächst unsichtbar sind. Kommt dann die Eingabe für das Admin-Passwort drückst Du einfach den Knopf 4x, das wären 4 Einsen. Ausser Du hast ein Passwort vergeben, die vier Einsen sind Default. Das Kalibrieren selber ist wiederum über Optionen und die Taste unterhalb dieses Optionen Menüs zu erreichen. Unten links das Menü und direkt darunter die Taste.
-
Stand oben schonmal, Einstellungen-Gerätedaten-Administrator-4x1-Übernehmen-Kalibrierung.
-
Hab mich mal aufgerafft und bin nach Kalibrierung Südafrika 1 gefahren. Das Ergebnis und der Vergleich zum 24.03. also vor fast 7000 Trainingskilometern heute / 24.03. 1:01:54 / 1:03:51 Watt 199,2 / 185 Puls 136,7 / 147 RPM 98,6 / 90 km/h 33 / 32 Da sehe ich einen Fortschritt, wie er auch zu erwarten war. Ohne die Kalibrierung hätte ich allein schon wegen des Frust aufgegeben. Ich wäre niemals an einen Schnitt von 150 gekommen. Vergleiche der Werte, Zeit, Watt, Geschwindigkeit mit der Rangliste machen eine Genauigkeit sehr wahrscheinlich. Da bei der Kalibrierung die Temperaturen offenbar eine Rolle spielen (gestern abend bei 36 Grad ging es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht), kann natürlich sein, dass sich bei mir mit der Zeit Werte stärker in Richtung geringerer Wattanzeige ergeben und bei eher kalten Umgebungstemperaturen umgekehrt. Zumindest ein Gedanke, da ja im Eingangsposting nach der Kalibrierung es wesentlich schwerer war, also umgekehrt wie bei mir. Bin jedenfalls froh, davon erfahren zu haben, hatte schon ernsthafte Bedenken, da meine Leistungen so stark nachzulassen schienen.
-
Später hab ich dann wieder ein Coaching gefahren und es war etwa genauso wie gestern. Also wesentlich höhere Wattanzeigen als bisher. Leider scheint das Thema nicht sehr zu interessieren. Ich frag mich nun, was ist falsch, die alten Wattanzeigen oder die neuen. Gewundert habe ich mich, dass ich trotz regelmäßigen Trainings und trotz eines subjektiv besseren Fitnesszustandes da objektive Verschlechterungen feststellen musste. Also weniger Wattleistung, die angezeigt wurde. Kann natürlich gut sein, dass das ganz falsch war und meine Leistungen gut blieben oder besser wurden, so wie ich das ja auch abgesehen von den Watt wahrgenommen hatte. Mich würde immer noch interessieren, ob jemand weiss, bei wieviel RPM und einer bestimmten Wattzahl welche Geschwindigkeit angezeigt werden müsste. Damit müsste man doch sehen können, ob die Kalibrierung nun halbwegs ok ist.
-
Heute morgen hab ich´s nochmal gemacht. Der Wert hat einen Toleranzbereich und wird solange grün angezeigt, wie man darin bleibt. Verlässt man den, beginnt die Kalibrierung von vorne (30 Sek). Hab jetzt anschliessend noch nicht wirklich getestet. Scheint aber, dass es hier bei mir mit Kalibrierung leichter zu mehr Watt kommt.
-
Nochmaliges Kalibrieren ging leider nicht. Nehme an, dass es vielleicht an der Temperatur lag, die heute nachmittag etwas höher war. Geforderte Temperatur 20-30 Grad, ich hatte 36.6. Hab dann mal alternativ auf Werkseinstellung zurückgesetzt, da war es mE etwa so wie vorher. Werde es morgen früh noch einmal probieren, dann sollte die Temperatur ok sein.
-
Hatte gar nicht gewusst, dass das geht. Hab´s auch gleich mal ausprobiert, allerdings 62,3 Umdrehungen einigermaßen gleichmäßig zu treten finde ich schon schwierig. Etwas später hab ich ein Coaching gefahren. 106 Puls sollte erreicht und 35 Min gehalten werden. Erfahrungsgemäß (ohne jemals kalibriert zu haben) kommt es in diesem Pulsbereich bei mir zu max 110 Watt, dann zunehmend weniger bis unter 80. Heute fuhr ich nach wenigen Minuten beständig mit um die 180 Watt laut Anzeige. Stimmt mich natürlich nachdenklich und heute nachmittag werde ich noch einmal kalibrieren. Der Bereich bis 70 Watt war gefühlsmäßig ganz ohne Wiederstand. So fühlte sich bisher 20 an. Hab mich zwar schon immer etwas gewundert, warum meine Leistungen so schlecht erschienen, da ich ja immerhin seit einem Jahr täglich fahre (zunächst aber auf einem Heimtrainer, Premium8 erst seit März) aber die Werte nach dem Kalibrieren kann ich nun auch nicht ganz glauben. In den ersten Tagen im März war ich allerdings mal, glaube es war Südafrika1, mit einem Schnitt von 180 gefahren. Da wäre ich in den letzten Wochen max auf 140-145 gekommen. Gibt es da eigentlich eine Kontrollmöglichkeit? zB x RPM bei y Watt ergibt auf ebener Strecke z Geschwindigkeit?
-
Upgegraded jetzt gerade, probiert noch nicht. Upgradepreis im Verhältnis fand ich ok, absolut fand ich das Programm auch vorher schon ziemlich teuer.
-
Nee, das denke ich kaum. In einer Einsteigergruppe wirst Du mit 180 Watt ständig gewinnen... Einen Schnitt von 182 Watt hatte ich bisher einmal, wesentlich weniger schon öfter...
-
Ich kann leider auch nicht mitfahren. Bin seit Tagen krank und unter Antibiotika. Hatte heute bei 120 Watt schon einen Puls von 150, das wird sich bis morgen nicht wesentlich ändern. Muss halt jemand anderes letzter werden...
-
Ich rechne ja noch eher damit dass man von ergo_win upgraden kann, wäre zumindest sinnvoll... Aber bei Daum weiss man nie, mal geben sie großzügig Dinge kostenlos, dann verlangen sie für etwas recht merkwürdig anmutende Preise... lassen wir uns überraschen.
-
Ich kaufe die Premium pro überhaupt nicht, nachdem ich die win_premiun für einen meiner Ansicht nach völlig überteuerten Preis gekauft habe. Weiss noch, war damals richtig sauer... weil die eigentlich überhaupt keine wirklichen Vorteile bringt im Verhältnis dazu sie nicht zu haben. Wenn es nun ein Upgrade geben sollte und dies nahezu nichts kostet, naja vielleicht. Ansonsten frage ich bei 10 000 km, dürfte nicht allzulange dauern denn 6000 hab ich schon, ob sie mir die als Preis geben. Wenn nich... dann nich...
-
Es sind sogar insgesamt 5 Möglichkeiten der Einschätzung von viel zu leicht über zu leicht und genau richtig nach zu schwer und viel zu schwer. Was diese Dinge dann aber tatsächlich bewirken war mir immer etwas schleierhaft. Und tatsächlich sind die Trainingseinheiten enorm verschieden. Was mich persönlich daran etwas befremdet ist die geringe Dauer, denn mit 20 Minuten oder 30 bin ich nicht fertig mit dem Training. Da fände ich gut wenn man auch die gewünschten Tagestrainingszeiten wählen könnte. Denn in den Berechnungen werden ja wohl meine anderen Trainings nicht berücksichtigt werden können.
-
Ich hab die S625X und mehrere Sender. 2x Polar und noch einen anderen. Keiner ausser dem codierten funktioniert mit der Uhr. Mein Premium 8 empfängt wiederum alles, auch meinen codierten Sender korrekt und problemlos. Allerdings habe ich relativ niedrige Pulswerte, da mein Max knapp über 160 liegt. Ich habe gehört, Probleme träten in höheren Bereichen auf.
-
Bei mir (Premium8) sind solche Dinge nie vorgekommen und auch bei meiner Frau nicht, die mal auf sehr niedrigem Level Coaching benutzt hat. Hat sie vielleicht Deine Karte im Ergo gehabt? Ich fand bisher jedes Coaching akzeptabel und wenn es mal etwas schwer war, habe ich eben am Ende "zu schwer" angeklickt. Zu leicht kam aber öfter vor.
-
Ist eben doch nicht ganz dasselbe... Während im Freien viele zusätzliche Motivationsanreize da sind, fehlen die auf dem Ergo bzw bestehen vorwiegend aus recht abstrakten Dingen wie eben einer Herzfrequenz. Auch viele Schwankungen, die man draussen, weil abgelenkt, gar nicht so wahrnimmt, fallen auf dem Ergo weg. Denke schon, dass sich die grundsätzliche Leistungsfähigkeit nicht unterscheidet.
-
Bei den ersten Rennen werde ich wohl mitfahren, nur nach München komme ich nicht... ist mir zu teuer, da kann ich mir den ersten Preis lieber schicken lassen und spare noch dabei... Werden ja wohl alle Teilnehmer ins Finale kommen...
-
Am Samstag beim ZEG Händler um die Ecke
mipooh antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Ich glaub, viel mehr als die üblichen Leute hier werden es kaum werden. Woher sollte auch jemand davon wissen? -
Würde ja auch gern mitmachen, wo es jetzt wirklich drauf ankommt, dass möglichst viele mitmachen, damit das Ding schnell und gut funktioniert. Ist mir nur zu spät. Morgen schaue ich wieder rein und teste was zu testen ist... Viel Spaß Euch allen bei der Ausfahrt und beim Zugucken.
-
Ich hab von Euch nur die Namen und die Videos gesehen. Wusste nichtmal wer von den Teilnehmern überhaupt fährt und wo... Sound hatte ich ab und zu, aber selten mal einen ganzen Satz mitbekommen.